

Wien - Die Kultrezepte
Autor(en): Antonia Kögl
Fotos / Illustration: Arnold Pöschl
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein Nachschlagewerk, in dem die moderne und traditionelle österreischiche Kochkultur durch ausführlich beschriebene Rezepte dargestellt wird. Die mattgehaltene Fotografie überzeugt, macht zusätzlich Appetit und auch das Layout ist stimmig. Das Buch bietet dem Wien-Interessierten zusätzlich viele Adressen, wenn man in Wien gut essen möchte und das im bezahlbaren Bereich.


Die große Backschule
Autor(en): Beate Wöllstein
Fotos / Illustration: Anja Prestel
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Eine Backbibel für ambitionierte Bäcker/innen und Patissiers und ein Buch mit dem Zeug zum Standardwerk. Die Rezepte sind nachvollziehbar beschrieben, oft Kunstwerke - Übung macht den Meister. Im Grundkurs der Teige, der Glasuren, bis hin zur Torte, den Kuchen und die Kunst der Patisserie werden die Arbeitsschritte im Detail beschrieben, so dass sich auch Backanfänger durchaus an höheren Anforderungen heranwagen können. Erfreulich ist auch, dass auch vegane Tortenrezepte angeboten werden.


Die große Kaffee-Bibel
Autor(en): Isolde Richter, Max Bauer, Thomas Steinke
Fotos / Illustration: Carolin Friese
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Mit Recht kann man dieses Buch als Kaffeebibel bezeichnen. Denn so umfassend wie in diesem Buch alles beschrieben ist, von der Geschichte des Kaffees, über Sorten, Herkunft, Röstverfahren bis zu den Kaffeespezialitäten, ist diese Superlative angebracht. Kaffee ist Genuss und Lebensqualität, Sinnlichkeit und Leidenschaft – vereint in der Tasse. Dieses Buch, dass alles Wissenswerte rund um das Kultgetränk leicht und spielerisch liefert, ist wie ein Roman zu lesen – informativ und spannend.


Italia
Autor(en): Cettina Vicenzino
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein wunderschön aufgemachtes Reise-Kochbuch. Es zeigt, wie die Italiener mit wenig Aufwand tolle Köstlichkeiten zaubern, und genau dieses wird im Buch wiedergegeben. Jede Region wird bereist und am Ende wissen wir, welche Trattorien und Osterien besucht werden müssen. Sehr schöne Geschichten im Kontext zu den Rezepten aus den Küchen italienischer Bauernhäusern und Trattorien. Selten erzeugen die Harmonie von Rezepten, Geschichten und Bildern so eine Sehnsucht nach einem Land und seiner Küche. Man fühlt sich versetzt in die sehr unterschiedlichen Regionen und die damit verbundene Esskultur Italiens. Ein unterhaltsames Buch, das erst zum Schmökern, dann zum Nachkochen anregt.


Smart Aging
Autor(en): Marion Grillparzer
Fotos / Illustration: Carolin Friese, Tina Engel
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein ansprechend geschriebenes Buch – überraschend anders. Tolle Tipps und Gerichte mit Erklärungen ihrer Wirkung auf Körper und Gesundheit. Die Rezepte sind gut beschrieben und wunderbar bebildert. Kleine Piktogramme geben einen schnellen Überblick z.B. über vegetarische oder vegane Gerichte und über Zubereitungsschnelligkeit. Wer sich gerne an seine eigene Oma erinnert und die moderne Küche mag, wird dieses Buch lieben!


asia street food
70 authentische Rezepte aus Vietnam, Kambodscha, Laos, Thailand und Myanmar
Autor(en): Heike Leistner, Stefan Leistner
Fotos / Illustration: Heike Leistner
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Ein liebevoll zusammengetragenes Buch, bei dem man die große Leidenschaft der beiden Autoren für asiatischen Küche gut nachvollziehen kann. Appetitliche Eindrücke aus fünf Ländern; viel Authentizität und eine Einladung zum Kochen mit Grund- und landestypischen Zutaten.


Clean Eating
Echtes Essen · Natürliche Bewegung · Neues Lebensgefühl
Autor(en): Eva Dotterweich, Sarah Schocke
Fotos / Illustration: Susanne Spiel
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Das Buch mit 130 Rezepten ist eine gelungene Einführung in die gute, alte Vollwertkost. Einfach, aber klar und nachvollziehbar von authentischen Autorinnen beschrieben. Der Funke für eine gesündere Ernährung und die vielen Tipps für ein rundum zufriedeneres Lebensgefühl springt über, und es macht Lust danach zu leben und zu kochen.


Das große Buch vom Brot
Küchenpraxis · Warenkunde · 115 Rezepte
Autor(en): Alexander Schmidt, Arno Simon, Marie Thérèse Simon
Fotos / Illustration: Silvio Knezevic
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Das Buch ist sehr detailliert und mit großem fachlichem Tiefgang geschrieben, denn Backen bedeutet Präzision. Dem Laien öffnet sich eine interessante, sehr gute Einführung und Fortentwicklung zum Thema Brot mit zeitgemäßen, ausführlich erläuterten Rezepten, die funktionieren. Auf mögliche, handwerkliche Zubereitungsfehler und deren Abhilfe wird bereits im Vorfeld hingewiesen.


Fleisch
Küchenpraxis * Warenkunde * 220 Rezepte
Autor(en): Georg Schweisfurth, Simon Tress
Fotos / Illustration: Silvio Knezevic
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein interessantes, lehrreiches Buch mit Schwerpunkt auf der Verarbeitung aller Fleischteile des ganzen Tieres. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema findet im Dialog in einer Tafelrunde statt. Nachvollziehbare Rezepturen runden dieses Thema ab.


Osterie d'Italia
100 Originalrezepte
Autor(en): Slow Food Editore
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Mit jeder Ausgabe stellt dieses Buch ein weiteres Mal die authentischen italienischen „Gasthäuser“ dar und rückt nicht nur für Slow-Foodis die geliebten Küchen Italiens ins rechte Licht. Umfangreich und liebevoll gestaltet mit Rezepten, die für so manchen Hobbykoch eine Herausforderung sind.


Tantris
Eine kulinarische Legende
Autor(en): Eckart Witzigmann, Hans Haas, Heinz Winkler, Justin Leone, Paula Bosch
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Gekochte Zeitgeschichte am Beispiel Münchens, dem Tantris und den herausragenden Persönlichkeiten, die sich dort verdient gemacht haben. Die Beschreibung der Atmosphäre, der Geschichte und die berühmten Rezepte des Tantris sind nur ein Teil des Buches, die ausgeplauderten Anekdoten der andere Teil.


Cucina vegetariana
meine 80 vegetarischen Lieblingsrezepte aus Italien
Autor(en): Cettina Vicenzino
Fotos / Illustration: Cettina Vicenzino
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist eine willkommene Anregung und das nicht nur für italienische Gastronomen, ihre Speisekarte mit pfiffigen vegetarischen Gerichten zu ergänzen. Bekannte wie auch weniger bekannte Agrarprodukte werden kreativ in Szene gesetzt.


Die hohe Schule des Grillens
das Beste für Rost und Spieß
Autor(en): Andreas Rummel, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Carolin Friese
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Mit seinem umfangreichen Fachwissen vermitteln die Autoren gekonnt Zubereitungstricks und sie gehen weiter: auch Grill-Irrtümer werden aufgedeckt. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen klassischen Rezepten und kreativen neuen Ideen runden das Buch ab.


Die indische Küche
Originalrezepte aus dem Land der Gewürze
Autor(en): Kumar Mahadevan, Suba Mahadevan
Fotos / Illustration: Mark Roper
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein hoher Nutzwert für Freunde der indisch/vedischen Küche. Bestens erklärte Rezepte sind trotz eines hohen Zutaten-Aufwands gut nachvollziehbar. Die ungewöhnliche Gliederung erfolgt in fünf Kapiteln: salzig, bitter, sauer, würzig und süß.


Die neue Fischkochschule
Das Standardwerk
Autor(en): Nicole Knappstein, Tillmann Hahn
Fotos / Illustration: Ulrike Kirmse
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein zeitgemäßes Standardwerk der modernen Fischküche. Gut strukturierte Texte, Fachwissen wird verständlich vermittelt. Ein Nachschlagewerk auch für Profis. Alles in allem sehr gelungen.


Getreide & Korn
Das Standardwerk
Autor(en): Renate Kissel
Fotos / Illustration: Rafael Pranschke
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Standardwerk, klar und verständlich geschrieben. Die Fotografien ergänzen überzeugend die Texte. Eine übersichtliche Warenkunde und ein ordentlicher Rezeptaufbau mit Angabe der Koch- und Vorbereitungszeit runden das Gesamtwerk ab.


New York
die Kultrezepte
Autor(en): Marc Grossman
Fotos / Illustration: Akiko Ida, Pierre Javelle
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
New Yorker Alltagsküche glaubhaft inszeniert. Interessant und informativ vor allem, wenn man eine Reise nach New York plant. Mit diesem Buch werden zweifellos Freunde und Liebhaber dieser Stadt erreicht.


PALEO
Power for life
Autor(en): Nico Richter
Fotos / Illustration: Silvio Knezevic
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Diese Ernährungsweise wird auch als “Steinzeit-Ernährung” bezeichnet. Basierend auf natürlichen, hochwertigen Lebensmitteln regt dieses Buch den Leser mit einfachen Rezepturen zum Nachkochen an.


Die venezianische Küche
Autor(en): Russell Norman
Fotos / Illustration: Jenny Zarins
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Eine gelungene Hommage mit typischen einfachen Gerichten. Persönlich, individuell und dadurch umso authentischer. Ein Besuch im Polpo, dem Londoner Lokal des Autors ist ebenfalls angesagt.


Innereien
Autor(en): Stéphane Reynaud
Fotos / Illustration: Marie-Pierre Morel
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Mit diesem Buch bekommen die inneren kulinarischen Werte einen verdienten Auftritt. Wertvolle und fast vergessene Lebensmittel melden sich in Form von gelungenen Rezepten zurück. Doch wo ist das Rezept von Trippa wie auch Lampredotto?