

Feierabend Express
Lieblingsrezepte unter 30 Minuten
Autor(en): Das Kochhaus
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann, Nils Hasenau
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das Buch greift die Problematik bei der Zubereitung des gewöhnlichen Abendessens auf: wenig Zeit, wenig Ideen! Jedes Gericht wird Schritt für Schritt mit Bildern erklärt und erleichtert das Nachkochen. Ein Zutaten-Register ermöglicht die Resteverwertung und führt so auch zu weniger Abfall. Der Nachweis der Bezugsquellen macht das Buch komplett.


Schnell mal was Gutes
Rezepte für den Feierabend
Autor(en): Alexander Herrmann
Fotos / Illustration: Klaus-Maria Einwanger
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein Buch mit vielen inovativen Rezepten, die dem heutige Zeitgeist entsprechen. Alexander Herrmannns Rezepte überraschen mit dem gewissen Etwas. Wer am Abend schnell, aber mit Anspruch kochen möchte, kann sich hier von vorne bis hinten durchkochen. Auch wenn das Rad nicht neu erfunden wird, man möchte jedes Gericht ausprobieren.


Sweet - Süße Köstlichkeiten
Autor(en): Helen Goh, Yotam Ottolenghi
Fotos / Illustration: PEDEN + MUNK
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Buch über süße Verführer von Profis für Hobbybäcker und -köche, mit einer sympathischen Einführung und wunderbaren Begleittexten. Jedes Rezept ist sehr gut mit Tipps und Erfahrungen beschrieben, sodass auch Laien damit zurechtkommen. Die Fotos sind die reine Verführung. Jedes Detail ist treffend erfasst und bestens in Szene gesetzt. Ein rundum gelungenes Buch.


Whiskys der Welt
Destillerien-Marken-Touren-Raritäten
Autor(en): Charles MacLean
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein tolles Buch für Whiskyliebhaber, das viele Informationen zu den Marken, Destillerien und der Herstellung liefert, plus einem guten Einstieg in Verkostung und Genusstipps sowie Reiseroutenempfehlungen. Insgesamt eine aktuelle und sehr solide Recherchearbeit aktueller Whiskys weltweit.


Geschmacksgeheimnisse
Autor(en): Alexander Herrmann
Fotos / Illustration: Jan C. Brettschneider
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Der Promikoch geht auf Umami – „den Lautstärkeregler des Geschmacks“ – ein und zeigt, wie Teller angerichtet werden sollten. Eine phantastische Einleitung für dieses Buch. Außergewöhnliche Kreativität und das erläuterte Fachwissen machen dieses Buch interessant. Wege zum Geschmackserfolg werden aufgezeigt, die Rezepte teilweise mit Arbeitsfotos und Fußnoten hilfreich unterstützt. Dadurch ergibt sich ein hoher Nutzwert und so werden aus der Zielgruppe Hobbyköche – sofort „ambitionierte“ Hobbyköche.


Indisch vegetarisch
Autor(en): Meera Sodha
Fotos / Illustration: David Loftus
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Dieses Buch dürfte Vegetariern und Veganern eine interessante Lektüre sein. Die vielen zum Teil raffinierten Rezepturen gepaart mit Würzungen die der Indischen Küche zu eigen sind, eröffnen Vegetariern dadurch eine Bereicherung für diese Ernährungsweise. Die einzelnen Gerichte sind interessant und machbar beschrieben. Originelle Rezepte, gut und pragmatisch präsentiert.


So kocht Korea
Autor(en): Jordan Bourke, Rejina Pyo
Fotos / Illustration: Tara Fisher
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Mit diesem Buch wird eine asiatische Küche präsentiert, die so erst in jüngster Zeit ein breiteres Interesse gefunden hat. Auch wenn man geneigt ist, andere asiatisch-kulinarische Einflüsse zu erkennen, so ist die koreanische Küche doch recht eigenständig und wird dem interessierten Leser gut vermittelt. Fisch und Gemüse bilden Schwerpunkte, die zu einer nachhaltig gesunden Ernährungsweise gehören. Für das europäische Geschmacksempfinden sind alle Gerichte stark gewürzt und scharf, werden aber, einschließlich der Beilagen, allgemeinverständlich beschrieben. Ein Register mit entsprechendem Nachweis der Bezugsquellen macht das Buch komplett.


Toms Grillwerkstatt
Autor(en): Tom Heinzle
Fotos / Illustration: Peter Raider
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein gut gemachtes, sehr maskulines Grill-Werk! Es bleiben kaum Fragen zur Herangehensweise offen und dennoch gibt es auch neue Ansätze zum Megathema „Grillen“. Hilfreich auch die Piktogramme für die Garzeiten etc. Mit vielen wertvollen Hinweisen und anschaulicher Bebilderung. Für die Zielgruppe ein Volltreffer.


Brot Brot Brot
Autor(en): Martin Johansson
Fotos / Illustration: Jakob Fridholm
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Dieses Buch dreht keine großen Ehrenrunden, bevor es zum Kern – den Rezepten und Anweisungen – kommt. Viele Brot-Klassiker erwarten den Hobbybäcker. Sehr gut gegliedert bekommt er eine Vielzahl an schmackhaften Rezepten. Wer mit der Qualität der Backwaren der lokalen „Back-Shops“ nicht zufrieden ist und gleichzeitig eine neue Sichtweise auf das Kneten des Teiges bekommen möchte (es wird nur noch gefaltet, geklappt und geformt), kommt hier voll auf seine Kosten.


Richtig gut backen
Autor(en): Christian Hümbs
Fotos / Illustration: Jan C. Brettschneider
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Leckere, zeitgemäße Rezeptideen aus der „süßen Backstube“, die Lust aufs Backen machen. Liebevolle und hochwertige Bebilderung, die auch für den Laien verständlich ist. Eine Zusammenfassung der Arbeits- und Backzeiten am Anfang der Rezepte, die einfache – aber fachlich perfekte – Struktur machen eine gute Arbeitsplanung und erfolgreiche Umsetzungen der Rezepte möglich.


Wiener Küche
Klassiker und neue Inspirationen
Autor(en): Susanne Zimmel
Fotos / Illustration: Susanne Zimmel
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Zu jedem Gericht/Rezept die passende Einleitung – vom österreichischen Begriff der Zutaten, eventueller Geschichten und wann was zu welchem Anlass gegessen wurde. Bekannte Klassiker erfahren hier eine Neuinterpretation. Die Bratenrezepte verführen einen dazu, sich doch mal wieder die Mühe zu machen, ein Stück Fleisch in den Ofen zu schieben. Mit einer lockeren Unkompliziertheit werden die Rezepte selbst für Kochanfänger klar, verständlich und lustig beschrieben – Höhepunkt sind die Süß- und Mehlspeisen.


Cocktails
Die Kunst, perfekte Drinks zu mixen
Autor(en): Klaus St. Rainer
Fotos / Illustration: Armin Smailovic
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Kreative und abwechslungsreiche Rezepte sowie einige Tipps und Tricks und der positive Grundgedanke, viele Zutaten aus frischen Produkten selbst herzustellen, werden Mixologen und Barliebhaber begeistern.


Die neue Alpenküche
klassisch, kreativ, köstlich
Autor(en): Hans Gerlach
Fotos / Illustration: Hans Gerlach, Silvio Knezevic
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Regionale bekannte Rezepturen verständlich geschrieben, laden zum Nachkochen ein und vermitteln den köstlichen Geschmack der Küchen in den Alpenregionen. Die Auffrischung und die damit verbundene Anwendung zeitgemäßer Kochtechniken lassen die Küche in einem neuen Licht erscheinen.


Einfach kochen für Gäste
Besondere Rezepte - Schritt für Schritt
Autor(en): Das Kochhaus
Fotos / Illustration: Das Kochhaus
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Das Buch hat eine sehr klare Struktur, eine schöne einfache Darstellung der Rohstoffe, verständliche Schritt-für-Schritt-Erklärungen und bildliche Darstellungen der Rezeptzubereitungen. Zum Schluss werden aus den einzelnen Gerichten sehr gut zusammengestellte Menüvorschläge unterbreitet.


Einfach vegan backen
Süß & herzhaft - zum Genießen & Wohlfühlen
Autor(en): Daniela Lais, Jérôme Eckmeier
Fotos / Illustration: Brigitte Sporrer
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Vegan backen – geht! Das Buch ist dafür der Beweis. Selbst Guildo Horn hätte seine Freude an den köstlichen Nussecken. Wichtige Informationen für Einsteiger und viele Anregungen für die ambitionierten BäckerInnen begründen die Auszeichnung.


Vegetarische Köstlichkeiten
Autor(en): Yotam Ottolenghi
Fotos / Illustration: Jonathan Lovekin
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
In diesem Buch wird die Neugierde nach neuen köstlichen vegetarischen Rezepten gestillt. Die reiche Bebilderung der Rezepte gibt eine gute Orientierung und macht die Auswahl leichter.


Das große Whiskybuch
Autor(en): Davin de Kergommeaux, Dominic Roskrow, Gavin D. Smith, Jürgen Deibel
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Wer hat den Whisky erfunden? Was war die entscheidende Entwicklung für den Whisky? Diese und viele weitere Fragen werden qualifiziert beantwortet. Ein durchgängig stimmiges Buch, in dem Whiskys aus der ganzen Welt vorgestellt werden.


Getränke - naturrein & hausgemacht
Autor(en): Emma Christensen
Fotos / Illustration: Paige Green
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Der Trend zum Selbstgemachten ist ungebrochen. Rezepte für selbstgebrautes Bier, Limonaden, Cider und vieles mehr beleben diesen Trend. Der hauseigenen Getränke-Manufaktur sind kaum Grenzen gesetzt.


Körner
Rezepte mit Biss
Autor(en): Catie Ziller, Molly Brown
Fotos / Illustration: Deirdre Rooney
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Feiert die Körnerküche ein COMEBACK? In diesem Buch sagt sie sich los vom angestaubten Image der Vergangenheit und überzeugt mit raffiniert verfeinerten Rezepten. Ein absoluter Genuss.


Ayurvedisch kochen
Autor(en): Anjum Anand
Fotos / Illustration: Lisa Linder
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Für Einsteiger in diese Küche ist dieses Buch hervorragend geeignet. Ohne auf zu viele unverständliche Details einzugehen, konzentriert man sich auf das Wesentliche.


Hofladenküche
Autor(en): Regina Schneider
Fotos / Illustration: Julia Bengeser
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein Buch, das in die heutige Zeit passt. Es werden die Themen regional-bio-jahreszeitliches Kochen mit frischen Produkten und ohne Geschmacksverstärker besonders betont. Hinweise auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den sogenannten Resten belegen die Tiefe dieses Buchs.


Jerusalem
Autor(en): Sami Tamimi, Yotam Ottolenghi
Fotos / Illustration: Jonathan Lovekin
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Typisch Ottolenghi und Tamimi, auf Selbstdarstellung wird verzichtet. Begeisternde Rezepte aus einer vielfältigen kulinarischen Tradition inspirieren Hobby- wie auch Profiköche.


Rezepte aus dem Kräutergarten
Autor(en): Tanja Bischof
Fotos / Illustration: Christel Rosenfeld
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Nicht jeder weiß um das gewisse Etwas beim Kochen. Dieses Buch liefert die Antwort: zielgerichteter Einsatz von Küchenkräutern. Treffend beschrieben mit Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung.


Gartenküche für alle Jahreszeiten
Autor(en): Caroline Bretherton
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Werden wir ein Land der Selbstversorger? Man könnte es fast glauben. Für alle Gärtner mit Koch- oder Köche mit Gärtnerambitionen werden u. a. 63 Nutzpflanzen und deren Zubereitung sowie eine komplexe Darstellung von Techniken zur Lagerung und zum Konservieren geboten.


Heimwehküche Backen
Autor(en): Birgit Hamm, Linn Schmidt
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Die Klassiker aus Omas Küche. Eine Darstellung der nationalen häuslichen Backkunst mit vielen Tipps zur Zubereitung und zur Resteverwertung.


Ottolenghi
Das Kochbuch
Autor(en): Yotam Ottolenghi
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Kreative Rezepte und Kochinterpretationen lassen erahnen, wo die Wurzeln dieser Erkenntnisse liegen, u. a. in Persien und in Kalifornien. Minimalistische Aufmachung und gute Fotos sind der Grund für diese Auszeichnung.


Schnell, schneller, Henssler!
Autor(en): Steffen Henssler
Fotos / Illustration: Marc Eckardt
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Kochen, ja, aber schnell muss es gehen. Henssler zeigt, wie es geht. In bekannter Manier, pfiffig umgesetzt, präsentiert er in diesem Buch gelungene Rezepturen, die auch einen Burger-Muffel ansprechen.


Wein-Enzyklopädie: Die weltweit besten Winzer und Ihre Weine
Autor(en): Jim Gordon, Stuart Pigott
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Die Darstellung orientiert sich primär an den Erzeugern. Gute Beschreibung der Anbaugebiete und eine Charakterisierung der Regionen. Für Entdeckungsreisen gibt es spezielle Karten.


Zu Gast bei Jamie
Autor(en): Jamie Oliver
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Pünktlich zur Olympiade bat uns »Jamie« zu sich auf die Insel. Englischer geht es wohl kaum. Die Rezepte machen Spaß zum Nachkochen und das alles im Stil eines Kochs, der vielen den Mut am Kochen vermittelt hat.


Hauptsache lecker!
Autor(en): Steffen Henssler
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Eine schöne Sammlung von gut durchdachten und gut beschriebenen Rezepten mit kleinem, aber nützlichem Anhang. Besonders herausragend sind seine kreativen Rezeptideen und die vielen Variationsmöglichkeiten, die sich demjenigen bieten, der zuhause nachkocht. Darüber hinaus zeigt er sich auch von einer ganz privaten Seite und gewährt dem Leser Einblicke in sein Leben. „Hauptsache lecker“ ist ein absolutes Muss für alle HensslerFans und empfehlenswert für alle, die die asiatische Küche besser kennenlernen möchten und experimentierfreudig sind.


Anniks göttliche Kuchen
Autor(en): Annik Wecker
erschienen: 2009 (2. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Sehr persönliches Erstlingswerk der ambitionierten Hobbykonditorin Annik Wecker, das mit unkomplizierten, gleichwohl innovativen Rezepten und fröhlichen Bildern Backleidenschaft bei jedermann weckt


Fisch!
Autor(en): Aldo Zilli
erschienen: 2007(Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Gelungene Fischkochschule, mediterran, orientalisch und asiatisch inspiriert


Küche der Provence
Autor(en): Guy Gedda, Marie-Pierre Moine
erschienen: 2008 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Authentische Darstellung der provenzalischen Küche und ihrer Produkte


So wird’s perfekt
Autor(en): Jeni Wright, Marcus Wareing
erschienen: 2007(Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Grundtechniken der Speisenzubereitung werden anhand einer Vielzahl von Produkten höchst anschaulich und unterhaltsam erläutert


Besser kochen mit Jamie
Autor(en): Lutz Jäkel
erschienen: 2006 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2007)


Kochen
Autor(en): Jill Norman
erschienen: 2006 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2007)
Fazit der Jury:
Dieses fulminante Buch vermittelt Laien und begeisterten Hobbyköchen sämtliche Arbeitstechniken und das umfassende Know-How der internationalen Küche: vom Marinieren bis zur Verzierung von Konfekt, von der Sauce Hollandaise bis zum Thai-Curry. Die einzelnen Kapitel sind nach Themen wie Gewürze und Kräuter, Mexikanische Küche, Geflügel oder Gebäck unterteilt und wurden von weltweit führenden Spitzenköchen und Experten des jeweiligen Themas verfasst. Ausführliche Anleitungen und typische Rezepte erläutern jeweils die Zubereitungsarten und Profitipps für die Alltagsküche. Eines für alles: Grundkochbuch - Küchenratgeber und internationale Rezeptsammlung!


Sweet + spicy
Autor(en): Tom Kime
erschienen: 2006 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2007)


Harumis japanische Küche
Autor(en): Harumi Kurihara
erschienen: 2005 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2006)


Kräuter und Gewürze
Autor(en): Jill Norman
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Selten ist dieses Thema so kenntnisreich, umfassend und modern in Form und Inhalt dargestellt worden.


Sushi zubereiten und genießen
Autor(en): Hiroko Takemura, Kimiko Barber
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Exzellente Darstellung von Sushizubereitungen in allen Variationen; lehrreiche Fotos.


Genial kochen mit Jamie Oliver
Autor(en): Jamie Oliver
erschienen: 2003
Preis: Sonderpreis (2003)
Fazit der Jury:
Einfach und doch genial, mit dieser Botschaft, so will uns scheinen, hat Jamie Oliver das Kochen neu erfunden.


Probleme der Ernährung durch Gefrierkost
Autor(en): Prof. Dr. J. Kuprianoff
erschienen: 1964
Preis: Silbermedaille (1968)


Lu und Kull im Restaurant
Autor(en): R. Boelke
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Das Infektionsschutzgesetz, schnell und einfach umgesetzt
Autor(en): Dagmar Engel
erschienen: 2002
Preis: Goldmedaille (2003)
Fazit der Jury:
Praxisnahes Arbeitshandbuch für die Umsetzung von Hygienevorschriften in der Gastronomie, logisch gegliedert und perfekt dokumentiert.


Fit im Hotel
Autor(en): Barbara Lotte
erschienen: 2006 (2 Bände)
Preis: Silbermedaille (2006)


Heidelberger Handbuch für Hotelerie und Gastronomie
Autor(en): H. J. Bethge, K. Wolf, W. Groos
erschienen: 1991
Preis: Silbermedaille (1992)


Leipziger Kochbuch von 1745
Autor(en): Manfred Lemmer, Susanna Eger
erschienen: 1984
Preis: Goldmedaille (1986)


Thailand
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2003
Preis: Goldmedaille (2004)
Fazit der Jury:
Das beste Thailand-Buch, das es je gab.


Die anständige Lust
Autor(en): Hans Ottomeyer, Susanne Bäumler, Ulrike Zischka
erschienen: 1994
Preis: Goldmedaille (1995)


Toskana
Küche, Land und Leute
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Ulrich Kerth
erschienen: 1987
Preis: Goldmedaille (1988)


Das große Sarah Wiener Kochbuch
Autor(en): Sarah Wiener
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Echte Sarah Wiener-Rezepte, genial einfach und reich an Ideen


Chinesisch kochen
Autor(en): Ken Hom
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)


Wok - chinesisch kochen
Autor(en): Ken Hom
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Chinesische Küche, auf das Wesentliche reduziert und nachvollziehbar beschrieben.


Frankreich. Eine kulinarische Reise
Autor(en): Jean-Francois Mallet, Jean-Louis André
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Opulenter Bildband über das kulinarische Frankreich, eingefangen in stimmungsvollen Bilder.


Hemmungslos kochen
Autor(en): Karl Obauer, Rudi Obauer
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Die kulinarische Harmonienlehre von Karl und Rudi Obauer, Gerichte Aromengruppen zuzuordnen, ist überzeugend und intelligent.


Sizilien, cucina e passione
Autor(en): Clarissa Hyman
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Sizilianische Gerichte und Geschichten, liebevoll und mit Leidenschaft beschrieben, erzählt und fotografiert.


Burgund
Küche, Land und Leute
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Werk über eine traditionsreiche kulinarische Region zum Lesen, Kochen und Reisen.


Die neue Toskana
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Liebevolle Beschreibung einer Region, die, wie die Autoren überzeugend beweisen, kulinarisch Karriere gemacht hat.


Ligurien. Küche, Land und Leute
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1998)


Elsaß
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 1994
Preis: Silbermedaille (1995)


Kaffee
Autor(en): Francesco Illy, Ricardo Illy
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)


Italien, eine kulinarische Entdeckungsreise
Autor(en): Robert Freson
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1993)


Fische und Meeresfrüchte. Eine Fischkunde für Genießer.
Autor(en): A. Davidson, Ch. Knox
erschienen: 1991
Preis: Silbermedaille (1992)


Israel kulinarisch
Autor(en): A. Ganor, R. Maiberg
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1992)


Venetien und Friaul. Küche, Land und Leute.
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, M. Meuth
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1992)


Provence. Küche, Land und Leute
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1991)


Baden
Küche, Land und Leute
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Ulrich Kerth
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1990)


Hachette Weinatlas Frankreich
Autor(en): Pascal Ribéreau-Gayon
erschienen: 1989
Preis: Silbermedaille (1990)


Schweiz
Küche, Land und Leute
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Ulrich Kerth
erschienen: 1989
Preis: Silbermedaille (1990)


West-Östlicher Küchendiwan
Ein kulinarischer Dialog zwischen Asien und Europa
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Ulrich Kerth
erschienen: 1989
Preis: Silbermedaille (1990)


Die Kultur der marokkanischen Küche
Autor(en): Robert Carrier
erschienen: 1988
Preis: Goldmedaille (1989)


Christina Fischers Weinwissen
Autor(en): Christina Fischer
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Mit Leib und Seele geschrieben, weckt das Buch zuerst Interesse, dann Verständnis und schließlich Lust an und für Wein.


Heinz Winklers Meisterküche
Autor(en): Heinz Winkler, Thomas Ruhl
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Beeindruckende Dokumentation von Heinz Winklers Kochphilosophie.


Einfach und genial
Autor(en): Dieter Müller, Thomas Ruhl
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Zeitgemäß und kreativ, besonders wertvoll die zahlreichen Basisinformationen.


Joachim Wisslers Sterneküche
Autor(en): Joachim Wissler, Thomas Ruhl
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Innovativ, perfekt und konsequent - so erfahren wir Wisslers Küche.


Die Philosophie der großen Küche
Autor(en): Jean-Claude Bourgueil, Thomas Ruhl
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Der Titel als Botschaft: Sterneküche, sehr persönlich und mit Liebe zum Detail dargestellt.


Lebenslust und Tafelfreuden
Autor(en): Christian Barckhaus, Johann Lafer
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Beeindruckende Dokumentation von Johann Lafers Kochphilosophie. Die brillanten Fotos geben den Rezepturen Leben und Charakter.


Der Geschmack von Blumen und Blüten
Autor(en): Elisabeth de Lestrieux, Jelena de Belder-Kovacic
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)


Feste in meiner Mühle
Feinschmecker Menüs aus Frankreich
Autor(en): Pierre Hussenot, Roger Vergé
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)


Cuisine Naturelle
Autor(en): Anton Mosimann
erschienen: 1987
Preis: Goldmedaille (1988)


Meisterküche im Elsaß
Die Auberge de L'ill
Autor(en): Jean-Pierre Haeberlin, Paul Haeberlin
Fotos / Illustration: Johann Willsberger
erschienen: 1981
Preis: Goldmedaille (1982)


Brüsseler Spitzenküche
Autor(en): Pierre Wynants
erschienen: 1989
Preis: Silbermedaille (1990)


Cuisine de la Mer
Fisch und Meeresfrüchte international
Autor(en): Anton Mosimann
Fotos / Illustration: Tom Belshaw
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1990)


La Cuisine Spontanée
Autor(en): Fredy Girardet
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1987)


Das große Buch der chinesischen Kochkunst
Autor(en): Kenneth Lo
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)


Die Neue Küche
Autor(en): Paul Bocuse
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Das Kochgesetzbuch
Autor(en): Christian Rach, Susanne Walter
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Kreative, dabei ausgewogene Rezepturen und gute, praxisnahe Tipps. Herausragendes Layout und tolle Foodfotos


Backen macht Freude
für Kinder
Autor(en): Redaktion Dr. Oetker Verlag
Fotos / Illustration: Julia Hoersch, Pete Eising, Susie Eising, Andreas Hantschke, Antje Plewinski, Fotostudio Diercks, Melanie Zanin
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Buch ist die gelungene Mischung aus dem klassischen „Backen macht Freude“ und einer Kindervision. Nach den Erklärungen zum Backen generell werden Werkzeuge vorgestellt, verschiedene Zutaten beschrieben, Verarbeitungshinweise sowie Tipps und Tricks für kleinere Notfälle gegeben. Hier und bei den Rezepten sind die Texte für Kinder und Jugendliche gut verständlich und altersgerecht formuliert. Zu jedem Rezept gibt es ein Bild vom Endprodukt. Das Layout des Buches ist modern, bunt und ansprechend, die Gliederung einwandfrei. Ein schönes Buch, um Kinder ans Backen heranzuführen.


Landfrauen backen
Autor(en): Redaktion Dr. Oetker Verlag
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
In diesem Buch werden traditionelle und klassische Rezepte von Landfrauen mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit neu aufgelegt. Der Einband, das Layout und die Gliederung des Buches sind sehr ansprechend und stimmig. Die Rezepte werden sehr gut beschrieben, lassen sich leicht umsetzen und sind in den Mengenangaben stimmig. Wer zuverlässig und modern backen möchte, hat die richtige Sammlung in der Hand. Die Zielgruppe wird erreicht - in bewährter Dr.-Oetker-Qualität.


Fermentation
Autor(en): Heiko Antoniewicz, Michael Podvinec
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ambitionierte Profiköche finden in diesem aufwendigen Prachtband, wohl einmalig in Deutschland, reichlich fundiertes Basiswissen für die Umsetzung von inspirierenden und kreativen Rezeptideen. Avantgardistisch ist dieser Bereich der Kochkunst, und die fotografische Idee, die Speisen etwas unscharf zu belichten, ist eine optische Besonderheit und macht dieses Buch zu einem Ereignis.


Roh!
Die neue Definition von Rohkost
Autor(en): Hubertus Tzschirner, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Daniel Esswein
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Für Profiköche ist der wissenschaftlich theoretische Teil ein anspruchsvoller Einstieg in das eigentliche Thema. Es wird auf hohem Niveau der Begriff „ROH“, entgegen dem banalisierten landläufigen Verständnis, erklärend dargestellt. Das ganze Buch ist ein inspirierendes Projekt mit innovativen Rezepten. Es macht neugierig.


Cocktailkunst
Die Zukunft der Bar
Autor(en): Stephan Hinz
Fotos / Illustration: Daniel Krokavecz, Simon Gunnermann
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist seiner Zeit weit voraus und spricht der Jury aus der Seele. Es bietet dem Einsteiger und Profi alles Wissenswerte rund um die Bar – gut und verständlich beschrieben und unterstützt von professionellen Zeichnungen. Die Küchentechniken in der Bar die in neue, flüssige Gerichte umgesetzt werden, dürften auch für Profiköche hochinteressant sein. Die Ausarbeitung in dieser Form übertrifft das bisher Dagewesene.


Lollies & Cones
Fingerfood 3.0
Autor(en): Hubertus Tzschirner
Fotos / Illustration: Daniel Esswein
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Dieses Thema wurde bisher in Deutschland noch nicht behandelt. Das Buch begeistert mit Rezeptideen, die auch für den ambitionierten Hobbykoch umsetzbar sind. Ausführliche Grundrezepte und alles Wissenswerte über das notwendige Equipment und die unterschiedlichen Präsentationsmöglichkeiten der kleinen Delikatessen bieten einen Einstieg in das Fingerfood der Extraklasse.


Sous Vide
Autor(en): Hubertus Tzschirner
Fotos / Illustration: Daniel Esswein
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Verständlich und detailliert, so dass jedem der Einstieg in die Sous-vide-Technik gelingen dürfte. Das sensible Thema Bakterien und Krankheitserreger wird ehrlich aufgegriffen und mit hohem Anspruch beantwortet.


Chinatown
Autor(en): Thomas Ruhl
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2010)
Fazit der Jury:
Ein kolossales und begeisterndes Koch-, Lese-, und Reisebuch über China, seine kulinarische Produktvielfalt und die hohe Geschmackskompetenz seiner Menschen. Die Fotos bilden in der gewohnten Ruhl-Brillanz sowohl authentisches Alltagsleben, wie auch Gerichte und Produkte lebendig und wie zum Anfassen ab. Dazu etliche höchst kreative Rezepturen von deutschen Spitzenköchen.


Wein und Speisen
Autor(en): Christina Fischer
erschienen: 2009
Preis: Goldmedaille (2010)
Fazit der Jury:
Christina Fischer hat ein wunderbares Buch über die Vermählung von Wein und Speisen gemacht, verständlich, unkompliziert, nutzbringend und unterhaltsam. Sowohl der Profi , als auch der Weinfreund und Genießer kann damit nachvollziehbar in Küche und Keller arbeiten. Layout und Gestaltung sind hochwertig, dabei zurückhaltend. Dieses Buch hat bisher gefehlt.


Trüffel und andere Edelpilze
Autor(en): Ralf Bos, Thomas Ruhl
erschienen: 2006
Preis: Goldmedaille (2007)
Fazit der Jury:
Zum ersten Mal so ausführlich erfahren wir alles Wissenswerte über Trüffel mit glänzend recherchierter Warenkunde und Einblicken in die Welt der Trüffelsuche und des Trüffelhandels. Schöne Rezepte, lebendige Fotos und unterhaltsame Geschichten rund um das Thema – das alles bietet dieses opulente Lesebuch.


Wein & Gemüse
Autor(en): Manuela Rüther, Sebastian Bordthäuser
Fotos / Illustration: Manuela Rüther
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Schönes Thema. Wein und Gemüse nicht nur zusammen zu denken, sondern auch als Pairing konsequent vorzustellen. Dabei zeigt Sebastian Bordthäuser, wie locker er über Wein schreiben kann, ohne durch seine reichhaltige Erfahrung auch nur einen Moment zu langweilen. Manuela Rüther zeigt auf, wie konsequent und gelungen man ein Thema durchdenken und in eine sinnvolle Gliederung umsetzen kann.


Brot
Autor(en): Jochen Gaues, Thomas Ruhl
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Man wird zunächst auf eine Reise durch die Brotgeschichte geschickt. Danach kommt eine umfassende Warenkunde der verschiedenen Getreidesorten. Die beschriebene Backkunst verschafft einen guten Überblick darüber, wie ein Teig geknetet werden soll. J. Gaues Spezialität ist u.a. ein von ihm entwickeltes Backverfahren: nämlich heißer zu backen als üblich.


Das große Buch vom Rum
Autor(en): Dieter H. Wirtz, Dirk Becker
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Ein mit großem Sachverstand, Kompetenz und Liebe geschriebenes Buch. Besonders beeindruckt die Tiefe im Zusammenhang mit geschichtlichen Hintergründen zu den verschiedenen Herstellungsländern und Destillerien sowie die wichtigen und ausführlichen Infos zu den Anbauländern und zum Rohrzucker. Die Zusammenfassung von Produkten bzw. Marken wurde ergänzt um lesenswerte Tasting-Notizen.