

Riesling
Autor(en): Christian Fischer, Ingo Swoboda
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Rind complete
Autor(en): Ludwig Maurer
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Mit seinem Buch gibt Ludwig Maurer das Credo, jedes Teil als „Edelteil“ zu behandeln. Das Rind soll komplett verwertet werden: „from nose to tail“ – von der Nase bis zum Schwanz. Insofern ist die Gliederung aller Fleischteile mit guten bis sehr guten Verwertungsvorschlägen, bzw. nicht zu schwierigen Rezepturen äußerst hilfreich, nicht nur aus Edelstücken hochwertige und leckere Gerichte zuzubereiten. Ein sehr hoher Nutzwert für den Leser!


Rind und Kalb
Die Kunst des Kochens
Autor(en): Redaktion Time-Life
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Risotto Ti Amo!
Autor(en): Riso Gallo
Fotos / Illustration: Paolo Picciotto, Riso Gallo
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Für Risotto-Liebhaber das wahrscheinlich umfangreichste Buch am Markt. Das Buch ist großartig in der Umsetzung des Themas. Der Einband und das Hervorheben des einfachen Reiskorns sind ebenso gelungen wie die Vielfalt der überraschenden Rezepturen aus aller Welt. Die verschiedenen Registervarianten helfen beim Zurechtfinden in der Fülle des Themas. Ein Buch, das all jene haben müssen, die Freude an Risotto haben.


ROH
Fisch, Fleisch, Gemüse: Der pure Genuss
Autor(en): Gabriele Gugetzer
Fotos / Illustration: Maria Grossmann, Monika Schürle
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Roh? Was hat das mit Kochen zu tun? Das Buch gibt Antworten, wie kreative Gerichte ohne Hitzebehandlung zubereitet werden können. Die Rezepturen sind für ambitionierte Praktiker geeignet und gut nachvollziehbar.


Roh!
Die neue Definition von Rohkost
Autor(en): Hubertus Tzschirner, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Daniel Esswein
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Für Profiköche ist der wissenschaftlich theoretische Teil ein anspruchsvoller Einstieg in das eigentliche Thema. Es wird auf hohem Niveau der Begriff „ROH“, entgegen dem banalisierten landläufigen Verständnis, erklärend dargestellt. Das ganze Buch ist ein inspirierendes Projekt mit innovativen Rezepten. Es macht neugierig.


Rohkost
Autor(en): Rose Marie Donhauser
Fotos / Illustration: Martina Görlach
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Rohstoff
Unbekanntes-Saisonales-Gesammeltes
Autor(en): Adrien Hurnungee, Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: René Riis
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein spannendes Thema für Profis und ambitionierte Hobbyköche, verbunden mit der Herausforderung dieses umzusetzen. Raffinierte Kompositionen und eine Zutatenliste von „wilden“ Rohstoffen werden in einem kunstvollen Buch mit überragender Optik dargestellt.


Rosen
Autor(en): Ingrid Rosa Schindler
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Rosen für fast alle Lebenslagen – überzeugend, lehrreich, liebevoll und umfassend informiert uns die Autorin über diese mythische und faszinierende Pflanze


Rosenapfel und Goldparmäne
Autor(en): Brigitte Bartha-Pichler, Frits Brunner, Klaus Gersbach
Fotos / Illustration: Markus Zuber
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
365 Apfelsorten – für jeden Tag eine – werden kenntnisreich und anschaulich beschrieben. Entstanden ist ein herausragendes und in seiner Art einzigartiges Apfellexikon mit einer Fülle von wertvollen Anleitungen für Anbau und Verwertung.


Rosenrot, veilchenblau
Autor(en): Hanna Raissle
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Rotwein von A-Z
Autor(en): Jim Ainsworth
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1992)


Rudolf Katzenbergers Feine Deutsche Küche
Menüs und Rezepte vom Adlerwirt in Rastatt
Autor(en): Rudolf Katzenberger, Ursula Fabian
Fotos / Illustration: Manfred Hamm
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1984)


Rumänien. Land des Weines
Autor(en): Florin Andreescu, Valeriu V. Cotea
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Erste umfassende Abhandlung über rumänische Weine in deutscher Sprache. Die Mischung aus Weinbaugebieten und touristischen
Regionen ist gut gelungen – allerdings Schwächen im Layout und in der Fotoqualität


Russland
Autor(en): Barbara Boudon, Ludmilla Suchich
Fotos / Illustration: Michael Boyny
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Russische Küche, Bräuche und Kultur, anschaulich dargestellt und liebevoll beschrieben; herausragendes Layout mit stimmigen Fotos.