

Vegan for Fit
Autor(en): Attila Hildmann
Fotos / Illustration: Simon Vollmeyer
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein hervorragend gestaltetes Werk, welches besonders für Einsteiger den eigenen Ernährungsstil und die persönliche körperliche Fitness neu definieren möchte.


Unser kulinarisches Erbe
Lieblingsrezepte der Generation unserer Großeltern
Autor(en): Jörg Reuter, Manuela Rehn
Fotos / Illustration: Caro Hoene
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein sehr gutes Buch, das aufgrund seiner Protagonisten (Laien, Senioren und Profiköche) eine außergewöhnliche Zusammensetzung bietet. Die traditionellen Rezepte sind zeitgemäß und spannend aufbereitet. Rezepte von der Älteren Generation "wie die Oma sie gekocht hat", versetzen den Leser in die Kindheit. Das liebevoll gestaltete Buch spricht an, lässt die Tradition deutscher Esskultur erkennen und vermittelt somit auch Wissen. Schön, dass man auch an unser kulinarisches Erbe denkt.


Toppings
Das perfekte Finish für deine Lieblingsrezepte
Autor(en): Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Großes Repertoire an Toppings - ein großartiges Buch. Die einzelnen Toppingrezepte sind im Text fett gedruckt und mit Hinweisen wie "glutenfrei, vegetarisch" usw. versehen. Hinweise am Rezept wofür das Topping noch verwendet werden kann, befinden sich am Bildrand. Sehr gutes Rezept- und Zutatenregister. Mit der Informationsfülle, der Variantenvielfalt und den zusätzlichen Empfehlungen (sehr gelungen auch in der optischen Umsetzung) wird das Buch zur Fachliteratur. Es stößt eine "Tür weit auf", für die Verwendung von individuellen hergestellten Toppings, einem Weg zur Individualisierung von Speisenangeboten im Gastgewerbe.


Thomas kocht: einfach vegetarisch
Kreative, schnelle Rezepte für Genießer
Autor(en): Thomas Dippel
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch bietet unkomplizierte, kreative Rezepte, die leicht nachkochbar sind. Es hält das Versprechen, alle Gerichte in 20 Minuten zubereiten zu können. Nährwertangaben und QR-Codes für Zubereitungsvideos sind sehr hilfreich. Zutaten sind fettgedruckt, und Profi-Tipps ergänzen die Rezepte sinnvoll. Trotz der Verwendung von Parmesan, bleibt das Buch ein gelungenes Werk mit vielen ansprechenden, vegetarischen Favoriten, die zeigen, wie lecker und einfach Kochen sein kann.


Suppen, Eintöpfe und Schmorgerichte
Autor(en): Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein so simples Thema sensationell aufgearbeitet, sehr schön gegliedert, leicht verständlich und dennoch mit Pfiff präsentiert durch geniale Fotos, welche die Rezepte gelungen abbilden – kurzum: von A-Z ein außergewöhnliches Buch, das einfach Spaß und Lust auf die beschriebenen „Traditionsgerichte“ macht!


Sterne-Snacks
Autor(en): Björn Freitag
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Ein wunderbar aufgemachtes und toll bebildertes Buch, das neben Björn Freitags interessanten und kreativen Rezepturen viele Grundlagenrezepte für Saucen, Fonds und Dips enthält. Empfehlenswert ist das Buch auch für Vegetarier und Allergiker, für die es Alternativen in den Rezepten parat hält und mit dem OnlineMengenrechner kann man sich die benötigten Zutaten nach Bedarf ausrechnen lassen und eine Einkaufsliste erstellen.


Shake it easy
Perfekte Drinks mit und ohne Alkohol
Autor(en): Anja Tanas, Nic Shanker
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Justyna Schwertner
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
In diesem Buch wird die Passion des Autors für seinen Beruf spürbar. Er inspiriert damit sogar Barmuffel, verliert sich nicht in zu viel Warenkunde und gibt ausreichende Informationen und sinnvolle Tipps für innovative Cocktail-Abende im Privaten. Es werden sowohl alte Hasen wie auch Neulinge angesprochen.


School of Taste veggie
Meine kleine Schule der Aromen in 50 einfachen vegetarischen Rezepten
Autor(en): Tobias Henrichs
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch überzeugt durch eine gelungene Gliederung, klare Struktur und ansprechende Optik. Die verschiedenen Kapitel sind fachlich fundiert und gut ausgearbeitet. Besonders die farbige Gestaltung unterstützt die Lesbarkeit und Verständlichkeit. Die Aromenschule im ersten Drittel bietet eine solide Grundlage, während die Rezepte im zweiten Teil inspirieren und kreativ sind. Ein Highlight ist die optische Gestaltung mit edlem Blauton und stimmigen Grafiken. Ein umfassendes Werk für Koch-Enthusiasten.


Schöner Kochen - Salat
Autor(en): Doreen Köstler
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Salate können auch Kunstwerke sein und trotzdem unkompliziert in der Zubereitung. Die Macher dieses Buchs zeigen dieses professionell in nachvollziehbaren Schritten.


schöner kochen
Autor(en): Rafael Pranschke
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2011)
Fazit der Jury:
Der Foodstylist Rafael Pranschke vermittelt in dem Kochbuch „schöner kochen“ Schritt für Schritt die Kunst der perfekten Zubereitung und des Anrichtens. Er gibt Hinweise und Kniffe, mit denen das Anrichten garantiert gelingt. Komplizierte Vorgänge sind einfach erklärt und mit sehr vielen guten Bildern ergänzt. Das Buch ist gut gegliedert, verständlich und hat einen sehr hohen praktischen Nutzwert. Ein sehr empfehlenswertes Kochbuch.


Schlank! und gesund mit der Doc Fleck Methode
Autor(en): Dr. med. Anne Fleck, Su Vössing
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Wenn man täglich die schönsten Speisen um sich hat und überall mal naschen kann, ist es eine Herausforderung, sein Gewicht zu halten bzw. zu reduzieren. Es ist nicht das erste Buch über Diäten und gesunde Ernährung, doch es ist interessanter und aufschlussreicher als andere Bücher, die zu diesem Thema erschienen sind. Gute Struktur durch genaue Erläuterungen, Rezept- und Stichwortverzeichnis, die Ampel-Methode und eine Lebensmittelliste nach dem glykämischen Index sortiert. Bei den Rezepten sind alle Schritte erklärt und es ist direkt zu erkennen, wie viel KH, Fett etc. in dem Gericht sind. Es gibt zu dem Thema eine große Auswahl an Literatur – dieses Buch ersetzt einige.


Schlank geht auch anders
Ganz entspannt zur Wunschfigur
Autor(en): Christian Henze
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Stefan Pielow
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein sympathisches Buch – leicht verständlich geschrieben. Keine Geheimtipps, sondern vermittelt sympathisch die Dinge, die man schon längst wissen könnte. Der Autor schafft es auch, durch seinen Schreibstil und den professionellen, leichten Stil der Rezepte, Freude aufkommen zu lassen um es anzugehen. Das Buch hebt nicht den Finger, es ermahnt nicht den geneigten Leser, es hält dem möglichen Interessenten nicht seine Ernährungs-Sünden vor. Mit Freude und Begeisterung wird der Weg zum Ausprobieren und damit zur Gewichtsreduzierung beschrieben. Es wird versucht ein Lebensgefühl des wissentlich bewussten Genusses zu beschreiben. Genau richtig für unsere Zeit des Überflusses.


Salate der Superlative
Autor(en): Dr. med. Anne Fleck, Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das neue Buch der Autorin ist eine Sammlung außergewöhnlicher, bisweilen spektakulärer Salate mit sehr hochwertigen Zutaten und gelegentlich aufwendiger Zubereitung. Die Resultate sind, wenn man den Rezepten folgt und die notwendigen Zutaten perfekt zubereitet, hervorragend. Das Buch ist sehr gut recherchiert und wird sicher seine Zielgruppe finden.


Rezepte für die Zukunft
Autor(en): Susanne Pretterebner
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Dies ist mehr als nur ein Kochbuch. Es ist eine Anleitung zum schonenden und nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Der dem Buch beiliegenden Saison-Wandkalender mit verständlichen Piktogrammen ist ein hilfreiches Tool, um sich über den Zubereitungsaufwand ein Bild zu machen.


Ran an die Fritteuse
Viel mehr als nur die besten Pommes deines Lebens!
Autor(en): Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Die Fritteuse, seit Jahrzehnten schon in der Gastronomie für die Zubereitung von Beilagen als Standard gesetzt, könnte nun durch Su Vössings neues Werk auch einen festen Platz in der ambitionierte Hobbyküche bekommen. Der Autorin gelingt in diesem Werk ein kulinarischer Rundumschlag um Frittiertes. Neben den innovativen Rezepten, welche ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Tipps die Herstellung des Gerichtes erleichtern, punktet das Buch darüber hinaus durch seine Bildsprache. Food Fotografie - zum Reinbeißen lecker. Selbiges gilt auch für den Fritten-Workshop. Hier nimmt Vössing den Lesenden mit zur Herstellung der "besten Pommes". Unbedingt ausprobieren!


PUR – GEMÜSE
Autor(en): Christian Henze
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Gemüse ist der Star. Das zeigt das Buch auf eindrückliche Weise von Artischocke über Pak Choi bis Zwiebel werden übersichtlich und doch differenziert 30 Gemüse mit jeweils 2-4 Rezepturen vorgestellt. Zu Beginn der Rezepte gibt es eine kurze Beschreibung der Charakteristik und Besonderheit der einzelnen Gemüse. Neue Kombinationen regen an zum Kauf auf dem Wochenmarkt und zum Werk am heimischen Herd. Ein bemerkenswertes Buch, welches zeitgemäß digital über den Verlag mit einem Mengenrechner ausgestattet ist. Pures, sehr ansprechendes Layout, sehr schöne, klare Fotografien und eine unbedingte Empfehlung für Foodies, die sich der Gemüseküche überzeugen lassen wollen (es funktioniert ja auch als Beilage!)


Pizza Passion
Wie du zu Hause die beste Pizza deines Lebens backst
Autor(en): Sven Teichmann
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch verspricht die beste Pizza für Zuhause. Es bietet detaillierte und sorgfältige Erklärungen der wesentlichen Punkte zur Pizzaherstellung. Die Rezepte sind gut verständlich geschrieben, unterstützt durch informative Stepp- und Finalfotos, die die Zubereitung erleichtern. Besonders positiv hervorzuheben ist die fundierte Recherche und die Vielfalt der Teigvarianten. Das Buch ist ideal für Pizza-Enthusiasten, die bereit sind, Zeit in die Zubereitung zu investieren.


Party- und Fingerfood
Deftig vegetarisch
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Anne-Katrin Weber, Wolfgang Schardt
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist gefüllt mit vegetarisch-/veganen Rezepten für viele Gelegenheiten. Praktische Anregungen, Tipps und originelle Rezept-Ideen sind einladend und interessant beschrieben. Das Buch zeigt im Besonderen, wie abwechslungsreich die vegetarische Küche sein kann.


Ninas easy-peasy Familienkochbuch
Autor(en): Christin Geweke, Nina Bott
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Mareike Klindworth
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Gut durchdachtes, schön gestaltetes Familienkochbuch mit alltagstauglichen Rezepten. Die Rezepte beinhalten Tipps um Gemüse „unterzuschmuggeln“ und Hinweise, wo Kinder mitkochen können. Es wurde nicht versucht das Rad neu zu erfinden, was sehr angenehm ist. Besonders hervorzuheben ist die Mix-Kategorie mit Rezepten nach dem Baukastenprinzip, bei dem sich jeder seine Mahlzeit so zusammenstellen kann, wie es für seinen Geschmack am besten ist.


Maria Luisa kann nicht anders
Autor(en): Judith Stoletzky
Fotos / Illustration: Justyna Krzyzanowska
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Die Begeisterung der Köchin für ihre umbrische Küche ist von den Machern überzeugend umgesetzt worden. Über allem steht der Grundsatz von Maria Scolastra: Ich koche, also bin ich.


Le Grand Bordel
Autor(en): Judith Stoletzky
Fotos / Illustration: Gerd George
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Lesen, nachkochen oder gleich mal wieder nach Südfrankreich fahren, um das beschriebene Lebensgefühl auch zu erleben. Wunderbare Rezepte mit einer überzeugenden Genauigkeit.


Last Minute Vegetarisch
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2017)
Fazit der Jury:
Das sehr ansprechende Buch erfüllt die Ansprüche an eine vegetarische Ernährung auf erfrischende und unkomplizierte Weise. Die Rezeptauswahl entspricht dem modernen Stil von schnell und dennoch frisch zubereiteten Gerichten, die einfach nachzuarbeiten sind. Die breite Auswahl und die Beschreibung der Rezepte sind verständlich und die Fotos machen Appetit auf das Gericht. Ein ausgezeichnetes Kochbuch u.a. für berufstätige Kocheinsteiger, die zwar gerne gut essen möchten, aber nur wenig Zeit mitbringen.


Krume und Kruste
Brot backen in Perfektion
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Der Autor Lutz Geißler, dessen Bücher sich schon immer besonders ausgezeichnet haben, wird immer besser. Er konzentriert sich bei seinen Angaben und Rezepturen auf das Wesentliche: Exaktheit und genaue Zielführung. Brot backen in Perfektion ist so kein Zauberwerk, sondern perfektes Handwerk, in diesem Fall in ausgezeichneter Buchform. Bestechend seine hohe Kompetenz für das reine Gebäck. Dieses Buch dokumentiert seinen Umgang mit den wenigen Grundzutaten, seinem handwerklichen Können und seinem Zeitmanagement, welches hilfreich dokumentiert wird. Alle Vorgängerbücher sind in diesem Buch irgendwie versammelt und zu einem echten Gesamtfachbuch geworden.


Kochen mit Martina und Moritz - So kochen wir am liebsten
Neue Rezepte für jeden Tag
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Ein schönes Buch, nicht nur für Fans der beliebten TV-Kochsendung. Martina und Moritz teilen ihre Lieblingsrezepten und erklären Details und Tricks zu grundlegenden Techniken. Die Mischung aus traditionellem Wissen und internationalen Einflüssen schafft eine frische und gesunde, schnell nachkochbare Küche. Rezepte und Fotos sind inspirierend und machen Appetit, dem Leser verschiedene Küchen näher zu bringen.


Kochen mit Martina und Moritz
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Justyna Schwertner
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Hier gibt es nicht viel zu sagen, das Buch spricht für sich. Es ist das Lebenswerk zweier Fanatiker, zusammengefasst auf 192 Seiten mit schon mehrmals erprobten Rezepten und Fotos. Rezepte, Warenkunde, Zutatenliste und die Arbeitsabläufe – alles chronologisch beschrieben. Viele gute alternative Tipps. Die Fotos machen richtig Appetit. 30 Jahre kulinarisches Schaffen von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer leben in diesem Buch auf. Ihre TV-Sendungen haben Kultstatus – das „best-of“-Buch dazu konnte nur gelingen. Auf diese Art zu kochen ist keine Hexerei, findet aber ein breites Publikum ohne dabei mittelmäßig zu sein. Einfach großartig.


Kochen mit Martina und Moritz
Schnell + einfach = einfach gut!
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Es ist die Kunst des Einfachen, die hier thematisiert und gelingsicher umgesetzt wird. Schnelle Rezepte für einfach großartigen Genuss. Ein anregendes, lehrreiches Kochbuch, mit analoger Methodik und Aufmachung. Reizvoll, anschaulich und Wünsche weckend, es nachzumachen und es auch zu können. Es ist ein attraktiver Leitfaden für Willige, die sich mit innerer Gelassenheit und Geduld der alltäglichen Speisenzubereitung aus Vergnügen widmen wollen und können. Es verspricht Genuss für viele Sinne.


Kochen ist die beste Medizin
Gesund werden mit leckeren Kochrezepten
Autor(en): Bettina Snowdon, Su Vössing
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Das Buch erfüllt rundherum die Erwartungen der Zielgruppe. Es ist verständlich geschrieben und der Stil ist eine Einladung, seinem Körper mit gesunder individueller Ernährung etwas Gutes zu tun. Hier findet der Leser, was er sucht und kann selbst seinen Plan zur besseren Gesundheit durch bessere Ernährung entwickeln. Allen, die an diesem Buch mitgewirkt haben, ein großes Kompliment.


Happy Healthy Food
Autor(en): Natalie Gleitman
Fotos / Illustration: Katja Briol, Klaus Arras, Liya Geldman
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Das Buch ist ein sehr persönliches „Tagebuch“, das über die Entwicklung und dem Umgang mit den Unverträglichkeiten berichtet. Der ausführliche theoretische Teil gibt einen guten Einblick in die persönliche Haltung der Autorin zu diesem Krankheitsbild und macht Mut, einen Neustart zu wagen. Insgesamt sehr positiv und inspirierend. Schwierig ist jedoch die Abgrenzung zwischen persönlicher Meinung und wissenschatlichen Erkenntnissen. Dennoch für Betroffene mit Unverträglichkeiten sicher von hohem Nutzwert. Schön das Layout mit der Zusammenstellung von Bildern und Rezepturen.


Grillgut
Die besten Rezepte, Tipps und Techniken für den Holzkohlegrill
Autor(en): Angelo Menta
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Justyna Krzyzanowska, Melanie C. Müller-Illigen, Stefan Mungenast
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Aus diesem Buch ist eine Grillschule entstanden, die auf handfestem praxisgerechtem Grill-Know-how basiert. Dieses Buch vermittelt die perfekte Anleitung mit handfesten Tipps, die direkt zum erfolgreichen Grillen führen und sich einfach umsetzen lassen. Der technische Part: umfassende Information über Grills, Zubehör, Werkzeug, etc. Dazu die richtige Bedienung der vorhandenen Grills mit Temperaturtabellen und Sicherheitshinweisen runden ein empfehlenswertes Buch ab.


Gourmini
Autor(en): Cora Mini
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Kochen für Babys und Kleinkinder. Eine überzeugende Hilfe für Mütter wie auch für Väter, die weg vom Einheitsbrei für ihre Nachwuchsstars kreativ kochen möchten.