

Vegan for Fun
Autor(en): Attila Hildmann
Fotos / Illustration: Simon Vollmeyer
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Dieses Buch beweist, dass vegane Küche schmecken kann. Klar verständliche Rezepte, appetitliche Fotos.


Maria Luisa kann nicht anders
Autor(en): Judith Stoletzky
Fotos / Illustration: Justyna Krzyzanowska
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Die Begeisterung der Köchin für ihre umbrische Küche ist von den Machern überzeugend umgesetzt worden. Über allem steht der Grundsatz von Maria Scolastra: Ich koche, also bin ich.


schöner kochen
Autor(en): Rafael Pranschke
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2011)
Fazit der Jury:
Der Foodstylist Rafael Pranschke vermittelt in dem Kochbuch „schöner kochen“ Schritt für Schritt die Kunst der perfekten Zubereitung und des Anrichtens. Er gibt Hinweise und Kniffe, mit denen das Anrichten garantiert gelingt. Komplizierte Vorgänge sind einfach erklärt und mit sehr vielen guten Bildern ergänzt. Das Buch ist gut gegliedert, verständlich und hat einen sehr hohen praktischen Nutzwert. Ein sehr empfehlenswertes Kochbuch.


Sterne-Snacks
Autor(en): Björn Freitag
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Ein wunderbar aufgemachtes und toll bebildertes Buch, das neben Björn Freitags interessanten und kreativen Rezepturen viele Grundlagenrezepte für Saucen, Fonds und Dips enthält. Empfehlenswert ist das Buch auch für Vegetarier und Allergiker, für die es Alternativen in den Rezepten parat hält und mit dem OnlineMengenrechner kann man sich die benötigten Zutaten nach Bedarf ausrechnen lassen und eine Einkaufsliste erstellen.


Erfinder des guten Geschmacks
Eine Kulturgeschichte der Köche
Autor(en): Jörg Zipprick
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Auch wenn die neuere deutsche Küchengeschichte etwas zu kurz kommt im Vergleich zur Historie in und um Frankreich, so wird dennoch eine Wissensbasis hergestellt, die vor allem für den Nachwuchs der Branche von Wichtigkeit ist. Es kommt alles wieder, irgendwie, irgendwann.


Auf der Suche nach dem verlorenen Geschmack
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Wer glaubt, dass schon alles zum Thema Geschmackverirrungen gesagt und geschrieben wurde, wird mit diesem Buch eines Besseren belehrt. Das Thema scheint unendlich. Mit diesem Buch ist ein weiterer Beitrag gelungen, den drohenden Verlust des ehrlichen Geschmacks entgegenzutreten.


Wo die glücklichen Hühner wohnen
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Umfassende, kritische Auseinandersetzung mit Auswüchsen in der Lebensmittelindustrie; gleichzeitig ein gelungener Leitfaden für jedermann zum Thema: was sind gute, was sind schlechte Lebensmittel. Allerdings hätte man gerne mehr von Lösungsansätzen für eine bessere Lebensmittelkultur erfahren.


Andrea Camilleris sizilianische Küche
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Dictionary of cuisine French
Autor(en): Steve Combes
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Guéridon and Lamp cookery
Autor(en): John Fuller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Restaurant French
Autor(en): Steve Combes
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


A manual of catering
Autor(en): W.H. Emery
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Alemannisch angerichtet
Zu Tisch mit Fridolin Schlemmer
Autor(en): Franz Keller
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Das Kronenschlösschen Kochbuch
Autor(en): Hans Burkhardt Ullrich, Patrik Kimpel
erschienen: 2007 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Kochbuch und Weinschule zugleich, bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Harmonienlehre von Speisen und Weinen. Dazu stimmungsvolle Bilder und präzise Foodfotos von höchster Qualität


Chef's manual of kitchen management
Autor(en): John Fuller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Chicken
Autor(en): Clare Ferguson
Fotos / Illustration: Peter Cassidy
erschienen: 2001 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Unprätentiös und glaubwürdig wird das Huhn als Speise aller Völker präsentiert.


Feine Desserts aus meiner Küche
Autor(en): Harald Wohlfahrt, Pierre Lingelser
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Die süßen Kreationen aus der Sterneküche sind an Fantasie und Perfektion kaum zu überbieten.


Mineralwasser für Genießer
Autor(en): Markus Del Monego
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Zum Thema Wein und Wasser schließt das Buch kenntnisreich eine Lücke im gastronomischen Bücherwald.


Die große "So kocht Südtirol" Kochschule
Autor(en): Helmut Bachmann, Gerhard Wieser, Heinrich Gasteiger
Fotos / Illustration: Günther Pichler
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist mit sehr fundiertem und nahezu allem grundlegenden Wissen zum Thema "europäisches Kochen" ist ein Juwel geworden und sollte bei Hobbyköchen und bei jedem angehenden Jungkoch im Regal stehen und hoffentlich häufig benutzt werden. Aufmachung, Gestaltung und die Fotos dieser Kochschule sind durch die reduzierte Ästhetik wohltuend zurückhaltend und geben dem Buch ein ideales Gesamtfinish. Man spürt beim durchblättern das hier sehr viel Zeit und Mühe investiert wurde um ein möglichst lückenloses Werk zu erschaffen.


So genießt Südtirol (Buchreihe)
Autor(en): Gerhard Wieser, Heinrich Gasteiger, Helmut Bachmann
erschienen: 2016
Preis: Sonderpreis (2017)
Fazit der Jury:
Eine ganzheitliche, regionale Buchreihe – als eine kleine Kochschule – die keine Wünsche offen lässt. Bei hohem fachlichen und sachlichen Anspruch, verbindet die Buchreihe Tradition mit der modernen Art, Speisen herzustellen und zu genießen. Die Rezepte werden Schritt für Schritt erklärt, zum guten Gelingen ist immer ein roter Faden zu erkennen, gerade auch für „junge und (noch) unerfahrene Köche“. Die inhaltliche Verbindung von Text und Bild sind gelungen, ebenso signalisieren Einband und Titel sofort Aufmerksamkeit. Das kleine Küchenlexikon, welches das fundierte Wissen der Autoren spiegelt, und die Erläuterung landestypischer Produkte und Begriffe vervollständigen am Ende den jeweiligen Band. Mehr Kochbuch braucht man eigentlich nicht!


So kocht Südtirol
Autor(en): Gerhard Wieser, Heinrich Gasteiger, Helmut Bachmann
Fotos / Illustration: Günther Pichler
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Diese Neuausgabe des Bestseller-Buches stellt umfangreich u.a. die Küche Südtirols vor, ist zeitgemäß überarbeitet. Durch die Rezeptvielfalt (mit Nährwertangaben) gilt es auch als eines der Grundkochbücher der Südtiroler Küchen. Es unterstützt als Nachschlagewerk für Grundrezepte die ersten Kochversuche ebenso wie auch Profis, die neue Kreationen und Ideen im Buch finden.


Südtiroler Kastanien
Autor(en): Christoph Gufler, Manfred Ziernheld
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Edelkastanien sind ein für Südtirol typisches Qualitätsprodukt. Mit viel Geschick und Können haben die Macher dieses Buches frischen Wind in die Historie und in zeitgemäße Rezepturen gebracht.


So backt Südtirol
Autor(en): Gerhard Wieser, Heinrich Gasteiger, Helmut Bachmann
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Gelungene Präsentation Südtiroler Backwerks von traditionell bis modern


Malaysia
Familienrezepte aus der vielseitigsten Küche Asiens
Autor(en): Christopher Aziz Krebs, Manuela Rüther
Fotos / Illustration: Manuela Rüther
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Hier wird eine vielseitige und authentische Einführung in die malaysische Küche beschrieben. Gute Fotos dominieren und sorgen für Stimmung. Die Grundrezepte bilden eine solide Grundlage, während die verständlichen Rezepte auch für geübte Hobbyköche asiatisch spannend bleiben. Der strukturierte Aufbau umfasst eine Einleitung, warenkundliche Hinweise und thematisch gut gegliederte Rezepte, die die hohe fachliche Kompetenz des Autors deutlich und Lust machen, malaysische Gerichte selbst auszuprobieren oder ein malaysisches Restaurant zu besuchen.


Alkoholfrei
Grundlagen Rezepte Pairings
Autor(en): Nicole Klauß
Fotos / Illustration: Jule Felice Frommelt
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Erfrischend neu und überraschend im Inhalt und Aufbau, bietet dieses Buch mehr als nur Rezepte für alkoholfreie Cocktails. Es ist ein fundiertes Fachbuch über Geschmack (süß, sauer, salzig, bitter, umami), das Wissen gut aufbereitet und vermittelt. Es ein bemerkenswert umfassendes Kompendium, welches die Komplexität einer alkoholfreien Speisenbegleitung ins Bewusstsein bringen kann. Nachhaltigkeit wird durch die Verwertung von Resten und das Sammeln im Wald betont. Es ist ein praxisnahes Werk für Profis und Laien, das neue Sichtweisen erschließt.


Pilze aus Wald & Stadt
Rezepte und Porträts
Autor(en): Gerry Amstutz, Marionna Schlatter, Martina Meier, Maurice Maggi
Fotos / Illustration: Gerry Amstutz, Martina Meier
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Dieses Buch bietet eine detaillierte Einführung in die Welt der Pilze, gegliedert in zwei Teile. Der erste Teil umfasst ausführliche Pilzbiografien mit Gattung, Art, Speisewert, Merkmalen und wissenswerten Informationen. Der zweite Teil bietet saisonale Rezepte und Methoden zur Konservierung von Pilzen. Pilze sind nämlich nicht nur Super- Food, sondern das Substitut für Veganer, die nicht auf natürlich herzhafte Geschmäcker verzichten wollen.


Einfach Tanja
Gemüseküche zum Teilen und Geniessen
Autor(en): Tanja Grandits
Fotos / Illustration: Lukas Lienhard
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Einfach steht mehr für das Machen und an das Kochen heran zugehen. Für "einfach" haben die gut zusammengestellten Rezepte reichlich Zutaten. Gut das die Autorin etwas dazu sagt, was man im Haus haben sollte oder sich auch als Vorrat anlegen/einkochen kann. Schöne Bilder zu den Rezepten machen das Buch anschaulich und persönlich formulierte Texte sind lesenswert. Das Buch ist ideal für die vegetarische Küche. Das Layout und der wertige Einband überzeugen. Es bietet einen hohen Nutzwert, animiert und ist praktisch für den Alltag.


Pure Tiefe
Mein Fischkochbuch
Autor(en): Andreas Caminada
Fotos / Illustration: Gaudenz Danuser
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Dieses Werk besticht durch einen gesunden Purismus. Das Produkt Fisch steht im Fokus, die Rezepte überzeugen mit Klarheit und Konzentration auf das Wesentliche, mit Schwerpunkt auf die Verarbeitung heimischer Fische. Die Arbeitsschritte sind gut erklärt und die Rezepte bieten klare Anweisungen und Tipps zum Anrichten. Die Bilder, sowohl von den Gerichten als auch von Landschaften, sind kunstvoll und inspirierend. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Fischliebhaber, die heimische Fische in höchster Form verarbeiten möchten.


Greens & Grains
Grüne Küche mit bekannten und besonderen Getreidesorten
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch zeigt lustvoll, wie Getreide neben Müslis und Quinoa Bowls in moderne gemüsebasierte Küche eingebunden werden kann. Getreide als Grieß, Grütze oder Graupen oder prozessiert als Mehl, Brot oder Nudeln. Die Rezepte sind zeitgemäß kalibriert auf One Bowl, One Pot, One Pan oder One Oven und nehmen das Gebinde des trendigen Napfes mit in die Gesamtkonzeption. Das Buch, bietet einen niederschwelligen Einstieg in die pflanzenbasierte Küche und ist eine Rehabilitation der belächelten Körner-Küche. Das Buch ist besonders für Vegetarier, Veganer und Sportler interessant, die Wert auf getreidebasierte Ernährung legen.


a punto
Kulinarische Gedanken auf den Punkt gebracht
Autor(en): Claudio Del Principe
Fotos / Illustration: Claudio Del Principe
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
In diesem Buch liefert Del Principe die verbundenen Gedanken dazu, die kulinarische Intelligenz, die alle Themen rund um die Esskultur zu einem großen Ganzen werden lassen. Stets getrieben vom Produkt, bester Qualität und dem daraus resultierenden Anspruch und auch der Verantwortung demgegenüber verwehrt sich dieses Buch kulinarischen Beliebigkeiten a la "erlaubt ist was schmeckt". Dies ist nicht Del Principe Sache, was das Register bereits erahnen lässt: Kochnotizen, Gastronomie und Gesellschaft spannen den Rahmen weiter, als übliche Kochbücher. Das Buch bietet mehr als nur köstliche Rezepte; es vermittelt Küchenregeln und Grundsätze, die jeder Koch kennen sollte. Das Buch überzeugt als Lesebuch mit kulinarischem Mehrwert und intellektuellem Genuss.