Ein Projekt der Stiftung Esskultur i.G. und der Gastronomischen Akademie Deutschlands e.V. (GAD)

Erfahrungen gestalten Zukunft


Welche Ziele verfolgt das Projekt "Gastronomisches Gedächtnis Deutschlands"? Und was steckt hinter den Schlagworten "Bewahren, Erinnern, Weitergeben"? Hier finden Sie unsere Antworten dazu

Andreas Motter


Als Mentor, Vorbild und Gestalter der modernen Hotellerie trägt er entscheidend dazu bei, dass die deutsche Gastronomie ihre Tradition bewahrt und gleichzeitig zukunftsfähig bleibt. Ob als Direktor, Unternehmer oder Inspirationsquelle – Andreas Motter steht für das, was die Branche braucht: Leidenschaft, Weitblick und den Mut zur Veränderung.

Fredy Hugentobler und Martin Bayerlein


Fredy Hugentobler und Martin Bayerlein, zwei herausragende Persönlichkeiten der internationalen Gastronomie, haben durch ihr Engagement und ihre Innovationen die Branche nachhaltig geprägt.

Otto Geisel


Geisel vereint traditionelle Werte mit innovativen Ansätzen und zeigt, wie Genuss und Verantwortung Hand in Hand gehen können. Als Brückenbauer zwischen Produzenten, Gastronomen und Verbrauchern ist er eine inspirierende Persönlichkeit, die für eine nachhaltige Zukunft der Gastronomie einsteht.

Christian Lohmann


Seine Disziplin und sein hohes gesellschaftliches Engagement, gepaart mit einem starken Willen, prägen seinen Führungsstil.

Peter Henzel


Durch den Kauf und die Renovierung des historischen Sächsischen Hofes in Meiningen und seine intensive und für die Stadt und Region prägende Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Meiningen entsteht ein neues Verständnis für die kulturelle Bedeutung von Hotels.

Marcello Fabbri


Er ist Träger von Michelin-Sternen und bekannt für seine Fähigkeit, Tradition und Innovation in der Küche meisterhaft zu verbinden.

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise