

Spaß am Kochen, Freude am Essen
Autor(en): C.P. Fischer, Mechthild Piepenbrock-Fischer, Veronika Müller
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)


Das praktische Buch vom Wein
Autor(en): Horst Scharfenberg
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Wildfrüchte und Pilze in der Küche
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Das Käsebuch
Autor(en): Ursula Grüninger
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Mein Haushalt gut geführt
Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Autor(en): Frauke Duhme
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1978)


Ich helf dir kochen
Autor(en): Hedwig Maria Stuber
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Fisch in der Küche
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)


Aus Adams Küche
scharf und würzig
Autor(en): Hans-Karl Adam
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)


Kochen mit Freude
Ein Schulkochbuch
Autor(en): Eugenie Heim, Käthe Gleißner
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)


Ich helf Dir kochen
Autor(en): Hedwig Maria Stuber
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1970)


Gedeckte Tische
Autor(en): Maria Anders
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Salate für jede Jahreszeit
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Baier'sches Kochbuch für Fleisch- und Fasttäge
Autor(en): Johanna Maria Huberinn
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


MENÜ - Die schönsten Rezepte der Welt
Bände 1-10
Autor(en): diverse
erschienen: 1973
Preis: Goldene Feder (1975)
Fazit der Jury:
Fleiß wurde belohnt – die schönsten Rezepte der Welt aus der Verlagsgruppe Bertelsmann stellen in zehn Taschenbüchern eine durchaus ansehnliche Sammlung dar. Vom brasilianischen Schokoladeneisbecher, über Hirschmedaillons Madame Lacroix bis hin zu Wurst-Schaschlik - die Sammlung lässt wahrlich kein kulinarisches Abenteuer aus. Kopfsalat übrigens ist die beliebteste Beilage zu sämtlichen Fleisch- und Fischgerichten. Auch Tipps bieten die Bücher in Hülle und Fülle. Beispiel: "Wenn der Hecht im Ofen gebacken wird, richtet sich die Garzeit nach dem Alter des Fisches".


MENÜ - Getränke von A-Z
Autor(en): Helmuth Haenchen, Henning Saure
erschienen: 1975
Preis: Goldmedaille (1976)


Das große MENÜ Kochbuch
Autor(en): diverse
erschienen: 1975
Preis: Goldmedaille (1975)


MENÜ - Backen von A-Z
Autor(en): Helmuth Haenchen, Henning Saure
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1975)


Das 1x1 des guten Weins
Autor(en): Bibulus
erschienen: 1972
Preis: Goldmedaille (1973)


Das illustrierte Life-Kochbuch für den verwöhnten Geschmack
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Eigenbrötlers Brotbackbuch
Autor(en): Anne Brakemeier, Margret Uhle
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Exotische Früchte und Gemüse in unserer Küche
Autor(en): Gisa von Barsewisch
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Fleisch-Kochbuch
Autor(en): Eike Linnich
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1976)


Kräuter-Kochbuch
Autor(en): Eike Linnich
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1976)


Peter Schmoeckel's Neues Mixbuch
Autor(en): Peter Schmoeckel
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Brigitte Tiefkühlkochbuch
Autor(en): Ursula Borchert
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


gegrillt und flambiert
Autor(en): Anni Voß
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1975)


Kochen lernen ist ganz einfach
Der erfolgreiche Kochkurs aus essen & trinken
Autor(en): Gisela Gramenz
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Gewürze und Kräuter von A-Z
Autor(en): Roland Gööck
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1973)


Lecker und deftig
Autor(en): Roland Gööck
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)


So ißt man in Frankreich
Autor(en): Ginette Hell-Girod
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)


Backen mit Lust und Liebe
Autor(en): Roland Gööck
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)


Großmutters Rezepte
modern gekocht
Autor(en): Gerhard Eckert
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)


Das neue große Kochbuch
Autor(en): Roland Gööck
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Hochprozentiges aus aller Welt
Autor(en): Roland Gööck
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Das Dekorbuch
Autor(en): E. Reinke, H. Heising
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Die sehr bekannte dienliche Löffelspeise
Mus, Brei und Suppe – kulturgeschichtlich betrachtet
Autor(en): Fritz Ruf
erschienen: 1989
Preis: Goldmedaille (1989)


Die Führung der feinen und bürgerlichen Küche
Autor(en): M. Ridder
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Bernerisches Kochbüchlein
Reprint 1749
Autor(en): Benteli Redaktion
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1972)


Barocke Tafelfreuden an Europas Höfen
Autor(en): Bernd Michael Andressen
erschienen: 1996
Preis: Silbermedaille (1997)


Tafelfreuden im Mittelalter
Autor(en): Bruno Laurioux
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1995)


Die 30-Minuten Hygieneschulung
Autor(en): Heinz Joh, Holger Kretschmar
erschienen: 2006 (3. Aktualisierungslieferung)
Preis: Silbermedaille (2007)


HACCP leicht gemacht
Autor(en): Heinz Joh, Holger Kretschmar
erschienen: 2006 (2. Aktualisierungslieferung)
Preis: Silbermedaille (2007)


Lebensmittellexikon in 2 Bänden
Autor(en): Alfred Täufel, Lieselotte Tunger, Martin Zobel, Waldemar Ternes
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1997)


Meister im Gastgewerbe
Autor(en): Fuchs, Müller, Rachfahl, Wolf
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1992)


Das große Lexikon der Gastronomie
Autor(en): Günter Rachfahl, Marianne Müller
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Menü- und Speisekarten-Gestaltung
aber richtig!
Autor(en): Günter Rachfahl
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Wildkräuter
Bestimmen, Sammeln, Zubereiten
Autor(en): Martina Merz
Fotos / Illustration: Sandra Eckhardt
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Die Autorin, fast mit der Kompetenz einer Botanikerin ausgestattet, liefert ein mit viel Liebe und guter Recherche zusammengestelltes Buch! Die Anregungen zur Zubereitung sind gut nachvollziehbar. Der Untertitel verspricht: Rezepte für Pestos, Chutneys, Pizzen, Salate, Pasta-Gerichte, Gebäcke, Smoothies - diesem Versprechen wird in vollem Umfang Genüge getan. Sehr wichtige Hinweise hinsichtlich einiger Gefahren, die eine Pflanze oder Obst mit sich bringt. Toll die QR-Codes die auf vertiefende Videos verlinken. Ein sehr gutes Buch was mit Sicherheit beim Sammeln von Kräutern im Wald und auf den Wiesen ein sehr guter und wichtiger Begleiter ist.


Krume und Kruste
Brot backen in Perfektion
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Der Autor Lutz Geißler, dessen Bücher sich schon immer besonders ausgezeichnet haben, wird immer besser. Er konzentriert sich bei seinen Angaben und Rezepturen auf das Wesentliche: Exaktheit und genaue Zielführung. Brot backen in Perfektion ist so kein Zauberwerk, sondern perfektes Handwerk, in diesem Fall in ausgezeichneter Buchform. Bestechend seine hohe Kompetenz für das reine Gebäck. Dieses Buch dokumentiert seinen Umgang mit den wenigen Grundzutaten, seinem handwerklichen Können und seinem Zeitmanagement, welches hilfreich dokumentiert wird. Alle Vorgängerbücher sind in diesem Buch irgendwie versammelt und zu einem echten Gesamtfachbuch geworden.


Schlank geht auch anders
Ganz entspannt zur Wunschfigur
Autor(en): Christian Henze
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Stefan Pielow
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein sympathisches Buch – leicht verständlich geschrieben. Keine Geheimtipps, sondern vermittelt sympathisch die Dinge, die man schon längst wissen könnte. Der Autor schafft es auch, durch seinen Schreibstil und den professionellen, leichten Stil der Rezepte, Freude aufkommen zu lassen um es anzugehen. Das Buch hebt nicht den Finger, es ermahnt nicht den geneigten Leser, es hält dem möglichen Interessenten nicht seine Ernährungs-Sünden vor. Mit Freude und Begeisterung wird der Weg zum Ausprobieren und damit zur Gewichtsreduzierung beschrieben. Es wird versucht ein Lebensgefühl des wissentlich bewussten Genusses zu beschreiben. Genau richtig für unsere Zeit des Überflusses.


Die besten Brotrezepte für jeden Tag
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Sandra Weihe
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Es ist DAS Grund-Brotbackbuch mit hohem Nutzwert für den Brotbäcker zuhause. Klarheit und Praktikabilität der Rezepte und deren Umsetzungen sind sehr gelungen, der Zeitplan zur Rezeptur hilft beim Backen. Wieder ein hervorragendes Buch des Autors, der schon so manchen Meilenstein am Wegesrand aufgestellt hat - wie immer hoher Wissensmehrwert, der kaum Fragen offen lässt.