

Fruchtig!
Autor(en): Renate Kissel
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Ein Buch voller kreativer, zeitgemäßer Backrezepte, präzise beschrieben mit wertvollen Extratipps.


Original griechische Küche
Autor(en): Hubert Eichheim, Panayota Petraki
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Eine anschauliche Einführung ins kulinarische Griechenland im Jahr der Olympiade.


Basler Kost
So kochte Jacob Burckhardts Grossmutter
Autor(en): Andreas Morel
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2000)


Das große Sacher Kochbuch
Autor(en): Franz Maier-Bruck
erschienen: 1975
Preis: Goldmedaille (1976)


Reisen und kochen in Franken
Ein Führer durch ein deutsches Feinschmeckerland
Autor(en): Irene Reif
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)


Lebensmittel in ernährungsphysiologischer Bedeutung
Autor(en): Willi Wirths
erschienen: 1972
Preis: Goldmedaille (1975)


Die moderne Hauswirtschaft
Rechnungswesen Teil 1: Wirtschaftsrechnen
Autor(en): Maria Schmidt, Norbert Axt
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1977)


Die moderne Hauswirtschaft
Ernährungs- und Lebensmittellehre und die Zubereitung der Nahrung
Autor(en): Franzinis Braun, Maria Schmidt
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)


Die Heilkunst der Philippine Welser
Autor(en): Sigrid-Maria Größing
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Alles koscher - Geschichten von vergessenen Genüssen
Autor(en): Mosche Ben-Gideon
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (1999)


Weinkompendium
Autor(en): Edmund Lemperle, Karl-Gustav Bergner
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Forelle blau und schwarze Trüffel
Die Wanderungen eines Epikureers
Autor(en): Joseph Wechsberg
erschienen: 1964
Preis: Goldmedaille (1968)


Reste der Tafelrunde
Das Abenteuer der Eßkultur
Autor(en): Claus Dieter Rath
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1986)


Von der Herberge zum Grandhotel
Autor(en): Ernst M. Wallner
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)


A la Carte
Speisekarten aus aller Welt
Autor(en): Karl Wanninger
erschienen: 1975
Preis: Goldmedaille (1976)


Alemannisch angerichtet
Autor(en): Franz Keller
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)


Das Dandy-Kochbuch
Originalrezepte für Männer mit Stil
Autor(en): Dr. Melanie Grundmann
Fotos / Illustration: Claudia Frickemeier, Niko Willborn
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Eine sehr interessante geschichtliche Darstellung des Dandys, der kulinarischen Highlights dieser Zeitepoche und ein lebendig gestalteter Einblick in eine vergangene Welt. Ein besonderes gastrosophisches Buch, verspielt auf den Punkt gebracht, mit verstecktem Augenzwinkern amüsant zu lesen.


Das marktfrische AIDA KOCHBUCH
Märkte und Meer
Autor(en): Frank Meissner, Günther Kroack, Katrin Wittmann, Rüdiger Mayer
Fotos / Illustration: Odette Teubner
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein Buch mit neongrünem Buchumschlag fällt zunächst einmal auf. Das farbenfrohe Konzept zieht sich auch durch das Innere des Buches. Acht Hafenstädte stehen Pate für die authentischen Rezepte der AIDA-Chefköche.


Meine ultimative Kochschule
Autor(en): Gordon Ramsay
Fotos / Illustration: Anders Schonnemann
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
“Down to earth” könnte der Untertitel dieses Buches heißen. Für einen Drei-Sterne-Koch eine bemerkenswert bodenständige und schnörkellose Darstellung von Gerichten. Nicht nur ein Buch für die Insel, auch andere Europäer können für diese britisch geprägten Rezepte zu begeistern.


Lebensmittel- und Getränkekunde
Autor(en): Wilhelm Dahm
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Praxis in Restaurant und Küche
Autor(en): Anna C. Huber, M. Weber
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Universallexikon der Kochkunst
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
Fazit der Jury:
Anmerkung der Jury: Kulturhistorisch zu empfehlen


Essen macht gesund
Autor(en): Verlagsausgabe
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Lebensmittel sind Mittel zum Leben, wir wissen es alle. Doch wie wichtig diese Erkenntnis ist, wird in diesem Buch überzeugend dargestellt. Übersichtliche Tabellen ergänzen die Fülle an Produkt- und Sachinformationen.


Iss dich gesund
Autor(en): Stephanie Winterkorn
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Tolle Salate
Autor(en): Petra Casparek
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Grundlagen im Service
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein komplettes Grundlagenbuch das gastronomisches Fachwissen für Servicemitarbeiter anschaulich und gut gegliedert zur Verfügung stellt. Zeitgemäß ist auch das digitale Zusatzpaket mit Lehrvideos, einer Workbox mit hilfreichen Übersichten, einer Safety-Check-Box mit Kontrollfragen und einer Trainingsbox mit Übungen. Abgerundet wird das Zusatzpaket durch eine E-Book Variante des kompletten Buches. Der hohe Nutzwert insgesamt macht es zu einem "must have"!


Barista
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch bietet mehr als der Titel verspricht, denn es geht nicht nur um das Titelthema, sondern auch um Tee, Kakao und Milch. Das digitale Zusatzpaket enthält die E-Book-Variante und einige Videos zu verschiedenen Kaffeebrühverfahren, Reinigungs- und Reparaturhinweise für eine Espressomaschine sowie Teezeremonien aus China, Japan, Russland, England, Indien und Ostfriesland. Alles in allem erfährt der angehende Barista viel über den Kaffee- und Teeanbau, die unterschiedlichen Kaffee- und Teesorten und die jeweilige Verarbeitung. Ein solides Fach- und Lehrbuch.


Barkeeper
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Großer und gut recherchierter warenkundlicher Bereich über Weine, Likörweine und Spirituosen. Gliederung und Layout hervorragend gestaltet. Der Überblick über die Bar und das Team das dahintersteht sind ebenso gelungen wie die Darstellung der Bargeräte und Barutensilien. Wichtige Arbeitsgänge werden Schritt für Schritt bebildert erklärt. Beeindruckend ist die Sammlung der trendigen Rezepturen mit Garniturempfehlungen. Abgerundet wird das Buch durch ein kleines Kapitel der Zigarrenkunde.


Chef de Rang
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch ergänzt sinnvoll die gesamte RE NOVIUM-Reihe mit geballtem Fachwissen. Die Grundlagen im Service werden vorausgesetzt, erweitert um Trends im Restaurant und die Darstellung der beruflichen Karriere eines Chef de Rang. Kapitel II stellt den Gast ins Zentrum und veranschaulicht in beeindruckender Art und Weise die verschiedenen Tätigkeiten im Bereich Spezialservice. Darüber hinaus beinhaltet die zweite Hälfte des Buches wichtiges Managementfachwissen - lesenswert auch für alte Hasen!


Ernährung und Lebensmittel
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ernährungslehre und Fachpraxis werden hier hervorragend zusammengefügt. Die Gliederung ist fachlich kompetent, gefällig, modern, zeitgemäß und für die Zielgruppe bestens geeignet. Der Einstieg in die digitale Welt, vor allem für junge Leute, ist gelungen. So macht Lernen Spaß.


Sommelier
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein Fachbuch für Auszubildende, das sachkundig und fundiert das Thema Wein speziell, aber auch Getränke erklärt. Der Aufgabenbereich des Sommeliers wird excellent beschrieben, dezidierte Grafiken und Bilder über Herstellung, Anbaugebiete und Rebsorten, die den Text unterstützen und veranschaulichen hervorragend. Der Aufbau des Buches ist gelungen, die Formulierungen klar und präzise ohne langweilig zu sein. Die digitale Version ergänzt ausgezeichnet. Ein Lehrbuch das fundiertes Wissen vermittelt.


Simply chocolate, einfach Schokolade
Autor(en): Robert Oppeneder
erschienen: 1994
Preis: Silbermedaille (1995)


Der Koch als Patissier
Autor(en): Paul Heinz
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Die feine Küche
nach französischer Art
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Aus der Küche geplaudert
Berühmte Gerichte und ihre Geschichte
Autor(en): Walter Bickel
Fotos / Illustration: Aiga Naegele
erschienen: 1967
Preis: Goldmedaille (1968)


L'Art Culinaire Moderne
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)


Nouveau Guide Culinaire
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1966
Preis: Goldmedaille (1968)


Der gedeckte Tisch
Autor(en): Andreas Morel
erschienen: 2001
Preis: Goldmedaille (2002)
Fazit der Jury:
Kulturhistorisch besonders zu empfehlen - Großartige Einblicke in die Tafelszenen der Jahrhunderte; die lebendige Darstellung lassen den Tisch - ganz ohne elitären Anspruch - zur Bühne werden.


Finnish cookery
Autor(en): Jorma Soiro
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Essen. Eine Kulturgeschichte des Geschmacks
Autor(en): Paul Freedman
erschienen: 2007 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (2008)
Fazit der Jury:
Kochen und Esskultur als Spiegel der jeweiligen Gesellschaft von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Höchst kompetent und spannend berichten eine Vielzahl von Autoren von Alltags-, Hof- und Hochküche aus allen Jahrhunderten. Wertvolles Bildmaterial, umfangreiche Literaturangaben und ausführliches Register


Der ganze Fisch
Rezepte von der Flosse bis zur Kieme
Autor(en): Josh Niland
Fotos / Illustration: Rob Palmer
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Mehr geht nicht! Das Buch trifft den Zeitgeist und besticht durch Aufmachung und Inhalt. Kein Kommentar kann dieses Werk beschreiben, nur leises Staunen wird ihm gerecht. Die theoretischen Grundlagen und der richtige Umgang mit frischem Fisch und was man beachten sollte damit dieser lange frisch bleibt, werden sehr gut erläutert. Alle Rezepte sind nachvollziehbar und sehr gut erklärt. Das Buch sollte in keiner Kochbuch-Sammlung fehlen, denn auch die Wucht der Bilder läßt niemanden mehr los. Einfach grandios!


Das altbayrische Küchenjahr
Ein kulinarischer Kalender
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1976)


Italien tafelt
Autor(en): Felice Cunsolo
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Frankreich tafelt
Autor(en): Raymond Oliver
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1971)


Tee, Kaffee, Schokolade
Autor(en): G. Schiedlausky
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Essen und Trinken
Autor(en): G. Schiedlausky
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


From Asia with Love
Vegetarische Asia Rezepte für jeden Tag
Autor(en): Hetty McKinnon
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Da die Autorin als Kind aus China nach Australien ausgewandert ist, merkt man den Rezepturen den "westlichen" Einfluss auf die asiatische Küche durchaus an. In der Einleitung beschreibt sie unter anderem ihre Liebe zu Maggi, eine Gewürzsoße, die sie mit Sojasoße vergleicht und häufig verwendet. Sie beschreibt die Grundzutaten der asiatischen Küche, sehr gut strukturiert und aufgebaut. Auch Fachbegriffe werden gut erklärt. Selbstgemachte Soßen und Öle, Blattgemüse und wachsweiche Eier. Frühstücksgerichte mit asiatischen Speisen, Eier, Nudeln, Reis, Gemüse wechseln bunt mit Rührei-Sandwich und Milchtee oder Frenchtoast. Der Abschnitt Nudel Know-how reicht in seinen Variationen an italienische Vielfalt heran. Dumplings nach Jahreszeiten, köstliche Wantans und kein Essen ohne Reis. Für die Zielgruppe, Liebhaber der unkomplizierten asiatischen, vegetarischen Küche empfehlenswert.


Das Nuss-Kochbuch
Autor(en): Estella Schweizer
Fotos / Illustration: Winfried Heinze
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Das Nuss-Kochbuch - ein echter Gewinn dieses Buch. Kreativ umgesetzte Informationen und Rezepte. Tolle Fotos machen Lust auf mehr, natürlich unterstützt durch Insta etc. Die Rezepte sind extravagant, aber trotzdem leicht umzusetzen. Das Nuss-Kochbuch enthält eine kreative Sammlung von veganen und gesunden Rezepten in denen Nüsse teilweise vegetarische Zutaten oder sogar Fleisch ersetzen. Besonders gut gefällt, dass viele Sorten in "Nusssteckbriefen" vorgestellt werden. Die Autoren liefern interessante Informationen über Herkunft und Anbaugebiete, Inhaltsstoffe und Nutzen für unseren Körper. Das Buch ist für die Zielgruppe sicherlich sehr interessant und hilfreich.


Zu Gast bei Fürst Pückler
Die Tafelfreuden des Grünen Fürsten
Autor(en): Marina Heilmeyer, Marina Jerkovic, Stefan Körner
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein erfrischend detailverliebtes Buch, dass seinem Namensgeber alle Ehre macht. Auf den ersten Blick war das Interesse eher gering - das Buch beschert dann aber ein Füllhorn an historischem, traditionell-regionalem und fachlichem Inhalt, mit vielen alten Klassiker der französischen Küche. Dieses historisch hervorragend recherchierte Buch bietet einen Querschnitt der höfischen Küche und erlaubt gleichzeitig einen Einblick in die Küche der Regionen Deutschlands sowie der damaligen kulinarischen Strömungen. Ein Buch, dass den Spagat zwischen Geschichte und Kulinarik wunderbar meistert und gleichzeitig zeigt, wie tief unsere geläufigen Rezepte in der Geschichte der Höfe verwurzelt sind.


Legendäre Dinner
Unvergessliche Rezepte berühmter Gastgeber
Autor(en): Anne Petersen
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Dieses Buch macht Lust, sich die Stories und die Rezepte wie ein „Sittengemälde“ nochmals anzusehen und durchzulesen. Wer sich für Prominenz und Küche interessiert - für den ist dieses schöne Buch eine Fundgrube. Bei komplizierten Zutaten zu den Gerichten gibt es in der Anmerkung oft leichter zu erhaltene Alternativen. Das Register, sowohl mit den über 90 Rezepten, als auch den Personen die in dem Buch vorkommen, rundet den Gebrauchswert ab und die Bedeutung von Tafelkultur und Kochkunst wird hier bestens präsentiert.


Einfach Wein
Der illustrierte Guide
Autor(en): Aldo Sohm, Cristine Muhlke
Fotos / Illustration: Matt Blease
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Jetzt ist es offiziell nachzulesen: Ich muss kein großer Weinkenner sein um mich in der Welt der Weinexperten sicher zu fühlen. Mit beeindruckender Leichtigkeit schafft der Autor in seinem Buch den Titel wörtlich zu nehmen. Mit Hilfe sehr ansprechender Karikaturen und inspirierenden Texten wird dem Leser die häufig mystisch erscheinende Fachtermini erläutert und „entheiligt“. Haben sich Sommeliers stets hinter ihrer Fachsprache versteckt, gelingt es nun auch dem Einsteiger die Genusswelt zu verstehen. Nimmt man sich die Zeit und öffnet eine Flasche Wein, so sollte neben dem Partner das Werk von Aldo Sohm als „Genussbegleiter“ nicht fehlen.


Nordic Family Kitchen
Rezepte aus der nordischen Familienküche
Autor(en): Mikkel Karstad
Fotos / Illustration: Anders Schonnemann
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch nimmt die Trendküche der letzten Jahre auf: Nordic cuisine. Die Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit passt in die heutige Zeit und die Rezepte sind sehr ansprechend und doch einfach nachvollziehbar. Hier wird das miteinander Essen, ob Familie oder Freunde, weniger das Kochen in den Vordergrund gestellt. Der Ansatz, möglichst viele Zutaten zum Kochen oder Backen aus der Natur zu entnehmen, so z.B. am Strand oder im Wald Essbares zu sammeln und damit die Gerichte zuzubereiten ist ein interessanter und konträrer Ansatz in unserer sonst so schnelllebigen Zeit. Diese Art zu Kochen braucht Zeit und Muße und greift auf viele ungewöhnliche Lebensmittel zurück.


Österreich tafelt
Autor(en): Ludwig Karpath
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)


Picture Cook Book
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Rast auf Reisen in Deutschland
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Rast auf Reisen in Europa
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Reisen à la carte
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Wohl bekomm's
Das Buch der Getränke
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Brevier für motorisierte Lebenskünstler
Autor(en): H.G. Schnieger
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Hotel and Institutional Housekeeping
Autor(en): O.G. Goring
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


The Uniformed Staff
Autor(en): A.C. Marshall
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


The Waiter
Autor(en): A.C. Marshall
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Tristan Brandt
Autor(en): Tristan Brandt
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Dem Leser erschließt sich schon auf den ersten Seiten die außergewöhnliche Intention des Autors. Tristan Brandt ist der Kopf der fünf eigenständig agierenden Restaurants in den Engelhorn Kaufhäusern. Die Rezepte sowohl aus der Sterne- als auch der Bistroküche sind vielversprechend. Sämtliche Gerichte sind entsprechend der gewählten Restaurantkategorie ausführlich beschrieben, erfordern ausreichendes Fachwissen und beim Einkauf nach einem gut sortierten Lebensmittelfachhandel.


DAS MEER
Seen, Teiche und Flüsse
Autor(en): diverse, Thomas Ruhl
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein umfangreiches, lehrreiches Werk mit Tiefgang, das ein Grundlagenbuch für jeden Koch sein sollte. Ausführlich und übersichtlich gegliedert mit detailreichen brillianten Fotos. Der Warenkundeteil fokusiert sich auf das Lebewesen Fisch mit auflockernden, interssanten thematischen Geschichten.


Schriftenreihe für den Fremdenverkehr
Band 1-13
Autor(en): W. Reininger
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Berufskunde für die Hotellerie und das Gastwirtschaftsgewerbe
Die Fachküche
Autor(en): Dr. F. Zimmermann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Der junge Koch / Die junge Köchin
Autor(en): Frank Brandes, Heike Harten, Hermann Grüner, Marco Voll, Reinhold Metz, Thomas Wolffgang
Fotos / Illustration: Benno Buir
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Eines der wichtigsten Bücher des Verlags, das seit 1937 bis heute über 500.000 mal verkauft wurde. Es gilt es als das Standardwerk für den Kochberuf. Von bescheidenen Anfängen auf über 900 Seiten angewachsen, dient es nach wie vor als Schnittstelle für alle Fragen in der Ausbildung und ist bindend für Prüfer und Azubis. Es bleibt aber auch ein solides Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit in der Küche. Zeitgemäß und modern verfügt das Werk heute auch über eine digitale Version und vermittelt ergänzendes Wissen, abrufbar über eine eigens geschaffene Internetseite.


Die kalte Küche
Autor(en): Hans Szameitat, Reinhold Metz
erschienen: 2005 (10. Auflage)
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Ein Kochbuchklassiker verjüngt sich. Diese Herausforderung haben die beiden Autoren mit Bravour gemeistert. Mit viel Augenmaß gelingt ihnen der Spagat, traditionelle Gerichte und neue Entwicklungen in der kalten Küche gleichermaßen verständlich darzustellen und zu würdigen. Das ansprechende und übersichtliche Layout wird auch ambitionierte Hobbyköche überzeugen.


Der junge Bäcker
Band 1 und 2
Autor(en): Egon Schild
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1987)


Der junge Konditor
Band 1 und 2
Autor(en): Egon Schild
erschienen: 1983
Preis: Goldmedaille (1983)


Der junge Koch
Autor(en): Heinz Klinger, Hermann Grüner
erschienen: 1972
Preis: Goldmedaille (1974)


Der junge Bäcker
Autor(en): Egon Schild
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Hering - Lexikon der Küche
Autor(en): Richard Hering, Walter Bickel
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)


Betriebskunde für den Hotel- und Gaststättenkaufmann
Autor(en): Dr. A Kriener
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Der junge Koch
Autor(en): Carl Friebel, Heinz Klinger
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Garnituren, Hilfsmittel, Fachausdrücke, Fremdwörter
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Menüs und Speisekarte
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Die kalte Küche
Autor(en): C. Priebel, H. Klinger
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Hering's Dictionary of Classical and Modern Cookery
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Hotel- und Restaurations-Küche
Autor(en): Banzer, Friebel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Neues Großes Konditoreibuch
Autor(en): A. Heckmann, K. Worrings
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Einfach Koch(en) lernen
Fachpraktiker Küche
Autor(en): Angelika Kettmann, Martin Koch
Fotos / Illustration: Angelika Kettmann, Martin Koch
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Lehrbuch ist wohltuend präzise und gleichzeitig einfach in der Sprache. Die Bilder sind hilfreich. Das Buch vermittelt ein enormes Allgemeinwissen aus der Gastronomie und geht auch ins Detail. Das Buch ist eine klare Empfehlung für jeden angehenden Koch.


Der junge Koch / Die junge Köchin
Autor(en): Conrad Krödel, Frank Brandes, Hermann Grüner, Marco Voll, Reinhold Metz, Thomas Wolffgang
Fotos / Illustration: Benno Buir
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Das Standardwerk, auf den neusten Stand gebracht, bleibt weiterhin das begleitende Fachbuch für alle Köchinnen und Köche. Ein solches Buch bedarf der ständigen Überarbeitung. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung.


Restaurant & Gast
Autor(en): Anton Beer, Conrad Krödel, Hermann Grüner, Reinhold Metz, Thomas Kessler
Fotos / Illustration: Benno Buir
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Eine optimale Gliederung nach Lernfeldern. Die Nennung der Aufgaben und Projekte am Ende jeden Kapitels sorgen für die Nachhaltigkeit des Erlernten. Zitat eines Jurors: „Super ist, das wichtige Fachbegriffe in mehrere Sprachen übersetzt sind“.


Prüfungsbuch Konditor/Konditorin
Autor(en): Peter Burkheiser
Fotos / Illustration: Erika Töws, Helge Peitsch, Martin Peschtrich
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Das Buch ist auf den neuesten Stand für Konditoren-Azubis gebracht und enthält Fragestellungen zu den einzelnen Lernfeldern und separaten Lösungen.


Das große Lexikon der Speisen
Autor(en): F. Jürgen Herrmann
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Die Veröffentlichung eines Lexikons ist in der heutigen schnelllebigen Zeit ein gewagtes Unterfangen. Hier ist dem Autor ein Werk gelungen, das die Aktualität und den Umgang mit einem Nachschlagewerk zeitgemäß darstellt.


Lebensmittel
Autor(en): Dr. Reinhard Löbbert, Joachim Beck, Prof. Dr. Dietlind Hanrieder, Ulrike Berges
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
In dem Buch finden sich für interessierte Personen gute Informationen über gekaufte Lebensmittel und unklare Fachbegriffe. Außerdem dient das empfehlenswerte Buch als sinnvolle Ergänzung und zeitgemäßes Handbuch zur Thematik, etwa für Köche/innen oder Bäcker/innen und Lebensmittelverkäufer/innen. Wichtige Verbraucherinformationen und wiederkehrende Hinweise auf weiterführende Literaturtipps runden die Informationen ab.


Kostformen und Rezepte
Autor(en): diverse, Erika Kretschmar
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Gelungenes, gut strukturiertes Lehrbuch für Diätetik. Didaktisch hervorragende Darstellung von Krankheitsbildern und deren Umsetzung in Kostpläne.


Restaurant & Gast
Autor(en): Hermann Grüner, Reinhold Metz, Thomas Kessler
erschienen: 2008 (10. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Gelungene, zeitgemäße Überarbeitung eines Ausbildungsklassikers mit wohltuend freundlichem Layout. Neben den Servicetechniken wird dem sozialen Umgang mit dem Gast ein erfreulich hoher Stellenwert eingeräumt


Der junge Koch, die junge Köchin
Autor(en): Hermann Grüner, Michael Hummel, Reinhold Metz
erschienen: 2007 (32. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Umfassendes, didaktisch gut aufgebautes Standardwerk für die Köchezunft


Mikroorganismen in Lebensmitteln
Autor(en): Heribert Keweloh
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Shake it! Die Barschule
Autor(en): Otto Arera
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Gelungenes Lehrbuch zum Thema Bar, didaktisch herausragend.


Fachkunde Bäcker/Bäckerin
Autor(en): Eva Welskop, Hans-Georg Ehrlinger, Theodor Albrecht
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Didaktisch wertvolles Fachbuch, das neueste Entwicklungen berücksichtigt.


Prüfungsbuch Koch / Köchin
Autor(en): Hermann Grüner
erschienen: 2002 10. Auflage
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Unverzichtbares und umfassendes Übungsbuch für Kochauszubildende.


Grundstufe Gastgewerbe
Autor(en): Hermann Grüner, Reinhold Metz
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Eierspeisen
Autor(en): Moritz Richter, Walter Bickel
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Salate
Autor(en): Walter Bickel
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Vorgerichte (Hors-d‘oevre) - Kochkunstbibliothek
Autor(en): Richard Boelke, Walter Bickel
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)


Der junge Konditor
Autor(en): Heiner Peter
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Nationalgerichte aus aller Welt
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)