Ducasse Nature
einfach, gesund und gut
Autor(en): Alain Ducasse, Christophe Saintagne, Paule Neyrat
Fotos / Illustration: Françoise Nicol
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
“Back to the roots” oder: „der wahre Genuss liegt in der Einfachheit“ könnte das Motto dieses Buches sein. Die qualitativ hochwertigen Rohstoffe werden sehr klassisch zubereitet. Das ist nicht nur „ la cuisine nature“, das ist auch „la cuisine simple“. Ducasse hat revitalisierte klassische Rezepturen mit französischem Charme kreiert. Die Rezepte sind klar gegliedert und relativ einfach umsetzbar.
Fisch, Schal- und Krustentiere
Autor(en): Bruno Hausch, Christine Messer-Hausch
erschienen: 2003
Preis: Goldmedaille (2004)
Fazit der Jury:
Das 10jährige Jubiläum der Culinary Chronicle-Reihe krönen die Autoren mit innovativen Rezeptideen aus der internationalen Sterneküche für das weiterhin faszinierendste kulinarische Thema.
The culinary chronicle. Band 6. Deutschland, Schweiz
Autor(en): Bruno Hausch, Chris Meier, Hans-Albert Stechl, Urs Mäder
erschienen: 2002
Preis: Goldmedaille (2003)
Fazit der Jury:
Fortsetzung einer faszinierenden Reihe über die großen Küchen der Welt; wiederum bilden Inhalt und Buchgestaltung eine wunderbare Symbiose.
Mythos Barolo
Autor(en): Chris Meier, Maurizio Rosso
erschienen: 2000
Preis: Goldmedaille (2001)
Fazit der Jury:
Die Autoren tauchen tief in das Thema ein und faszinieren besonders mit sensiblen Schilderungen über die Philosophie der Winzer aus dem Piemont.
The culinary chronicle - 4. Spanien, Südostasien
Autor(en): Bruno Hausch, Chris Meier, Christine Messer-Hausch
erschienen: 2000
Preis: Goldmedaille (2001)
Fazit der Jury:
Ein höchst ambitionierter und gelungener Versuch, zwei kulinarisch gegensätzliche Regionen auf Sterne-Niveau zu präsentieren - in perfekter Symbiose mit außergewöhnlichen Fotos und Zeichnungen.
Cocktails, Drinks & Longdrinks
Autor(en): Dario Querini, Gino Marcialis
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1986)
Cognac
Autor(en): Gert von Paczensky
Fotos / Illustration: Jean-Pierre Haeberlin, Jürgen D. Schmidt
erschienen: 1984
Preis: Goldmedaille (1985)
Der Naturkoch
Von Anfang an bio und saisonal
Autor(en): Jürgen Andruschkewitsch
Fotos / Illustration: Angela Francisca Endress
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Gutes kann so einfach und einfach nachhaltig sein. Man spürt im Buch auf jeder Seite die Leidenschaft des Kochs. Hier werden regionale Produkte stimmig in Szene gesetzt. Dabei wird viel Wert auf Küchentechnik und Veredelung von sogenannten Küchenabfällen gelegt Dabei geht Jürgen Andruschkewitsch sehr umsichtig zu Werke und behält auch alle Basics im Blick. Sogar ein energiesparendes Rezept für schwarzen Knoblauch fehlt nicht. Das Buch ist eine wahre Fundgrube für den sinnvollen Umgang mit Lebensmitteln, die hier in Genuss verwandelt werden. Viele gute, interessante Aspekte.
BITTER
Autor(en): Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Hans Gerlach, Silvio Knezevic
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Bitter schmackhaft gemacht. Klare Einführung ins Thema, vielseitige, eingängige Rezepte machen die Lektüre zum Gewinn und animieren direkt, einige Bitterstoffe aus dem Garten an den Herd zu bringen. Das Buch zeigt: Wir sollten Bitter am Herd als das neue Süß verstehen, wie wir es bei Getränken tun.Die Rezepte sind überraschend einfach und sehr verständlich. Ein inspirierendes Kochbuch mit einer klaren Linie. Es geht um Genuß.
Loretta kocht echt italienisch
Familienrezepte aus der Toskana
Autor(en): Loretta Petti
Fotos / Illustration: Ingolf Hatz, Julia Hildebrand
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Toskanische Küche - umverschnörkelt auf den Tisch gebracht. Eine Biographie, die Familie, der Bäcker, die Oliven, der Schafskäse, die Toskana. Alles Elemente um die Empathie des Lesers zu wecken. Als Wegzehrung gibt es italienische Gerichte bis der Leser bei Honig und Wein landet. Man erfährt auch einiges über Brotbacken, Brotsorten über Käsezubereitung und Honig, über Liebe am Sonntag und im Sommer. Die Rezepte sind einfach, mit klaren Warenanforderungen, Tipps für Ausweichprodukte und nachvollziehbaren Arbeitsanweisungen. Für Liebhaber der typisch italienischen Küche, als Ratgeber und Inspiration gedacht.