Wir widmen uns der Farbe ROT - in jeder Version, ob bei Fleisch, Gmüse, Fisch oder Obst bzw. auch in Getränken. Es ist die Farbe der Liebenden und die der Kämpfer, es ist die Farbe von höchsten Gefühlen, von Kraft, Feuer und wilder Leidenschaft...
In der Natur kommt Rot natürlich vor und steht für Warnung und Anziehung zugleich. Glücklich dürfen sich jene Lebensmittel schätzen, denen die Farbe natürlicherweise in die Wiege gelegt wurde. Bei anderen wird nachgeholfen, In Campari, Tortenguss, kandierten Früchten, Gummibärchen, sogar in Lachsersatz isst das Auge den tiefroten Farbstoff mit. Schon in Mexiko und Peru wusste man die intensive rote Färbung der Schildlaus zu nutzen und exportierte sie nach Spanien. Heute werden hauptsächlich auf den sonnigen Kanarischen Inseln die sogenannten "cochinillas" auf dem Feigenkaktus speziell für die Farbstofferzeugung gezüchtet. Es ist der einzige Farbstoff, der von Tieren stammt... Was es sonst noch zum Thema ROT zu erleben gibt, erfahren sie in der OYySTER #23.
Leichtes Frühsommer-Menü von Amélie Schillings, Jung-Köchin im Vier-Hauben-Restaurant "Kräuterreich" von Vitus Winkler in St. Veit im Pongau/Österreich
Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.
Burgstraße 35
59755 Arnsberg
Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355
Fax:+49 (0)2932 - 931 007
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!