

Tiroler Küche
Autor(en): Maria Drewes, Otto Kostenzer
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1974)


Münchner Kochbuchhandschriften aus dem 15. Jahrhundert
Autor(en): Hans Robert Adelmann, Trude Ehlert
erschienen: 1999
Preis: Goldmedaille (2000)


Rheinfränkisches Kochbuch (um 1445)
Autor(en): Thomas Gloning, Trude Ehlert
erschienen: 1998
Preis: Goldmedaille (1999)
Fazit der Jury:
Anmerkung der Jury: Kulturhistorisch besonders zu empfehlen


Maister Hannsen des von Wirtenberg Koch
Reprint des Originals von 1460
Autor(en): Trude Ehlert, Meister Hans
erschienen: 1996
Preis: Silbermedaille (1997)
Fazit der Jury:
Kulturhistorisch besonders zu empfehlen


Umami
Autor(en): Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: Thorsten kleine Holthaus
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein außergewöhnliches Werk für einen besonderen Leserkreis, das in die Tiefe von Geschmackserlebnissen geht. Höchst anspruchsvoll – keine leichte Küchenkost! Ein wahrlich „heißes“ Thema sehr gut angepackt und aufgefächert. Stimmige Rezepturen, sehr gute Ästhetik, insgesamt und rundum gelungen. Erklärungen und wissenschaftliche Hinweise sind von hohem Sachverstand und machen so aus diesem Buch ein „Schwergewicht“.


Die Käsekenner
Autor(en): Andrea Krieger, Jürgen Kirchner, Magdalena Meier
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein für den Unterricht bestens geeignetes Lehrbuch zum Thema Käse, das auch als kompetentes Nachschlagewerk im Restaurant und der Küche dient. Im Teil „Käse im Restaurant“ werden z.B. die Käsesorten nach Ursprungsländern mit ihren Besonderheiten beschrieben und mit einer Getränkeempfehlung versehen. Ein kleines, aber feines Fachbuch!


Küche: Garmethoden und Rezepte
Autor(en): Buchinger, Fischer, Gradwohl, Hoffinger, Kranzl, Mitsche, Reisinger
Fotos / Illustration: Bernhard Bergmann, Wolfgang Kraml
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Hoher Nutzwert für alle Nachwuchsköche. Sehr dezidiert beschriebene Garmethoden mit anschaulichen, qualitativ hochwertigen Bildern. Signierte Rezepte zum Nachkochen.


Housekeeping
Autor(en): Andrea Pfleger, Karin Steinmetz
erschienen: 2003
Preis: Goldmedaille (2004)
Fazit der Jury:
Verdienstvolle Bearbeitung einer wichtigen Thematik; bestechend in Aufbau, Systematik, Darstellung und Beschreibung.


Wiener Süßspeisen
Autor(en): Karl Schuhmacher
erschienen: 2002
Preis: Goldmedaille (2003)
Fazit der Jury:
Österreichische Patisserie und Backkunst in Vollendung, bodenständig und kreativ zugleich.


Wiener Süßspeisen
Autor(en): Eduard Mayer, Karl Schuhmacher
Fotos / Illustration: Ernest Richter
erschienen: 1987
Preis: Goldmedaille (1987)


Handlexikon der Kochkunst
Modernes Nachschlagewerk der internationalen Hotel- und Restaurantküche
Autor(en): Karl Duch
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1985)


Erlesenes aus Österreichs Küche
Autor(en): Walter Glocker, Werner Matt
Fotos / Illustration: Ernest Richter
erschienen: 1982
Preis: Goldmedaille (1983)


Wiener Süßspeisen
Autor(en): Eduard Mayer
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Handlexikon der Kochkunst
Autor(en): Karl Duch
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Didi Maier
Cook your life
Autor(en): Didi Maier
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
"Cook your life" ist ein schönes Motto. Es gibt viele, unspektakuläre Rezepte mit wirklich tollen Ideen, die leicht, modern und frisch sind. Etwas schwierigere Gerichte sind mit einem QR-Code versehen, der zu einem Anleitungsvideo führt. Sehr zeitgemäß und hilfreich, was Fotografie und Grafik unterstreicht. Für einen Gourmetkoch erstaunlich bodenständige Rezepte, die sich gut nachkochen lassen. Empfehlenswert!