

Frühstücks-Vergnügen
Autor(en): Sybille Schall
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


Kochen ist ganz leicht
Ein erstes Kochbuch für Kinder
Autor(en): Denise Perret
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1970)


Gastgewerbliche Bewertungen und Kalkulationen
Autor(en): Otto Rössler
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Handbuch der Küchenwirtschaft
Autor(en): Otto Rössler
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Gesundheit durch sinnvolle Ernährung
Autor(en): Dr. H. Anemueller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Weißblaue Gaumenletzen
Culinarisch-historische Betrachtungen aus Bayern
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1972
Preis: Goldmedaille (1973)


Kulturgeschichte des Essens
Autor(en): Reay Tannahill
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Lob der Königsarzenei
oder Brevier vom guten Wein
Autor(en): Lajos Ruff
erschienen: 1968
Preis: Goldmedaille (1970)


Süß wie die Liebe
oder Kaffee gestern und heute
Autor(en): Kurt Benesch
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1971)


Wo Scharfes sich und Mildes paaren
Bevier von den edlen Schnäpsen
Autor(en): Gunther Martin
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1973)


Plats du Jour
Autor(en): P. Boyd, P. Gray
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Berufskunde für die Hotellerie und das Gastwirtschaftsgewerbe
Die Fachküche
Autor(en): Dr. F. Zimmermann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Wein im Topf
Lieblingsgerichte aus Garten & Weinberg
Autor(en): Aaron Kersting, Annette Sievers, Nicole Schmuck-Kersting
Fotos / Illustration: Nicole Schmuck-Kersting
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Die Autoren haben sich viele Gedanken darüber gemacht, wie man ihre Lieblingsgerichte aus Garten und Weinberg zu Hause am besten nachkochen kann. Die jeweiligen Steckbriefe zu typischen weißen und roten Weinen aus Deutschland und die passenden Käseempfehlungen zeugen von Bodenständigkeit und dem Bewusstsein für heimische kulinarische Schätze. Ein guter Einstieg für junge Nutzer. Zutaten und Gerichte sind nach dem Jahreszeitenkalender gestaltet. Vollständige Menüs mit Weinempfehlung und einige Spezialrezepte für Kuchen und Torten runden das Buch ab. Es sollte in der Rezeptsammlung nicht fehlen.


Schriftenreihe für den Fremdenverkehr
Band 1-13
Autor(en): W. Reininger
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


DAS MEER
Seen, Teiche und Flüsse
Autor(en): diverse, Thomas Ruhl
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein umfangreiches, lehrreiches Werk mit Tiefgang, das ein Grundlagenbuch für jeden Koch sein sollte. Ausführlich und übersichtlich gegliedert mit detailreichen brillianten Fotos. Der Warenkundeteil fokusiert sich auf das Lebewesen Fisch mit auflockernden, interssanten thematischen Geschichten.


Tristan Brandt
Autor(en): Tristan Brandt
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Dem Leser erschließt sich schon auf den ersten Seiten die außergewöhnliche Intention des Autors. Tristan Brandt ist der Kopf der fünf eigenständig agierenden Restaurants in den Engelhorn Kaufhäusern. Die Rezepte sowohl aus der Sterne- als auch der Bistroküche sind vielversprechend. Sämtliche Gerichte sind entsprechend der gewählten Restaurantkategorie ausführlich beschrieben, erfordern ausreichendes Fachwissen und beim Einkauf nach einem gut sortierten Lebensmittelfachhandel.


Hotel and Institutional Housekeeping
Autor(en): O.G. Goring
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


The Uniformed Staff
Autor(en): A.C. Marshall
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


The Waiter
Autor(en): A.C. Marshall
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Brevier für motorisierte Lebenskünstler
Autor(en): H.G. Schnieger
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Rast auf Reisen in Deutschland
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Rast auf Reisen in Europa
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Reisen à la carte
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Wohl bekomm's
Das Buch der Getränke
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Picture Cook Book
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Das altbayrische Küchenjahr
Ein kulinarischer Kalender
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1976)


Das Norwegen-Backbuch
Backen im Einklang mit den Jahreszeiten
Autor(en): Nevada Berg
Fotos / Illustration: Nevada Berg
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Es gibt Backbücher, bei denen man einfach die Rezepte nachbacken muss! Eine gelungene Kombination von süßen und herzhaften Backrezepten. Ausgefallene Rezepte nicht nur für Nicht-Norweger, die einen Einblick in eine fremde oder andere Kultur bei Brot und Kuchen geben. Man sollte genügend Salzbutter parat haben. Gute und hilfreiche Hinweise zum Küchenzubehör. Die Backwaren passen ausgezeichnet zu den Jahreszeiten. Das Buch weckt Lust aufs Ausprobieren und Nachbacken und verspricht Gaumenfreuden.


Das Nuss-Kochbuch
Autor(en): Estella Schweizer
Fotos / Illustration: Winfried Heinze
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Das Nuss-Kochbuch - ein echter Gewinn dieses Buch. Kreativ umgesetzte Informationen und Rezepte. Tolle Fotos machen Lust auf mehr, natürlich unterstützt durch Insta etc. Die Rezepte sind extravagant, aber trotzdem leicht umzusetzen. Das Nuss-Kochbuch enthält eine kreative Sammlung von veganen und gesunden Rezepten in denen Nüsse teilweise vegetarische Zutaten oder sogar Fleisch ersetzen. Besonders gut gefällt, dass viele Sorten in "Nusssteckbriefen" vorgestellt werden. Die Autoren liefern interessante Informationen über Herkunft und Anbaugebiete, Inhaltsstoffe und Nutzen für unseren Körper. Das Buch ist für die Zielgruppe sicherlich sehr interessant und hilfreich.


Der ganze Fisch
Rezepte von der Flosse bis zur Kieme
Autor(en): Josh Niland
Fotos / Illustration: Rob Palmer
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Mehr geht nicht! Das Buch trifft den Zeitgeist und besticht durch Aufmachung und Inhalt. Kein Kommentar kann dieses Werk beschreiben, nur leises Staunen wird ihm gerecht. Die theoretischen Grundlagen und der richtige Umgang mit frischem Fisch und was man beachten sollte damit dieser lange frisch bleibt, werden sehr gut erläutert. Alle Rezepte sind nachvollziehbar und sehr gut erklärt. Das Buch sollte in keiner Kochbuch-Sammlung fehlen, denn auch die Wucht der Bilder läßt niemanden mehr los. Einfach grandios!


Einfach Wein
Der illustrierte Guide
Autor(en): Aldo Sohm, Cristine Muhlke
Fotos / Illustration: Matt Blease
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Jetzt ist es offiziell nachzulesen: Ich muss kein großer Weinkenner sein um mich in der Welt der Weinexperten sicher zu fühlen. Mit beeindruckender Leichtigkeit schafft der Autor in seinem Buch den Titel wörtlich zu nehmen. Mit Hilfe sehr ansprechender Karikaturen und inspirierenden Texten wird dem Leser die häufig mystisch erscheinende Fachtermini erläutert und „entheiligt“. Haben sich Sommeliers stets hinter ihrer Fachsprache versteckt, gelingt es nun auch dem Einsteiger die Genusswelt zu verstehen. Nimmt man sich die Zeit und öffnet eine Flasche Wein, so sollte neben dem Partner das Werk von Aldo Sohm als „Genussbegleiter“ nicht fehlen.