

Das Geheimnis des Geschmacks
Autor(en): Barbara Sichtermann
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Cooking afloat
Autor(en): Molly Graham
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Cook it the French Way
Autor(en): B. Wilcox, P. Vigeureux
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Früchte schneiden und schnitzen
Autor(en): Xiang Wang
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Die Faszination asiatischer Gemüse- und Obstschnitzkunst wird in nachvollziehbare Bilder und Worte gefaßt.


Edita
Superfood aus dem Busch Australiens
Autor(en): Andreas Knecht, Edita Horvath
Fotos / Illustration: Edita Horvath
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein lesenswertes Buch, dass dem Leser gute Einblicke in die Besonderheiten der Ursprungsküche Australiens bietet. So haben die Autoren die typischen Gewürze/Zutaten der Ureinwohner in ihren Rezeptkreationen verwende und es entstanden gut nachmachbare Rezepte mit neuer Geschmacksvielfalt, entsprechend der Überlieferungen der Ureinwohner. Ein besonderes Augenmerk gilt den außergewöhnlichen Fisch- und Krustentier- Rezepten. Das Buch bietet aber auch für Vegetarier abwechslungsreiche Gerichte. Die Fotos zeigen beeindruckende Landschaften und die Rezepte sind sehr appetitlich fotografiert. Bezugsquellen wurden nicht vergessen. Ein sehr sympathisches Buch mit hohem Nutzwert.


Wine Aristocracy
Autor(en): T.E. Carling
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Salz. Fett. Säure. Hitze.
Autor(en): Samin Nosrat
Fotos / Illustration: Wendy Mac Naughton
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Kenntnisreiches, durchdachtes Buch, geeignet sowohl als Lehrbuch als aber auch als Buch für interessierte Kochenthusiasten. Details von Hardware bis zu Kochanleitungen sind nicht nur im theoretischen ersten, sondern auch im praxisorientierten zweiten Teil umfassend erläutert. Man fühlt sich nicht wie bei der Lektüre eines Kochbuchs, sondern eher mit umgebundener Schürze am Herd einer Kochschule, um einer klugen, eloquenten und gelegentlich sehr witzigen Köchin zuzuhören. Mit „Salz. Fett. Säure. Hitze.“ schafft es die Autorin, uns sehr viel breiter und tiefgehender in die Kunst des Kochens einzuführen.


Kochbroschüre für aphasische Menschen
Autor(en): Cornelia Kneubühler, Projektgruppe
Fotos / Illustration: Lukas Bidinger
erschienen: 2015
Preis: Sonderpreis (2015)
Fazit der Jury:
Die Schweizer Kochbroschüre zeigt neu, innovativ und in gelungener grafischer Umsetzung ausgewählte Rezepte und Kochanleitungen speziell für Aphasiker. Diese Broschüre ist eine nützliche Stütze bei der Bewältigung einer praktischen Alltagsaufgabe, dem Kochen für die betroffenen Menschen.


Gestern aß ich bei Goethe
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Einführung in die Gastlichkeit Goethes, stilsicher und mit Eleganz geschrieben.


Bei Fontane zu Tisch
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1999)


Bei Thomas Mann zu Tisch
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1995
Preis: Silbermedaille (1996)


Whiskey und Whisky
Autor(en): Aladar von Wesendonk
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Wein muss rein!
Berauschend gute Rezepte
Autor(en): Léa Linster, Peter Gaymann
Fotos / Illustration: Justyna Krzyzanowska
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Ein außergewöhnliches Buch, Klasse gemacht, Léa Linster interpretiert mit Ihrer Handschrift Klassiker, deren Rezepturen sehr gut verständlich und nachvollziehbar beschrieben sind. Es macht Spaß zu versuchen, diese Rezepturen in der eigenen Küche umzusetzen. Ein weiteres Highlight dieses Buches sind zweifelsohne die humorvollen Karikaturen, die das Kochbuch nicht nur ergänzen, sondern zu etwas Besonderem machen.


Der Genussforscher
Autor(en): Katharina Pflug, Manuel Kohler, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Katharina Pflug
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Thomas A. Vilgis hat eine feine Art, Wissenschaft für den Laien zugänglich zu machen. Das Buch bietet viele Facetten, man muss es schon genau lesen um die vielen Infos zu verstehen - also kein schnelles Kochbuch sondern wie der Name schon sagt, ein Werk für Menschen welche gerne den Genuss suchen. Die Rezepte sind spannend zusammengestellt, dabei aber einfach mit wenigen Zutaten - das Wesentliche immer im Focus. Erst das Nachkochen und das dann einsetzende Experimentieren lassen den Leser selbst zum Genussforscher zu werden. Eine tolle Ergänzung für Hobbyköche und für Fachleute.


Wildkräuter vor deiner Haustür
Autor(en): Marion Reinhardt
Fotos / Illustration: Valerie Hammacher
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Wer hat schon das Glück dort zu wohnen, wo die Wildkräuter vor der Haustüre wachsen? Das Buch ist gut recherchiert mit passenden Quellenangaben. Gut gemachte Analyse der einzelnen Pflanze nach Aussehen, Kennzeichen , Inhaltsstoffe und Verwendungszweck entweder in der Homöopathie oder in der Küche. Passende Rezeptangebote zum jeweiligen Thema in Bild und Text. Gute Gliederung mit Erntekalender. Besonders das beiliegende Heft für unterwegs ist lobend hervorzuheben!


Carpatia
Autor(en): Irina Georgescu
Fotos / Illustration: Jamie Orlando Smith
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Buch, welches dem Leser eine faszinierende Küchenwelt eröffnet, die in unseren Breitengraden eher verkannt wird, weil eben unbekannt. Die Rezepte sind klar strukturiert und sehr ansprechend bebildert. Mit klarem Aufbau lenkt nichts vom eigentichen Sinn des Buches ab: sich inspirieren lassen und nachkochen. Ein solides Buch für alle, die sich der rumänischen Küche nähern wollen. Viele Rezepte, wie eine Lammterrine, gefüllte Weinblätter oder Walnussconfit sucht man oft vergeblich. Hier sind sie liebevoll versammelt.


Hello Berries
Autor(en): Saskia van Deelen
Fotos / Illustration: Julia Cawley, Vera Schäper
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Was man aus Beeren alles machen kann – eine gute Idee, Früchte zum dem Thema der eigenen Küche zu machen und damit viele Gerichte zu echten Highlights werden lassen. Die kreativen Zubereitungen werden gut verständlich beschrieben und sind leicht nachvollziehbar – Obst ist doch mehr als nur Konfitüre und Nachtisch.


Kochen in Kupfer
Autor(en): Gabriele Hussenether, Stephanie Arlt, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Daniel Duve
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein hochwertiges Fachbuch, mit einer groß angelegten Liebeserklärung zum vielleicht besten Kochgeschirr, das der Markt zu bieten hat. Die Konsequenz, warum nur in Kupfer und sonst in keinem anderen Geschirr Speisen zubereitet werden können, ist aus kulinarischer Sicht nicht wirklich schlüssig, obwohl sehr viele Fachtexte die Kupferwelt sehr deutlich belichten und beschreiben. Das Buch überzeugt durch eine klare Gliederung, eine gute Balance zwischen technischer Wissensvermittlung und ausgewählten Rezepten.


Nanettes Backbuch
Die gesammelten Rezepte einer Landbäuerin
Autor(en): Stephanie Arlt
Fotos / Illustration: Katharina Pflug, Sarah Eschbach
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein authentisch gestaltetes Buch in wertiger Verarbeitung, mit guter Gliederung, schönen Fotos und traditionellen bestens nachvollziehbaren Rezepten. Schon beim Lesen bekommt man Appetit und Lust zu backen. Man denkt sofort an vergangene Zeiten beim Familien-Kaffee am Sonntag. Ein Basicbackbuch ohne Schnörkel und Chichi. Dafür aber mit echt leckeren Rezepten.


Von der Kunst, einen Pfirsich zu essen
Autor(en): Diana Henry
Fotos / Illustration: Laura Edwards
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein außergewöhnliches Buch, schon der Einband fühlt sich an wie eine Pfirsichhaut und vermittelt dem Leser über wunderschöne Bilder einen sehr persönlichen Einblick in das Leben dieser Weltenbummlerin. Der Inhalt hält was der Buchtitel verspricht: die Gerichte sind kreativ und faszinierend zusammengestellt, mal ganz simpel, mal raffiniert und mit schönen Stories und Erlebnissen untermalt. Gute Rezeptdarstellungen, garniert mit vielen Tipps und amüsanten Anekdoten. Diese Leidenschaft zum Kochen spiegelt sich in diesem Buch wider – toll!