

Burger
Homemade Fast Food
Autor(en): Oliver Brachat
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Kaum zu glauben, was sich hinter dem Begriff „Burger“ verbirgt. Es wird wirklich alles erklärt. American style homemade at it’s best. Wer das Buch verinnerlicht, kann bei der nächsten USA-Reise wie auch bei der heimischen Gartenparty mächtig Eindruck schinden.


Zucker, Zimt und Liebe
Jeannys süße Rezepte
Autor(en): Virginia Horstmann
Fotos / Illustration: Virginia Horstmann
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein sehr liebevoll und jung gemachtes Backbuch mit teilweise außergewöhnlichen Rezepten. Schön sind auch die persönlichen Anmerkungen der Autorin. Hier finden Anfänger wie auch Fortgeschrittene interessante Anregungen.


Sonne im Glas
Autor(en): Karin Iden, Oliver Brachat
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Nun ist sie bald vorbei, die Zeit des Einmachens, und jeder, der sich für diesen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln interessiert, bekommt durch die unterschiedlichen Anregungen der Autoren einen besonderen Blick auf dieses Thema.


Berlin kocht
Autor(en): Siegfried Rockendorf, Wolf Thieme
Fotos / Illustration: Hans Hansen
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Der Titel als Botschaft, kulturhistorisch-kulinarisch, glaubwürdig und mit Liebe zu dieser Stadt betrachtet.


Sternküche
Fotos und Rezepte eines Jahrzehnts
Autor(en): diverse
Fotos / Illustration: Hans Hansen
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1998)


Meine grüne japanische Küche
Autor(en): Stevan Paul
Fotos / Illustration: Andrea Thode
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein weiteres Japan-Buch, das Hobbyköchinnen und -köche begeistern wird! Stevan Paul hat einen starken Namen im Asia-Kochbuch-Segment. Vor allem wegen des leicht verständlichen und sehr charmanten Ansatz, der die japanische Küche nach Hause holt. So auch jetzt in der grünen Variante: Einkaufswegweiser, und, und, und. Mit dabei auch: Ideen, wie man sich typisch japanische Zutaten auch selbst herstellen kann. Ein Speisekammer-Guide, der dazu einlädt, jenseits von typischen Tellergerichten zu kochen und damit vielleicht viel mehr zu entdecken, als es durch einzelne Rezepte möglich ist: Mit „Meine grüne japanische Küche“ kann man eintauchen in die vegetarische Welt der japanischen Küche zu Hause.


My little green Kitchen
Ernten, kochen, genießen
Autor(en): Sylwia Gervais
Fotos / Illustration: Sylwia Gervais
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch trifft mitten ins Genießer-, Zubereiter- und Gärtnerherz. Spannend inszeniert und absolut liebenswert „verpackt“ mit Kindheitserlebnissen. So entsteht ganz viel Nähe zur Natur und ihren Schätzen. Einfache Gerichte, sehr gut rezeptiert mit überschaubarem Aufwand herzustellen, ergänzt mit vielen nützlichen Tipps um naturnahe Kost, Lebensmittel und Accessoires selbst zu erzeugen, machen das Buch so wertvoll und lassen es in die heutige Zeit passen!


Speisekammer
Autor(en): Lisa Eisenmann Frisk, Monica Eisenmann
Fotos / Illustration: Helén Pe
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch lässt keine Wünsche offen. Der Inhalt ist eine Fundgrube für das Trendthema „Selbermachen“. Der Leser wird motiviert, Lebensmittel des Alltags auf einfache, aber hochwertige Art selber zu produzieren und damit sich und seiner Gesundheit Gutes zu tun. Interessant auch für Eltern, um Kinder wieder näher an das Thema Lebensmittel, Wertschätzung derselben, Wertschöpfung und Genuss heranzuführen. So wird das Buch zu einer Bereicherung für das Bücherregal eines jeden Haushaltes und ist auch für Köche eine sinnvolle Ergänzung der Fachliteratur.


KRAUT|KOPF
vegetarisch kochen und genießen
Autor(en): Susann Probst, Yannic Schon
Fotos / Illustration: Susann Probst, Yannic Schon
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Die einzigartige Küche von Krautkopf lässt sich nicht mit einem Wort erklären, denn sie ist vor allem eines: erfrischend anders. Das Buch beinhaltet zwar „nur“ 65 Rezepte, doch diese sind sehr polyglott, kreativ und appetitlich zusammengestellt. Da stimmt einfach alles. Ein tolles, richtungsweisendes Buch.


Prüfungsbuch gastgewerbliche Berufe - gästeorientiert -
Autor(en): Anton Hann, Harald Dettmer, Helmut Meisl, Klaus Steffens, Otto Manina, Thomas Hausmann, Werner Schneid
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Prüfungsbuch Koch/Köchin
Autor(en): Anton Hann, Harald Dettmer, Otto Manina, Roland Lips
erschienen: 1996
Preis: Silbermedaille (1996)


Das neue Tiefkühlkochbuch
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Steaks, Schnitzel, Koteletts
Autor(en): Edda Meyer-Berkhout
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


200 erprobte Hackfleischrezepte
Autor(en): Edda Meyer-Berkhout
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)


So kocht Italien
Autor(en): Rotraud Degner
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)