

Die gesunde Küche für Feinschmecker
Autor(en): Liselotte Lichtenfeld
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Die Mini-Kalorien-Küche
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Handbuch für die Diätküche
Autor(en): Erich Möller
erschienen: 1967
Preis: Goldmedaille (1968)


Das neue Diätkochbuch
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Süß UND gesund?!
Birgit backt´s
Autor(en): Birgit Kogler (BSc)
Fotos / Illustration: Bernhard Bergmann, Birgit Kogler, Julia Unterweger
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Süß und gesund verspricht der Titel – die Rezepte sind ohne Weizenmehl, Butter und mit wenig Zucker kreiert. Aus klassischen Rezepten wurden optimierte gesunde Varianten entwickelt. Sehr informativ ist die Gegenüberstellung von klassisch und gesund mit den Ersatzprodukten und den Nährwertangaben. Gelungen sind die Tipps und Anmerkungen der Autorin zu den einzelnen Rezepten. Eine Bereicherung für Kuchenliebhaber, die auf gesunde Ernährung achten oder darauf angewiesen sind.


Gesund
Das medizinisch-kulinarische Kochbuch
Autor(en): Cirus Henn, Surdham Göb
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Dieses Buch gefällt - die Idee Küche und Medizin miteinander zu verknüpfen, um das eine gesünder und das andere leckerer zu machen, ist hervorragend und zukunftsgerichtet. Die medizinischen Hintergründe sind gut zu lesen und zielgruppengerecht formuliert. Der Autor hat als erfahrener Vegan-Koch hervorragende, vollwertige, pflanzliche Rezepte entwickelt. Alles in allem ein super Kochbuch, das hält was es verspricht und seine Zielgruppe sicherlich gut abholen und inspirieren wird.


Medical Cuisine
Die Neuerfindung der gesunden Küche
Autor(en): Dr. med. Matthias Riedl, Johann Lafer
Fotos / Illustration: Jan C. Brettschneider
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein wirklich gutes Buch für den, der einen neuen, bewussten Weg des Kochens und Essens gehen will. Medical Cuisine will das Leben entlasten, dem Körper Freude schenken und die gesunde Ernährung neu präsentieren. Weg von den Diäten- und Fastenprogrammen. Gesundes Essen für alle und das schmeckt! Somit ist der Gedanke Lieblingsgerichte neu und gesund zu interpretieren, gut umgesetzt worden. Ein sehr interessantes Thema, verständlich nähergebracht und gut erläutert. Rezepte nicht "wissenschaftlich vergeistigt", sondern gut strukturiert und sehr gut nachkochbar. Ein gelungenes Werk.


Deine Schönheit kommt von Innen
Autor(en): Barbara Klein, Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Kein klassisches Kochbuch, sondern eine Sammlung von kulinarischen Speisen mit positiver Auswirkung auf den Organismus. Mit diesem Buch wird das Gesundheitswissen der Ernährungsexpertin von der Sterneköchin in tollen Rezepten umgesetzt. Wissenschaftliche Erkenntnisse und kulinarischen Genuss zu vereinen ist mit diesem Werk gelungen. Besonders gefällt die Gliederung mit der Aufteilung nach Schwerpunkten mit theoretischem Vorspann und adäquaten Rezepturen und den umfangreichen Hintergrundinformationen, welche notwendig sind, komplexe Wirkungsweisen diverser Nahrungsmittel zu verstehen. Deine Schönheit kommt von Innen erreicht den ernährungsbewussten Genießer frei von dogmatischen Ansätzen ergänzt durch brillante Food-Fotografie.


Nouvelle Cantine
Die Zukunft der Betriebsrestaurants
Autor(en): Bernhard Kampmann
Fotos / Illustration: Thorsten Doerk
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein Buch mit Relevanz. Die Zukunft der Betriebsrestaurants geht einher mit dem Paradigmenwechsel der Betriebskultur, die Mitarbeiter als zu "pflegendes Kapital" begreift und entsprechend wertschätzt. Dazu gehört eine gesunde und zeitgemäße Verköstigung, die bestrebt ist, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln das Beste für die Gäste anzubieten. Das umfasst regionalen Einkauf ebenso wie den Blick auf Nachhaltigkeit und den CO2- Fußabdruck. Das Buch liefert mit dem Rezeptteil viele Anregungen, um die Kantine in ein Betriebsrestaurant zu verwandeln und pure Nahrungsaufnahme in knapp bemessener Pause zu einem gesunden, schmackhaften und sozialem Erlebnis zu machen und dadurch letztlich die gesamte Betriebskultur zu verbessern.


Einfach genial gesund
Autor(en): Matthias Manke, Tarik Rose
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Der Inhalt hält, was der Titel verspricht! Die Autoren schaffen es in der Regel immer einfach aber auf den Punkt zu kommen. Das Buch schafft einen ganzheitlichen Überblick zur gesunden Ernährung und gibt hilfreiche Handlungsanweisungen zu vielen Themen in der Peripherie. Ob Schlaf oder Sport, der Umgang mit dem inneren Schweinehund, oder die Heilkraft der Bewegung. Die Rezepturen sind übersichtlich, die Symbole im Vorfeld erklärt und es gibt immer einen Tipp zur Veränderung oder Verfeinerung des Gerichts. Also für Menschen die bestrebt sind gesünder und mit mehr Wohlbefinden zu leben ist es en idealer Einstieg ohne dogmatisch überzeugen zu wollen. Das Buch spricht an, es motiviert und ist geeignet sein Leben umzustellen.


Salate der Superlative
Autor(en): Dr. med. Anne Fleck, Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das neue Buch der Autorin ist eine Sammlung außergewöhnlicher, bisweilen spektakulärer Salate mit sehr hochwertigen Zutaten und gelegentlich aufwendiger Zubereitung. Die Resultate sind, wenn man den Rezepten folgt und die notwendigen Zutaten perfekt zubereitet, hervorragend. Das Buch ist sehr gut recherchiert und wird sicher seine Zielgruppe finden.


Gesunde Ernährung
Wissenschaftliche Grundlagen und die besten Rezepte für jeden Tag
Autor(en): Apotheken Umschau, Dr. Hans Haltmeier
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Dieses Buch fasst die Ernährungsthemen, die in der Apotheken Umschau erscheinen, zusammen, erklärt und vermittelt sie verständlich dem Leser. Die Rezepturen der vorgestellten Gerichte, gegliedert nach den Jahreszeiten, regen zum Nachkochen an. Ein gut strukturierter Ratgeber, nicht mehr, aber auch nicht weniger!


Die neue Ess-Klasse
Autor(en): Sibylle Sturm
Fotos / Illustration: Sibylle Sturm
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein sehr gutes Buch für Menschen, die ihre Ernährung umstellen möchten. Es enthält viele Rezeptvarianten, deren Zutaten und Zubereitungsformen die Gesundheit und den Geschmack gleichermaßen beeinflussen. Das Buch zeigt einen Weg zum bewussten Umgang mit Zucker und den oxidativen Folgen auf. Eine sinnvolle Ergänzung in jeder Kochbuchsammlung, auch aus Gesundheitsaspekten.


Schlank! und gesund mit der Doc Fleck Methode
Autor(en): Dr. med. Anne Fleck, Su Vössing
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Wenn man täglich die schönsten Speisen um sich hat und überall mal naschen kann, ist es eine Herausforderung, sein Gewicht zu halten bzw. zu reduzieren. Es ist nicht das erste Buch über Diäten und gesunde Ernährung, doch es ist interessanter und aufschlussreicher als andere Bücher, die zu diesem Thema erschienen sind. Gute Struktur durch genaue Erläuterungen, Rezept- und Stichwortverzeichnis, die Ampel-Methode und eine Lebensmittelliste nach dem glykämischen Index sortiert. Bei den Rezepten sind alle Schritte erklärt und es ist direkt zu erkennen, wie viel KH, Fett etc. in dem Gericht sind. Es gibt zu dem Thema eine große Auswahl an Literatur – dieses Buch ersetzt einige.


Gesunde Sommerküche
schnell-einfach-köstlich
Autor(en): Dr. med. Anne Fleck, Su Vössing
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das Buch ist überzeugend in seinen sachlich fachlichen Ausführungen. Die Autorinnen lassen auch Grundzüge aus der TCM einfließen, informieren über warm und kalt wirkende Lebensmittel und geben Tipps zu einer gesunden Lebensführung. Die Rezepte sind erfrischend köstlich kreiert und fordern zum Nachkochen auf.


Easy. Überraschend. Low carb.
Autor(en): Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Bei diesem Buch ist bereits der Umschlag ungewöhnlich und macht neugierig auf Gnocchi, die man bei einer Low Carb Küche nicht erwartet. Daher passt der Titel genau zum Inhalt. Das Inhaltsverzeichnis schafft eine gute Übersicht mit Aufstrichen, Fleisch, Fisch, vegetarisch, schnelle Gerichte, Frühstücksideen und Desserts - das alles mit vollständigem Index- und Beilagenregister. Ein nützliches Buch, nicht nur für Anhänger dieser Ernährungsphilosophie, mit umfangreicher Rezept-Sammlung und authentischen Fotos. Die vom Verlag angebotene Mengenrechner-App, die die Rezepte auf die Personenzahl umrechnet, kann hilfreich sein, auch zur entsprechenden Nährwertberechnung.


Happy Healthy Food
Autor(en): Natalie Gleitman
Fotos / Illustration: Katja Briol, Klaus Arras, Liya Geldman
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Das Buch ist ein sehr persönliches „Tagebuch“, das über die Entwicklung und dem Umgang mit den Unverträglichkeiten berichtet. Der ausführliche theoretische Teil gibt einen guten Einblick in die persönliche Haltung der Autorin zu diesem Krankheitsbild und macht Mut, einen Neustart zu wagen. Insgesamt sehr positiv und inspirierend. Schwierig ist jedoch die Abgrenzung zwischen persönlicher Meinung und wissenschatlichen Erkenntnissen. Dennoch für Betroffene mit Unverträglichkeiten sicher von hohem Nutzwert. Schön das Layout mit der Zusammenstellung von Bildern und Rezepturen.


Smart Aging
Autor(en): Marion Grillparzer
Fotos / Illustration: Carolin Friese, Tina Engel
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein ansprechend geschriebenes Buch – überraschend anders. Tolle Tipps und Gerichte mit Erklärungen ihrer Wirkung auf Körper und Gesundheit. Die Rezepte sind gut beschrieben und wunderbar bebildert. Kleine Piktogramme geben einen schnellen Überblick z.B. über vegetarische oder vegane Gerichte und über Zubereitungsschnelligkeit. Wer sich gerne an seine eigene Oma erinnert und die moderne Küche mag, wird dieses Buch lieben!


Superfoods. Einfach & regional
Autor(en): Andrea Ficala
Fotos / Illustration: Sonja Priller
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein gut gegliedertes, fachlich fundiert aufgebautes Buch. Hilfreich bei den Rezepten sind die Infos zu alternativen Produkten, um aus einem vegetarischen auch ein veganes Gericht zu machen, ergänzt durch Zusatzinfos über wertvolle Inhaltsstoffe der Zutaten. Auch heimische Lebensmittel, wie z.B. Beeren, Leinsamen, bunte Gemüsesorten und Kräuter, glänzen durch hohe Konzentrationen an gesunden Nährstoffen und sind dadurch vitaminreiches Powerfood ohne lange Transportwege. Ein Trendthema – nicht nur für Profis, auch Laien können mit diesem Buch etwas anfangen.


Clean Eating
Echtes Essen · Natürliche Bewegung · Neues Lebensgefühl
Autor(en): Eva Dotterweich, Sarah Schocke
Fotos / Illustration: Susanne Spiel
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Das Buch mit 130 Rezepten ist eine gelungene Einführung in die gute, alte Vollwertkost. Einfach, aber klar und nachvollziehbar von authentischen Autorinnen beschrieben. Der Funke für eine gesündere Ernährung und die vielen Tipps für ein rundum zufriedeneres Lebensgefühl springt über, und es macht Lust danach zu leben und zu kochen.


Grünes Zebra kocht
Saisonale Vielfalt in über 100 Rezepten
Autor(en): Gabriele Gauper, Irene Mösenbacher
Fotos / Illustration: Sonja Priller
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Ein Buch am Puls der Zeit, engagiert geschrieben. Gesundheitliche und ökologische Fragen mit den Maximen des gesunden fleisch- und milchproduktarmen Essens, saisonal, regional und schmackhaft zu präsentieren, stehen im Mittelpunkt. Das Bioprinzip in der Rohstoffauswahl und die vollwertige, nachhaltige Ernährung wird bei allen Rezepten angewendet und ist der rote Faden dieses lesenswerten Buches.


Vollwert vom Feinsten
Autor(en): Martina Kittler
Fotos / Illustration: Julia Hoersch
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Die rustikale Vollwertküche erhält hier ihren Feinschliff! Die innovativen und kreativen Rezepte, deren Struktur und Zutaten sind gepaart mit vielen interessanten Hintergrundinformationen. Gelungene Fotos animieren und folgen der Devise: „What you see is what you get“. Dieses Buch könnte auch „Vollwert-Muffel“ aufrütteln, denn hier wird für alle etwas geboten – Veganern und Allesessern.


24STUNDENDIÄT
Autor(en): Achim Sam, Prof. Dr. Michael Hamm
Fotos / Illustration: Gulliver Theis
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Endlich ein Buch, das das Abnehmen nicht mit schönen Bildern als einfache Angelegenheit darstellt. Hier erfährt man, dass dafür ordentlich geschuftet werden muss. Sehr hoher Nutzwert für diejenigen, die ernsthaft abnehmen wollen.


Genießen wie es mir gefällt
das Kochbuch mit dem Schlank-Joker
Autor(en): Alexander Dölle, Sarah Schocke
Fotos / Illustration: Alexander Walter
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein immer wiederkehrendes und ständig aktuelles Thema: genießen, ohne dick zu werden. Der Clou in diesem Buch ist der „Schlank-Joker“. Er erklärt, wie kulinarische Sünden vom Vortag wettgemacht werden können, ohne auf den Genuss zu verzichten.


Meine grüne Diät
nachhaltig abnehmen zu jeder Jahreszeit
Autor(en): Dagmar von Cramm
Fotos / Illustration: Peter Schulte
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Beurteilung einer Jurorin: „Schöne Idee: alternativ roh bzw. gegart auszuwählen. Auf diese Weise abwechslungsreich verwendbar. Gut ist auch, auf drei Mahlzeiten am Tag abzuheben. Die Erläuterungen sind gut nachvollziehbar und sachlich korrekt“.


PALEO
Power for life
Autor(en): Nico Richter
Fotos / Illustration: Silvio Knezevic
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Diese Ernährungsweise wird auch als “Steinzeit-Ernährung” bezeichnet. Basierend auf natürlichen, hochwertigen Lebensmitteln regt dieses Buch den Leser mit einfachen Rezepturen zum Nachkochen an.


Ayurvedisch kochen
Autor(en): Anjum Anand
Fotos / Illustration: Lisa Linder
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Für Einsteiger in diese Küche ist dieses Buch hervorragend geeignet. Ohne auf zu viele unverständliche Details einzugehen, konzentriert man sich auf das Wesentliche.


Feierabendküche ohne Reue
Autor(en): Edith Kubiena
Fotos / Illustration: Paul Kolp
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Klein im Format, aber groß im Inhalt. Gutes Handling, praxisbezogene Umsetzung der Rezepturen, auch für 2 Personen, mit wichtigen ernährungsphysiologischen Hinweisen.


Hofladenküche
Autor(en): Regina Schneider
Fotos / Illustration: Julia Bengeser
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein Buch, das in die heutige Zeit passt. Es werden die Themen regional-bio-jahreszeitliches Kochen mit frischen Produkten und ohne Geschmacksverstärker besonders betont. Hinweise auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den sogenannten Resten belegen die Tiefe dieses Buchs.


Vegan for Fit
Autor(en): Attila Hildmann
Fotos / Illustration: Simon Vollmeyer
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein hervorragend gestaltetes Werk, welches besonders für Einsteiger den eigenen Ernährungsstil und die persönliche körperliche Fitness neu definieren möchte.


Vegan for Fun
Autor(en): Attila Hildmann
Fotos / Illustration: Simon Vollmeyer
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Dieses Buch beweist, dass vegane Küche schmecken kann. Klar verständliche Rezepte, appetitliche Fotos.


Vegan kochen für alle
Autor(en): Björn Moschinski
Fotos / Illustration: André Wagenzik, Florian Bolk
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Unkomplizierte Gerichte, die eine echte kulinarische Ernährungsalternative sind. Ein ambitionierter Beitrag für die fleischlose Küche und eine Anregung für Kochprofis, sich mit dem Thema grundlegend auseinanderzusetzen.


Essen macht gesund
Autor(en): Verlagsausgabe
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Lebensmittel sind Mittel zum Leben, wir wissen es alle. Doch wie wichtig diese Erkenntnis ist, wird in diesem Buch überzeugend dargestellt. Übersichtliche Tabellen ergänzen die Fülle an Produkt- und Sachinformationen.


Gartenland in Kinderhand
Autor(en): Eckart Witzigmann, Otto Geisel, Rainer Knubben
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Dies ist ein großes Thema an vielen Kindergärten, Schulen und Initiativen in unserer Republik. Charmant und mit viel Sachverstand dargestellt. Dieses Buch ist Ansporn und Orientierung für alle, die sich verantwortungsvoll einbringen, das Ernährungsbewusstsein schon bei den Jüngsten zu schärfen und den Geschmack von Kindern beim Kochen berücksichtigen wollen.


Kochen ohne Tiere: vegan genießen
Autor(en): Katharina Bretsch
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Das Buch ist von der Idee bis zur Umsetzung eine gelungene, frische Kreation der Autorin zum Abschlussdiplom an der Kunstakademie Stuttgart. Die für das Buch kreierten Rezepte stehen für die intensive Auseinandersetzung mit den Themen Genuss, Ernährung und Bewusstsein. Vegan ohne zu indoktrinieren!


Meine Frischmarktküche
Autor(en): Vreni Giger
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Die konsequente Ausrichtung der Köchin ist im ganzen Buch spürbar. Überrascht, aber auch überzeugt hat uns der Einsatz von einfachen Produkten auf hohem Niveau.


Veggiestan
Autor(en): Sally Butcher
Fotos / Illustration: Yuki Suguira
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Wo liegt Veggiestan? Natürlich im Osten, von uns aus gesehen. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Rezepturen auf der Zubereitung von Gemüsen beruhen und alles mit dem Reichtum der Gewürze raffiniert zubereitet wird.


Biokisten
Kochbuch
Autor(en): Cornelia Schinharl
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Mit international geprägten Rezepten rund um die verschiedenen Gemüsesorten aus der Biokiste motiviert dieses Buch jeden Hobbykoch und Küchenprofi, sich saisonal und regional zu ernähren. Die einfachen und doch schmackhaften Rezepturen zu jedem Gemüse sind übersichtlich nach den verschiedenen Jahreszeiten gegliedert. Zudem überzeugt das „BiokistenKochbuch“ mit ansprechenden Bildern. Viele Zusatzinformationen, Tipps und Tricks machen das Buch vor allem auch für Neulinge sehr empfehlenswert.


Pure Nature
Autor(en): Nils Henkel
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Der Koch des Jahres 2009 Nils Henkel setzt mit diesem empfehlenswerten Buch ganz eigene Akzente – einzigartig und ebenso kreativ. Purer, unverfälschter Genuss und ein Höchstmaß an Qualität der ausgewählten Zutaten und Produkte stehen an erster Stelle und lassen mit diesem Werk innovative Geschmackserlebnisse entstehen, die höchsten Genuss gewähren.


Ernährung, bewusst, aktuell, lebensnah
Autor(en): Adelheid Weidlinger, Anita Reischl, Helga Rogl
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Methodisch-didaktisch hervorragend aufgebautes Lehrbuch, das alle wichtigen neuen Entwicklungen berücksichtigt. Somit sehr empfehlenswert für Auszubildende der Nahrungs- und Gastgewerbebranche


Familie in Form
Autor(en): Dagmar von Cramm
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Iss dich gesund
Autor(en): Stephanie Winterkorn
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Die gesunde Küche
Autor(en): Johann Pabst
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Das Buch hat alle Eigenschaften eines Standardwerkes für hochwertige und gesunde Küche und verbindet vorbildlich Genuss mit Ernährungsphysiologie.


Das große GU Koch-und Backbuch - Cholesterinspiegel senken
Autor(en): Angelika Ilies, Doris Muliar, Edita Pospisil
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Ernährungsphysiologisch sachgerecht und auf dem neuesten Erkenntnisstand der Diätetik.


Das große GU Koch-und Backbuch - Cholesterinspiegel senken
Autor(en): Angelika Ilies, Doris Muliar, Edita Pospisil
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Ernährungsphysiologisch sachgerecht und auf dem neuesten Erkenntnisstand der Diätetik.


Nie wieder Diät
Autor(en): Nicolai Worm
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Diese bearbeitete Version von "Diätlos glücklich" besticht durch seine klaren Aussagen zu bewußtem, genußvollem Essen.


Herz- und Kreislauferkrankungen
Autor(en): Christian Lunau, Dietmar Sailer, Günther Wolfram
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1998)


Internationale vegetarische Küche
Autor(en): Barbara Rias-Bucher
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1998)


Das große Falken-Vitaminkochbuch für Genießer
Autor(en): Armin Roßmeier, Michael Hamm
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)


Vegetarisch Kochen und Genießen
Autor(en): Christl Kurz, Claus Leitzmann, Gabi Kurz, Kathi Dittrich
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1993)


Lexikon der gesunden Ernährung
Autor(en): Isabel Wilden, M. Weber
erschienen: 1991
Preis: Silbermedaille (1992)


Bäckereien und Süßspeisen für Diabetiker
Gesund und vollwertig genießen
Autor(en): Claudia Latzel
erschienen: 1989
Preis: Silbermedaille (1990)


Cholesterinarm kochen und genießen
Rezepte für die ganze Familie
Autor(en): Rolf Unsorg
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1990)


Cholesterinspiegel senken
Das GU Bildkochbuch
Autor(en): Edita Pospisil, Peter Schwandt, Werner Richter
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1990)


Für Diabetiker
Das GU Bildkochbuch
Autor(en): Annemarie Fröhlich-Krauel, Luise Nassauer, Rüdiger Petzold
Fotos / Illustration: Kerstin Mosny, Odette Teubner
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1990)


Boss Diät
18 Wochenend-Kuren für Männer
Autor(en): Helga Köster
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Die neue Vollwertküche
Verwöhnrezepte für Feinschmecker und Genießer
Autor(en): Barbara Böttner, David Schlenker
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Vollwert
Kochvergnügen wie noch nie
Autor(en): Barbara Rias-Bucher
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1988)


Das große GU Vollwert-Kochbuch
Autor(en): Benita von Eichborn, Doris Birk, Eva Rittinger, Ingrid Früchtel, Marey Kurz
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1987)


Moderne Diät bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Autor(en): Günter Schlierf, Rosemarie Franke
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Moderne Diät bei Magen- und Darmerkrankungen
Autor(en): Horst Noelle, Rosemarie Franke
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Moderne Diät zur Cholesterinspiegel-Senkung
Autor(en): Hans Kaffarnik, Rosemarie Franke
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1987)


BioKöstlich Kochen und Backen
Die Gesundheit genießt mit
Autor(en): Friederun Köhnen
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1986)


WürzKöstlich Kochen und Backen
Die Gesundheit genießt mit
Autor(en): Friederun Köhnen
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1986)


Alles was schlank macht
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1985)


Kochbuch für die ballastreiche Ernährung
Autor(en): Pamela Westland
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1984)


Weight Watchers Kochbuch
Autor(en): Adelheid Böhnke, Gabriele Weckopp, Iris Denker
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1984)


Brigitte Diät
Autor(en): Helga Köster
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1983)


Abnehmen einfach, schnell gesund
Autor(en): Hannelore Blohm, Prof. Dr. med. H.-D. Cremer
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


So essen Sportler richtig
Der Ernährungsplan zur Steigerung der sportlichen Leistung
Autor(en): Dieter K. Baron, Josef Nöcker, Max Inzinger
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Brigitte Diät 2
Autor(en): Helga Köster
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Moderne Diät bei Erwachsenen-Diabetes
Die Diät, die schmeckt
Autor(en): Karl Jahnke, Rosemarie Franke
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Iß dich gesund
Leistungsfähig und aktiv durch Essen mit Verstand
Autor(en): Helmut Anemueller
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Moderne Diät bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Die Diät, die schmeckt
Autor(en): Rosemarie Franke
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Moderne Diät bei Magen- und Darmerkrankungen
Die Diät, die schmeckt
Autor(en): Rosemarie Franke
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Moderne Diät zur Cholesterinspiegelsenkung
Die Diät, die schmeckt
Autor(en): Rosemarie Franke
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Gesunde Küche für jeden Tag
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Moderne Diät bei Erkrankungen von Leber, Gallenblase und Gallenwege
Autor(en): Prof. Dr. med. Burkhard Kommerell, Rosemarie Franke
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1975)


Kochbuch für Diabetiker
Autor(en): Dr. med. Dieter Volhard, Rotraud Michael-Degner
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1974)


Alles, was schlank macht
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1972)


Gesundheits- und Diätkochbuch
Autor(en): Kurt Pollak
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Gut essen
Autor(en): W. Brenneisen
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Gesundheit durch sinnvolle Ernährung
Autor(en): Dr. H. Anemueller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Lobgesang der guten Küche
Autor(en): Andrea
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


The Poisons in your Food
Autor(en): W. Longgood
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Wilkens Diät-Bücher
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Michael Broadbents große Weine
Autor(en): Michael Broadbent
erschienen: 2004(Lizenzausgabe)
Preis: Goldene Feder (2005)
Fazit der Jury:
Eine grandiose Dokumentation von Verkostungsnotizen, die Wein nicht nur als Punktewertung erleben lässt, sondern als lebendiges Wesen mit Charakter. Die einmalige Beschreibung großer Weine aus drei Jahrhunderten steht gleichzeitig höchst eindrucksvoll für Michael Broadbents Lebenswerk. Er selbst formuliert es - etwas - bescheidener: "Das Verkosten von Wein ist eine höchst subjektive Angelegenheit. Letztendlich zählt nur, was schmeckt. ... Kann man sich ein besseres Thema für einen anregenden Gedankenaustausch vorstellen? Eine gute Flasche belebt den Geist und das Gespräch. Jeder darf seine Ansicht vortragen." Wer will da widersprechen?


Das Oxford Weinlexikon
Autor(en): Jancis Robinson
erschienen: 2003, 2. Auflage (Lizenzausgabe)
Preis: Goldene Feder (2004)
Fazit der Jury:
Ein kolossales Werk; perfekt in Inhalt, Aufbau, Gestaltung und - nicht zu vergessen - in seiner deutschen Übersetzung. Die Neuausgabe des Oxford Weinlexikons wurde von der Herausgeberin Jancis Robinson überarbeitet. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung rezensierte das Buch mit den Worten: "Ein Nachschlagewerk, das alles, was sonst noch auf dem Markt ist, überschatten wird."


Das große Lehrbuch der Barkunde
Autor(en): Uwe Voigt
erschienen: 2002
Preis: Goldene Feder (2003)
Fazit der Jury:
Erprobtes Fachwissen vermittelt das "Große Lehrbuch der Barkunde", das Einmaleins dieses "interessanten Metiers". Das einzigartige Handbuch mit seiner praxisnahen Übersicht der Barkunde bietet Auszubildenden und Berufseinsteigern den unverzichtbaren fachlichen Background. Barkeeper, Barmeister und Barmanager werden diesen Leitfaden, in dem Standardwissen prägnant und praxisgerecht aufbereitet ist, zu schätzen wissen (Zitat Umschlagseite). Dem ist nichts hinzuzufügen, außer vielleicht der Tatsache, dass erst vor gut zehn Jahren die Barszene eine Renaissance erlebte - mit vielen neuen Rezepten, Trends und vor allem neuen Stars am Himmel der Mixologen.


Das Whisky-Lexikon
Autor(en): Walter Schobert
erschienen: 1999
Preis: Goldene Feder (2000)
Fazit der Jury:
Whisky, das flüssige Gold, ist immer wieder ein willkommener Anlass, sich mit der Geschichte des Lebenswassers zu befassen. Walter Schobert, der damalige Direktor des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt, galt als ausgewiesener Whisky-Fachmann, -Sammler und -Liebhaber. Nur so ist auch diese Fleißarbeit zu verstehen, in der auch ausgefallene Begriffe aus der Welt der Destillerien erklärt werden. Ein Buch, das nichts von seiner Aktualität verloren hat. Sachlich und fachlich wertvoll - das war das Hauptkriterium für die Vergabe der Goldenen Feder des Jahres 2000.


Bordeaux
Autor(en): Robert M. Parker
erschienen: 1993
Preis: Goldene Feder (1993)
Fazit der Jury:
So manch glühender Bericht wurde schon über einen vermeintlich guten Bordeaux verfasst. Doch leider erwies sich der allzu oft hochgelobte Wein eines angeblich exzellenten Jahrgangs als wenig bis ungenießbar. Das Buch "Bordeaux" von Robert Parker Jr. ist ein Leitfaden durch das Bordelais für den ganz normalen Verbraucher. Wer hat in der Region die besten - aber auch die schlechtesten - Weine zu bieten? Welche Chateaux werden wie gehandelt, welche überteuert bezahlt und welche unterschätzt? Ein sehr praktisches Buch, das von seiner Aktualität nicht viel eingebüßt hat. Nur schade, dass die Seiten über die jüngeren Jahrgänge in diesem Buch nicht automatisch mitwachsen...


Châteaux Bordeaux
Baukunst und Weinbau
Autor(en): Jean Diether
erschienen: 1989
Preis: Goldene Feder (1990)
Fazit der Jury:
In Zeiten, in denen sich chinesische Milliardäre historische Weingüter aus Prestigegründen aneignen, wiegen die Worte von Hugh Johnson doppelt schwer: Das Buch "Chateaux Bordeaux" hat zum Ziel, der Landschaft Bordeaux selbst - ihren Bewohnern, ihren Unternehmen, aber auch uns allen, die wir ihren Wein trinken - zum Bewusstsein zu bringen, was es hier an Besonderem gibt, bevor es zu spät ist. Im Bordelais ist Weinbau eine Kunst. Nirgendwo sonst ist das Zusammenwirken von Wein und Kultur, Weinbau und Zvilisation spürbarer. Das ganze Buch huldigt den Göttern des Weines und der Seele des Menschen. Ein Buch, bei dem man mit den Augen und dem Geist genießt. Wohl dem, der dabei auch noch einen guten Bordeaux trinken kann.


Cocktailkunst
Die Zukunft der Bar
Autor(en): Stephan Hinz
Fotos / Illustration: Daniel Krokavecz, Alexandra Lubin
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Die Welt der Cocktails, einführend und umfassend zugleich – das Buch ist eine Fundgrube für Enthusiasten und Einsteiger gleichermaßen. Gut gegliedert, umfangreiche Warenkunde, viele Rezepte. Das Rezept- und Literaturverzeichnis ist eine solide Grundlage und macht Lust auf mehr. Sensorik, wie schmeckt und riecht man, die gesamte Wahrnehmung ist beschrieben; welche Hardware benötigt man, über die Herstellung von Eis bis zum Kühlen des Cocktails ist einfach alles erklärt. Ein sehr spannendes Buch für Profis und versierte Hobbymixer. Wer Cocktails liebt oder sich für sie auch einfach nur interessiert, wird an diesem Buch nicht vorbeikommen.


Bier verstehen
Sorten, Verkostung, Rezepte
Autor(en): Jan Brücklmeier
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Eine ungeheure Fleißarbeit, ein umfassendes Werk zum Thema Bier, vielleicht das Beste welches der Bier-Interessierte gelesen hat. Modern, aber auch mit historischen Bezügen, von den Rohstoffen und dem Brauprozess, Bierstile und Ratschläge zur Verkostung, bis zum Foodpairing und hilfreichen Tabellen im Anhang. Dieses Werk lässt kein Auge und kein Glas trocken: Bier verstehen bietet auf unterhaltsame und lockere Art den Einstieg in die Welt des Bieres - von den Grundzutaten bis zum Foodpairing erklärt der Autor in klarer Sprache alles Wissenswerte rund ums Bier. Nach einer historischen Einleitung zur Kulturgeschichte des Bieres folgt ein Schwenk auf die deutsche Biergeschichte bis hin zu den unterschiedlichen Bierstilen und schließlich zum A und O der Bierverkostung. Die Tipps zur weiterführenden Lektüre sind mindestens ebenso wertvoll wie das Register der für dieses Buch verwendeten Literatur. Ein erschöpfendes Kompendium für Liebhaber und die, die es noch werden wollen - fachlich kompetent und mitreißend geschrieben. Ein musst have für jeden Bierliebhaber!


Gin Atlas
Autor(en): Joel Harrison, Neil Ridley
Fotos / Illustration: Sally Claxton
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Den Autoren ist ein sehr gutes Buch über Gin gelungen und „Atlas“ versteht sich hier als Nachschlagewerk. Das Buch beschreibt wunderbar die wichtigsten Gin-Destillerien der Welt, gibt exzellente Erklärungen zur Geschichte, Zusammensetzung der Botanicals und der Herstellung der vielfältigen Gin-Destillate. Inhaltlich schaffen es die Autoren, die besten Gins aus über 50 Ländern vorzustellen, ohne dabei schulmeisterlich zu sein. Selbst Kenner der Szene dürften in dem Buch viel Neues entdecken. Hier findet sich nicht nur der Gin-Einsteiger zurecht. Das Buch liefert auch dem profunden Ginkenner nützliches Know-How. Nach der Lektüre des Buches kann mancher Leser sicher als „Gin-Experte“ bezeichnet werden.


Gong Fu Cha
Tee als Handwerkskunst und das Bewusste geniessen
Autor(en): Judith Gmür-Stalder, Judith Gmür-Stalder, Tina Wagner Lange
Fotos / Illustration: Maurice K. Grünig
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist eine Reise in die vielfältige Welt des chinesischen Tees. Einerseits ein spannendes Lesebuch, andererseits ein Fachbuch mit nicht unerheblichen Details, die das ganze Werk in einer sinnlichen Tiefe ausloten. Zuletzt auch ein Genussbuch, das sich mit den verschiedenen kulinarischen Spielarten des Tees auseinandersetzt. Es ist ein gelungener Beitrag über eine fremde Welt, über einen fremden Markt, der uns ein Produkt bereitstellt, das uns, obwohl sehr populär, doch ziemlich fremd geblieben ist. Es lohnt sich hier zu blättern und nachzulesen, denn die Rezepte regen dazu an, Tee auch als Zutat in Kochrezepten zu verstehen und ihn aus der Getränkenische zu befreien.


Whisky - Whiskey
Autor(en): Peter Hofmann
Fotos / Illustration: Peter Hofmann
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein mit viel Liebe zum Detail gestaltetes Buch für die Whisky-Exkursion nach Schottland, Irland oder Nordirland hält exzellente Tipps bereit. Historische Zusammenhänge werden umfassend dargestellt, und die Fülle an Details und Besonderheiten hält auch für Fachleute noch das eine oder andere Wissenswerte bereit. Gut recherchierte und dokumentierte Reiserouten mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten werden ebenso berücksichtigt wie detailliert beschriebene Whisky-Destillerien auf der Strecke. Besuchs-, Besichtigungs- und Führungszeiten werden erwähnt, aber auch Hinweise, wenn hier und da keine Besucher erwünscht sind!


Von wegen leicht und lieblich
Das ultimative Weinbuch nur für Frauen
Autor(en): Romana Echensperger
Fotos / Illustration: Armin Faber, Peter J. Obenaus
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das ultimative Weinbuch (nicht!) nur für Frauen – sehr kompetent, umfangreich, tiefgreifend. Ein Werk, das alle elementaren Themen umreißt, schön bebildert ist und Weinwissen praxisgerecht serviert. Ein sehr gutes Weinbuch, das der Männerdomäne „Sommelerie“ auch manchmal ketzerisch und dennoch sympathisch auf den Grund geht. Achtung Männer: lasst euch nicht abschrecken!


Wie schmeckt trocken
Autor(en): Markus Del Monego
Fotos / Illustration: Marion Prix
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)
Fazit der Jury:
In diesem „Lesebuch“ lässt der Autor den Leser teilhaben an seinem umfangreichen Wissen und erläutert mehr erzählerisch, denn als Fachbuch, der Zielgruppe punktgenau Informationen, die zum allgemeinen Weinwissen nötig sind. Mit hohem Unterhaltungswert beschreibt der Autor, mit welchen Tricks man probieren sollte, was man schmeckt und auf was man beim Probieren achten sollte. Das Buch ist kein Weinfachbuch, bei dem man beispielsweise alles über Weinbauregionen der Welt erfährt. Es ist ein Buch in Taschen- buchgröße, in dem der Leser die Leidenschaft zum Wein vermittelt bekommt. Amüsante Anekdoten machen dieses Buch zum passen- den Begleiter für Weinproben. Eine echte Pflichtlektüre für alle Weinfreunde, so viel Wissenswertes uneitel und „süffig“ erzählt!


WHISKY - Schottland, Irland, England und Wales
Autor(en): Peter Hofmann
Fotos / Illustration: Peter Hofmann
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Endlich ist er da, ein gelungener Reiseführer für Whiskybegeisterte! Insgesamt ein Übersichtswerk mit Liebe, Leidenschaft und Wissen für und um den Whisky verfasst. Fazit: Es ist alles drin, was der Titel verspricht, fundiert und korrekt präsentiert, mit gutem umfangreichen Stichwortverzeichnis zum schnellen Nachschlagen. Es dürfte für jeden Whisk(e)y-Fan mit Reiseambitionen zu den Herstellern ein unverzichtbarer Begleiter sein. Ein Buch, das sehr viel Spaß, durstig und neugierig macht.