

Universallexikon der Kochkunst
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
Fazit der Jury:
Anmerkung der Jury: Kulturhistorisch zu empfehlen


Hotel & Tourismus
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Christine Ruetz, Ines Weissensteiner-Wiessler, Claudia Letzner, Jürgen Schneider, Kurt Krausler
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
„Hotel & Tourismus“ ist ein hervorragendes Kompendium zur Ausbildung von Hotelkommunikationsfachleuten. Ausgerichtet auf die Anforderungen im Bereich Empfang und Marketing sind die Kapitel gut gegliedert; das zu Qualitäts- und Mitarbeitermanagement hat es so umfänglich noch nicht gegeben. Das Autorenkollektiv, aus der gesamten DACH-Region kommend, hat sehr gute Arbeit bei der Auswahl der einzelnen Inhalte und deren Darstellung geleistet. Bewährte Strukturen im Aufbau und in der Informationsdarstellung der Lehrinhalte werden beibehalten und, wo es nötig ist, mit digitalen Zusatzpaketen unterstützt. Für Lernende und Lehrende ist dieses Buch ein Gewinn, um erfolgreich Ausbildung und Lehrtätigkeit zu meistern.


Tolle Salate
Autor(en): Petra Casparek
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Iss dich gesund
Autor(en): Stephanie Winterkorn
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Essen macht gesund
Autor(en): Verlagsausgabe
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Lebensmittel sind Mittel zum Leben, wir wissen es alle. Doch wie wichtig diese Erkenntnis ist, wird in diesem Buch überzeugend dargestellt. Übersichtliche Tabellen ergänzen die Fülle an Produkt- und Sachinformationen.


Sommelier
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein Fachbuch für Auszubildende, das sachkundig und fundiert das Thema Wein speziell, aber auch Getränke erklärt. Der Aufgabenbereich des Sommeliers wird excellent beschrieben, dezidierte Grafiken und Bilder über Herstellung, Anbaugebiete und Rebsorten, die den Text unterstützen und veranschaulichen hervorragend. Der Aufbau des Buches ist gelungen, die Formulierungen klar und präzise ohne langweilig zu sein. Die digitale Version ergänzt ausgezeichnet. Ein Lehrbuch das fundiertes Wissen vermittelt.


Grundlagen im Service
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein komplettes Grundlagenbuch das gastronomisches Fachwissen für Servicemitarbeiter anschaulich und gut gegliedert zur Verfügung stellt. Zeitgemäß ist auch das digitale Zusatzpaket mit Lehrvideos, einer Workbox mit hilfreichen Übersichten, einer Safety-Check-Box mit Kontrollfragen und einer Trainingsbox mit Übungen. Abgerundet wird das Zusatzpaket durch eine E-Book Variante des kompletten Buches. Der hohe Nutzwert insgesamt macht es zu einem "must have"!


Ernährung und Lebensmittel
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ernährungslehre und Fachpraxis werden hier hervorragend zusammengefügt. Die Gliederung ist fachlich kompetent, gefällig, modern, zeitgemäß und für die Zielgruppe bestens geeignet. Der Einstieg in die digitale Welt, vor allem für junge Leute, ist gelungen. So macht Lernen Spaß.


Chef de Rang
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch ergänzt sinnvoll die gesamte RE NOVIUM-Reihe mit geballtem Fachwissen. Die Grundlagen im Service werden vorausgesetzt, erweitert um Trends im Restaurant und die Darstellung der beruflichen Karriere eines Chef de Rang. Kapitel II stellt den Gast ins Zentrum und veranschaulicht in beeindruckender Art und Weise die verschiedenen Tätigkeiten im Bereich Spezialservice. Darüber hinaus beinhaltet die zweite Hälfte des Buches wichtiges Managementfachwissen - lesenswert auch für alte Hasen!


Barkeeper
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Großer und gut recherchierter warenkundlicher Bereich über Weine, Likörweine und Spirituosen. Gliederung und Layout hervorragend gestaltet. Der Überblick über die Bar und das Team das dahintersteht sind ebenso gelungen wie die Darstellung der Bargeräte und Barutensilien. Wichtige Arbeitsgänge werden Schritt für Schritt bebildert erklärt. Beeindruckend ist die Sammlung der trendigen Rezepturen mit Garniturempfehlungen. Abgerundet wird das Buch durch ein kleines Kapitel der Zigarrenkunde.


Barista
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch bietet mehr als der Titel verspricht, denn es geht nicht nur um das Titelthema, sondern auch um Tee, Kakao und Milch. Das digitale Zusatzpaket enthält die E-Book-Variante und einige Videos zu verschiedenen Kaffeebrühverfahren, Reinigungs- und Reparaturhinweise für eine Espressomaschine sowie Teezeremonien aus China, Japan, Russland, England, Indien und Ostfriesland. Alles in allem erfährt der angehende Barista viel über den Kaffee- und Teeanbau, die unterschiedlichen Kaffee- und Teesorten und die jeweilige Verarbeitung. Ein solides Fach- und Lehrbuch.


Simply chocolate, einfach Schokolade
Autor(en): Robert Oppeneder
erschienen: 1994
Preis: Silbermedaille (1995)


Nouveau Guide Culinaire
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1966
Preis: Goldmedaille (1968)


L'Art Culinaire Moderne
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)


Die feine Küche
nach französischer Art
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Der Koch als Patissier
Autor(en): Paul Heinz
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Aus der Küche geplaudert
Berühmte Gerichte und ihre Geschichte
Autor(en): Walter Bickel
Fotos / Illustration: Aiga Naegele
erschienen: 1967
Preis: Goldmedaille (1968)


Der gedeckte Tisch
Autor(en): Andreas Morel
erschienen: 2001
Preis: Goldmedaille (2002)
Fazit der Jury:
Kulturhistorisch besonders zu empfehlen - Großartige Einblicke in die Tafelszenen der Jahrhunderte; die lebendige Darstellung lassen den Tisch - ganz ohne elitären Anspruch - zur Bühne werden.


Finnish cookery
Autor(en): Jorma Soiro
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Essen. Eine Kulturgeschichte des Geschmacks
Autor(en): Paul Freedman
erschienen: 2007 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (2008)
Fazit der Jury:
Kochen und Esskultur als Spiegel der jeweiligen Gesellschaft von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Höchst kompetent und spannend berichten eine Vielzahl von Autoren von Alltags-, Hof- und Hochküche aus allen Jahrhunderten. Wertvolles Bildmaterial, umfangreiche Literaturangaben und ausführliches Register


Zu Gast bei Fürst Pückler
Die Tafelfreuden des Grünen Fürsten
Autor(en): Marina Heilmeyer, Marina Jerkovic, Stefan Körner
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein erfrischend detailverliebtes Buch, dass seinem Namensgeber alle Ehre macht. Auf den ersten Blick war das Interesse eher gering - das Buch beschert dann aber ein Füllhorn an historischem, traditionell-regionalem und fachlichem Inhalt, mit vielen alten Klassiker der französischen Küche. Dieses historisch hervorragend recherchierte Buch bietet einen Querschnitt der höfischen Küche und erlaubt gleichzeitig einen Einblick in die Küche der Regionen Deutschlands sowie der damaligen kulinarischen Strömungen. Ein Buch, dass den Spagat zwischen Geschichte und Kulinarik wunderbar meistert und gleichzeitig zeigt, wie tief unsere geläufigen Rezepte in der Geschichte der Höfe verwurzelt sind.


Tee, Kaffee, Schokolade
Autor(en): G. Schiedlausky
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Si mangia
Rezepte und Geschichten meiner Familie aus der Toskana
Autor(en): Mattia Risaliti
Fotos / Illustration: Nathalie Mohadjer
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist eine Ode an die verbindende Kraft des Essens, vereint in einer sympathischen Familiengeschichte aus der Toskana. Es besticht durch Respekt gegenüber Produzenten und Lebensmitteln und bietet gut nachkochbare Rezepte, die einfach und schnörkellos sind. Die Sehnsucht des Autors nach seiner Heimat wird in Wort, Bild und Texten ausgedrückt. Die Rezepte, sowohl klassisch als auch vegetarisch, sind gelingsicher beschrieben. Ein charmantes, bodenständiges Kochbuch, das italienisches Lebensgefühl und Familientraditionen harmonisch verbindet.


Österreich tafelt
Autor(en): Ludwig Karpath
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)


Nordic Family Kitchen
Rezepte aus der nordischen Familienküche
Autor(en): Mikkel Karstad
Fotos / Illustration: Anders Schonnemann
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch nimmt die Trendküche der letzten Jahre auf: Nordic cuisine. Die Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit passt in die heutige Zeit und die Rezepte sind sehr ansprechend und doch einfach nachvollziehbar. Hier wird das miteinander Essen, ob Familie oder Freunde, weniger das Kochen in den Vordergrund gestellt. Der Ansatz, möglichst viele Zutaten zum Kochen oder Backen aus der Natur zu entnehmen, so z.B. am Strand oder im Wald Essbares zu sammeln und damit die Gerichte zuzubereiten ist ein interessanter und konträrer Ansatz in unserer sonst so schnelllebigen Zeit. Diese Art zu Kochen braucht Zeit und Muße und greift auf viele ungewöhnliche Lebensmittel zurück.


Noon
Einfache Mittagsgerichte für jeden Tag
Autor(en): Meike Peters
Fotos / Illustration: Meike Peters
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Ein handwerklich sehr gut gemachtes Kochbuch, das mit seinen phantasievollen und leckeren Rezepten, die einfach nachzukochen sind und garantiert Appetit machen, überzeugt. Das Buch ist schön gestaltet, mit solider Typographie und guter Fotografie, die die Gerichte perfekt in Szene setzt. Besonders gelobt wird die einfache Handhabung und die abwechslungsreichen Rezepte, die schnell zubereitet werden können. „NOON“ ist eine gelungene Punktlandung für die Mittagsküche und gehört in jedes Bücherregal.


Legendäre Dinner
Unvergessliche Rezepte berühmter Gastgeber
Autor(en): Anne Petersen
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Dieses Buch macht Lust, sich die Stories und die Rezepte wie ein „Sittengemälde“ nochmals anzusehen und durchzulesen. Wer sich für Prominenz und Küche interessiert - für den ist dieses schöne Buch eine Fundgrube. Bei komplizierten Zutaten zu den Gerichten gibt es in der Anmerkung oft leichter zu erhaltene Alternativen. Das Register, sowohl mit den über 90 Rezepten, als auch den Personen die in dem Buch vorkommen, rundet den Gebrauchswert ab und die Bedeutung von Tafelkultur und Kochkunst wird hier bestens präsentiert.


Korea Küche
Authentisch koreanisch kochen mit heimischen Zutaten
Autor(en): Ae Jin Huys
Fotos / Illustration: sustain-works
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch gibt einen faszinierenden Einblick in die koreanische Küche, Lebensmittelherstellung und kulinarische Gebräuche, mit einer Reise durch Jahrhunderte der Speisenzubereitung. Es ist ein sehr persönliches Buch, das die Vielfalt der koreanischen Küche detailliert abbildet und zeigt, wie man mit heimischen Zutaten koreanisch kochen kann. Die Rezepte sind inspirierend und gelingen gut. Das Buch besticht durch seine fachliche und kulturelle Kompetenz, exzellente Illustrationen und hohe Qualität. Eine gelungene Symbiose koreanischer Rezepturen mit deutschen Zutaten.


Italien tafelt
Autor(en): Felice Cunsolo
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


From Asia with Love
Vegetarische Asia Rezepte für jeden Tag
Autor(en): Hetty McKinnon
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Da die Autorin als Kind aus China nach Australien ausgewandert ist, merkt man den Rezepturen den "westlichen" Einfluss auf die asiatische Küche durchaus an. In der Einleitung beschreibt sie unter anderem ihre Liebe zu Maggi, eine Gewürzsoße, die sie mit Sojasoße vergleicht und häufig verwendet. Sie beschreibt die Grundzutaten der asiatischen Küche, sehr gut strukturiert und aufgebaut. Auch Fachbegriffe werden gut erklärt. Selbstgemachte Soßen und Öle, Blattgemüse und wachsweiche Eier. Frühstücksgerichte mit asiatischen Speisen, Eier, Nudeln, Reis, Gemüse wechseln bunt mit Rührei-Sandwich und Milchtee oder Frenchtoast. Der Abschnitt Nudel Know-how reicht in seinen Variationen an italienische Vielfalt heran. Dumplings nach Jahreszeiten, köstliche Wantans und kein Essen ohne Reis. Für die Zielgruppe, Liebhaber der unkomplizierten asiatischen, vegetarischen Küche empfehlenswert.