

Medical Cuisine
Die Neuerfindung der gesunden Küche
Autor(en): Dr. med. Matthias Riedl, Johann Lafer
Fotos / Illustration: Jan C. Brettschneider
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein wirklich gutes Buch für den, der einen neuen, bewussten Weg des Kochens und Essens gehen will. Medical Cuisine will das Leben entlasten, dem Körper Freude schenken und die gesunde Ernährung neu präsentieren. Weg von den Diäten- und Fastenprogrammen. Gesundes Essen für alle und das schmeckt! Somit ist der Gedanke Lieblingsgerichte neu und gesund zu interpretieren, gut umgesetzt worden. Ein sehr interessantes Thema, verständlich nähergebracht und gut erläutert. Rezepte nicht "wissenschaftlich vergeistigt", sondern gut strukturiert und sehr gut nachkochbar. Ein gelungenes Werk.


Vollwert vom Feinsten
Autor(en): Martina Kittler
Fotos / Illustration: Julia Hoersch
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Die rustikale Vollwertküche erhält hier ihren Feinschliff! Die innovativen und kreativen Rezepte, deren Struktur und Zutaten sind gepaart mit vielen interessanten Hintergrundinformationen. Gelungene Fotos animieren und folgen der Devise: „What you see is what you get“. Dieses Buch könnte auch „Vollwert-Muffel“ aufrütteln, denn hier wird für alle etwas geboten – Veganern und Allesessern.


Meine grüne Diät
nachhaltig abnehmen zu jeder Jahreszeit
Autor(en): Dagmar von Cramm
Fotos / Illustration: Peter Schulte
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Beurteilung einer Jurorin: „Schöne Idee: alternativ roh bzw. gegart auszuwählen. Auf diese Weise abwechslungsreich verwendbar. Gut ist auch, auf drei Mahlzeiten am Tag abzuheben. Die Erläuterungen sind gut nachvollziehbar und sachlich korrekt“.


Das große GU Koch-und Backbuch - Cholesterinspiegel senken
Autor(en): Angelika Ilies, Doris Muliar, Edita Pospisil
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Ernährungsphysiologisch sachgerecht und auf dem neuesten Erkenntnisstand der Diätetik.


Das große GU Koch-und Backbuch - Cholesterinspiegel senken
Autor(en): Angelika Ilies, Doris Muliar, Edita Pospisil
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Ernährungsphysiologisch sachgerecht und auf dem neuesten Erkenntnisstand der Diätetik.


Nie wieder Diät
Autor(en): Nicolai Worm
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Diese bearbeitete Version von "Diätlos glücklich" besticht durch seine klaren Aussagen zu bewußtem, genußvollem Essen.


Cholesterinspiegel senken
Das GU Bildkochbuch
Autor(en): Edita Pospisil, Peter Schwandt, Werner Richter
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1990)


Für Diabetiker
Das GU Bildkochbuch
Autor(en): Annemarie Fröhlich-Krauel, Luise Nassauer, Rüdiger Petzold
Fotos / Illustration: Kerstin Mosny, Odette Teubner
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1990)


Vollwert
Kochvergnügen wie noch nie
Autor(en): Barbara Rias-Bucher
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1988)


Das große GU Vollwert-Kochbuch
Autor(en): Benita von Eichborn, Doris Birk, Eva Rittinger, Ingrid Früchtel, Marey Kurz
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1987)


Moderne Diät bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Autor(en): Günter Schlierf, Rosemarie Franke
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Moderne Diät bei Magen- und Darmerkrankungen
Autor(en): Horst Noelle, Rosemarie Franke
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Moderne Diät zur Cholesterinspiegel-Senkung
Autor(en): Hans Kaffarnik, Rosemarie Franke
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1987)


Alles was schlank macht
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1985)


Abnehmen einfach, schnell gesund
Autor(en): Hannelore Blohm, Prof. Dr. med. H.-D. Cremer
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Moderne Diät bei Erwachsenen-Diabetes
Die Diät, die schmeckt
Autor(en): Karl Jahnke, Rosemarie Franke
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Iß dich gesund
Leistungsfähig und aktiv durch Essen mit Verstand
Autor(en): Helmut Anemueller
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Moderne Diät bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Die Diät, die schmeckt
Autor(en): Rosemarie Franke
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Moderne Diät bei Magen- und Darmerkrankungen
Die Diät, die schmeckt
Autor(en): Rosemarie Franke
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Moderne Diät zur Cholesterinspiegelsenkung
Die Diät, die schmeckt
Autor(en): Rosemarie Franke
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Gesunde Küche für jeden Tag
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Moderne Diät bei Erkrankungen von Leber, Gallenblase und Gallenwege
Autor(en): Prof. Dr. med. Burkhard Kommerell, Rosemarie Franke
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1975)


Alles, was schlank macht
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1972)


Weber's Gasgrillbibel
Autor(en): Manuel Weyer
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Eine neue Grill-Enzyklopädie vom Platzhirsch der Grill-Anbieter, die allen Entwicklungen, Trends und Moden Rechnung trägt. Zusätzlich zu den einfachen und doch kreativen Rezepten für die unkomplizierte Grill-Küche liefert das Buch nützliche Kapitel zu allen Themenbereichen und ist dank seiner niederschwelligen Herangehensweise auch für den ungeübten Griller geeignet. Ein essentielles Thema beim Grillen ist die Kerntemperatur, der direkt mehrere Kapitel gewidmet werden. Vom Huhn bis zum Gemüse, das Buch bietet detaillierte Angaben mit top strukturierten FAQs zum wieso, weshalb und warum. Es folgen das 1x1 der Würzmischungen, Marinaden und Glasuren sowie Pasten und Saucen. Ein Buch, das Altbekanntes mit Top-Aktuellem verbindet und deshalb sowohl ein perfekter Einstieg für Grill-Neulinge als auch für Enthusiasten ist.


Das große Buch vom Fleisch
Autor(en): Peter Wagner
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann, Mathias Neubauer
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das Buch für Fleischenthusiasten ist eine Bereicherung für jede Küche und vor allem zeitlos, denn es nimmt die Veränderungen in der Kochkunst und in der Differenzierung der Begrifflichkeiten auf. Dadurch wird es zum zeitgemäßen Kompendium mit sehr viel aktuellem Wissen – auch als Lehrbuch geeignet. Das Buch kann als ultimativ für höchste Ansprüche bezeichnet werden. Ganz gezieltes Fachwissen zur Fleischqualität, Einkauf, Lagerung und verschiedene Schnitte in Deutschland oder im Ausland werden ebenso erläutert, wie Zubereitungsmethoden in Wort und Bild so gut dargestellt, dass hier jeder so viel nützliche Informationen bekommen und in den Rezepten umsetzen kann, dass schwere Fehler in der Behandlung von Fleisch für die Zukunft ausgeschlossen werden.


Klevers Fleisch-Kochbuch
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Wild und Wildgeflügel
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (2000)


Filet & so
Kleine Fleischgerichte der feinen Art
Autor(en): Reinhardt Hess
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Fleisch
aus Pfanne, Topf und Bräter
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Wild und Geflügel
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)


Feinschmeckers Hackfleischbuch
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Das Steakbuch
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1970)


Das grosse Buch der Meeresfrüchte
Autor(en): Anton Mosimann, Holger Hofmann
erschienen: 1985
Preis: Goldene Feder (1986)
Fazit der Jury:
Meeresfrüchte - Früchte des Meeres - eine schönere und treffendere Umschreibung für die "Ernte", die das Meer uns bietet, gibt es wohl kaum. Mit diesen einleitenden Worten gibt Christian Teubner eine kulinarische Liebeserklärung ab. Doch damit nicht genug - auch optisch beschreitet das Buch einen völlig neuen Weg. Reduzierte Fotografie geht einher mit didaktischer Klarheit. Dass Warenkunde und Emotionen sich nicht gegenseitig ausschließen, dafür ist das "Grosse Buch der Meeresfrüchte" der beste Beweis.


Meine Fischküche
Fische, Schalen- und Krustentiere einkaufen, vorbereiten und genießen
Autor(en): Marianne Kaltenbach
erschienen: 1985
Preis: Goldene Feder (1986)
Fazit der Jury:
Wenn in ein und demselben Jahr gleich zwei Bücher von der Jury der GAD für würdig befunden wurden, mit der Goldenen Feder ausgzeichnet zu werden, muss eine Entscheidung schwer gefallen sein. Zumal beide Kandidaten unterschiedlicher kaum sein könnten: "Meine Fischküche" von Marianne Kaltenbach ist ein betont sachliches Grundlagen-Kochbuch, das der Fotografie wenig Raum gibt, dafür aber dem geschriebenen Wort. Nicht die Emotion spielt hier die Hauptrolle, sondern ein fundiertes Fachwissen. In über 250 Rezepten wurden rund 80 Süßwasser- und Meeresfischen ein kulinarisches Denkmal gesetzt: Fische, Schalen- und Krustentiere einkaufen, vorbereiten, kochen und genießen. Damit ist wirklich alles gesagt.


Das große Buch vom Fisch
Autor(en): 10 Spitzenköche, Peter Wagner
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein großartiges Nachschlagewerk, vereint alles, was derzeit über Fisch gesagt, geschrieben und letztlich gekocht werden muss. Neben den appetitlich fotografierten Portraits der 20 gängigsten Speisefische widmet es sich deren Lebensräumen im Süß- und Salzwasser, ihrer Anatomie sowie den derzeitigen Fangquoten. Anhand übersichtlich gestalteter Grafiken werden die Fangmethoden in Meer, Süßwasser und Aquakultur erklärt. Das Lexikon der Fische ist das Herzstück des Buches, bevor das Kapitel Küchenpraxis sich der Warenkunde, Anatomie und letztlich der Vorbereitung des Frischfisches widmet. Das Buch hat Potenzial zum Standardwerk, sind doch alle Fragen, die sich heute in Punkto Fisch stellen können, restlos und zufriedenstellend beantwortet.


Das große Buch vom Fisch
Kochbuch und Lexikon
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1987
Preis: Goldmedaille (1988)


Fisch
Kochen - Köstlich wie noch nie
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Fische, Schal- und Krustentiere
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)


Spezialitäten aus dem Meer
Autor(en): Peter Frisch
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1973)


Die grosse Teubner Küchenpraxis
Autor(en): Teubner Redaktion
Fotos / Illustration: Einwanger Klaus-Maria
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Schwergewichtige Premium-Kochschule mit allen Aspekten des Kochens. Intelligente Gliederung, klares Layout, bestechende Foodfotos – insbesondere die Stepfotos – und zeitgemäße Rezepte machen dieses Werk herausragend


Rezeption
Autor(en): Peter Wölfl u.a.
erschienen: 2007
Preis: Goldmedaille (2008)
Fazit der Jury:
Bisher bestes Fachbuch für Hotelmanagement und -organisation mit sinnvoller Stichwortauswahl, praxisnaher Gliederung und freundlichem Layout. Angenehm ist die sachbezogene Sprache ohne die üblichen Worthülsen


Die große Nährwert-Tabelle
Autor(en): Prof. Dr. med. H.-D. Cremer
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)


Das Original Sacher-Backbuch
Autor(en): Hotel Sacher
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)
Fazit der Jury:
Dieses Buch war schon lange nötig, um die Geschichte des Hotels und der Familie Sacher einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, verbunden mit Ursprungsrezepten aus der „Kuchenmonarchie“ Österreich-Ungarn. Rezepte zum „Niederknien“, einschließlich dem fast Originalrezept der Sachertorte ist es für alle Freunde für Torten, Kuchen, Schnitten, Fruchtknödel und Salzburger Nockerln ein Must have. Alle köstlichen Rezepturen sind sachlich korrekt rezeptiert und garantieren bei sorgfältigem Lesen der Anweisungen auch den gewünschten Erfolg. Schöne, ergänzende Geschichten machen das Buch mit viel Herz und Gefühl sowie hoher Kompetenz auch zu einem unterhaltsamen Lesebuch.


Süßigkeiten selbst gemacht
Einfache Rezepte für Bonbons, Schokolade & Co
Autor(en): Kerstin Spehr, Petra Casparek
Fotos / Illustration: Jana Liebenstein
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein kleines Buch überzeugt die Experten-Jury und die Süßspeisenfans wird es freuen. Mit fein abgestimmten Rezeptideen, einem gelungenen Maß an Kreativität und einer fachlich perfekten Umsetzung konnten die Autorinnen punkten.


Das große Buch vom Backen
Autor(en): Teubner Redaktion
Fotos / Illustration: Martina Görlach
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ergänzt und erweitert erscheint dieses Buch in bewährter Teubner-Qualität und Aufmachung, Fotos und die Inhalte begeistern wieder einmal nicht nur die Teubner-Fangemeinde.


Das große Buch der Teigwaren
Autor(en): Katrin Wittmann
Fotos / Illustration: Frauke Koops, Matthias Hoffmann
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)
Fazit der Jury:
Eine komplexe überzeugende Darstellung dieses Themas, sowohl der großen Bandbreite der Nudelsorten wie auch der unterschiedlichen Fertigungen und deren Variationen. Ob klassisch oder kreativ, umfassend ist auch die Beschreibung der Begleiter wie Käse und Tomaten und der vielen Saucen. In diesem Buch zeigt sich über Jahre gesammelte und gebündelte Kompetenz.


Das grosse Buch der Desserts
Autor(en): Bernd Arold, Katrin Wittmann, Markus Bischoff
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2011)
Fazit der Jury:
Das besonders empfehlenswerte Dessertbuch überzeugt mit einer übersichtlichen Warenkunde und interessanten Rezepturen, die bekannte Klassiker und moderne Rezepte verbinden. Die Fotografien sind ausgezeichnet - sie zeigen sowohl das fertige Dessert als auch die notwendigen Arbeitsschritte, die ausführlich beschrieben sind. In der Profiküche wie auch für den engagierten Semiprofi eignet sich das Buch als Standardwerk zum Zubereiten von allen Arten süßer Nachspeisen.


Das große Buch der Schokolade
Autor(en): Christian Teubner, Karl Schuhmacher, Leopold Forsthofer, Silvio Rizzi
erschienen: 1996
Preis: Goldmedaille (1996)


Backvergnügen wie noch nie
Autor(en): Annette Wolter, Christian Teubner
erschienen: 1984
Preis: Goldmedaille (1985)


Das große Buch der Desserts
Autor(en): Christian Teubner, Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1981
Preis: Goldmedaille (1982)