Verfügbare Filter:

Fach- und Lehrbücher

Handlexikon der Kochkunst
Modernes Nachschlagewerk der internationalen Hotel- und Restaurantküche

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Karl Duch
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1985)
Küche der Regionen

Erlesenes aus Österreichs Küche

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Walter Glocker, Werner Matt
Fotos / Illustration: Ernest Richter
erschienen: 1982
Preis: Goldmedaille (1983)
Backen & Patisserie

Wiener Süßspeisen

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Eduard Mayer
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)
Fach- und Lehrbücher

Handlexikon der Kochkunst

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Karl Duch
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Küche der Regionen

Didi Maier
Cook your life

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Didi Maier
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
"Cook your life" ist ein schönes Motto. Es gibt viele, unspektakuläre Rezepte mit wirklich tollen Ideen, die leicht, modern und frisch sind. Etwas schwierigere Gerichte sind mit einem QR-Code versehen, der zu einem Anleitungsvideo führt. Sehr zeitgemäß und hilfreich, was Fotografie und Grafik unterstreicht. Für einen Gourmetkoch erstaunlich bodenständige Rezepte, die sich gut nachkochen lassen. Empfehlenswert!

Fach- und Lehrbücher

#rezeption

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Christine Ruetz, Ernst Khom, Ines Weissensteiner-Wiessler, Peter Wölfl u.a.
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Fachbuch mit landesübergreifenden Fachkenntnissen, so wird z.B. bei mehreren Stichworten auf Analogien hingewiesen und damit der deutschsprachige Raum Deutschland-Österreich-Schweiz abgedeckt. Das Buch ist sehr informativ und gut gegliedert. Der Aufbau ist strukturiert und wie ein Lexikon und für jegliche Tätigkeiten an der Rezeption aufgebaut. Mögliche Fragen können somit schnell und effektiv geklärt werden. Es gibt zu den Erklärungen viele hilfreiche Bilder und excellente Beispiele für die Arbeit an der Rezeption. Ein sehr gutes Buch auch für Azubis als Einstiegshilfe und zur Prüfungsvorbereitung, modern durch „digibox“ und Videos mit QR-Code zu nutzen. Ausgelegt an der Rezeption hilft es, bei Fragen darin zu stöbern.

Fach- und Lehrbücher

Konditorei in Theorie und Praxis
Lebensmittelkunde, Konditoreitechnologie, Fachkunde

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Alfred Mar, Wolfgang Nimmervoll, Johann Stickler, Johann Stickler, Wilhelm Gutmayer, Irina Georgescu
Fotos / Illustration: Bernhard Bergmann, diverse
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)

Fazit der Jury:
Ein gelungenes Fach- u. Lehrbuch das sämtliche Themenbereiche und Lernfelder der Konditorei abdeckt. Plakativ, verständlich, gut gegliedert und zum Lernen als auch als Nachschlagewerk für die gut nutzbar. Sehr gut auch das Aktualisierstool über die Digibox mit weitreichernden Informationen und ständigen Anpassungen an neue Erkenntnisse.

Küche der Regionen

Kochen im großen Stil
viele Portionen, viel Genuss - Gastronomie, Catering, Gemeinschaftsverpflegung

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Peter Kirischitz
Fotos / Illustration: Bernhard Bergmann
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)

Fazit der Jury:
Es hat lange gebraucht, ein Grundlagenbuch für die Großküche in Händen zu haben - hier ist es, von einem Praktiker mit hohen Prinzipien (Frische, Qualität für den Gast). Es ist für den Profi gemacht und braucht solides Grundwissen, ist aber gut verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert, trotz 500 Seiten. Neben klassischen Rezepten werden auch moderne, vegetarische und vegane Varianten aufgeführt. Die Grundaufteilung Zutaten, Mise en place, Zubereitung, Ausgabe ist sehr praxistauglich, deshalb sollte dieses Buch in jeder Großküche zu finden sein. Ein Buch mit dem ambitionierten Anspruch bekanntes Wissen für die Zielgruppe Gemeinschaftsverpflegung modern (online) und praxistauglich aufzubereiten.

Getränke & Bar

#getränke

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Johann Stickler, Sabine Rehak, Wilhelm Gutmayer
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist ein ausgezeichnetes Informations- und Nachschlagewerk für alle Profis aus der Hotellerie und Gastronomie und bietet der Zielgruppe einen außerordentlichen Nutzwert, insbesondere durch den lizensierten Zugang zum Internetportal, das umfangreiche Zusatzinformationen bereithält. Ein gutes Buch, das viele Getränke-Fachbücher in einem vereint.

Fach- und Lehrbücher

STAHR

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Achim Hartmann, Patrick Stoiser, Thomas Reisenzahn
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
STAHR wurde als branchenspezifisches Berichtswesen entwickelt und ist mittlerweile zu einem der wichtigsten Management-Tools im betrieblichen Controlling geworden. Gute Aufbereitung des komplexen Themas, fachlich kompetent und praxisnahe, verständliche Erklärungen sind gut nachvollziehbar. Eine Online Plattform gibt zusammenfassend einen Überblick über die die dargestellten Kennzahlen. Hilfreich sind auch die „Insider“ Kommentare.

Fach- und Lehrbücher

Bitte reinigen - aber richtig!

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Andrea Pfleger
Fotos / Illustration: Bernhard Bergmann
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)

Fazit der Jury:
Ein guter Ratgeber nicht nur für Berufsanfänger und Quereinsteige. Das Buch sollte in keinem Hotel fehlen und leistet auch im Unterricht wertvolle Hilfen. Das Housekeeping ist kein Ausbildungsberuf, erhält aber durch dieses Buch eine hohe Kompetenz.

Backen & Patisserie

Süße Kunst
Dekor in Konditorei und Patisserie

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Ernst Lienbacher, Leo Forsthofer
Fotos / Illustration: Bernhard Bergmann
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)

Fazit der Jury:
Der Titel vereint Marzipan-, Schokoladen-, Zucker- und gebackene Dekore. Das Buch weist die Bandbreite an klassischen und abstrakten Dekorvarianten auf. Ein empfehlenswertes Fachbuch ohne Schnörkel, dennoch sehr zeitgemäß. Da der Inhalt von Meister-Konditoren stammt, ist dies dann auch nicht verwunderlich. Eine Fundgrube an Informationen und Ideen, ausgestattet mit sehr guten step-by-step-Anleitungen und QR-Codes für erklärende Videos. Alles zum Thema „Süße Kunst“ wird hier perfekt erklärt und praxisnah beschrieben.

Fach- und Lehrbücher

Allergene & Co
Kennzeichnung in der Gastronomie

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Britta Macho, Karin Kvarda, Manfred Ronge
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist eine wichtige Hilfestellung in der heutigen Zeit. Das handliche Format ist ausgesprochen vorteilhaft und erleichtert das spontane Nachlesen.

Getränke & Bar

Die Jungsommeliers
Getränke, Service, Getränkemanagement

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Andrea Krieger, Erich Stöger, Herbert Krammer, Jürgen Kirchner, Sabine Rehak
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Für alle Mitarbeiter in der Gastronomie und im Weinfachhandel äußerst wertvoll. Ein hervorragendes Fachbuch für alle, die ihr Wissen noch vertiefen und erweitern wollen.

Küchentechniken / Kochprozesse

Kalte Küche

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Attila Várnagy, Gerhard Fehrer, Herbert Bina, Martin Bina, Thomas Staufer
Fotos / Illustration: Bernhard Bergmann
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Ein schickes, perfekt gelayoutetes Werk. Text und Stil sind stimmig und verständlich, die einzelnen Gerichte werden gut erklärt und präsentiert. Ein Buch, das Profiköchen und Semiprofis die Klassiker erklärt und auch neue Impulse gibt.

Fach- und Lehrbücher

Die Jungbarkeeper

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Andrea Fuchs
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)

Fazit der Jury:
Auf 200 Seiten wird eine gute, umfassende und vor allem aktuelle Einführung in das Arbeitsfeld vermittelt; hervorragend die Lernzielbeschreibung und die Aufgaben am Ende jedes Abschnitts. Der Nutzwert dieses Buchs ist besonders hoch.

Fach- und Lehrbücher

Die Kaffeekenner

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Wilhelm Gutmayer
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)

Fazit der Jury:
Trotz der österreichischen Terminologie auch an deutschen Berufsschulen gut einsetzbar. Einhellige Meinung der Juroren: Insgesamt ist dieses Buch als gutes Unterrichtsmaterial einsetzbar.

Getränke & Bar

Die Jungsommeliers

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Andrea Krieger, Erich Stöger, Herbert Krammer, Jürgen Kirchner
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)

Fazit der Jury:
Ein Lehrbuch, das sich in erster Linie an junge Fachleute in Österreich richtet, dennoch grenzüberschreitend auch in Deutschland eingesetzt werden kann. Eine Fülle von Bildern und Darstellungen vermittelt locker und unbeschwert Fachwissen und weckt jugendliches Interesse.

Fach- und Lehrbücher

Service
Die Grundlagen

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Hans Stickler, Heinz Lenger, Wilhelm Gutmayer
erschienen: 2009 (7., komplett überarb. Aufl .)
Preis: Silbermedaille (2010)

Fazit der Jury:
Informatives und hochwertiges Fachbuch, das sich auch wichtigen heutigen Anforderungen wie z.B. interkultureller Kompetenz ausführlich widmet.

Gesunde Küche

Ernährung, bewusst, aktuell, lebensnah

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Adelheid Weidlinger, Anita Reischl, Helga Rogl
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)

Fazit der Jury:
Methodisch-didaktisch hervorragend aufgebautes Lehrbuch, das alle wichtigen neuen Entwicklungen berücksichtigt. Somit sehr empfehlenswert für Auszubildende der Nahrungs- und Gastgewerbebranche

Fach- und Lehrbücher

Service - Die Getränke

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Hans Lenger, Hans Stickler, Wilhelm Gutmayer
erschienen: 2008 (4. völlig überarbeitete Auflage)
Preis: Silbermedaille (2009)

Fazit der Jury:
Zeitgemäße, umfassende Getränke- und Servierkunde mit gelungenem Layout, informativem Kartenmaterial und Fotos bester Qualität

Produktbezogene Küche

Die Käsekenner

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Andrea Krieger, Jürgen Kirchner
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)

Fazit der Jury:
Verdienstvoll schließt der Verlag eine Lücke im Wissen um Käse und den professionellen Umgang damit

Fach- und Lehrbücher

Espanol para la Gastronomia

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Elisabeth Weitz-Polydoros
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)

Fazit der Jury:
Gastgewerbliches Fachwörterbuch, sinnvoll und praxisorientiert aufgebaut

Fach- und Lehrbücher

Lehrbuch der Bäckerei

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Alfred Mar, diverse
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)

Fazit der Jury:
Wichtiges Grundlagenlehrbuch für das Bäckereihandwerk mit all seinen neuen Entwicklungen

Fach- und Lehrbücher

Francais de la restauration et de l’hôtellerie

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Colette Kleinschmidt-Flandin, Gudrun Glück, Sylvie Erdmann
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2006)
Fach- und Lehrbücher

Lehrbuch der Konditorei

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Edith Auinger-Pfund
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)
Fach- und Lehrbücher

Service. Die Meisterklasse.

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Hans Stickler, Heinz Lenger, Walter Kalinka, Wilhelm Gutmayer
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2006)
Backen & Patisserie

Konditorei, Patisserie, Bäckerei

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Erich Breiteneder
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)

Fazit der Jury:
Umfassendes Nachschlagewerk für den Profi mit fundiertem Grundlagenwissen und klarer Gliederung.

Getränke & Bar

Weine, Schaumweine, versetzte Weine

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Simon Siegel
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)

Fazit der Jury:
Umfangreiches und kenntnisreiches Lehrbuch und Nachschlagewerk für Schüler des Gastgewerbes und Weineinsteiger.

Küchentechniken / Kochprozesse

Handlexikon der Kochkunst - Band 1 - Internationale Hotel- und Restaurantküche

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Edgar Deisl, Gertraud Bauer, Johann Hagenauer, Karl Duch, Kurt Bauer
erschienen: 2002, 19. überarbeitete Auflage
Preis: Silbermedaille (2003)

Fazit der Jury:
Gelungene Neuauflage eines Klassikers durch die Verbindung von Bewährtem mit neuen Entwicklungen in der Küche.

Fach- und Lehrbücher

Service. Die Grundlagen

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Hans Stickler, Heinz Lenger, Linde Siegel, René Lenger, Simon Siegel, Wilhelm Gutmayer
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (1999)
Backen & Patisserie

Lehrbuch der Konditorei

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Edith Auinger-Pfund, Eduard Fruth, Erich Breiteneder, diverse
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1998)
Küchentechniken / Kochprozesse

Kalte Küche

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Franz Ebner, Günter W. Hager, Johann Hagenauer
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Tafelkultur für alle Anlässe im Haushalt und im Restaurant

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Peter Vazny, Siegfried Wolf
Fotos / Illustration: Ernest Richter
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)
Getränke & Bar

Handlexikon der Getränke
Band 1 - Bar, Mixgetränke, Spirituosen

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Gerhard Radl, Heinz Lenger, Peter Roman, Sieglinde Siegel, Simon Siegel
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1986)
Fach- und Lehrbücher

Menü-Lexikon

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Karl Duch
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)
Fach- und Lehrbücher

Servier- und Getränkekunde

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Simon Siegel, Willibald Gallaun
erschienen: 1966
Preis: Silbermedaille (1968)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Tisch 17 is'n Arsch!
Geständnisse eines Gastwirts

Verlag: tpk-Verlag, Bielefeld (DE)
Autor(en): Irmin Burdekat
Fotos / Illustration: Björn Pollmeyer
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Ein markanter Titel für ein Buch, welches launig, leicht lesbar, deutlich und auch durchaus lehrreich daherkommt. Dem Autor ist es gelungen, gespickt mit einer gehörigen Portion Selbstironie, seinen beruflichen Werdegang und die damit verbundenen Erfahrungen souverän darzustellen.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Speisen wie ein König

Verlag: Tomus, München (DE)
Autor(en): Ernst Roscher, Katja Lau, Renate Schütterle
erschienen: 1983
Preis: Goldmedaille (1985)
Küche der Regionen

Die Küche in Spanien und Portugal

Verlag: Time Life, München (DE)
Autor(en): Peter S. Feibleman
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)
Getränke & Bar

Weine und Spirituosen

Verlag: Time Life, München (DE)
Autor(en): Alec Waugh
Fotos / Illustration: Arie de Zanger
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)
Küche der Regionen

Die amerikanische Küche

Verlag: Time Life, München (DE)
Autor(en): Dale Brown
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1973)
Küche der Regionen

Die klassische französische Küche

Verlag: Time Life, München (DE)
Autor(en): Craig Claiborne, Pierre Franey
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1973)
Küche der Regionen

Die Küche der Britischen Inseln

Verlag: Time Life, München (DE)
Autor(en): Adrian Bailey
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1971)
Küche der Regionen

Die Küche in Japan

Verlag: Time Life, München (DE)
Autor(en): Rafael Steinberg
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1971)
Küche der Regionen

Die Küche in Lateinamerika

Verlag: Time Life, München (DE)
Autor(en): Jonathan Norton-Leonard
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1971)
Küche der Regionen

Die Küche im Wiener Kaiserreich

Verlag: Time Life, München (DE)
Autor(en): Joseph Wechsberg
Fotos / Illustration: Fred Lyon
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)
Küche der Regionen

Die Küche in Frankreichs Provinzen

Verlag: Time Life, München (DE)
Autor(en): Mary F. K. Fisher
Fotos / Illustration: Mark Kauffmann
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)
Küche der Regionen

Die Küche in Italien

Verlag: Time Life, München (DE)
Autor(en): Waverley Root
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)
Küche der Regionen

Die Küche in Skandinavien

Verlag: Time Life, München (DE)
Autor(en): Dale Brown
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)
Obst / Gemüse / Kräuter

Gemüse
Die Kunst des Kochens

Verlag: Time Life, München (DE)
Autor(en): Redaktion Time-Life
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)
Fleisch & Geflügel

Rind und Kalb
Die Kunst des Kochens

Verlag: Time Life, München (DE)
Autor(en): Redaktion Time-Life
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)
Fleisch & Geflügel

Geflügel
Die Kunst des Kochens

Verlag: Time Life, München (DE)
Autor(en): Redaktion Time-Life
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)
Küche der Regionen

Die chinesische Küche

Verlag: Time Life, München (DE)
Autor(en): Emily Hahn
Fotos / Illustration: Michel Rougier
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1973)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Sternetour
Eine kulinarische Reise durch Baden-Württemberg

Verlag: Theiss, Darmstadt (DE)
Autor(en): Rainer Lang, Wolf M. Günthner
Fotos / Illustration: Thomas Kienzle
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Die Reise zu den Sterneküchen mit ihren Persönlichkeiten wird begleitet von tollen Rezepten, die ausdrucksvoll den hohen Leistungsgrad dieser Köche in Baden-Württemberg belegen. Für ambitionierte KöcheInnen sind die Rezepturen durchaus nachzukochen.

Fach- und Lehrbücher

Catering and Hotel Management

Verlag: The English Universities Press, London (UK)
Autor(en): V.G. Winslet
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Getränke & Bar

Milchbar Handbuch

Verlag: Th. Mann, Hildesheim (DE)
Autor(en): K. Bremer
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Fach- und Lehrbücher

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre des Hotels

Verlag: Th. Gabler, Wiesbaden (DE)
Autor(en): Georg Walterspiel
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1973)
Backen & Patisserie

Schwarzwald Reloaded 3
Kuchen, Torten, Plätzle fürs ganze Jahr

Verlag: team tietge, Offenburg (DE)
Autor(en): Lisa Rudiger, Pascal Cames, Stephan Fuhrer, Thomas Glanzmann, Ulf Tietge
Fotos / Illustration: Dimitri Dell
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Eine gelungene Idee der Autoren, regionale Rezepte die auch für nicht "geübte Konditoren" leicht umzusetzen sind. Gut gegliedert mit nachvollziehbaren Erläuterungen zu den einzelnen Rezepten, die mit eindrucksvollen Fotos präsentiert werden. Die Rezepte aus der Feder der Schwarzwälder Konditionen*innen sind nicht nur für die Region gedacht. Eine passende Ergänzung sind die herzhaften Rezepte aus dem Ofen und die kleine Backschule sind der perfekte Einstieg für die, die die sich dem Thema Backkunst nähern möchten.

Getränke & Bar

Die Schweiz – entkorkt

Verlag: swisswineguide, Zürich (CH)
Autor(en): Jürg Scheidegger, Markus Meny
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)

Fazit der Jury:
Die Schweiz als Weinland; mit diesem Buch schließen die Autoren für Weininteressierte und Weinfachleute eine wichtige Lücke.

Küchentechniken / Kochprozesse

Olaf Pruckners Amtshausküche

Verlag: Swiridoff, Künzelsau (DE)
Autor(en): Olaf Pruckner
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2007)

Fazit der Jury:
Spitzenkoch Olaf Pruckner versteht es regional bodenständiges mit der sinnlichen Vielfalt der mediterranen Küche zu kombinieren, dem unscheinbar alltäglichen eine ganz neue Dimension des Genusses abzugewinnen. Über sechzig Rezepte zum Nachkochen, von der Vorspeise bis zum Dessert. Im Anhang werden die Grundrezepturen einfach dargestellt. Das Alte Amtshaus liegt im hohenlohischen idyllisch an der Jagst. Hier hat sich Spitzenkoch Pruckner seit 1998 einen Michelin Stern und sechzehn Punkte im Gault Millau erkocht.

Küchentechniken / Kochprozesse

Starke Stücke oder: Der ganze Geschmack

Verlag: Swiridoff, Künzelsau (DE)
Autor(en): Gerhard Polt, Lothar Eiermann
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)

Fazit der Jury:
Wahrhaft starke Stücke in Worten und an Gerichten stillen unsere Sehnsucht nach dem Ursprünglichen.

Backen & Patisserie

Dessert Art

Verlag: Sweet Art, München (DE)
Autor(en): Robert Oppeneder
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)

Fazit der Jury:
Wohltuend moderne Präsentation von Dessertkreationen.

TV-Köche & Prominenz

Meisterkurs für Hobby-Köche

Verlag: SV Verlag, Zürich (CH)
Autor(en): Anton Mosimann
erschienen: 1982
Preis: Silbermedaille (1983)
Küchentechniken / Kochprozesse

Gastfreundschaft aus Leidenschaft

Verlag: Suvretta House, St.Moritz (CH)
Autor(en): Andreas Heller, Bernd Ackermann
erschienen: 2003
Preis: Goldmedaille (2005)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist die gelungene Visitenkarte einer leidenschaftlichen 5-Sterne-Hotelcrew. Dabei entsteht aus der hohen Gastlichkeit und der innovativen Küche des Hauses, sowie der Kulturlandschaft des Engadins ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk.

Küche der Regionen

Cook the mountain
The nature around you

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Christine Lasta, Michele Lazzarini, Norbert Niederkofler, Paolo Ferretti
Fotos / Illustration: Alex Moling
erschienen: 2020
Preis: Goldene Feder (2021)

Fazit der Jury:
Norbert Niederkofler ist einer der besten Köche im gesamten Alpenraum. Sein aktuelles Buch, ein epochales Werk mit sehr persönlichen Texten seiner Frau, gedruckt auf Apfelpapier, ist neben der wirklich überwältigenden Ästhetik ein echter Meilenstein für das Selbstbewusstsein der alpinen Küche und Niederkoflers ganz eigenes Vermächtnis für die kommenden Gastronomen-Generationen. Dies beruht zum Einen auf der Erkenntnis, dass der Alpenraum – mit Südtirol im Herzen – eine veritable kulinarische Schatzkammer für alte Nutztier-Rassen, Kultur-Pflanzen und Ressourcen schonende wie köstliche, zukunftsweisende Rezepturen ist. Zum anderen ist es aber auch die erste tatsächliche Umsetzung von Carlo Petrini‘s Credo, dass der Koch der Zukunft sich zum Co-Produzenten wandeln, also dem Bauern, dem Hirten, dem Lebensmittelhandwerker auf Augenhöhe die Hand reichen müsse, was in diesem Buch auf überragende Art dokumentiert wird. So ist dieses Buch kein trendbewusstes Bekenntnis zur Regionalität, sondern eine sinnliche wie Sinn-stiftende Selbstverpflichtung für eine Rückbesinnung auf die wichtigsten Elemente der Kulinarik: Tiefe Kenntnis der natürlichen Zusammenhänge, daraus resultierende Produktehrlichkeit, höchster Grad an Handwerklichkeit als Basis für eine eigene Kreativität in puncto Geschmack und Ästhetik. Und daraus leitet sich Niederkofler‘s „Vermächtnis“ wie eine Neujustierung des Berufsbildes ab: Der Koch nicht als bloßer Entertainer nach dem Motto „Schöner Kochen“, sondern als Wissender, als Vermittler zwischen Natur und Mensch, mit beider Gesundheit und Wohlergehen im Auge. Das ist die Botschaft dieses Buches, verknüpft mit der Hoffnung, dass dieses so schlüssig aufgebaute wie verständlich geschriebene Werk auch viele junge Köche in seinen Bann ziehen wird und deshalb die Goldene Feder als höchste Anerkennung der GAD, wie auch als markantes Ausrufezeichen hinter dieser Botschaft, mehr als verdient!

TV-Köche & Prominenz

King kocht
Großer Geschmack - meine besten Rezepte

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Antonia Wien, Johannes King
Fotos / Illustration: Luzia Ellert
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2022)

Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Werk, das Gerichte und Klassiker des Sylter Spitzenkochs aus mehreren Jahren zeigt und fast klingt wie ein Vermächtnis: Johannes King kommt aus dem bäuerlichen Schwarzwald und hat seine Wurzeln in einer sehr kinderreichen Familie, der Kochberuf wurde im Gehorsam erlernt. Die französische Küche prägt sein Handwerk. Jahrzehntelang zwei Sterne auf Sylt hat er die Regionalität sehr früh als Prinzip erkannt. Dieses Buch ist ein Kochbuch, denn es geht um Rezepte und alles andere ist nachgeordnet. Die Rezepte verbinden den Qualitätsanspruch mit der Bodenständigkeit eines Mannes, der verwurzelt ist. Die Rezepte laden zum Kochen ein und nicht in erster Linie zum Bestaunen. Alte und neue Rezepte wurden in diesem neuen Buch vereint und zeigen zeitlich passend zur Übergabe des Söl'ring Hofs an Jan-Philipp Berner einen Streifzug durch Johannes Kings persönliche Lieblingsgerichte. Die Rezepte laden zum Kochen ein und nicht in erster Linie zum Bestaunen. Wunderschöne Fotografien. Johannes King und die Insel Sylt in einer kulinarischen Handschrift. Ein wunderschönes Buch über die Küche des Sylter Spitzenkochs.

TV-Köche & Prominenz

Meine hundert Hausrezepte

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Eckart Witzigmann
erschienen: 1986
Preis: Goldmedaille (1987)
Fisch, Krusten- & Schalentiere

SÜSSWASSERFISCH

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Adi Bittermann, Franz Größing, Jürgen Kernegger, Leo Gradl
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Fisch als regionale Ressource und heimische Delikatesse zu verstehen ist eines der Kernanliegen dieses Buches. Immer noch wird Fisch hauptsächlich importiert. Nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern selbst an den Ländern des Mittelmeers. Süßwasserfisch aber bietet eine gute Alternative zu Salzwasserfischen, die meist über lange Wege transportiert werden müssen. Praktische Beispiele zur Zubereitung und Konservierung runden dieses sehr gut gemachte, sympathische Buch ab. Gutes Handwerk der Buchmacher und auch die Grafik- und Layoutelemente sind bestens gelungen. Das Buch befasst sich mit einem prinzipiell eher schwer zu beschreibendem Thema, und hat diese Aufgabe bestens gelöst. Es überrascht, mit welchem Elan hier die Lieblingssache der Autoren beschrieben wurde. Klasse!

Küche der Regionen

Sylt
Das Kochbuch

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Jan-Philipp Berner
Fotos / Illustration: Ydo Sol
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Einfach großartig, die Hommage des Autors an seine Wirkungsstätte, an den Genuss und vor allem auch an die Insel Sylt ist gelungen. Ein wunderbares Buch, in dem es viel zu entdecken gibt und das einen in seinen Bann zieht. - die Fotos sind insgesamt ein starkes Statement für Sylt und alle, die es lieben. Was besonders gut bei diesem anspruchsvollen Buch gefällt: die ausführliche Erklärung auch komplizierterer Vorgänge ohne viel Textwüsten. Allerdings ist jedes einzelne Rezept sehr zeitaufwändig und nur für fortgeschrittene Köche: innen geeignet. Dennoch: es bleibt ein wunderschön-ästhetisches Werk und absoluter Gewinn im Bücherregal - Eintauchen in die Küche des jungen Zwei-Sterne-Kochs und eben sein ganz persönlicher Blick auf seine Insel.

Küche der Regionen

Bali
Essen mit den Göttern

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Antje de Vries, Viviana D'Angelo
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Ein Kochbuch, das sich im doppelten Sinne ganz nah an einem Reisebuch bewegt. Zielgruppe dürften definitiv Leserinnen und Leser sein, die eine Reise nach Bali planen oder eine Verbindung zur Insel haben. Das Buch bietet Koch- und Reise-Knowhow über Kultur und Religion gleichermaßen. Und genau dadurch wirkt das Buch wie eine Reise in eine Welt für sich - ein ganz anderes Kochbuch, als man vielleicht erwartet, keine erwartbaren Rezepte, nichts Vergleichbares mit dem, was man so kennt - einfach ein Buch, das etwas Neues schaffen wollte. Für Interessierte der balinesischen Küche ein tolles und empfehlenswertes Werk.

TV-Köche & Prominenz

Kochen zu zweit
Rezepte für genussvolle Momente

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Daniela Trettl, Roland Trettl
Fotos / Illustration: Helge Kirchberger, Roland Trettl
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Das Motto der Autoren lautet: der Weg ist das Ziel und beim Kochen soll man Spaß haben und nicht auf die Stoppuhr schauen. Die Warenanforderung für zwei Personen ist teilweise sehr aufwendig, aber es wird nichts verschwendet. Die gut fotografierten Gerichte und deren Rezepte haben meist einen QR-Code für ein erklärendes Video, so kann man die Gerichte live nachkochen. Zwischendurch gibt es interessante Kommentare von beiden Probanten ohne allerdings zu klären: wer macht den Abwasch?

Fleisch & Geflügel

Fuchsteufelswild
Das Wildkochbuch

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Viktoria Fuchs
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Mit diesem Buch ist Viktoria Fuchs und ihrem Team eine moderne und sehr persönliche Interpretation eines Wildkochbuches gelungen. Schon der Titel und die Gestaltung des Umschlages sind eher ungewöhnlich und deuten auf viel experimentellen Spielraum hin, der im Buch weitergeführt wird, indem der Leser durch atmosphärische Fotos, inhaltlich gute Gliederung und mit einem Exkurs mit allen nützlichen Infos zu den einzelnen Wildtieren begeistert wird. Die ansprechenden Rezepte, die immer auch eine Note des Restaurant Spielweg im Schwarzwald haben, sind ein Gewinn für alle Wild-Liebhaber und es entsteht der Wunsch, experimentelle Gerichte mit Wild zu kochen – ganz wie im Restaurant Spielweg.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Männerkochschule

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Thomas Kraus
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)

Fazit der Jury:
Trendiges Kochbuch, in dem zeitgeistige Küchenamateure gut bedient werden. Die auf Männer abgestimmte Einführung mit Basics, Utensilien, Einkauf, Lagerung sowie die wichtigsten Garmethoden können voll punkten. Die Rezeptauswahl sowohl für den Männerabend, als auch für andere Anlässe ist gut gewählt. Wer diszipliniert mit den Rezepten umgeht, wird sicherlich beeindrucken – wen auch immer.

Getränke & Bar

Hercules’ Cocktailbar
Zuschauen & Mitmixen - Die besten Drinks der Welt

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Hercules Tsibis
Fotos / Illustration: Bernhard Lehn
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Gut zuschauen und mitmixen: die besten Drinks der Welt, alle mit QA-Code, der zu einer Videoanleitung im Internet führt. Sehr gut sind die Hintergrundgeschichten zu den verschiedenen Cocktails und die Aufmachung mit qualitativ hochwertigen Bildern.

Gesunde Küche

Vegan kochen für alle

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Björn Moschinski
Fotos / Illustration: André Wagenzik, Florian Bolk
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2013)

Fazit der Jury:
Unkomplizierte Gerichte, die eine echte kulinarische Ernährungsalternative sind. Ein ambitionierter Beitrag für die fleischlose Küche und eine Anregung für Kochprofis, sich mit dem Thema grundlegend auseinanderzusetzen.

Küchentechniken / Kochprozesse

Willi kocht

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Willi Weitzel
Fotos / Illustration: Brigitte Sporrer, Christine Schneider
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)

Fazit der Jury:
Typisch Willi – ein Powerplay von witzigen bis guten Ideen. Besonders gelungen ist die Arbeitsteilung für den großen und den kleinen Koch. So kann der Umgang mit Ernährung und die damit verbundene Wissensvermittlung in die Köpfe der Kinder gebracht werden.

Küchentechniken / Kochprozesse

Meine Jacobsleiter

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Martin Lagoda, Thomas Martin
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)

Fazit der Jury:
Mit seinem interessanten Konzept kann dieses Buch überzeugen. Glaubwürdig wird versucht, dem Laien Kochkünste zu vermitteln und dank der Einteilung nach 3 Schwierigkeitsgraden finden sich auch für den Profikoch noch Herausforderungen in diesem empfehlenswerten Buch. Zu den ausführlichen und sehr guten Rezeptbeschreibungen mit ausgewählten Zutaten erhält man vom Autor beim Lesen viele hilfreiche Tipps und zusätzliche Weinempfehlungen, die die Gerichte abrunden.

Produktbezogene Küche

Das große Lexikon der Lebensmittel

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Christine Pfützer, Reinhard Pietsch
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
Gesunde Küche

Internationale vegetarische Küche

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Barbara Rias-Bucher
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1998)
TV-Köche & Prominenz

Die 111 schönsten Rezepte aus dem Restaurant „Le Gourmet“
Edition der Meister-Köche

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Otto Koch
Fotos / Illustration: Johann Willsberger
erschienen: 1989
Preis: Silbermedaille (1990)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Das erste Mövenpick Kochbuch

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Horst Mahler, Jutta Prager, Stefan Jaggi
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)
Getränke & Bar

Das große Cocktail Buch
555 Mixgetränke mit und ohne Alkohol

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Franz Brandl
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)
Produktbezogene Küche

Spaghetti
Lukullische Raffinessen al dente

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Bodo A. Schieren
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)
TV-Köche & Prominenz

Agnes Amberg's Kochbuch

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Agnes Amberg
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)
Küchentechniken / Kochprozesse

Das Buch der Saucen

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Dieter Biesler
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1986)
TV-Köche & Prominenz

Dreisterne-Küche für Zuhause

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Heinz Winkler, Jutta Buer
Fotos / Illustration: Reinhart Wolf
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)
Obst / Gemüse / Kräuter

Das große Buch der Früchte
Exotische und einheimische Arten

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Brigitte Kranz
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)
Küche der Regionen

Die chinesische Küche leicht gemacht

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Kenneth Lo
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1980)
Küchentechniken / Kochprozesse

Das große Katinka-Mostar-Kochbuch

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Katinka Mostar
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)
Küche der Regionen

Bayerische Schmankerlküche

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Paul Enghofer
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)
Küchentechniken / Kochprozesse

Das große Buch der guten Küche

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Edda Meyer-Berkhout
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)
Küchentechniken / Kochprozesse

Das große 1x1 der Tiefkühlkost

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Dorothea Kugelmeier
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)
Getränke & Bar

Der Wein erfreut des Menschen Herz

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Herbert de Bary
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)
Produktbezogene Küche

Pilze kennen, sammeln, kochen

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Fred Timber, Fritz-Martin Engel
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1970)
Produktbezogene Küche

sansibar – strandküche

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Herbert Seckler
erschienen: 2010
Preis: Sonderpreis (2011)

Fazit der Jury:
Traditionelle Gerichte und neue Rezeptideen begeistern und machen Appetit! Herbert Seckler berichtet sehr informativ über Geschichte und Tradition der legendären Sansibar, über die Küche und das Personal. Mit tollen Fotografien und zahlreichen Originalrezepten überzeugt das Buch sowohl als Geschenkidee, für den Hausgebrauch oder als Mitbringsel und Andenken an einen Sylt­-Urlaub.

Getränke & Bar

Wie schmeckt trocken

Verlag: Süddeutsche Zeitung, München (DE)
Autor(en): Markus Del Monego
Fotos / Illustration: Marion Prix
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)

Fazit der Jury:
In diesem „Lesebuch“ lässt der Autor den Leser teilhaben an seinem umfangreichen Wissen und erläutert mehr erzählerisch, denn als Fachbuch, der Zielgruppe punktgenau Informationen, die zum allgemeinen Weinwissen nötig sind. Mit hohem Unterhaltungswert beschreibt der Autor, mit welchen Tricks man probieren sollte, was man schmeckt und auf was man beim Probieren achten sollte. Das Buch ist kein Weinfachbuch, bei dem man beispielsweise alles über Weinbauregionen der Welt erfährt. Es ist ein Buch in Taschen- buchgröße, in dem der Leser die Leidenschaft zum Wein vermittelt bekommt. Amüsante Anekdoten machen dieses Buch zum passen- den Begleiter für Weinproben. Eine echte Pflichtlektüre für alle Weinfreunde, so viel Wissenswertes uneitel und „süffig“ erzählt!

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Meine Kunst in Küche und Restaurant

Verlag: Süddeutsche Zeitung, München (DE)
Autor(en): A. Walterspiel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
Getränke & Bar

Wie schmeckt rot - unterhaltsames Weinwissen

Verlag: Süddeutsche Zeitung, München (DE)
Autor(en): Markus Del Monego
Fotos / Illustration: Marion Prix
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)

Fazit der Jury:
Dem Autor gelingt es in diesem sympatisch, schlicht aufgemachten Bucht die Leser zu fesseln und mit erstaunlichen Geschichten zu begeistern. Seine hohe Fachkompetenz beschränkt sich nicht nur auf die Zuordnung von Rotweinen und Speisen, sondern führt detailliert die Geschmackskomponenten der Speisen zu den korrespondierenden Aromen der Weine auf. Dennoch kein kompliziertes Buch mit ellenlangen Beschreibungen, sondern kurz und knapp verständlich auch für nicht Weinexperten. Sehr schön.

Getränke & Bar

Wein. Das Buch.

Verlag: Süddeutsche Zeitung, München (DE)
Autor(en): Ralf Frenzel, Süddeutsche Zeitung, Tre Torri Verlag
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)

Fazit der Jury:
Das Buch tritt auf mit einem originellen Kork-Einband, ist auf wertigem Papier gedruckt und wird ergänzt durch gut platzierte und präzise, schöne Fotos. Die anschauliche Beschreibung der im Mittelpunkt stehenden Aromen, Rebsorten und die Sensorik zeigen das profunde Weinwissen der Autoren. Das Kapitel Essen und Wein besticht durch überraschende Weinempfehlungen zu einer Auswahl an Rezepten. Eingerahmt werden die Themen Weinprobe, Weinkauf und Weinkunde von einer umfassenden und tiefgreifenden Geschichte des modernen Weins. Ein modernes Weinbuch, was sich deutlich von den Klassikern abhebt.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rechtliche Hinweise