

Koch doch
Autor(en): Alexander Herrmann
erschienen: 2007 (3. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Alexander Herrmanns Sterneküche der modernen Leichtigkeit erschließt sich uns in unkomplizierten Zubereitungen


Koch doch
Autor(en): Alexander Herrmann
erschienen: 2006 (2. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2006)


Kochen für Freunde
Autor(en): Johann Lafer
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2006)


Gut kochen, preiswert und schnell
Autor(en): Johann Lafer
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Zeitgemäße, abwechslungsreiche Alltagsküche, ausführlich beschrieben und übersichtlich präsentiert.


Rezepte, wie wir sie mögen
Autor(en): Alfred Biolek, Eckart Witzigmann
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Hausmannkost, detailgetreu beschrieben von zwei Protagonisten deutscher Küche; darauf haben wir schon lange gewartet.


Noch mehr Hausmannskost für Feinschmecker
Autor(en): Alfons Schuhbeck
erschienen: 2002, 2. Auflage
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Eine Freude für Feinschmecker: einfache Gerichte, fein gekocht; ein sehr empfehlenswertes Fernsehbegleitbuch.


Das große Handbuch der guten Küche
Autor(en): B. Blank, K. Schanzenbach
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1992)


Kochen - die neue große Schule
Der sichere Weg zum erfolgreichen Kochen
Autor(en): Arnold Zabert
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)


Fermentation
Autor(en): Heiko Antoniewicz, Michael Podvinec
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ambitionierte Profiköche finden in diesem aufwendigen Prachtband, wohl einmalig in Deutschland, reichlich fundiertes Basiswissen für die Umsetzung von inspirierenden und kreativen Rezeptideen. Avantgardistisch ist dieser Bereich der Kochkunst, und die fotografische Idee, die Speisen etwas unscharf zu belichten, ist eine optische Besonderheit und macht dieses Buch zu einem Ereignis.


Roh!
Die neue Definition von Rohkost
Autor(en): Hubertus Tzschirner, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Daniel Esswein
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Für Profiköche ist der wissenschaftlich theoretische Teil ein anspruchsvoller Einstieg in das eigentliche Thema. Es wird auf hohem Niveau der Begriff „ROH“, entgegen dem banalisierten landläufigen Verständnis, erklärend dargestellt. Das ganze Buch ist ein inspirierendes Projekt mit innovativen Rezepten. Es macht neugierig.