Eis genießen
Autor(en): Andreas Neubauer
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein schönes und gelungenes Buch zum Thema selbstgemachtes Eis. Wer noch kein Eis-Fan ist - nach den ersten Rezepten packt es den Leser, mit der Eiszubereitung anzufangen. Sehr originelle Rezept-Kreationen, einfach und verständlich erklärt, sowie die gelungene Einweisung in die Grundlagen, selbst für handgemachte Waffeln, geben diesem Buch Charme.
Jeannys Lieblingskuchen
Autor(en): Virginia Horstmann
Fotos / Illustration: Virginia Horstmann
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein gradliniges Buch - nahe am Leser. Bodenständig, liebevoll gestaltet und durchweg konsequent. Dieses Buch täuscht nichts vor, das ist aller Ehren wert. Wer liebt nicht Großmutters traditionelle Rührkuchen. Jeanny hat die Rührkuchen-Tradition modern umgesetzt. Die kleinen handgeschriebenen Rezeptblätter als lose Beilage sind originell und befördern den Nostalgiecharakter, dieses sehr guten Backbuchs!
Pure Life
Autor(en): Simone Will
Fotos / Illustration: Alexandra Kasper
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein sehr ansprechendes Buch, das den gegenwärtigen Clean Eating Trend ästhetisch aufgreift und mit Lifestyle Elementen ergänzt. Die Rezepte sind einfach gehalten, bieten oftmals ein Grundrezept mit Jahreszeiten Variationen. Mit seinen Zitaten, Weisheiten und Hinweisen zu einer ausgeglichenen Lebensweise - kein klassisches Kochbuch, ein eher philosophisch orientierter Bildband, der auch auf die dazu notwendige Ernährung eingeht.
Meine feine Chocolaterie
Rezepte, die glücklich machen
Autor(en): Andreas Neubauer, Oliver Brachat
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein Buch für passionierte Schokoliebhaber. Gelungene Rezepturen, wie frische Zitronengrastörtchen mit weißer Schokolade oder Tiramisu-Cupcakes, sind der Beleg dafür, was sich alles aus Schokolade zaubern lässt.
Burger
Homemade Fast Food
Autor(en): Oliver Brachat
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Kaum zu glauben, was sich hinter dem Begriff „Burger“ verbirgt. Es wird wirklich alles erklärt. American style homemade at it’s best. Wer das Buch verinnerlicht, kann bei der nächsten USA-Reise wie auch bei der heimischen Gartenparty mächtig Eindruck schinden.
Zucker, Zimt und Liebe
Jeannys süße Rezepte
Autor(en): Virginia Horstmann
Fotos / Illustration: Virginia Horstmann
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein sehr liebevoll und jung gemachtes Backbuch mit teilweise außergewöhnlichen Rezepten. Schön sind auch die persönlichen Anmerkungen der Autorin. Hier finden Anfänger wie auch Fortgeschrittene interessante Anregungen.
Sonne im Glas
Autor(en): Karin Iden, Oliver Brachat
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Nun ist sie bald vorbei, die Zeit des Einmachens, und jeder, der sich für diesen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln interessiert, bekommt durch die unterschiedlichen Anregungen der Autoren einen besonderen Blick auf dieses Thema.
Berlin kocht
Autor(en): Siegfried Rockendorf, Wolf Thieme
Fotos / Illustration: Hans Hansen
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Der Titel als Botschaft, kulturhistorisch-kulinarisch, glaubwürdig und mit Liebe zu dieser Stadt betrachtet.
Sternküche
Fotos und Rezepte eines Jahrzehnts
Autor(en): diverse
Fotos / Illustration: Hans Hansen
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1998)
Prüfungsbuch gastgewerbliche Berufe - gästeorientiert -
Autor(en): Anton Hann, Harald Dettmer, Helmut Meisl, Klaus Steffens, Otto Manina, Thomas Hausmann, Werner Schneid
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
Prüfungsbuch Koch/Köchin
Autor(en): Anton Hann, Harald Dettmer, Otto Manina, Roland Lips
erschienen: 1996
Preis: Silbermedaille (1996)
Das komplette China-Kochbuch
Autor(en): Gloria Bley Miller
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1972)
Die 100 berühmtesten Rezepte der Welt
Autor(en): Roland Gööck
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)
Das neue Tiefkühlkochbuch
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)
Steaks, Schnitzel, Koteletts
Autor(en): Edda Meyer-Berkhout
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)
200 erprobte Hackfleischrezepte
Autor(en): Edda Meyer-Berkhout
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)
So kocht Italien
Autor(en): Rotraud Degner
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)
Lexikon der Gewürze, Kräuter und Würzmittel
Autor(en): Tom Stobart
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1973)
Die Weine Kaliforniens
Autor(en): R. Lantschbauer, S. L. Barwirsch
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1992)
Zu Gast im alten Berlin
Autor(en): H.-C. Täubrich
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1991)
Das Revenue Management Buch 3.0
Fit for Profit im Hotel!
Autor(en): Barbara Goerlich, Bianca Spalteholz
Fotos / Illustration: Karin Annas, Uwe Annas
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Die Erst-Auflage von 2008 ist sehr ausführlich und detailliert überarbeitet worden. Eine gute Berufsbegleitung besonders für Fachkräfte, die in das Thema Revenue-Management einsteigen möchten.
Das Revenue Management Buch
Autor(en): Barbara Goerlich, Bianca Spalteholz
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Das erste deutsche Buch zu diesem Thema richtet sich an mittelständische Hoteliers und erklärt verständlich und nachvollziehbar, wie man "das richtige Produkt, dem richtigen Gast, zur richtigen Zeit, zum richtigen Preis über den richtigen Vertriebskanal" anbietet.
Werberezepte
Autor(en): Barbara Goerlich
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)
Das 1x1 der Pressearbeit im Gastgewerbe
Autor(en): Barbara Goerlich
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)
Hygiene-Leitlinie für die Gastronomie
Autor(en): Barbara Becker, Johannes Krämer, Kerstin Neupert
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (2000)
Jahrbuch für Kulinaristik
Autor(en): Irmela Hijiya-Kirschnereit
Fotos / Illustration: Horst Eichler
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein Buch mit großer inhaltlicher Informationsfülle, Details und spannenden Thesen, wie sie der Dreiklang von Wissenschaft, Kultur und Praxis selten erbringt. Kochen ist hier nicht pure Sättigung, sondern Anregung zum Denken. Dieser Band des „Jahrbuches für Kulinaristik“ ist für die Reihe ein großer Gewinn. Alle Artikel und Aufsätze sind sehr fundiert und liefern ein beachtliches Spektrum für wissenschaftlich Interessierte, die dem Thema Kulinarik nahestehen.
Kulinaristik des Frühstücks
Breakfast Across Cultures
Autor(en): 33 Wissenschaftskollegen, Prof. Dr. Alois Wierlacher
Fotos / Illustration: diverse, Frank Baasner
erschienen: 2018
Preis: Sonderpreis (2018)
Fazit der Jury:
Der Sonderpreis des 52. Literarischen Wettbewerbs der GAD geht für eine wissenschaftliche Grundlagenarbeit zum Thema „Frühstück“, initiiert vom Gründer der deutschen Akademie für Kulinaristik, an Prof. Dr. Alois Wierlacher. Mit insgesamt 33 Wissenschaftskollegen aus aller Welt hat er in vier Kapiteln das Thema „Frühstück“ wissenschaftlich aufbereitet und versammelt zum ersten Mal in der Wissenschaftsgeschichte Analysen und Theorien der frühen Mahlzeit des Tages.
Die moderne französische Kochkunst
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
l'art culinaire moderne
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
Modern French Culinary Art
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
La comptabilité hôtelière
Autor(en): A. Giraud
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Bei einem Wirt zu Gast
Autor(en): B. Boekle
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
Wildküche
Kochen-Braten-Schmoren
Autor(en): Peter Frisch
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)
Das Gastgewerbe
Teil III: Geschäftskunde
Autor(en): Dr. M. Hoffmann, Max Ehm
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Trust in Taste
Kochbuch für Blinde und Sehende
Autor(en): Justina Hoegerl, Michael Hoffmann
Fotos / Illustration: Janine Guldener
erschienen: 2011
Preis: Sonderpreis (2014)
Fazit der Jury:
Ein beeindruckendes und außergewöhnliches Buchprojekt, das Inspirationsquelle für Blinde und Sehende ist, um die Sinne anzuregen! Mit diesem Buch wird Kochen für sehende und blinde Menschen attraktiv gemacht. Gemeinsam aber auch Einzeln lassen sich die Rezepturen gekonnt umsetzen. Das begleitende Hörbuch ist eine willkommene Ergänzung.
Heilpflanzen für Genießer
Autor(en): Birgit Kofler-Bettschart, Heinz Winkler, Robert M.Bachman
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Dass 3-Sterne-Küche genussvoll und gesund sein kann, beweist dieses Buch eindrucksvoll. Kenntnisreich sind zudem die wichtigsten Heilpflanzen aus botanischer und kulturhistorischer Sicht beschrieben.
Schöne alte Kochbücher
Katalog der Kochbuchsammlung
Autor(en): Dr. Julius Arndt, Erna Horn
erschienen: 1982
Preis: Goldmedaille (1983)
Flaschenpost aus der Toskana
Autor(en): Horst Dohm
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Ein gekonnt gemachtes Lesebuch über die Toskana und ihre Weine.
Flaschenpost aus Bordeaux
Die sechzig großen Weine des Bordelais
Autor(en): Horst Dohm
Fotos / Illustration: Calle Hesslefors
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1989)
Flaschenpost aus Italien
Die 60 großen Weine
Autor(en): Horst Dohm
Fotos / Illustration: Calle Hesslefors
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)
Das neue Pralinenbuch
Autor(en): Otto Günther
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Flic, Flac, Floo
Autor(en): Hermann Pflaum
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1998)
Sissi
Süße Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Hofzuckerbäckerei
Autor(en): Nicole Kleinhammer, Oliver Trific, Sebastian Kadas
Fotos / Illustration: Ulrike Holsten
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Ein Muss für Sissi-Fans und Liebhaber der österreichischen Mehlspeisen. Das Buch bietet eine Auswahl an Köstlichkeiten aus der Kaiserzeit, begleitet von unterhaltsamen Geschichten über die Hofköchin Therese. Auch ungeübte Bäcker finden hier leicht umsetzbare Rezepte. Die appetitlichen Fotos setzen die Gerichte perfekt in Szene. Der hochwertige Einband und das ansprechende Erscheinungsbild runden das Buch ab. Trotz dominanter Filmbilder ist es ein lohnendes Werk für Liebhaber der kaiserlichen Patisserie und KuK-Monarchie.
SISSI
Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Küche
Autor(en): Oliver Trific, Nicole Kleinhammer, Sebastian Kadas
Fotos / Illustration: Uta Gleiser
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Ein umfangreiches Werk mit einer Vielzahl von Rezepten, die zur Zeit der Kaiserin beliebt waren, sowie Hintergrundinformationen zu den Speisen und deren Herkunft. Die Rezepte sind detailliert beschrieben und reichen von leicht bis aufwändig nachzukochen, mit genauen Angaben zu Zutaten und Zubereitung. Von der deftigen Wohlfühlküche aus den Bergen in Possenhofen und Ischl geht es über die feine Wiener Hofküche zu den Köstlichkeiten Ungarns. Auch die Gourmetküche der Sonneninsel Madeira sowie die opulenten Gerichte Venetiens finden ihren Platz. Das Buch bietet eine faszinierende Einsicht in die kulinarischen Gewohnheiten der kaiserlichen Familie und ihrer Gäste und liefert gleichzeitig leckere und authentische Rezepte, die nachgekocht werden können.
Cotta’s kulinarischer Almanach
Autor(en): Erwin Seitz
erschienen: 2005 (13. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2006)
Die gesunde Küche
Autor(en): Johann Pabst
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Das Buch hat alle Eigenschaften eines Standardwerkes für hochwertige und gesunde Küche und verbindet vorbildlich Genuss mit Ernährungsphysiologie.
ALGARVE
Eine kulinarische Reise
Autor(en): Marianne Salentin-Träger, Rita Henss
Fotos / Illustration: Anja Jahn, Markus Bassler
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
ALGARVE – das Buch ist wirklich eine kulinarische Reise. Es ist auch ein anspruchsvoller Reiseführer mit authentischen Informationen über Land und Leute, die mit Ihrer Region verwurzelt sind. Die Rezepte spiegeln das Lebensgefühl wieder, sind gut ausgewählt, nachvollziehbar und portraitieren die Köche, die so unterschiedlich sind wie die Rezept die sie zubereiten. Nach der Lektüre möchte man am liebsten aufbrechen, aber man kann nun auch hier bleiben und sich ein Stück Algavre bei der Lektüre und in der Küche ins eigene Heim holen. Ein sehr schönes Buch!
BioKöstlich Kochen und Backen
Die Gesundheit genießt mit
Autor(en): Friederun Köhnen
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1986)
WürzKöstlich Kochen und Backen
Die Gesundheit genießt mit
Autor(en): Friederun Köhnen
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1986)
Das Gourmet Handbuch
Autor(en): Udo Pini
erschienen: 2000
Preis: Goldmedaille (2001)
Fazit der Jury:
Allumfassendes kulinarisches Nachschlagewerk mit präzisen Beschreibungen und bestechender Systematik.