

Wien by NENI
Food. People. Stories
Autor(en): Haya Molcho
Fotos / Illustration: Nuriel Molcho
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Neni-Wien-Molcho-Schwelgebuch, das Fans sicherlich überzeugt. Fotos und Geschichten bringen einen direkt an Haya Molchos Tisch. Es ist, als würde man bei ihr in geselliger Runde sitzen während sie über ihr Leben plaudert. Nebenbei wird aufgetischt: Mit Fisch und Fleisch, vegetarisch und auch mal süß. Ein Buch wie das Konzept „Neni“. Absolut lohnenswert und eine Freude die Rezepte und Hintergrundgeschichten zu studieren und nachzukochen.


Simple & Clever Cooking
Weniger ist mehr
Autor(en): Stevan Paul
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Der Einstieg besticht durch die Einfachheit der einzelnen Gemüsezubereitungen. Ebenso die Darstellung der Geschmacksbeispiele, die eine Vielzahl an Variationen zeigt, die mit einer gewissen Leichtigkeit dargestellt sind. Salat, Street Food schnell, einfach aber gesund zuzubereiten. Die Rezepte wurden mit sehr guten Fotos optimal in Szene gesetzt und sind nicht nur für Vegetarier ansprechend. Neben der Waren- und Rezeptkunde gibt der Autor Tipps zur Küchenausstattung. Die Zutaten zu den Rezepten sind preiswert aber hochwertig und überall zu bekommen. Besonders hervorzuheben ist die Rubrik der Rezepte zur Resteverwertung. Es gelingt dem Autor ein niederschwelliger Einstieg in die Thematik, was das Buch als ideales Geschenk für den Nachwuchs macht, der die erste eigene Wohnung bezieht oder für Novizen, die sich erstmals ans kochen wagen.


Immer wieder vegan
Das Beste der traditionellen pflanzlichen Küche aus aller Welt
Autor(en): Katharina Seiser
Fotos / Illustration: Vanessa Maas
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Einladung, kulinarisch um die Welt zu reisen und zu sehen, dass vegan nicht nur ein Trend ist, sondern irgendwie immer schon stattgefunden hat. Katharina Seiser hat sich einen starken Namen im Rezeptbereich der veganen Küche gemacht. Spannenderweise aus einer Perspektive von außen: Sie isst und kocht gar nicht ausschließlich vegan. Gerade das macht ihre Bücher zum Thema, gepaart mit ihrem Fachwissen und präzisen Beschreibungen, besonders spannend. So auch dieses, sehr empfehlenswerte Buch, das die vegane Rezeptwelt jenseits der aktuellen Trend-Rezepte und Trend-Produkte betrachtet und so auch komplett ohne Ersatzprodukte auskommt. Das Buch ist absolut spannend – auch ohne Veganer zu sein.


Restlos glücklich
Klimafreundlich, nachhaltig, vegetarisch & vegan
Autor(en): Paul Ivic
Fotos / Illustration: Ingo Pertramer
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Der Autor versteht sich als Mittler zwischen den Welten: Produzent und Verbraucher. Sein Werkzeug: Genussvolle vegetarische und vegane Rezepte kochen. Das alles gelingt ihm auf hohem Niveau. Die Rezepte sind sehr ansprechend in Szene gesetzt, es werden Reste wie Blumenkohl- oder Kohlrabiblätter zu Spinat verarbeitet, aus Wassermelonenschale wird ein schmackhaftes Kimchi. Der Titel „Restlos glücklich“ verspricht und hält es ein. Die Rezepte sind nach Hauptzutaten aufgelistet, so dass man auch nach Lebensmitteln suchen kann und man sieht auf einen Blick, wann diese Zutat Saison hat, wann man sie frisch bekommt und wann als Lagerware. Ein schöner Mehrwert für das gut strukturierte Buch.


Spanien vegetarisch
Autor(en): Katharina Seiser, Margit Kunzke
Fotos / Illustration: Günter Beer
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das nach Jahreszeiten strukturierte Buch hält viele authentische Gerichte der spanischen Küche für interessierte Vegetarier bereit. Die gut beschriebenen Rezepte machen dank der Einführungen zum Rezept, des Glossars und der Angaben zu Variationen und den Tipps Lust aufs Nachkochen.


Immer schon vegan
Traditionelle Rezepte aus aller Welt
Autor(en): Katharina Seiser
Fotos / Illustration: Vanessa Maas
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Stimmige vollständige Aufbereitung des Themas. Mit ausführlicher Beschreibung der Geschmacksrichtungen und Texturen als Grundlage für naturgemäßen Genuss, nach Jahreszeiten und Geschmacksrichtungen. Die Orientierung wird mit wenigen, selbsterklärenden Symbolen und Angaben der Herkunftsländer der Rezepte erleichtert. Ein Blick in die Welt alter traditionelle Gerichte, zu einer Zeit, als man noch nicht über die „vegane“ Lebensweise gesprochen hat.


Vegetarische Sommerküche
Autor(en): Paul Ivic
Fotos / Illustration: Eisenhuth & Mayer Fotostudio
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein Buch mit einer nachvollziehbaren klaren Botschaft an alle Vegetarier, die ambitioniert kochen wollen. Knappe, vollständige Rezepturen mit Angaben, ob vegan, gluten- und/oder laktosefrei.


Von der Schale bis zum Kern
vegetarische Rezepte, die aufs Ganze gehen
Autor(en): Bernadette Wörndl
Fotos / Illustration: Gunda Dittrich, Harald Eisenberger
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Sehr interessante Rezepte, die Anleitungen zu einer ganzheitlichen Verwertung von Zutaten geben. Von A wie Apfel bis Z wie Zucchini werden einfache Rezepte aufgeführt, in denen auch Strünke, Blätter und Kerne verwertet werden.


Sweet Life
Autor(en): Fabian Sänger
Fotos / Illustration: Fabian Sänger
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein Bildband? Nein - ein sehr wertiges und komplexes Dessertbuch. Tolle Fotos mit sehr guten Rezepten. Das Buch erhebt Anspruch und das praktische to do benötigt fundierte Grundkentnisse. Deshalb ist das Buch eher ein Must have für Profis als für Hobbybäcker und Hobbyköche.


Fabian Sänger
Sweet Inspirations
Autor(en): Fabian Sänger
Fotos / Illustration: Fabian Sänger
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein Meister seines Fachs zieht alle Register. Inspirierende Dessert-Rezepturen, außergewöhnliche Pralinen, Torten und vieles mehr versprechen nicht nur über die Fotos einen optimalen Genuss.


Genie Essen
Autor(en): Oliver Gerstheimer
erschienen: 2008
Preis: Sonderpreis (2008)
Fazit der Jury:
Gekonnt und erfinderisch spielen die Autoren zwischen Genie Essen und genießen mit Worten, Bildern und Chili. Für quer denkende Genießer eröffnen sich jede Menge Ein- und futuristische Ausblicke


Gebäcke für festliche Stunden
Autor(en): Dr. August Oetker
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1979)


Dr. Oetker Lexikon
Lebensmittel und Ernährung von Aal bis Zwiebel
Autor(en): Dr. August Oetker, Hermann Fehling
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1979)


So essen Sportler richtig
Der Ernährungsplan zur Steigerung der sportlichen Leistung
Autor(en): Dieter K. Baron, Josef Nöcker, Max Inzinger
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Fisch. Hummer und mehr.
Autor(en): E. Gerloff, H. Scmitt
erschienen: 1991
Preis: Goldmedaille (1992)


Mastering the art of French cooking
Autor(en): Julia Child, L. Bertholle, Simone Beck
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Die Freud des Essens
Autor(en): Herbert Heckmann
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1980)


Grosse Servierkunde
Autor(en): Johannes Pries
erschienen: 1980
Preis: Goldmedaille (1981)


Wild
Die gastronomische Herausforderung
Autor(en): Olgierd E. Kujawski
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)


Prüfungsfragen und Prüfungsvorbereitung für die Hotelmeisterprüfung und die Restaurantmeisterprüfung
Autor(en): Anton Seidl, Bernd Degen, Peter Stolzenberger, Thomas Kessler
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Prüfungsfragen und Prüfungsvorbereitung für die Küchenmeisterprüfung
Autor(en): Anton Seidl, Bernd Degen, Peter Stolzenberger, Thomas Kessler
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Grosse Servierkunde
Autor(en): Johannes Pries
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)


Grosse Servierkunde
Autor(en): Johannes Pries
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


Der Hotelier schreibt dem Gast
Autor(en): E. Gutwinski, F. Windischbauer
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Cocktails, professionell gemixt und serviert
Autor(en): Joachim Jobst
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)


Getränke für Hotelbar, Buffet und Restaurant
Autor(en): Bernd Degen, Joachim Jobst, Thomas Kessler
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)


Hauptsache Kräuter
Kräuterpairing leicht gemacht
Autor(en): Engelbert Kötter
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Über 400 Seiten voll mit Information und Wissen, mehr Lexikon als Kochbuch, erwartet den Leser. Etwa 250 Sorten Kräuter werden mit reichlich Informationen ergänzt, vorgestellt. Dies bezieht sich nicht nur auf die Verwendung in der Küche, sondern vor allem auf Pflege, Aufzucht, Vorkommen, Wirkung und vieles mehr. Diese reichhaltigen Inhalte sind alphabetisch gegliedert und werden durch erklärende Bilder ergänzt. Unterschiedliche praktische Piktogramme, sowie Informationskästen ergänzen mit zusätzlichem wertvollem Wissen. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Gärtner, Gartenliebhaber und Kräuter-Interessierte.


Getränkeschankanlagenverordnung
Autor(en): Gerd Mangels
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Lebensmittelrecht
Autor(en): Walter Zipfel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Von der Maß bis an die Molle
Das Buch der Biere
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1968
Preis: Silbermedaille (1970)