

Schwein - von Kopf bis Fuß
Autor(en): Wolfgang Müller
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
„Schweinegut!“ Dieses wertvolle Buch ist sehr gut gestaltet und äußerst informativ. Auch wenn vielleicht nicht jeder alles mag und isst, was angeboten wird, ist es doch ein gelungener Rundumblick zu respektvollem und nachhaltigen Umgang mit dem Tier als genießbarem Lebewesen. Neben den teils sehr ungewöhnlichen Rezept-Kombinationen wird aber auch z.B. die traditionelle Herstellung verschiedenster Schinken erklärt. Durch die vielfältigen Anregungen, Rezepte und Tipps generiert dieses Werk einen hohen Wert für jeden, der verantwortungsvoll mit Fleisch umgeht und genießt!


Das große Buch vom Fleisch
Autor(en): Peter Wagner
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann, Mathias Neubauer
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das Buch für Fleischenthusiasten ist eine Bereicherung für jede Küche und vor allem zeitlos, denn es nimmt die Veränderungen in der Kochkunst und in der Differenzierung der Begrifflichkeiten auf. Dadurch wird es zum zeitgemäßen Kompendium mit sehr viel aktuellem Wissen – auch als Lehrbuch geeignet. Das Buch kann als ultimativ für höchste Ansprüche bezeichnet werden. Ganz gezieltes Fachwissen zur Fleischqualität, Einkauf, Lagerung und verschiedene Schnitte in Deutschland oder im Ausland werden ebenso erläutert, wie Zubereitungsmethoden in Wort und Bild so gut dargestellt, dass hier jeder so viel nützliche Informationen bekommen und in den Rezepten umsetzen kann, dass schwere Fehler in der Behandlung von Fleisch für die Zukunft ausgeschlossen werden.


Wurst & Küche
Autor(en): Wolfgang Müller
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)
Fazit der Jury:
Der Autor Wolfgang Müller hat es geschafft, Köche und Hobbyköche mit diesem Buch gleichermaßen zu begeistern. Die Würste, die der gelernte Metzger in seinem Buch vorstellt, sind im Metzgereifachgeschät kaum erhältlich und sind auch nicht nur reiner Brotbelag, sondern ein lohnender Bestandteil der Küche. Bei deren Herstellung wird gänzlich auf künstliche Aromen, Farbstoffe und chemische Zusätze verzichtet. Inhaltlich überzeugt dieses Werk. Warenkunde, Basics werden umfassend beschrieben und der konsequente Verzicht auf Geschmacksverstärker, Farb- und Hilfsstoffe verdienen eine extra Anmerkung. Das großartige, umfassende Buch führt letztendlich sehr gut in die nachvollziehbare Praxis ein.


Burger Unser
Autor(en): Thomas A. Vilgis, Hubertus Tzschirner, Nicolas Lecloux, Nils Jorra
Fotos / Illustration: Daniel Esswein
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Super Wortspiel, toller Einband, wertig gemacht – vermittelt große Lust auf Burger! Zielgruppe erreicht! Hervorragende Gliederung, aufwendig dargestellte Grundrezepte mit allen Zutaten und die Aufzählung der besten deutschsprachigen Burger-Restaurants machen dieses Buch zu einem Hauptwerk zum Thema „Burger“.


Wild und Geflügel in der internationalen Küche
Autor(en): René Kramer, Walter Bickel
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1975)


Klevers Fleisch-Kochbuch
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Wild in der Küche
Ein Kochbuch für den Jägerhaushalt
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1964
Preis: Goldmedaille (1968)


Vom Grill, Braten und Fondues
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Fuchsteufelswild
Das Wildkochbuch
Autor(en): Antonia Wie, Viktoria Fuchs
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Mit diesem Buch ist Viktoria Fuchs und ihrem Team eine moderne und sehr persönliche Interpretation eines Wildkochbuches gelungen. Schon der Titel und die Gestaltung des Umschlages sind eher ungewöhnlich und deuten auf viel experimentellen Spielraum hin, der im Buch weitergeführt wird, indem der Leser durch atmosphärische Fotos, inhaltlich gute Gliederung und mit einem Exkurs mit allen nützlichen Infos zu den einzelnen Wildtieren begeistert wird. Die ansprechenden Rezepte, die immer auch eine Note des Restaurant Spielweg im Schwarzwald haben, sind ein Gewinn für alle Wild-Liebhaber und es entsteht der Wunsch, experimentelle Gerichte mit Wild zu kochen – ganz wie im Restaurant Spielweg.


ASADO
Autor(en): Adi Bittermann, Franz Größing, Jürgen Kernegger, Leo Gradl
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Sehr gute Einführung in die Grundlagen des Grillens mit offenem Feuer. Leidenschaft, Experimentierfreude aber auch ein üppiges Zeitfenster und Zutrauen sind erforderlich, um sich diesem Thema zu nähern. Für den Novizen erläutert das Autorenteam deshalb die gesamte Bandbreite der Feuerküche. Neben Fleisch-, Geflügel- und Fischgerichten runden vegetarische Rezepte und Desserts das Werk ab. Dabei werden neben einer umfangreichen Grundlagenvermittlung dem Leser fundierte Hilfestellungen und Tipps gegeben.