

Smart Aging
Autor(en): Marion Grillparzer
Fotos / Illustration: Carolin Friese, Tina Engel
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein ansprechend geschriebenes Buch – überraschend anders. Tolle Tipps und Gerichte mit Erklärungen ihrer Wirkung auf Körper und Gesundheit. Die Rezepte sind gut beschrieben und wunderbar bebildert. Kleine Piktogramme geben einen schnellen Überblick z.B. über vegetarische oder vegane Gerichte und über Zubereitungsschnelligkeit. Wer sich gerne an seine eigene Oma erinnert und die moderne Küche mag, wird dieses Buch lieben!


Superfoods. Einfach & regional
Autor(en): Andrea Ficala
Fotos / Illustration: Sonja Priller
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein gut gegliedertes, fachlich fundiert aufgebautes Buch. Hilfreich bei den Rezepten sind die Infos zu alternativen Produkten, um aus einem vegetarischen auch ein veganes Gericht zu machen, ergänzt durch Zusatzinfos über wertvolle Inhaltsstoffe der Zutaten. Auch heimische Lebensmittel, wie z.B. Beeren, Leinsamen, bunte Gemüsesorten und Kräuter, glänzen durch hohe Konzentrationen an gesunden Nährstoffen und sind dadurch vitaminreiches Powerfood ohne lange Transportwege. Ein Trendthema – nicht nur für Profis, auch Laien können mit diesem Buch etwas anfangen.


Clean Eating
Echtes Essen · Natürliche Bewegung · Neues Lebensgefühl
Autor(en): Eva Dotterweich, Sarah Schocke
Fotos / Illustration: Susanne Spiel
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Das Buch mit 130 Rezepten ist eine gelungene Einführung in die gute, alte Vollwertkost. Einfach, aber klar und nachvollziehbar von authentischen Autorinnen beschrieben. Der Funke für eine gesündere Ernährung und die vielen Tipps für ein rundum zufriedeneres Lebensgefühl springt über, und es macht Lust danach zu leben und zu kochen.


Grünes Zebra kocht
Saisonale Vielfalt in über 100 Rezepten
Autor(en): Gabriele Gauper, Irene Mösenbacher
Fotos / Illustration: Sonja Priller
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Ein Buch am Puls der Zeit, engagiert geschrieben. Gesundheitliche und ökologische Fragen mit den Maximen des gesunden fleisch- und milchproduktarmen Essens, saisonal, regional und schmackhaft zu präsentieren, stehen im Mittelpunkt. Das Bioprinzip in der Rohstoffauswahl und die vollwertige, nachhaltige Ernährung wird bei allen Rezepten angewendet und ist der rote Faden dieses lesenswerten Buches.


Vollwert vom Feinsten
Autor(en): Martina Kittler
Fotos / Illustration: Julia Hoersch
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Die rustikale Vollwertküche erhält hier ihren Feinschliff! Die innovativen und kreativen Rezepte, deren Struktur und Zutaten sind gepaart mit vielen interessanten Hintergrundinformationen. Gelungene Fotos animieren und folgen der Devise: „What you see is what you get“. Dieses Buch könnte auch „Vollwert-Muffel“ aufrütteln, denn hier wird für alle etwas geboten – Veganern und Allesessern.


24STUNDENDIÄT
Autor(en): Achim Sam, Prof. Dr. Michael Hamm
Fotos / Illustration: Gulliver Theis
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Endlich ein Buch, das das Abnehmen nicht mit schönen Bildern als einfache Angelegenheit darstellt. Hier erfährt man, dass dafür ordentlich geschuftet werden muss. Sehr hoher Nutzwert für diejenigen, die ernsthaft abnehmen wollen.


Genießen wie es mir gefällt
das Kochbuch mit dem Schlank-Joker
Autor(en): Alexander Dölle, Sarah Schocke
Fotos / Illustration: Alexander Walter
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein immer wiederkehrendes und ständig aktuelles Thema: genießen, ohne dick zu werden. Der Clou in diesem Buch ist der „Schlank-Joker“. Er erklärt, wie kulinarische Sünden vom Vortag wettgemacht werden können, ohne auf den Genuss zu verzichten.


Meine grüne Diät
nachhaltig abnehmen zu jeder Jahreszeit
Autor(en): Dagmar von Cramm
Fotos / Illustration: Peter Schulte
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Beurteilung einer Jurorin: „Schöne Idee: alternativ roh bzw. gegart auszuwählen. Auf diese Weise abwechslungsreich verwendbar. Gut ist auch, auf drei Mahlzeiten am Tag abzuheben. Die Erläuterungen sind gut nachvollziehbar und sachlich korrekt“.


PALEO
Power for life
Autor(en): Nico Richter
Fotos / Illustration: Silvio Knezevic
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Diese Ernährungsweise wird auch als “Steinzeit-Ernährung” bezeichnet. Basierend auf natürlichen, hochwertigen Lebensmitteln regt dieses Buch den Leser mit einfachen Rezepturen zum Nachkochen an.


Ayurvedisch kochen
Autor(en): Anjum Anand
Fotos / Illustration: Lisa Linder
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Für Einsteiger in diese Küche ist dieses Buch hervorragend geeignet. Ohne auf zu viele unverständliche Details einzugehen, konzentriert man sich auf das Wesentliche.


Feierabendküche ohne Reue
Autor(en): Edith Kubiena
Fotos / Illustration: Paul Kolp
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Klein im Format, aber groß im Inhalt. Gutes Handling, praxisbezogene Umsetzung der Rezepturen, auch für 2 Personen, mit wichtigen ernährungsphysiologischen Hinweisen.


Hofladenküche
Autor(en): Regina Schneider
Fotos / Illustration: Julia Bengeser
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein Buch, das in die heutige Zeit passt. Es werden die Themen regional-bio-jahreszeitliches Kochen mit frischen Produkten und ohne Geschmacksverstärker besonders betont. Hinweise auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den sogenannten Resten belegen die Tiefe dieses Buchs.


Vegan for Fit
Autor(en): Attila Hildmann
Fotos / Illustration: Simon Vollmeyer
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein hervorragend gestaltetes Werk, welches besonders für Einsteiger den eigenen Ernährungsstil und die persönliche körperliche Fitness neu definieren möchte.


Vegan for Fun
Autor(en): Attila Hildmann
Fotos / Illustration: Simon Vollmeyer
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Dieses Buch beweist, dass vegane Küche schmecken kann. Klar verständliche Rezepte, appetitliche Fotos.


Vegan kochen für alle
Autor(en): Björn Moschinski
Fotos / Illustration: André Wagenzik, Florian Bolk
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Unkomplizierte Gerichte, die eine echte kulinarische Ernährungsalternative sind. Ein ambitionierter Beitrag für die fleischlose Küche und eine Anregung für Kochprofis, sich mit dem Thema grundlegend auseinanderzusetzen.


Essen macht gesund
Autor(en): Verlagsausgabe
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Lebensmittel sind Mittel zum Leben, wir wissen es alle. Doch wie wichtig diese Erkenntnis ist, wird in diesem Buch überzeugend dargestellt. Übersichtliche Tabellen ergänzen die Fülle an Produkt- und Sachinformationen.


Gartenland in Kinderhand
Autor(en): Eckart Witzigmann, Otto Geisel, Rainer Knubben
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Dies ist ein großes Thema an vielen Kindergärten, Schulen und Initiativen in unserer Republik. Charmant und mit viel Sachverstand dargestellt. Dieses Buch ist Ansporn und Orientierung für alle, die sich verantwortungsvoll einbringen, das Ernährungsbewusstsein schon bei den Jüngsten zu schärfen und den Geschmack von Kindern beim Kochen berücksichtigen wollen.


Kochen ohne Tiere: vegan genießen
Autor(en): Katharina Bretsch
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Das Buch ist von der Idee bis zur Umsetzung eine gelungene, frische Kreation der Autorin zum Abschlussdiplom an der Kunstakademie Stuttgart. Die für das Buch kreierten Rezepte stehen für die intensive Auseinandersetzung mit den Themen Genuss, Ernährung und Bewusstsein. Vegan ohne zu indoktrinieren!


Meine Frischmarktküche
Autor(en): Vreni Giger
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Die konsequente Ausrichtung der Köchin ist im ganzen Buch spürbar. Überrascht, aber auch überzeugt hat uns der Einsatz von einfachen Produkten auf hohem Niveau.


Veggiestan
Autor(en): Sally Butcher
Fotos / Illustration: Yuki Suguira
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Wo liegt Veggiestan? Natürlich im Osten, von uns aus gesehen. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Rezepturen auf der Zubereitung von Gemüsen beruhen und alles mit dem Reichtum der Gewürze raffiniert zubereitet wird.


Biokisten
Kochbuch
Autor(en): Cornelia Schinharl
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Mit international geprägten Rezepten rund um die verschiedenen Gemüsesorten aus der Biokiste motiviert dieses Buch jeden Hobbykoch und Küchenprofi, sich saisonal und regional zu ernähren. Die einfachen und doch schmackhaften Rezepturen zu jedem Gemüse sind übersichtlich nach den verschiedenen Jahreszeiten gegliedert. Zudem überzeugt das „BiokistenKochbuch“ mit ansprechenden Bildern. Viele Zusatzinformationen, Tipps und Tricks machen das Buch vor allem auch für Neulinge sehr empfehlenswert.


Pure Nature
Autor(en): Nils Henkel
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Der Koch des Jahres 2009 Nils Henkel setzt mit diesem empfehlenswerten Buch ganz eigene Akzente – einzigartig und ebenso kreativ. Purer, unverfälschter Genuss und ein Höchstmaß an Qualität der ausgewählten Zutaten und Produkte stehen an erster Stelle und lassen mit diesem Werk innovative Geschmackserlebnisse entstehen, die höchsten Genuss gewähren.


Ernährung, bewusst, aktuell, lebensnah
Autor(en): Adelheid Weidlinger, Anita Reischl, Helga Rogl
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Methodisch-didaktisch hervorragend aufgebautes Lehrbuch, das alle wichtigen neuen Entwicklungen berücksichtigt. Somit sehr empfehlenswert für Auszubildende der Nahrungs- und Gastgewerbebranche


Familie in Form
Autor(en): Dagmar von Cramm
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Iss dich gesund
Autor(en): Stephanie Winterkorn
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Die gesunde Küche
Autor(en): Johann Pabst
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Das Buch hat alle Eigenschaften eines Standardwerkes für hochwertige und gesunde Küche und verbindet vorbildlich Genuss mit Ernährungsphysiologie.


Das große GU Koch-und Backbuch - Cholesterinspiegel senken
Autor(en): Angelika Ilies, Doris Muliar, Edita Pospisil
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Ernährungsphysiologisch sachgerecht und auf dem neuesten Erkenntnisstand der Diätetik.


Das große GU Koch-und Backbuch - Cholesterinspiegel senken
Autor(en): Angelika Ilies, Doris Muliar, Edita Pospisil
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Ernährungsphysiologisch sachgerecht und auf dem neuesten Erkenntnisstand der Diätetik.


Nie wieder Diät
Autor(en): Nicolai Worm
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Diese bearbeitete Version von "Diätlos glücklich" besticht durch seine klaren Aussagen zu bewußtem, genußvollem Essen.


Herz- und Kreislauferkrankungen
Autor(en): Christian Lunau, Dietmar Sailer, Günther Wolfram
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1998)