

Italiens Weinwelten
Autor(en): Dr. Steffen Maus
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2011)
Fazit der Jury:
Locker und unterhaltsam geschrieben und voll von Geschichten und Details, nicht nur rund um Italiens Weine, sondern auch über das Lebensgefühl und die kulturellen Hintergründe. Das macht das Buch zu einem besonders empfehlenswerten Lesevergnügen für Weinkenner genauso wie für ItalienFans.


Frankreich
Faszination Wein & Aromen
Autor(en): Guy Bonnefoit
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Guy Bonnefoits Lebenswerk auf 953 Seiten, akribisch, souverän und - bei der Fülle der Informationen - ohne erkennbare Fehler präsentiert. Damit wird dieses Buch unverzichtbar für alle Sommeliers und erlangt den Rang eines Lehrbuchs auch für verwandte Disziplinen


Feierabendküche ohne Reue
Autor(en): Edith Kubiena
Fotos / Illustration: Paul Kolp
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Klein im Format, aber groß im Inhalt. Gutes Handling, praxisbezogene Umsetzung der Rezepturen, auch für 2 Personen, mit wichtigen ernährungsphysiologischen Hinweisen.


Marktküche, neu entdeckt
Autor(en): Markus Kirchgessner, Susanne Reiniger
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Ein echtes Marktkochbuch mit höchst brauchbaren und pfiffigen Anregungen, sowie einer gehörigen Portion Witz und Humor der beiden Protagonistinnen vom Offenbacher Wochenmarkt.


Der Gasthof
Von der Karawanserei zum Motel, Vom Gastfreund zum Hotelgast
Autor(en): Gertrud Benker
erschienen: 1974
Preis: Goldene Feder (1975)
Fazit der Jury:
Die Wurzeln der Gastlichkeit beleuchtet die Autorin Getrud Benker mit akribischer Sorgfalt für den Callwey Verlag. Ein Standardwerk, das der selbstgesteckten Aufgabe „den Aufnahmesuchenden und den Aufnehmenden, dem Gastsein und Wirtsein – einem Urphänomen des Menschlichen“ ein publizistisches Denkmal setzen. Dabei ist der Untertitel des Buches „vom Gastfreund zum Hotelgast“ nicht nur chronologisch zu verstehen. Vor allem ging es den Machern dieses Werks auch darum, die Beziehung zwischen Gast und Wirt zu beleuchten, den kulturgeschichtlichen Zusammenhängen nachzugehen und herauszufinden, warum Hotels und Gasthäuser sind wie sie sind. Kurz: Ein zeitgeschichtliches Dokument von unschätzbarem Wert, zumal seltenes Bildmaterial veröffentlicht wurde, das den Vergleich mit der heutigen Hotellerie besonders interessant macht!


Tim Raue
Rezepte aus der Brasserie
Autor(en): Katharina Raue, Tim Raue
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein Buch mit gelungenem Layout, erstklassigen Fotos, stimmungsvollen Texten und raffinierten Rezepten nimmt den Leser mit in die Besonderheit einer französischen Brasserie und was er im Idealfall von ihr erwarten kann. Die französische Küche mit ihren populären Gerichten findet in diesem Werk eine moderne Aufarbeitung, hier stimmt so gut wie alles. Bereichert wird das Ganze noch durch eine Reportage am Anfang des Buches, in dem die Leser mitgenommen werden nach Paris, dem Ort, wo Tim Raue sich seine Inspirationen holt.


Burger Unser
Autor(en): Thomas A. Vilgis, Hubertus Tzschirner, Nicolas Lecloux, Nils Jorra
Fotos / Illustration: Daniel Esswein
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Super Wortspiel, toller Einband, wertig gemacht – vermittelt große Lust auf Burger! Zielgruppe erreicht! Hervorragende Gliederung, aufwendig dargestellte Grundrezepte mit allen Zutaten und die Aufzählung der besten deutschsprachigen Burger-Restaurants machen dieses Buch zu einem Hauptwerk zum Thema „Burger“.


Hotelbau
Autor(en): Fritz Hierl, Otto Mayr
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


SÜSSES
Das große Backbuch von Véronique Witzigmann
Autor(en): Véronique Witzigmann
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Die Autorin präsentiert ein wunderbares Buch mit schönen Fotos und einem umfangreichen gut geschrieben Theorieteil mit den wichtigsten Themen rund um Ausstattung und Zubehör. Ebenso aufschlussreich sind die Ausführungen zu Zutaten und deren Qualität. Weitere Abschnitte stellen die wichtigsten Teigarten, Cremes und Glasuren in gut gegliederten Rezepten, dar. Das Backbuch überzeugt in handwerklicher und kulinarischer Hinsicht gibt Anregungen und eignet sich auch sehr gut zum verschenken.


Fleisch Codex
Autor(en): Ludwig Maurer
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein Superfachbuch, aber auch ein Buch für fortgeschrittene Held*innen am Herd. Der gewählte Titel von Ludwig Maurers neuestem Werk verhilft den Lesenden in die Gesetzmäßigkeiten von gutem Fleisch einzutauchen. Dies geschieht mit Gastbeiträgen ausgewählter Fachleute. Maurer nennt diese Rubrik das "Beef-Getriebe". Dem Fleischliebhaber wird verdeutlicht, dass ein gutes Stück Fleisch nur im Einklang aller vorgestellten "Zahnrädchen" eines Getriebes entstehen kann. Nach einer überzeugenden Einleitung präsentiert sich das großformatige und fast 300 Seiten starke Werk formvollendet mit markanter Typographie. Satz und Layout des Buches sind innovativ und abwechslungsreich, geben aber trotzdem Struktur beim Lesen. Zudem sind die meist seitenfüllenden Fotos gleichermaßen atmosphärisch wie direkt. Insgesamt: Ein beeindruckendes Buch welches aus Liebe zum Fleisch entstanden ist.


Die schönsten Restaurants & Bars
Autor(en): Cornelia Hellstern, DEHOGA
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Diese Dokumentation eines Wettbewerbs kann und wird auf so manchem "Coffee-Table" Beachtung finden. Auf den ersten Blick viel Design, viel Bilderwelten und viel Atmosphäre, auf den tiefergreifenden Blick aber auch eine grundsolide Information und noch mehr Inspiration für alle Gastronomen, die sich hier mal umschauen wollen. Die Auswahl der Jury und der daraus resultierenden Bewertungen lassen keine Wünsche bezüglich der fachlichen Richtigkeit offen. Der Text ist spannend geschrieben, macht Lust darauf, die Restaurants & Bars zu besuchen um sich Inspirationen zu holen.


Die schönsten Restaurants und Bars 2021
Autor(en): Cornelia Hellstern, DEHOGA
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch weckt sofort Interesse, zum inspirieren lassen, blättern und träumen. Die vorgestellten toll designten Restaurants werden hervorragend dargestellt und dienen als Inspirationsquelle für neue Pläne. Aber auch der Gast ist sicher ein um das andere Mal bei Restaurant- und Barbesuchen erstaunt, mit welcher Intelligenz, Kreativität, Eleganz und Funktionalität die Bühne für sein kulinarisches Erlebnis gestaltet wurde. In diesem Buch findet er alle Informationen zu Designern und ihren Entwürfen, zu Technik, Raumplänen etc. mit sehr gelungenen Fotos. Was wären wir ohne all die Restaurants, Bars, Bistros, Cafés, Kantinen?


Einmal mit Alles
Der Döner und seine Verwandten
Autor(en): Cihan Anadologlu
Fotos / Illustration: Daniel Esswein
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein besonderes Buch welches die Tradition des Döner und des türkischen Fastfood anschaulich darstellt und lesenswert wiedergibt. Die einfache Handhabung der leicht verständlich beschriebenen Rezepte, auch ohne den Dönerspieß, regt an, selbst mit den Zutaten zu experimentieren. Für Döner-Liebhaber ist dieses Buch ein "Muss".


Nur Salat.
Autor(en): Éva Bezzegh
Fotos / Illustration: Renáta Török-Bognár
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Man ist fast geneigt von einem langweiligen Thema zu sprechen, wenn man "Nur Salat" hört. Aber nicht bei diesem Buch, variantenreich nach Jahrezeiten aufgeführt ist es selbt für einen überzeugten "VEGGIE" ein Meisterwerk. Modern fotografiert, stylisch gestaltet und die raffinierten Rezepte bieten ungewohnte Geschmackskombinationen. Mehrwert bietet auch die grafisch aufgeführte Symbolsprache und die Monatsunteteilung. Ein Buch, das sich dem Thema Salat gekonnt annimmt und viele Inspirationen für eine gesunde und nachthaltige Ernährung liefert.


Die schönsten Restaurants & Bars 2019
Autor(en): DEHOGA, Verena Kaup
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Dieses Buch gibt einen umfassenden Eindruck zur derzeitigen architektonischen Ausrichtung des Gastgewerbes in Europa. Sehr gut fotografiert mit kurzen Essays über die einzelnen Locations. Von urban mit Holztischen bis zu stylisch-modernem Design kommt kein Stil zu kurz, ob Gemütlichkeit einer Beiz, einer Kaminstube und die Eleganz einer Bar eines Top Restaurants. Ein wunderbares Buch für den sogenannten „Coffee-Table“.


Risotto Ti Amo!
Autor(en): Riso Gallo
Fotos / Illustration: Paolo Picciotto, Riso Gallo
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Für Risotto-Liebhaber das wahrscheinlich umfangreichste Buch am Markt. Das Buch ist großartig in der Umsetzung des Themas. Der Einband und das Hervorheben des einfachen Reiskorns sind ebenso gelungen wie die Vielfalt der überraschenden Rezepturen aus aller Welt. Die verschiedenen Registervarianten helfen beim Zurechtfinden in der Fülle des Themas. Ein Buch, das all jene haben müssen, die Freude an Risotto haben.


Wilde Wiese
Autor(en): Sandra Schumann
Fotos / Illustration: Julia Schmidt
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein Buch für Hobbyköche, die sich zukünftig mehr mit Wildpflanzen – einem nicht ganz unkomplizierten Bereich – beschäftigen möchten. Das Buch nimmt den Leser Schritt für Schritt und übersichtlich an die Hand. Schön: Erst werden alle geläufigen Kräuter und Wildpflanzen in Steckbriefen vorgestellt, danach folgen die durchaus sehr kreativen Rezepte, die Lust machen auf ein küchentechnisches Rand-Thema.


Zu Gast auf Sylt
Autor(en): Regina Stahl
Fotos / Illustration: Brita Sönnichsen
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Syltbuch, ein Reisebuch mit absolutem Schwerpunkt auf die Gastronomie. Kenntnisreich werden viele Einblicke, vor allem in die historische Geschichte einzelner Restaurants und Locations vermittelt. Stimmungsvolle Bilder und wertige Ausstattung (Sand im Einband) machen dieses Buch einzigartig – nicht nur für Sylt-Liebhaber.
Zu Gast auf Sylt


Bar Bibel
Autor(en): Cihan Anadologlu
Fotos / Illustration: Daniel Esswein
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Der Titel „Bar Bibel“ ist vielleicht irreführend – hier geht es schwerpunktmäßig nicht um ein Allroundbuch zum Thema Bar, sondern um die besten Cocktails aus Sicht des Autors. Zweifellos sind die Rezepte und die umwerfenden Fotos etwas Besonderes, insbesondere die 50 Eigenkreationen des Autors. Kein „Must have“, aber ein „Should have“, wenn man sich für Rezepte und Drinks aus der aktuellen modernen Barwelt interessiert.


Zu Gast in Highclere Castle
Autor(en): Fiona Countess of Carnarvon
Fotos / Illustration: Adam Griffen, Highclere Castle Archiv
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Dieses Buch vertreibt schlechte Laune im Handumdrehen. Klassische Rezepte, stimmungsvolle Geschichten und Bilder. Alle Rezept eignen sich auch für den heimischen Herd und das Buch selbst bietet eine Leserreise und zahlreiche Informationen zur kulinarischen Geschichte.