Frühling - Die Jahreszeiten-Kochschule
Autor(en): Katharina Seiser, Richard Rauch
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das „Saison-Kochbuch“ enthält viele kreative Rezepte mit klarem Bekenntnis zur süddeutschen und österreichischen Küche. Zu jedem Kapitel erhält man eine sehr gute Einleitung zu Verarbeitungsweise, Einkaufstipps, Lagerung, Weiter- und Resteverarbeitung. Insgesamt – ein wahres „Genussbuch“!
Spanien vegetarisch
Autor(en): Katharina Seiser, Margit Kunzke
Fotos / Illustration: Günter Beer
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das nach Jahreszeiten strukturierte Buch hält viele authentische Gerichte der spanischen Küche für interessierte Vegetarier bereit. Die gut beschriebenen Rezepte machen dank der Einführungen zum Rezept, des Glossars und der Angaben zu Variationen und den Tipps Lust aufs Nachkochen.
Obst
Autor(en): Bernadette Wörndl
Fotos / Illustration: Gunda Dittrich
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Entenbrust mit Brombeeren und Mangold oder Schweineleisch mit karamellisierten Birnen und Salbei. Obst – bislang meist als Süßspeise verstanden – in Kombination mit salzigen Zutaten eröffnet neue köstliche Geschmackserlebnisse. Informative Texte und gute Fotos unterstützen die klare Struktur des Buches. Obst ist nicht nur vielfältig, sondern auch gesund. Die Autorin zeigt, dass sich aus gesundem Obst viel mehr zubereiten lässt, als Kuchen und Marmeladen.
USA Vegetarisch
Autor(en): Katharina Seiser, Oliver Trific
Fotos / Illustration: Ulrike Holsten
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Der Autor hat das sich gesteckte Ziel „... die Diversität der Küche (besser: Küchen) Amerikas zu feiern“ mit Bravour erreicht. Wer sich die vegetarische Küche der USA erschmecken will, kommt auf seine Kosten. Die Rezepte, gegliedert nach Jahreszeiten und dann nach Tageszeit sind meist unkompliziert und können in der heimischen Küche leicht nachvollzogen werden. Die Bilder sind schnörkellos und ohne Chichi. Die Lesebändchen machen das Buch wertiger und auch zu einem „Lesebuch“.
Der Duft von frischem Brot
Österreichs beste Bäcker verraten ihre Rezepte
Autor(en): Barbara van Melle
Fotos / Illustration: Wolfgang Hummer
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist eine Bereicherung für jeden Brot-Liebhaber, ob Hobby- oder Profi-Bäcker. Angefangen von der Gestaltung mit Piktogrammen bis zu den nachvollziehbaren und ausführlichen Rezepten. Auch Ungeübten gelingt, dank der guten Beschreibung, das richtige Backen eines Brotes! Abgerundet wird das Buch mit persönlichen Portraits großartiger Bäcker.
Immer schon vegan
Traditionelle Rezepte aus aller Welt
Autor(en): Katharina Seiser
Fotos / Illustration: Vanessa Maas
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Stimmige vollständige Aufbereitung des Themas. Mit ausführlicher Beschreibung der Geschmacksrichtungen und Texturen als Grundlage für naturgemäßen Genuss, nach Jahreszeiten und Geschmacksrichtungen. Die Orientierung wird mit wenigen, selbsterklärenden Symbolen und Angaben der Herkunftsländer der Rezepte erleichtert. Ein Blick in die Welt alter traditionelle Gerichte, zu einer Zeit, als man noch nicht über die „vegane“ Lebensweise gesprochen hat.
Open Air
Das Festival & Camping-Kochbuch
Autor(en): Stevan Paul
Fotos / Illustration: Daniela Haug
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Ein gutes solides Handbuch für „Outdoor Fans“, die auch unterwegs guten Essen schätzen. Der Einband mit Schutzgummi ist genau richtig zum Mitnehmen. Aufgelockert und ergänzt wird der Rezeptteil durch lebendige Beschreibungen und stimmungsvollen Fotos von großen Festivals in Europa. Ein schönes Buch für die Zielgruppe. Zeitgemäß und frisch umgesetzt.
Auf die Hand
Fingerfood & Abendbrote
Autor(en): Steven Paul
Fotos / Illustration: Daniela Haug
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein sehr gründlich recherchiertes Buch mit gelungen Beschreibungen der Köche und deren Rezepturen. Einfaches wird gelungen in Szene gesetzt, und es gibt lesenswerte, heitere Geschichten zum Abschalten.
ke:xs
süß, salzig, köstlich
Autor(en): Clara Monti, Ilse König
Fotos / Illustration: Inge Prader
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein Lexikon über Kekse ist neu. Ob süß oder salzig, die Rezepte sind auch für Hobby-BäckerInnen nachvollziehbar. Ein umfangreiches Glossar ist hilfreich und bestätigt ein gelungenes Werk.
Vegetarische Sommerküche
Autor(en): Paul Ivic
Fotos / Illustration: Eisenhuth & Mayer Fotostudio
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein Buch mit einer nachvollziehbaren klaren Botschaft an alle Vegetarier, die ambitioniert kochen wollen. Knappe, vollständige Rezepturen mit Angaben, ob vegan, gluten- und/oder laktosefrei.
Echt bayerisch kochen
ein Lebensgefühl
Autor(en): Michaela Hager
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Konsequent der Trend zur regionalen Küche. Leicht nachvollziehbar die Rezepturen, die eine ehrliche Nähe zu althergebrachten und bodenständigen Genüssen vermitteln. Ein stimmungsvolles Portrait der Küche der Autorin.
Von der Schale bis zum Kern
vegetarische Rezepte, die aufs Ganze gehen
Autor(en): Bernadette Wörndl
Fotos / Illustration: Gunda Dittrich, Harald Eisenberger
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Sehr interessante Rezepte, die Anleitungen zu einer ganzheitlichen Verwertung von Zutaten geben. Von A wie Apfel bis Z wie Zucchini werden einfache Rezepte aufgeführt, in denen auch Strünke, Blätter und Kerne verwertet werden.
130 Gramm Liebe
Cupcakes, die glücklich machen
Autor(en): Renate Gruber
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Das Buch überzeugt durch Kreativität und Glaubwürdigkeit. Eine herrliche Perspektive für Hobbybäcker und Konditoren. Hoffentlich hören wir in der Zukunft wieder etwas von "Prinzessin Lillifee".
Der Goldene Plachutta
Autor(en): Ewald Plachutta
Fotos / Illustration: Harald Eisenberger
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein vollständiges Werk der traditionellen österreichischen Küche, umfangreich und nachvollziehbar. Wer es mag, wird auch die Zubereitung der mehlgebundenen Saucen akzeptieren.
Österreich vegetarisch
Autor(en): Katharina Seiser, Meinrad Neunkirchner
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Attraktive und gut ausgesuchte Rezepte lassen dieses Buch in der Oberliga der vegetarischen Bücher spielen. Ein lehrreiches Buch mit landestypischen Bezeichnungen.
Die vegetarische Kochschule
Küchenpraxis, 250 Rezepte, Warenkunde
Autor(en): Christl Kurz
Fotos / Illustration: Klaus-Maria Einwanger
erschienen: 2010
Preis: Goldene Feder (2011)
Fazit der Jury:
Eine Hommage an eine genussvolle Küche ohne Fleisch. Ein Buch zum Nachschlagen und Nachkochen. Selten durfte man erleben, wie der vegetarischen Küche soviel Gutes getan wird, denn auch die Fotografien von Klaus-Maria Einwanger geben den Rezepten die nötige Wertigkeit. Hinzu kommen die vielen praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Mit anderen Worten ein Buch, das Kreativität nicht nur ermöglicht, sondern dazu auffordert, eigene Kreationen zu schaffen. Eine Kochbibel für alle Freunde der grünen Küche.
Die vegane Eis-Bibel
Eis. Sorbets. Frozen Desserts. 120 Rezepte vom Eis-Profi
Autor(en): Eisbrunnen, Lucy Allary
Fotos / Illustration: Caitlin Neitzke
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch ist ein fachlich interessantes Werk mit einem aktuellen Thema. Es besticht durch anregende Fotos, die die Konsistenzen der hergestellten Eissorten gut darstellen und Lust aufs Ausprobieren machen. Die engagierte Autorin hat kreative, vegane Eissorten entwickelt, alle Arbeitsschritte präzise beschrieben, was das Gelingen garantiert. Das Buch bietet Inspiration sowohl für Hobby-Eismacher als auch für professionelle Eishersteller. Es ist eine wertvolle Ergänzung für die vegane Kochbuchsammlung und enthält nützliche Tipps sowie außergewöhnliche Rezepte.
Korsika - Das Kochbuch
Autor(en): Nicolas Stromboni
Fotos / Illustration: Sandra Mahut
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Sehr authentisches Buch mit „Lifestyle Charakter“, das noch unbekannte traditionelle korsische Gerichte, weg von den aktuellen Food-Trends, vorstellt. Zu den verschiedenen Kapiteln werden bei den Produktbeschreibungen auch die jeweiligen Produzenten vorgestellt, sogar das „korsische Messer“ findet seinen Platz. Geglückte Präsentation von Menschen, deren Leidenschaft die Produktion von guten Lebensmitteln ist. Schwierig wird es beim heimischen Einkauf mit den Originalzutaten – trotzdem hat man Lust auf Korsika und dessen authentische Landesküche. Der knapp gefasste Überblick über die korsischen Weine ist informativ.
Von wegen leicht und lieblich
Das ultimative Weinbuch nur für Frauen
Autor(en): Romana Echensperger
Fotos / Illustration: Armin Faber, Peter J. Obenaus
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das ultimative Weinbuch (nicht!) nur für Frauen – sehr kompetent, umfangreich, tiefgreifend. Ein Werk, das alle elementaren Themen umreißt, schön bebildert ist und Weinwissen praxisgerecht serviert. Ein sehr gutes Weinbuch, das der Männerdomäne „Sommelerie“ auch manchmal ketzerisch und dennoch sympathisch auf den Grund geht. Achtung Männer: lasst euch nicht abschrecken!
Chocolat
200 Rezepte mit Schokolade
Autor(en): Christoph Felder
Fotos / Illustration: Michael Langoth
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein umfassendes Gesamtwerk, geschrieben von einem Fachmann der Sonderklasse. Ambitionierte Hobbykonditoren, aber auch Profis haben ihre helle Freude an der Umsetzung der phantastischen Rezepturen. Mit den Step-by-Step-Anleitungen lassen sich köstliche Törtchen und Pralinen zaubern, und ein außergewöhnliches Fotokonzept unterstreicht die Einmaligkeit dieses Buches.