Shaking in the 60's
Autor(en): Eddie Clarke
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
A Cook's Guide to Wine
Autor(en): E. Craig
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Schwarzwälder Tapas 2 - Das Kochbuch
Autor(en): Natalie Lumpp
Fotos / Illustration: Manuel Wassmer, Verena Scheidel
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Wieder ein kreatives Buch mit gut durchdachten und originellen Rezepten der beiden Autoren. Wer hätte gedacht, das z.B. „Gans mit Rotkraut“ auch als Tapas serviert werden kann? 130 Rezepte und tolle Bilder laden zum Nachkochen ein. Ein weiteres Highlight im Buch ist die Weinempfehlung, die zu jedem Gericht gegeben wird. Was kommt wohl nach den „Tapas aus dem Schwarzwald“?
Schwarzwälder süße Minis
Autor(en): Manuel Wassmer, Verena Scheidel
Fotos / Illustration: Manuel Wassmer, Verena Scheidel
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Nach dem „Tapas“-Pendant der beiden Hobbyköche wird hier das Augenmerk den Desserts gewidmet. Die Rezepte sprühen vor Kreativität, stecken voller Überraschungen, sind liebevoll in Szene gesetzt und gut fotografiert worden. Trotz aller Raffinessen sind die Rezepte einfach und verständlich geschrieben und problemlos zuzubereiten. Im Trend auch die Möglichkeit im Internet Anleitungen etc. zu den Rezepten runterzuladen.
Schwarzwälder Tapas
Autor(en): Manuel Wassmer, Verena Scheidel
Fotos / Illustration: Manuel Wassmer, Verena Scheidel
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Über 130 einfallsreiche, verständliche Rezepte umfasst dieses Buch. Die meisten sind problemlos nachkochbar. Für jeden Anspruch ist im Buch etwas dabei: Rezepte von einfach bis anspruchsvoll, von vegetarisch bis vegan. Fazit: mit dieser kreativen und einfallsreichen Kochbuchidee, die mit einem zweiten Werk der Autoren ergänzt wird, bekommen Liebhaber und Kenner einen neuen Ansatz der Schwarzwälder Küche geboten
Let's do BBQ Dessert
Let's do BBQ Dessert
Autor(en): Gerald Hochgatterer
Fotos / Illustration: Karl Ernecker
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Schon die ersten Seiten fordern einen auf, den Grill anzufeuern und eines der Rezepte, es muss nicht immer Fleisch sein, auzuprobieren. Rezepte, die man nicht unbedingt für den Grill vermutet, sind gut erklärt und aussagekräftig bebildert. Süßes zum Abschluss eines gelungenen Grillabends wird gekonnt in Szene gesetzt. Ein nützliches Buch für alle Freunde des BBQ, um Gäste einer Grillparty eindrucksvoll zu überraschen.
Die Bäckerei Produktion
Autor(en): Hans-Ludwig Janßen, Sven-Olaf Miehe, Udo Sodenkamp
erschienen: 1995
Preis: Goldmedaille (1996)
Das Buch vom ungarischen Paprika
Autor(en): Zoltán Halàsz
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Hungarian cuisine
Autor(en): József Venesz
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Hungarian wine through the ages
Autor(en): Zoltán Halàsz
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Kochbuch für Feinschmecker
Autor(en): Elek Magyar
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
La cuisine Hongroise
Autor(en): Károly Gundel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Heimat auf dem Teller
Autor(en): Jörg Steinleitner
Fotos / Illustration: Jan Roeder
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Nicht ganz einfach, am Beispiel eines touristisch geprägten und bekannten Gasthauses in München das Besondere und Außergewöhnliche darzustellen. Der gelungene Bezug zur Region, die dargestellte Leistung der Lebensmittelhandwerker und die kreativen Rezepte mit Bodenhaftung stehen für diese Auszeichnung.
Unser Moselgenuss
Wein - Rezepte - Menschen
Autor(en): Carina Curman, Walter Curman
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Beim Lesen der Rezepte läuft dem Leser das Wasser im Mund zusammen. Man fühlt sich in eine kulinarische Region Deutschlands versetzt, der durch dieses Buch eine besondere Huldigung widerfährt.
Cuisine Alpine
Autor(en): Alexander Rabl, Andreas Döllerer
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Der Autor würdigt die Zutaten, die er aus seinem gesamten Netzwerk in den Salzburger Alpen bezieht. Die Gerichte und Rezepte sowie die Familiengeschichte des gastronomischen Urgesteins A. Döllerer sind mit viel Herzblut beschrieben. Schöne Stimmungsfotos der Produkte und Menschen (Produzenten) laden den Leser zum Träumen ein. Die bebilderten Gerichte zeigen eine perfekte Sterneküche. Alle Rezepte mehr als genau aufgelistet.
Wohl bekam's!
in 100 Menüs durch die Weltgeschichte
Autor(en): Moritz Rauchhaus, Tobias Roth
erschienen: 2018
Preis: Sonderpreis (2019)
Fazit der Jury:
Dieser kulinarische Band, der sich als eine historische Aufarbeitung bedeutender Menüs aus der jüngeren und älteren Vergangenheit versteht und über einen Zeitraum von mehr als 800 Jahren zurückgeblickt, dokumentiert, wie der Umgang in Bezug auf das Ausrichten von Menüs und langen Speisenfolgen sich im Laufe der Zeit gewandelt hat. Dieses Buch ist eine Stück kulinarischer Zeitgeschichte und wird mit dem Sonderpreis im 53. Literarischen Wettbewerb der GAD ausgezeichnet.
Nouvelle Cantine
Die Zukunft der Betriebsrestaurants
Autor(en): Bernhard Kampmann
Fotos / Illustration: Thorsten Doerk
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein Buch mit Relevanz. Die Zukunft der Betriebsrestaurants geht einher mit dem Paradigmenwechsel der Betriebskultur, die Mitarbeiter als zu "pflegendes Kapital" begreift und entsprechend wertschätzt. Dazu gehört eine gesunde und zeitgemäße Verköstigung, die bestrebt ist, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln das Beste für die Gäste anzubieten. Das umfasst regionalen Einkauf ebenso wie den Blick auf Nachhaltigkeit und den CO2- Fußabdruck. Das Buch liefert mit dem Rezeptteil viele Anregungen, um die Kantine in ein Betriebsrestaurant zu verwandeln und pure Nahrungsaufnahme in knapp bemessener Pause zu einem gesunden, schmackhaften und sozialem Erlebnis zu machen und dadurch letztlich die gesamte Betriebskultur zu verbessern.
SuperOlio
Autor(en): Michaela Bogner
Fotos / Illustration: Stefan Bogner
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch taucht ein in die Welt der Olivenbauer, Öl-Produzenten und Kulinariker, die mit höchsten Ansprüchen an der Verbesserung der Qualität von Olivenöl arbeiten. Auf sehr fundamentierte Weise werden die Bestrebungen mit allen Details allgemein verständlich, für immer höhere Qualitäten beschrieben. Sehr gute und nachkochbare Rezepte mit hilfreichen Einkaufs- und Aufbewahrungstipps und der wertvolle Anhang mit Adressen von Herstellern und Lieferanten runden das Werk ab. Wer dieses Buch gelesen hat, weiß alles über Olivenöl.
Whisky Wissen
Die 750 besten Sorten im Schnellcheck
Autor(en): Alexandre Vingtie, Cyrille Mald
Fotos / Illustration: Christophe Bourges
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein sehr umfangreiches Werk, liebevoll und aufwändig gestaltet, in dem sich alles Wissenswerte zum Thema Whisky findet. Sehr viele detaillierte Informationen kurz, knapp und verständlich. Sehr informativ auch die verschiedenen Anhänge (Reiserouten, Degustationsvorschläge, Beschreibung der unterschiedlichen Fässer etc.). Für Whisky-Liebhaber eine Bereicherung im Bücherschrank.
Salate, Salate, Salate
Autor(en): Arne Krüger
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Gerichte garniert mit Geschichten
Autor(en): Juliana von Stockhausen
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)
Speisekarten-Design
Autor(en): Gretel Weiss, Marianne Wachholz
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1994)
Organisation und Arbeitserleichterung im Hausdamenbereich der Hotellerie
Autor(en): Edgar E. Schaetzing
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1991)
Meine COOKING CHEF
Kreative Küche mit Johann Lafer
Autor(en): Andreas Neubauer, Dorothea Steinbacher, Johann Lafer, Manuel Weyer
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Im Mittelpunkt dieses Buches eine Küchenmaschine, die in ihrer Multifunktionalität eine Besonderheit darstellt. Gebrauchsanweisung und Rezepte sind auf die optimale Nutzung des Gerätes ausgerichtet.
Unsere Konditoreierzeugnisse
Band 11, 12 und 13
Autor(en): Walter Schulze
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
à votre service 2
Autor(en): Helmut Pons, Jean-Bernard Bamps
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)
à votre service
Autor(en): Helmut Pons, Jean-Bernard Bamps
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)
Brunos Kochbuch
Autor(en): Julia Watson, Martin Walker
Fotos / Illustration: Klaus-Maria Einwanger
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Krimileser kennen den Polizisten Bruno, den der Autor in diversen Büchern verewigt hat. Jetzt kommt sein Kochbuch mit allen aus den bisherigen Büchern zusammengefassten Rezepten. Ein Hauch von Perigord-Trüffeln begleitet die edle Aufmachung und die originelle Gliederung.
JAN
Labor der Liebe
Autor(en): Jan Hartwig, Jürgen Dollase
Fotos / Illustration: Pieter D'Hoop
erschienen: 2023
Preis: Goldene Feder (2024)
Fazit der Jury:
Jan Hartwig, einer der derzeit kreativsten Drei-Sterne-Köche, bietet mit seinem Buch einzigartige Einblicke in seine Denk- und Arbeitsweise. Er beeindruckt durch seine enormen fachlichen Kenntnisse, erläutert kreative Prozesse und die Entstehung faszinierender Gerichte. Sein Buch ist kulinarisch wegweisend und wurde mit viel Liebe und Hingabe konzipiert. Es ist für alle an Kulinarik Interessierten von großem Wert und vermittelt ein gutes Gespür für Jan Hartwigs Intentionen bei seiner kulinarischen Arbeit und Kochkunst. Für dieses Werk erhält er die Goldene Feder, die höchste Auszeichnung der GAD, die in der Historie des Wettbewerbs erst zum 23. Mal verliehen wird. Das Buch findet in der Branche höchste Beachtung, insbesondere wegen der inspirierenden Rezepte sowie wegen des hervorragenden Layouts und des inspirierten Foodstylings. Die Botschaft dieses herausragenden Buches, verbunden mit der Hoffnung, dass es auch viele junge Nachwuchskräfte in seinen Bann ziehen möge, hat die Goldene Feder als höchste Anerkennung verdient.
Tortenmanufaktur
Wundervolle Torten für jeden Anlass
Autor(en): Christian Hümbs, Johanna Behrends
Fotos / Illustration: Jan C. Brettschneider
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch zeigt auf sympathische Weise die Passion der Autoren für Konditorei und Patisserie. Es bietet zahlreiche anspruchsvolle Tortenrezepte, die durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Bilder auch für Hobbybäcker gut umsetzbar sind. Der wertige Umschlag und die ansprechende Innenansicht laden zum Blättern ein. Die Rezepte sind nicht alltäglich und umfassen auch glutenfreie Varianten. Zahlreiche Hintergrundinformationen und praktische Hinweise machen es auch für Backanfänger nützlich.