Verfügbare Filter:

Küchentechniken / Kochprozesse

Küchengeräte um 1900

Verlag: Hädecke Verlag, Weil der Stadt (DE)
Autor(en): Brigitte ten Kate-von Eicken
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1981)
Küchentechniken / Kochprozesse

Das große Eintopfbuch

Verlag: Hädecke Verlag, Weil der Stadt (DE)
Autor(en): Fred Metzler, Klaus Oster
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)
Küchentechniken / Kochprozesse

Kiehnle Grundkochbuch

Verlag: Hädecke Verlag, Weil der Stadt (DE)
Autor(en): Ursula Grüninger
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)
Küchentechniken / Kochprozesse

Suppen, die man nicht vergißt

Verlag: Hädecke Verlag, Weil der Stadt (DE)
Autor(en): Jutta Radel
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)
Küchentechniken / Kochprozesse

Kiehnle Kochbuch Aktuell

Verlag: Hädecke Verlag, Weil der Stadt (DE)
Autor(en): Hilde Graff-Hädecke
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1972)
Küchentechniken / Kochprozesse

Das große Buch der Pasteten
Die Geheimnisse der Patès, Bouchèes, Terrinen und Pies

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Edouard Longue, Frank Wesel, Friedrich W. Ehlert, Hannelore Blohm, Michael Raffael
erschienen: 1980
Preis: Goldene Feder (1980)

Fazit der Jury:
Zitieren wir den Gastrosophen Eugen von Vaerst (1792-1855) aus seiner „Lehre von den Freuden der Tafel“: „Die Pasteten sind das für die Küche, was die Redefiguren für das Gespräch sind – ihr Leben, ihre Zierde.“ Die Teubner Edition im Verlag Gräfe und Unzer widmete sich ausführlich den Geheimnissen der Patés, Bouchées, Terrinen und Pies und damit einem Kapitel der Kochgeschichte, das über Jahrhunderte den Menschen den Mund wässrig machte. Pasteten sind allerdings in den letzten Jahren – außer im Geburtsland Frankreich – etwas aus der Mode gekommen. Wenn auch völlig zu Unrecht. Die unzähligen Rezepte aus den unterschiedlichsten Formen gewinnen das Lächeln eines jeden Feinschmeckers, denn nichts kann so dem Zeitgeschmack angepasst werden wie eine edle Terrine aus Fisch, Fleisch oder Gemüse. Das große Buch der Pasteten hat von seiner Aktualität nichts verloren.

Küchentechniken / Kochprozesse

Das große Buch der Saucen

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Peter Wagner
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)

Fazit der Jury:
Ein echter Teubner halt! Wunderbar! Auch als Nachauflage immer wieder ein großartiges Fachbuch über die hohe Kunst des Saucenmachens, die auch heute noch alles über die Handfertigkeiten der Gastronomen zu erzählen weiß. Soßen machen ist eine subtile Sache und braucht sehr viel Zeit, Hingabe, Können, Wissen und Liebe. Davon handelt dieses Buch, und nimmt die interessierten Leser an die Hand um in vielen kleinen Schritten auch etwas verzwicktere Vorgänge zu belichten. Stringent gehalten und vom Aufbau klassisch über die Einführung, bis zu den benötigten Gerätschaften ist alles penibel aufgelistet. Geschichten aus der Kochkunst des 17.+ 18. Jahrhunderts ergänzen das Meisterwerk. Ein Buch für das Wand oder Küchenregal - gleich neben dem Escoffier. Bravo - mehr davon!

Küchentechniken / Kochprozesse

Dämpfen und Sous-vide
Pochieren, Blanchieren, Sieden, Gefrieren

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Katrin Wittmann
Fotos / Illustration: René Riis
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)

Fazit der Jury:
Das Buch setzt Maßstäbe in der Beschreibung von Gartechniken mit dem Medium Wasser. Das Thema Sous-vide wurde ganzheitlich, auch mit der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse, verständlich behandelt. Der Leser wird nicht nur in das Thema eingeführt, sondern erhält auch zahlreiche Anregungen, sich in der heimischen Küche mit dieser Garmethode zu beschäftigen. Ein aufwendig hergestelltes Buch mit hervorragenden Fotos, auf exzellentem Papier gedruckt.

Küchentechniken / Kochprozesse

TEUBNER Grillen und Räuchern

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Katrin Wittmann
Fotos / Illustration: René Riis
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)

Fazit der Jury:
Es kommt daher in gewohnter TEUBNER-Qualität. Die Erklärungen und Darstellungen sind kompetent und präzise. Der Leser hat jederzeit das Gefühl, beim Nachgrillen oder Räuchern ein gelungenes Ergebnis zu erreichen. Modern, lässig und appetitanregend präsentiert sich die Food-Fotografie. Das Buch ist eine echte Bereicherung in der Kochbuchlandschaft.

Küchentechniken / Kochprozesse

Der große Lafer

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Johann Lafer
Fotos / Illustration: Michael Wissing
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)

Fazit der Jury:
Ein Werk von großer Klarheit und bestechender Schlichtheit. Die Rezepturen und die Step-by-step-Abbildungen begeistern selbst den Profikoch und dienen zur Anregung für den Kochkurs mit Gästen. Ideal für Hobbyköche als Einstieg in die gehobene Kochkunst.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise