

Garnituren, Hilfsmittel, Fachausdrücke, Fremdwörter
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Menüs und Speisekarte
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Die kalte Küche
Autor(en): C. Priebel, H. Klinger
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Hering's Dictionary of Classical and Modern Cookery
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Hotel- und Restaurations-Küche
Autor(en): Banzer, Friebel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Neues Großes Konditoreibuch
Autor(en): A. Heckmann, K. Worrings
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Einfach Koch(en) lernen
Fachpraktiker Küche
Autor(en): Angelika Kettmann, Martin Koch
Fotos / Illustration: Angelika Kettmann, Martin Koch
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Lehrbuch ist wohltuend präzise und gleichzeitig einfach in der Sprache. Die Bilder sind hilfreich. Das Buch vermittelt ein enormes Allgemeinwissen aus der Gastronomie und geht auch ins Detail. Das Buch ist eine klare Empfehlung für jeden angehenden Koch.


Der junge Koch / Die junge Köchin
Autor(en): Conrad Krödel, Frank Brandes, Hermann Grüner, Marco Voll, Reinhold Metz, Thomas Wolffgang
Fotos / Illustration: Benno Buir
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Das Standardwerk, auf den neusten Stand gebracht, bleibt weiterhin das begleitende Fachbuch für alle Köchinnen und Köche. Ein solches Buch bedarf der ständigen Überarbeitung. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung.


Restaurant & Gast
Autor(en): Anton Beer, Conrad Krödel, Hermann Grüner, Reinhold Metz, Thomas Kessler
Fotos / Illustration: Benno Buir
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Eine optimale Gliederung nach Lernfeldern. Die Nennung der Aufgaben und Projekte am Ende jeden Kapitels sorgen für die Nachhaltigkeit des Erlernten. Zitat eines Jurors: „Super ist, das wichtige Fachbegriffe in mehrere Sprachen übersetzt sind“.


Prüfungsbuch Konditor/Konditorin
Autor(en): Peter Burkheiser
Fotos / Illustration: Erika Töws, Helge Peitsch, Martin Peschtrich
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Das Buch ist auf den neuesten Stand für Konditoren-Azubis gebracht und enthält Fragestellungen zu den einzelnen Lernfeldern und separaten Lösungen.


Das große Lexikon der Speisen
Autor(en): F. Jürgen Herrmann
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Die Veröffentlichung eines Lexikons ist in der heutigen schnelllebigen Zeit ein gewagtes Unterfangen. Hier ist dem Autor ein Werk gelungen, das die Aktualität und den Umgang mit einem Nachschlagewerk zeitgemäß darstellt.


Lebensmittel
Autor(en): Dr. Reinhard Löbbert, Joachim Beck, Prof. Dr. Dietlind Hanrieder, Ulrike Berges
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
In dem Buch finden sich für interessierte Personen gute Informationen über gekaufte Lebensmittel und unklare Fachbegriffe. Außerdem dient das empfehlenswerte Buch als sinnvolle Ergänzung und zeitgemäßes Handbuch zur Thematik, etwa für Köche/innen oder Bäcker/innen und Lebensmittelverkäufer/innen. Wichtige Verbraucherinformationen und wiederkehrende Hinweise auf weiterführende Literaturtipps runden die Informationen ab.


Kostformen und Rezepte
Autor(en): diverse, Erika Kretschmar
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Gelungenes, gut strukturiertes Lehrbuch für Diätetik. Didaktisch hervorragende Darstellung von Krankheitsbildern und deren Umsetzung in Kostpläne.


Restaurant & Gast
Autor(en): Hermann Grüner, Reinhold Metz, Thomas Kessler
erschienen: 2008 (10. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Gelungene, zeitgemäße Überarbeitung eines Ausbildungsklassikers mit wohltuend freundlichem Layout. Neben den Servicetechniken wird dem sozialen Umgang mit dem Gast ein erfreulich hoher Stellenwert eingeräumt


Der junge Koch, die junge Köchin
Autor(en): Hermann Grüner, Michael Hummel, Reinhold Metz
erschienen: 2007 (32. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Umfassendes, didaktisch gut aufgebautes Standardwerk für die Köchezunft


Mikroorganismen in Lebensmitteln
Autor(en): Heribert Keweloh
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Shake it! Die Barschule
Autor(en): Otto Arera
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Gelungenes Lehrbuch zum Thema Bar, didaktisch herausragend.


Fachkunde Bäcker/Bäckerin
Autor(en): Eva Welskop, Hans-Georg Ehrlinger, Theodor Albrecht
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Didaktisch wertvolles Fachbuch, das neueste Entwicklungen berücksichtigt.


Prüfungsbuch Koch / Köchin
Autor(en): Hermann Grüner
erschienen: 2002 10. Auflage
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Unverzichtbares und umfassendes Übungsbuch für Kochauszubildende.


Grundstufe Gastgewerbe
Autor(en): Hermann Grüner, Reinhold Metz
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Eierspeisen
Autor(en): Moritz Richter, Walter Bickel
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Salate
Autor(en): Walter Bickel
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Vorgerichte (Hors-d‘oevre) - Kochkunstbibliothek
Autor(en): Richard Boelke, Walter Bickel
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)


Der junge Konditor
Autor(en): Heiner Peter
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Nationalgerichte aus aller Welt
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Salate
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Das Tafel- und Servierwesen
Autor(en): F. Wagner
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Der junge Bäcker
Autor(en): H. Peter
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Pralinen eigener Herstellung
Autor(en): W. Ruffler
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Berufskunde für die Hotellerie und das Gastwirtschaftsgewerbe
Die Fachküche
Autor(en): Dr. F. Zimmermann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Schriftenreihe für den Fremdenverkehr
Band 1-13
Autor(en): W. Reininger
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Tristan Brandt
Autor(en): Tristan Brandt
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Dem Leser erschließt sich schon auf den ersten Seiten die außergewöhnliche Intention des Autors. Tristan Brandt ist der Kopf der fünf eigenständig agierenden Restaurants in den Engelhorn Kaufhäusern. Die Rezepte sowohl aus der Sterne- als auch der Bistroküche sind vielversprechend. Sämtliche Gerichte sind entsprechend der gewählten Restaurantkategorie ausführlich beschrieben, erfordern ausreichendes Fachwissen und beim Einkauf nach einem gut sortierten Lebensmittelfachhandel.


DAS MEER
Seen, Teiche und Flüsse
Autor(en): diverse, Thomas Ruhl
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein umfangreiches, lehrreiches Werk mit Tiefgang, das ein Grundlagenbuch für jeden Koch sein sollte. Ausführlich und übersichtlich gegliedert mit detailreichen brillianten Fotos. Der Warenkundeteil fokusiert sich auf das Lebewesen Fisch mit auflockernden, interssanten thematischen Geschichten.


Hotel and Institutional Housekeeping
Autor(en): O.G. Goring
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


The Uniformed Staff
Autor(en): A.C. Marshall
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


The Waiter
Autor(en): A.C. Marshall
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Rast auf Reisen in Deutschland
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Rast auf Reisen in Europa
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Reisen à la carte
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Wohl bekomm's
Das Buch der Getränke
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Brevier für motorisierte Lebenskünstler
Autor(en): H.G. Schnieger
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Picture Cook Book
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Der ganze Fisch
Rezepte von der Flosse bis zur Kieme
Autor(en): Josh Niland
Fotos / Illustration: Rob Palmer
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Mehr geht nicht! Das Buch trifft den Zeitgeist und besticht durch Aufmachung und Inhalt. Kein Kommentar kann dieses Werk beschreiben, nur leises Staunen wird ihm gerecht. Die theoretischen Grundlagen und der richtige Umgang mit frischem Fisch und was man beachten sollte damit dieser lange frisch bleibt, werden sehr gut erläutert. Alle Rezepte sind nachvollziehbar und sehr gut erklärt. Das Buch sollte in keiner Kochbuch-Sammlung fehlen, denn auch die Wucht der Bilder läßt niemanden mehr los. Einfach grandios!


Das altbayrische Küchenjahr
Ein kulinarischer Kalender
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1976)


Italien tafelt
Autor(en): Felice Cunsolo
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Frankreich tafelt
Autor(en): Raymond Oliver
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1971)


Tee, Kaffee, Schokolade
Autor(en): G. Schiedlausky
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Essen und Trinken
Autor(en): G. Schiedlausky
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


From Asia with Love
Vegetarische Asia Rezepte für jeden Tag
Autor(en): Hetty McKinnon
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Da die Autorin als Kind aus China nach Australien ausgewandert ist, merkt man den Rezepturen den "westlichen" Einfluss auf die asiatische Küche durchaus an. In der Einleitung beschreibt sie unter anderem ihre Liebe zu Maggi, eine Gewürzsoße, die sie mit Sojasoße vergleicht und häufig verwendet. Sie beschreibt die Grundzutaten der asiatischen Küche, sehr gut strukturiert und aufgebaut. Auch Fachbegriffe werden gut erklärt. Selbstgemachte Soßen und Öle, Blattgemüse und wachsweiche Eier. Frühstücksgerichte mit asiatischen Speisen, Eier, Nudeln, Reis, Gemüse wechseln bunt mit Rührei-Sandwich und Milchtee oder Frenchtoast. Der Abschnitt Nudel Know-how reicht in seinen Variationen an italienische Vielfalt heran. Dumplings nach Jahreszeiten, köstliche Wantans und kein Essen ohne Reis. Für die Zielgruppe, Liebhaber der unkomplizierten asiatischen, vegetarischen Küche empfehlenswert.


Das Nuss-Kochbuch
Autor(en): Estella Schweizer
Fotos / Illustration: Winfried Heinze
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Das Nuss-Kochbuch - ein echter Gewinn dieses Buch. Kreativ umgesetzte Informationen und Rezepte. Tolle Fotos machen Lust auf mehr, natürlich unterstützt durch Insta etc. Die Rezepte sind extravagant, aber trotzdem leicht umzusetzen. Das Nuss-Kochbuch enthält eine kreative Sammlung von veganen und gesunden Rezepten in denen Nüsse teilweise vegetarische Zutaten oder sogar Fleisch ersetzen. Besonders gut gefällt, dass viele Sorten in "Nusssteckbriefen" vorgestellt werden. Die Autoren liefern interessante Informationen über Herkunft und Anbaugebiete, Inhaltsstoffe und Nutzen für unseren Körper. Das Buch ist für die Zielgruppe sicherlich sehr interessant und hilfreich.