

Fische und Krustentiere in der internationalen Küche
Autor(en): René Kramer, Walter Bickel
erschienen: 1978
Preis: Goldmedaille (1979)


Fisch in der Küche
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


SÜSSWASSERFISCH
Autor(en): Adi Bittermann, Franz Größing, Jürgen Kernegger, Leo Gradl
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Fisch als regionale Ressource und heimische Delikatesse zu verstehen ist eines der Kernanliegen dieses Buches. Immer noch wird Fisch hauptsächlich importiert. Nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern selbst an den Ländern des Mittelmeers. Süßwasserfisch aber bietet eine gute Alternative zu Salzwasserfischen, die meist über lange Wege transportiert werden müssen. Praktische Beispiele zur Zubereitung und Konservierung runden dieses sehr gut gemachte, sympathische Buch ab. Gutes Handwerk der Buchmacher und auch die Grafik- und Layoutelemente sind bestens gelungen. Das Buch befasst sich mit einem prinzipiell eher schwer zu beschreibendem Thema, und hat diese Aufgabe bestens gelöst. Es überrascht, mit welchem Elan hier die Lieblingssache der Autoren beschrieben wurde. Klasse!


Das Fischräucherbuch
Wissen & Methoden - Rezepte & Genuss
Autor(en): Michael Wickert
Fotos / Illustration: Daniela Haug
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein sehr gutes Fachbuch mit einem durchgängig informativen Nutzen für alle interessierten Räucherfreunde. Ein Buch mit einer sympathischen Atmosphäre, dass auch durch die guten handwerklichen Tipps und die ausführlichen Anleitungen inspiriert. Das Buch hat das Zeug zum Standardwerk - über 40 Rezepte und ein Überblick über Techniken und Geräte. Klasse gemacht - ein zu empfehlendes Buch für Leute, die sich nicht nur oberflächlich mit dem Räuchern befassen wollen.


DAS MEER
Seen, Teiche und Flüsse
Autor(en): diverse, Thomas Ruhl
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein umfangreiches, lehrreiches Werk mit Tiefgang, das ein Grundlagenbuch für jeden Koch sein sollte. Ausführlich und übersichtlich gegliedert mit detailreichen brillianten Fotos. Der Warenkundeteil fokusiert sich auf das Lebewesen Fisch mit auflockernden, interssanten thematischen Geschichten.


Die neue Fischkochschule
Das Standardwerk
Autor(en): Nicole Knappstein, Tillmann Hahn
Fotos / Illustration: Ulrike Kirmse
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein zeitgemäßes Standardwerk der modernen Fischküche. Gut strukturierte Texte, Fachwissen wird verständlich vermittelt. Ein Nachschlagewerk auch für Profis. Alles in allem sehr gelungen.


Das Heringsbuch
Autor(en): Ingo H.G. Taubert
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Lachs aus Norwegen
Rezepte internationaler Meisterköche
Autor(en): Willy Wyssenbach
Fotos / Illustration: Terje Martinusen
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)


Fisch
Kochen - Köstlich wie noch nie
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Fisch in der Küche
Süsswasserfische, Seefische, Schal- und Krustentiere
Autor(en): Erna Horn, Hedwig Stumpf
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)


Fische, Schal- und Krustentiere
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)


Fisch in der Küche
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)


Spezialitäten aus dem Meer
Autor(en): Peter Frisch
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1973)


Köstliche Fischgerichte von Aal bis Zander
Autor(en): Gisela Schloßmacher, Rudolf Eberhard
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1971)


Die Dry Aging Bibel
Autor(en): Aaron Landig, Christian Landig, Peter Wagner
Fotos / Illustration: Kay Johannsen
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
An eine Bibel gibt es eine Erwartung. Von der Erschaffung bis zur Vollendung. Der Text und Bilder stehen zusammen und bieten Fachwissen das einem das Wasser im Mund zusammen laufen lässt. Dieses Buch hat das Potenzial eines Fachbuches zum Thema Fleischreifung. Christian und Aaron Landig beschreiten auch hier unternehmerisch herausfordernde neue Wege. Dazu haben sie sich ein hochkarätiges Team an Köchen, Wissenschaftlern und Autoren zusammengestellt, die ihr Wissen auf verständliche und anregende Weise bündeln. Und das Ergebnis - im Hinblick auf wissenschaftliche Erkenntnisse, Rezepte, Konzeption und Nutzwert für die Zielgruppe - gibt ihnen recht. Tolles Buch mit super Bildern, top aufgebaut mit viel Know-how!


Weber's Gasgrillbibel
Autor(en): Manuel Weyer
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Eine neue Grill-Enzyklopädie vom Platzhirsch der Grill-Anbieter, die allen Entwicklungen, Trends und Moden Rechnung trägt. Zusätzlich zu den einfachen und doch kreativen Rezepten für die unkomplizierte Grill-Küche liefert das Buch nützliche Kapitel zu allen Themenbereichen und ist dank seiner niederschwelligen Herangehensweise auch für den ungeübten Griller geeignet. Ein essentielles Thema beim Grillen ist die Kerntemperatur, der direkt mehrere Kapitel gewidmet werden. Vom Huhn bis zum Gemüse, das Buch bietet detaillierte Angaben mit top strukturierten FAQs zum wieso, weshalb und warum. Es folgen das 1x1 der Würzmischungen, Marinaden und Glasuren sowie Pasten und Saucen. Ein Buch, das Altbekanntes mit Top-Aktuellem verbindet und deshalb sowohl ein perfekter Einstieg für Grill-Neulinge als auch für Enthusiasten ist.


Schwein - von Kopf bis Fuß
Autor(en): Wolfgang Müller
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
„Schweinegut!“ Dieses wertvolle Buch ist sehr gut gestaltet und äußerst informativ. Auch wenn vielleicht nicht jeder alles mag und isst, was angeboten wird, ist es doch ein gelungener Rundumblick zu respektvollem und nachhaltigen Umgang mit dem Tier als genießbarem Lebewesen. Neben den teils sehr ungewöhnlichen Rezept-Kombinationen wird aber auch z.B. die traditionelle Herstellung verschiedenster Schinken erklärt. Durch die vielfältigen Anregungen, Rezepte und Tipps generiert dieses Werk einen hohen Wert für jeden, der verantwortungsvoll mit Fleisch umgeht und genießt!


Das große Buch vom Fleisch
Autor(en): Peter Wagner
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann, Mathias Neubauer
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das Buch für Fleischenthusiasten ist eine Bereicherung für jede Küche und vor allem zeitlos, denn es nimmt die Veränderungen in der Kochkunst und in der Differenzierung der Begrifflichkeiten auf. Dadurch wird es zum zeitgemäßen Kompendium mit sehr viel aktuellem Wissen – auch als Lehrbuch geeignet. Das Buch kann als ultimativ für höchste Ansprüche bezeichnet werden. Ganz gezieltes Fachwissen zur Fleischqualität, Einkauf, Lagerung und verschiedene Schnitte in Deutschland oder im Ausland werden ebenso erläutert, wie Zubereitungsmethoden in Wort und Bild so gut dargestellt, dass hier jeder so viel nützliche Informationen bekommen und in den Rezepten umsetzen kann, dass schwere Fehler in der Behandlung von Fleisch für die Zukunft ausgeschlossen werden.


Wurst & Küche
Autor(en): Wolfgang Müller
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)
Fazit der Jury:
Der Autor Wolfgang Müller hat es geschafft, Köche und Hobbyköche mit diesem Buch gleichermaßen zu begeistern. Die Würste, die der gelernte Metzger in seinem Buch vorstellt, sind im Metzgereifachgeschät kaum erhältlich und sind auch nicht nur reiner Brotbelag, sondern ein lohnender Bestandteil der Küche. Bei deren Herstellung wird gänzlich auf künstliche Aromen, Farbstoffe und chemische Zusätze verzichtet. Inhaltlich überzeugt dieses Werk. Warenkunde, Basics werden umfassend beschrieben und der konsequente Verzicht auf Geschmacksverstärker, Farb- und Hilfsstoffe verdienen eine extra Anmerkung. Das großartige, umfassende Buch führt letztendlich sehr gut in die nachvollziehbare Praxis ein.


Burger Unser
Autor(en): Thomas A. Vilgis, Hubertus Tzschirner, Nicolas Lecloux, Nils Jorra
Fotos / Illustration: Daniel Esswein
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Super Wortspiel, toller Einband, wertig gemacht – vermittelt große Lust auf Burger! Zielgruppe erreicht! Hervorragende Gliederung, aufwendig dargestellte Grundrezepte mit allen Zutaten und die Aufzählung der besten deutschsprachigen Burger-Restaurants machen dieses Buch zu einem Hauptwerk zum Thema „Burger“.