

Erfolgsrezepte aus meiner Küche
Autor(en): Rosa Tschudi
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (2000)


Château Cuisine
Autor(en): Anne Willan
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)


Aargauer Rezepte
Autor(en): Betty Pircher, Dora Schärer, Yvonne Fauser
Fotos / Illustration: Käthy Nöthiger, Robert Nöthiger
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)


Gold, Holz, Stein
Autor(en): Gisela Räber, Stefan Wiesner
erschienen: 2003
Preis: Sonderpreis (2004)
Fazit der Jury:
Stefan Wiesner beweist mit diesem Buch, dass er zurecht der derzeit kreativste, ungewöhnlichste Schweizer Koch ist. Seine innige regionale Verbundenheit bildet dabei eine überraschende Symbiose mit seinem originellen Kochstil.


Die große "So kocht Südtirol" Kochschule
Autor(en): Helmut Bachmann, Gerhard Wieser, Heinrich Gasteiger
Fotos / Illustration: Günther Pichler
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist mit sehr fundiertem und nahezu allem grundlegenden Wissen zum Thema "europäisches Kochen" ist ein Juwel geworden und sollte bei Hobbyköchen und bei jedem angehenden Jungkoch im Regal stehen und hoffentlich häufig benutzt werden. Aufmachung, Gestaltung und die Fotos dieser Kochschule sind durch die reduzierte Ästhetik wohltuend zurückhaltend und geben dem Buch ein ideales Gesamtfinish. Man spürt beim durchblättern das hier sehr viel Zeit und Mühe investiert wurde um ein möglichst lückenloses Werk zu erschaffen.


So kocht Südtirol
Autor(en): Gerhard Wieser, Heinrich Gasteiger, Helmut Bachmann
Fotos / Illustration: Günther Pichler
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Diese Neuausgabe des Bestseller-Buches stellt umfangreich u.a. die Küche Südtirols vor, ist zeitgemäß überarbeitet. Durch die Rezeptvielfalt (mit Nährwertangaben) gilt es auch als eines der Grundkochbücher der Südtiroler Küchen. Es unterstützt als Nachschlagewerk für Grundrezepte die ersten Kochversuche ebenso wie auch Profis, die neue Kreationen und Ideen im Buch finden.


Südtiroler Kastanien
Autor(en): Christoph Gufler, Manfred Ziernheld
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Edelkastanien sind ein für Südtirol typisches Qualitätsprodukt. Mit viel Geschick und Können haben die Macher dieses Buches frischen Wind in die Historie und in zeitgemäße Rezepturen gebracht.


So backt Südtirol
Autor(en): Gerhard Wieser, Heinrich Gasteiger, Helmut Bachmann
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Gelungene Präsentation Südtiroler Backwerks von traditionell bis modern


So genießt Südtirol (Buchreihe)
Autor(en): Gerhard Wieser, Heinrich Gasteiger, Helmut Bachmann
erschienen: 2016
Preis: Sonderpreis (2017)
Fazit der Jury:
Eine ganzheitliche, regionale Buchreihe – als eine kleine Kochschule – die keine Wünsche offen lässt. Bei hohem fachlichen und sachlichen Anspruch, verbindet die Buchreihe Tradition mit der modernen Art, Speisen herzustellen und zu genießen. Die Rezepte werden Schritt für Schritt erklärt, zum guten Gelingen ist immer ein roter Faden zu erkennen, gerade auch für „junge und (noch) unerfahrene Köche“. Die inhaltliche Verbindung von Text und Bild sind gelungen, ebenso signalisieren Einband und Titel sofort Aufmerksamkeit. Das kleine Küchenlexikon, welches das fundierte Wissen der Autoren spiegelt, und die Erläuterung landestypischer Produkte und Begriffe vervollständigen am Ende den jeweiligen Band. Mehr Kochbuch braucht man eigentlich nicht!


Chicken
Autor(en): Clare Ferguson
Fotos / Illustration: Peter Cassidy
erschienen: 2001 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Unprätentiös und glaubwürdig wird das Huhn als Speise aller Völker präsentiert.


Feine Desserts aus meiner Küche
Autor(en): Harald Wohlfahrt, Pierre Lingelser
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Die süßen Kreationen aus der Sterneküche sind an Fantasie und Perfektion kaum zu überbieten.


Mineralwasser für Genießer
Autor(en): Markus Del Monego
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Zum Thema Wein und Wasser schließt das Buch kenntnisreich eine Lücke im gastronomischen Bücherwald.


Chef's manual of kitchen management
Autor(en): John Fuller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Das Kronenschlösschen Kochbuch
Autor(en): Hans Burkhardt Ullrich, Patrik Kimpel
erschienen: 2007 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Kochbuch und Weinschule zugleich, bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Harmonienlehre von Speisen und Weinen. Dazu stimmungsvolle Bilder und präzise Foodfotos von höchster Qualität


Alemannisch angerichtet
Zu Tisch mit Fridolin Schlemmer
Autor(en): Franz Keller
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


A manual of catering
Autor(en): W.H. Emery
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Dictionary of cuisine French
Autor(en): Steve Combes
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Guéridon and Lamp cookery
Autor(en): John Fuller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Restaurant French
Autor(en): Steve Combes
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Macarons für Anfänger
Autor(en): Aurélie Bastian
Fotos / Illustration: Aurélie Bastian
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein sensibles und himmlisch leckeres Gebäck wird mit einfachen, gut verständlichen Rezepten und Anleitungen dargestellt. Man erreicht große Vielfalt mit wenig Aufwand. Sehr hilfreich sind die Hinweise auf kritische Momente bei der Herstellung.


Süße Überraschungen
feinste Geschenke aus der Küche
Autor(en): Luisa Marschall
Fotos / Illustration: Mona Binner
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Dieses Buch präsentiert süße Mitbringsel und Geschenkideen für jeden Anlass. Verführerische Rezepte werden mit ausgefallenen Verpackungs- und Dekorationsideen kombiniert.


Erfinder des guten Geschmacks
Eine Kulturgeschichte der Köche
Autor(en): Jörg Zipprick
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Auch wenn die neuere deutsche Küchengeschichte etwas zu kurz kommt im Vergleich zur Historie in und um Frankreich, so wird dennoch eine Wissensbasis hergestellt, die vor allem für den Nachwuchs der Branche von Wichtigkeit ist. Es kommt alles wieder, irgendwie, irgendwann.


Auf der Suche nach dem verlorenen Geschmack
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Wer glaubt, dass schon alles zum Thema Geschmackverirrungen gesagt und geschrieben wurde, wird mit diesem Buch eines Besseren belehrt. Das Thema scheint unendlich. Mit diesem Buch ist ein weiterer Beitrag gelungen, den drohenden Verlust des ehrlichen Geschmacks entgegenzutreten.


Wo die glücklichen Hühner wohnen
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Umfassende, kritische Auseinandersetzung mit Auswüchsen in der Lebensmittelindustrie; gleichzeitig ein gelungener Leitfaden für jedermann zum Thema: was sind gute, was sind schlechte Lebensmittel. Allerdings hätte man gerne mehr von Lösungsansätzen für eine bessere Lebensmittelkultur erfahren.


Andrea Camilleris sizilianische Küche
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Krume und Kruste
Brot backen in Perfektion
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Der Autor Lutz Geißler, dessen Bücher sich schon immer besonders ausgezeichnet haben, wird immer besser. Er konzentriert sich bei seinen Angaben und Rezepturen auf das Wesentliche: Exaktheit und genaue Zielführung. Brot backen in Perfektion ist so kein Zauberwerk, sondern perfektes Handwerk, in diesem Fall in ausgezeichneter Buchform. Bestechend seine hohe Kompetenz für das reine Gebäck. Dieses Buch dokumentiert seinen Umgang mit den wenigen Grundzutaten, seinem handwerklichen Können und seinem Zeitmanagement, welches hilfreich dokumentiert wird. Alle Vorgängerbücher sind in diesem Buch irgendwie versammelt und zu einem echten Gesamtfachbuch geworden.


Schlank geht auch anders
Ganz entspannt zur Wunschfigur
Autor(en): Christian Henze
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Stefan Pielow
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein sympathisches Buch – leicht verständlich geschrieben. Keine Geheimtipps, sondern vermittelt sympathisch die Dinge, die man schon längst wissen könnte. Der Autor schafft es auch, durch seinen Schreibstil und den professionellen, leichten Stil der Rezepte, Freude aufkommen zu lassen um es anzugehen. Das Buch hebt nicht den Finger, es ermahnt nicht den geneigten Leser, es hält dem möglichen Interessenten nicht seine Ernährungs-Sünden vor. Mit Freude und Begeisterung wird der Weg zum Ausprobieren und damit zur Gewichtsreduzierung beschrieben. Es wird versucht ein Lebensgefühl des wissentlich bewussten Genusses zu beschreiben. Genau richtig für unsere Zeit des Überflusses.


Die besten Brotrezepte für jeden Tag
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Sandra Weihe
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Es ist DAS Grund-Brotbackbuch mit hohem Nutzwert für den Brotbäcker zuhause. Klarheit und Praktikabilität der Rezepte und deren Umsetzungen sind sehr gelungen, der Zeitplan zur Rezeptur hilft beim Backen. Wieder ein hervorragendes Buch des Autors, der schon so manchen Meilenstein am Wegesrand aufgestellt hat - wie immer hoher Wissensmehrwert, der kaum Fragen offen lässt.


Kochen mit Martina und Moritz
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Justyna Schwertner
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Hier gibt es nicht viel zu sagen, das Buch spricht für sich. Es ist das Lebenswerk zweier Fanatiker, zusammengefasst auf 192 Seiten mit schon mehrmals erprobten Rezepten und Fotos. Rezepte, Warenkunde, Zutatenliste und die Arbeitsabläufe – alles chronologisch beschrieben. Viele gute alternative Tipps. Die Fotos machen richtig Appetit. 30 Jahre kulinarisches Schaffen von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer leben in diesem Buch auf. Ihre TV-Sendungen haben Kultstatus – das „best-of“-Buch dazu konnte nur gelingen. Auf diese Art zu kochen ist keine Hexerei, findet aber ein breites Publikum ohne dabei mittelmäßig zu sein. Einfach großartig.


Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte
Autor(en): Dr. med. Anne Fleck, Su Vössing
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)
Fazit der Jury:
Das Buch erfasst in sehr ansprechender und überzeugender Weise die wesentlichen Elemente einer ausgewogenen Ernährung, die gesund hält. Dem Titel entsprechend werden die Informationen in kurzer und übersichtlicher Form vermittelt, sodass man gerne weiterliest. Die Rezepte sind gut nachvollziehbar und besonders wertvoll durch die ernährungsphysiologische Bewertung. Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will und dies über eine bessere Ernährung erreichten möchte, der findet mit diesem Buch einen idealen Anfang, denn es motiviert durch den angenehmen Text und Stil ohne erhobenen Zeigeinger und die sehr ansprechenden Rezepte auf hohem kulinarischen Niveau.