

Innereien
Autor(en): Stéphane Reynaud
Fotos / Illustration: Marie-Pierre Morel
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Mit diesem Buch bekommen die inneren kulinarischen Werte einen verdienten Auftritt. Wertvolle und fast vergessene Lebensmittel melden sich in Form von gelungenen Rezepten zurück. Doch wo ist das Rezept von Trippa wie auch Lampredotto?


Italia
Autor(en): Cettina Vicenzino
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein wunderschön aufgemachtes Reise-Kochbuch. Es zeigt, wie die Italiener mit wenig Aufwand tolle Köstlichkeiten zaubern, und genau dieses wird im Buch wiedergegeben. Jede Region wird bereist und am Ende wissen wir, welche Trattorien und Osterien besucht werden müssen. Sehr schöne Geschichten im Kontext zu den Rezepten aus den Küchen italienischer Bauernhäusern und Trattorien. Selten erzeugen die Harmonie von Rezepten, Geschichten und Bildern so eine Sehnsucht nach einem Land und seiner Küche. Man fühlt sich versetzt in die sehr unterschiedlichen Regionen und die damit verbundene Esskultur Italiens. Ein unterhaltsames Buch, das erst zum Schmökern, dann zum Nachkochen anregt.


Italien. L'arte della cucina
Autor(en): Lorenza De'Medici
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1992)


Kochen mit Wildkräutern
Autor(en): Andreas Meier , Waltraud Witteler
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Anschauliche Beschreibung der gängigsten Wildkräuter, begleitet von genussvollen Gerichten


Kochen mit Wildkräutern und Wildpflanzen
Autor(en): Waltraud Witteler
Fotos / Illustration: Maria Flor
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein zeitgemäßes Thema, groß wiedergegeben. Die Autorin und ihr Team haben ein perfektes Gesamtwerk mit vielen praktischen Tipps und Hinweisen erarbeitet. Die angegebenen Alternativen in der Verarbeitung von Kräutern erleichtern das Nachkochen. Ist es ein Zufall, dass dieses Buch die weiterführende Ergänzung zu einem anderen mit Gold ausgezeichneten Buch ist?


Kochen ohne Tiere: vegan genießen
Autor(en): Katharina Bretsch
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Das Buch ist von der Idee bis zur Umsetzung eine gelungene, frische Kreation der Autorin zum Abschlussdiplom an der Kunstakademie Stuttgart. Die für das Buch kreierten Rezepte stehen für die intensive Auseinandersetzung mit den Themen Genuss, Ernährung und Bewusstsein. Vegan ohne zu indoktrinieren!


Korea
Autor(en): Sarah Henke
Fotos / Illustration: Jan C. Brettschneider
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Die Beschreibungen Sahra Henkes sowie der Umgang mit Ihrem Schicksal und wie sie dem Ganzen nachgegangen ist faszinierend ebenso wie sie in Deutschland zur Zeit gefeiert wird. Auf den verschiedenen Stationen Ihrer Reise durch Korea werden die unterschiedlichsten kulinarische Gerichte, Rezepturen und Zubereitungen einfühlsam wiedergegeben. Die manchmal sehr komplizierten Zusammenstellungen werden bei den häufig unbekannten Zutaten durch Alternativen gelöst. Dank unzähliger Asia-Läden in Deutschland, kann man fast alle Zutaten bekommen um die Rezepte richtig nachkochen zu können. Das macht u.a. den Nutzwert des Buches aus.


Korsika - Das Kochbuch
Autor(en): Nicolas Stromboni
Fotos / Illustration: Sandra Mahut
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Sehr authentisches Buch mit „Lifestyle Charakter“, das noch unbekannte traditionelle korsische Gerichte, weg von den aktuellen Food-Trends, vorstellt. Zu den verschiedenen Kapiteln werden bei den Produktbeschreibungen auch die jeweiligen Produzenten vorgestellt, sogar das „korsische Messer“ findet seinen Platz. Geglückte Präsentation von Menschen, deren Leidenschaft die Produktion von guten Lebensmitteln ist. Schwierig wird es beim heimischen Einkauf mit den Originalzutaten – trotzdem hat man Lust auf Korsika und dessen authentische Landesküche. Der knapp gefasste Überblick über die korsischen Weine ist informativ.


Küchenmesser
Welche man braucht. Womit man schärft. Wie man schneidet. Mit 40 Rezepten vom Profi
Autor(en): Torsten Kluske
Fotos / Illustration: Sebastian Schollmeyer
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Hier widmet man sich umfassend und kompetent den wichtigsten Küchengeräten. Die detaillierten und praxisnahen Erläuterungen zur Herstellung und Anwendung verschiedener Messerarten sind sowohl für Profis als auch für Hobbyköche interessant. Das Buch überzeugt mit reichhaltigem Hintergrundwissen und inspirierenden Texten, unterstützt durch hervorragende Bildsprache. Einfache, leckere und gut nachkochbare Rezepte im Anhang veranschaulichen die praktische Anwendung der Messer. Insgesamt bietet das Werk einen gelungenen Mix aus Theorie und Praxis und hat das Potenzial, zum Standardwerk.


Larger than life
Authentisch-kulinarische Inszenierungen der Natur
Autor(en): Roland Birr
Fotos / Illustration: Johannes Arlt
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Birr's Buch ist ein spannendes Werk, das Kultur, kulinarische Weltreisen und Outdoor Cooking präsentiert und so auf eine kulinarische Weltreise entführt. Es bietet faszinierende Rezepte und beeindruckende Fotos, wobei das Kochen über offenem Holzfeuer im Mittelpunkt steht. Der Austausch und das gemeinsame Zubereiten von Speisen stehen im Vordergrund, unterstützt von simplen, aber effektiven Rezepten. Insgesamt bleibt der Eindruck eines inspirierenden Lifestyle-Buchs mit philosophischen Ansätzen und einer beeindruckenden kulinarischen Vielfalt.


Larousse Schokolade
Autor(en): Pierre Hermé
erschienen: 2007 (Lizenzausgabe, 2. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Schokolade in allen Variationen, als Kuchen, Mousse, Sauce und als Hauptgang mit Fleisch


Le Cordon Bleu. Die neue Kochschule
Autor(en): Eric Treuille, Jeni Wright
erschienen: 1997 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1998)


Levante. Das Kochbuch.
125 köstliche orientalische Rezepte
Autor(en): Rafik Halabi
Fotos / Illustration: Rafik Halabi
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Halabi hat in seinem Werk die beliebte Küche seiner Heimat gekonnt mit gut verständlichen und nachvollziehbaren Rezepten präsentiert. Mit einer reichhaltigen Auswahl von Vorspeisen bis zu Süßspeisen und Gebäck bietet das Buch eine wahre Fundgrube für Liebhaber der Levante-Küche. Authentische Fotos und hilfreiche Einkaufstipps ergänzen die Rezepte, die einfach nachzukochen sind. Die Leser werden auf eine kulinarische Reise mitgenommen, die die Liebe des Autors zur traditionellen Küche spürbar macht. Besonders die prägnante Auswahl und die facettenreichen Geschmäcker zeichnen dieses inspirierende Werk aus.


Libanesische Küchenschätze
Autor(en): Nouha Taouk
Fotos / Illustration: Johan Palsson
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
In diesem Buch habe ich die authentische arabische Küche wiedergefunden. Fantastisch aufgemacht, wird dieses Buch Freunde und Kenner der vorderasiatischen Küche begeistern.


Made in Italy
Autor(en): Giorgio Locatelli, Sheila Keating
erschienen: 2008 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Lexikalisches Werk über das kulinarische Italien, sehr persönlich und mit Liebe zum Detail präsentiert


Mein Lotta-Leben. Das Kochbuch
60 kinderleichte Rezepte
Autor(en): Alice Pantermüller, Daniela Kohl, Susann Kreihe
Fotos / Illustration: Amalija Andersone
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Kochbuch, was beide, Eltern und Kinder gleichermaßen anspricht. Die Inhalte sind gut gegliedert und die Rezepte verständlich und kindgerecht dargestellt. Das bebilderte Inhaltsverzeichnis ist ein Novum. Die Einführung mit Hinweisen zur Vorbereitung und was beim Kochen und Backen zu beachten ist, sind hilfreich aber knapp genug um Kinder nicht abzuschrecken. Sowohl der Text als auch das Layout mit den vielen schönen Illustrationen und die aussagekräftigen und appetitlichen Foodfotos animieren unterhaltsam. Die Rezeptauswahl ist vielseitig und spricht Kinder sicherlich an. Der Schwierigkeitsgrad ist für Kinder zwischen 9-12 Jahren durchaus passend. Das Buch bringt Spaß und hilft, Kindern das Kochen auf fröhliche Weise näher zu bringen.


Mexiko, eine kulinarische Reise
Autor(en): Marilyn Tausend, Susanna Palazuelas
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1993)


Najat
80 bunte Rezepte aus dem magischen Marokko
Autor(en): Najat Kaanache
Fotos / Illustration: Javier Penas
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Beste, das wir von Reisen mitbringen können, sind gute und neue Rezepte. Für alle Menschen mit Fernweh, und das dürften zur Zeit recht viele sein, ist dieses Buch eine gute Medizin. Die Bilder sind sehr gelungen, die Rezepte sind authentisch und die Ergebnisse stimmen. Das ist insgesamt ein sehr schönes Buch. Najat Kaanache ist die wohl beste und bedeutendste Köchin Marokkos und hat nach vielen Jahren in Spitzenrestaurants ihr Lokal in ihrer Heimat eröffnet. Ein wunderbarer Ausflug in eine besondere Küche, orientalisch und magisch - sehr inspirierend sind die guten Texte mit vielen Informationen auf den Punkt gebracht.


New York
die Kultrezepte
Autor(en): Marc Grossman
Fotos / Illustration: Akiko Ida, Pierre Javelle
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
New Yorker Alltagsküche glaubhaft inszeniert. Interessant und informativ vor allem, wenn man eine Reise nach New York plant. Mit diesem Buch werden zweifellos Freunde und Liebhaber dieser Stadt erreicht.


Osterie d'Italia
100 Originalrezepte
Autor(en): Slow Food Editore
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Mit jeder Ausgabe stellt dieses Buch ein weiteres Mal die authentischen italienischen „Gasthäuser“ dar und rückt nicht nur für Slow-Foodis die geliebten Küchen Italiens ins rechte Licht. Umfangreich und liebevoll gestaltet mit Rezepten, die für so manchen Hobbykoch eine Herausforderung sind.


PALEO
Power for life
Autor(en): Nico Richter
Fotos / Illustration: Silvio Knezevic
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Diese Ernährungsweise wird auch als “Steinzeit-Ernährung” bezeichnet. Basierend auf natürlichen, hochwertigen Lebensmitteln regt dieses Buch den Leser mit einfachen Rezepturen zum Nachkochen an.


Provence
Autor(en): Jacques Gantié, Richard Olney
erschienen: 1994 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (1995)


Saucen
Autor(en): Michel Roux
Fotos / Illustration: Martin Brigdale
erschienen: 1997 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (1998)


Schokolade: Die Kochschule
Autor(en): Frédéric Bau
Fotos / Illustration: Clay MacLachlan
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)
Fazit der Jury:
Ein perfektes Buch nicht nur für Profis. Die umfassende Darstellung der Techniken und eine leicht verständliche Beschreibung der Arbeitsgänge und Rezepturen, die auf Anhieb gelingen. Geht es noch besser? Wir denken nicht.


Smart Aging
Autor(en): Marion Grillparzer
Fotos / Illustration: Carolin Friese, Tina Engel
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein ansprechend geschriebenes Buch – überraschend anders. Tolle Tipps und Gerichte mit Erklärungen ihrer Wirkung auf Körper und Gesundheit. Die Rezepte sind gut beschrieben und wunderbar bebildert. Kleine Piktogramme geben einen schnellen Überblick z.B. über vegetarische oder vegane Gerichte und über Zubereitungsschnelligkeit. Wer sich gerne an seine eigene Oma erinnert und die moderne Küche mag, wird dieses Buch lieben!


So kocht man heute!
Autor(en): Christian Henze
Fotos / Illustration: Kay Johannsen
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Buch mit hervorragender Gliederung in Sparten von jeweils max. 16 Gerichten samt dazugehörigen Rezepten. Am Anfang stehen die Basics, gegliedert in Schritt-für-Schritt-Techniken, dadurch leicht verständlich und absolut nachvollziehbar. Die Texte sind verständlich geschrieben und entbehren jeder Überheblichkeit im Sprachstil. Ausgezeichnete Abbildungen vermeiden Irritationen bei der Betrachtung, wobei die Rezepte zeitgemäße Zutaten und Gerichte berücksichtigen.


Sober Drinks
Die 50 besten Drinks aus alkoholfreien Spirituosen
Autor(en): Sascha Wett, Torsten Wett
Fotos / Illustration: Sascha Wett
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Es ist zeitgemäß, auch Rezepte für Cocktails ohne Alkohol zu entwickeln. Weg von den altbewährten Non-Alcohol-Klassikern hin zu neuen, vielseitigen und guten Ideen. Die ausgesuchten Rezepte unterstützen den Anwender, sich nicht zu entschuldigen, wenn er auf Alkohol verzichten, aber dennoch mit Genuss leckere Drinks genießen möchte. Die Zielgruppe ist größer als nur die an gesunder Ernährung interessierten Menschen. Zudem gibt es eine übersichtliche Einleitung zum Thema Equipment; das Kapitel „Barfood“ rundet das Buch ab. Eine gute Ergänzung zur großen Barlektüre.


Tantris
Eine kulinarische Legende
Autor(en): Eckart Witzigmann, Hans Haas, Heinz Winkler, Justin Leone, Paula Bosch
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Gekochte Zeitgeschichte am Beispiel Münchens, dem Tantris und den herausragenden Persönlichkeiten, die sich dort verdient gemacht haben. Die Beschreibung der Atmosphäre, der Geschichte und die berühmten Rezepte des Tantris sind nur ein Teil des Buches, die ausgeplauderten Anekdoten der andere Teil.


Veggiestan
Autor(en): Sally Butcher
Fotos / Illustration: Yuki Suguira
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Wo liegt Veggiestan? Natürlich im Osten, von uns aus gesehen. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Rezepturen auf der Zubereitung von Gemüsen beruhen und alles mit dem Reichtum der Gewürze raffiniert zubereitet wird.


Von wegen leicht und lieblich
Das ultimative Weinbuch nur für Frauen
Autor(en): Romana Echensperger
Fotos / Illustration: Armin Faber, Peter J. Obenaus
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das ultimative Weinbuch (nicht!) nur für Frauen – sehr kompetent, umfangreich, tiefgreifend. Ein Werk, das alle elementaren Themen umreißt, schön bebildert ist und Weinwissen praxisgerecht serviert. Ein sehr gutes Weinbuch, das der Männerdomäne „Sommelerie“ auch manchmal ketzerisch und dennoch sympathisch auf den Grund geht. Achtung Männer: lasst euch nicht abschrecken!