

Nach Art der Gärtnerin
Autor(en): Beate Maltusch
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1975)


Von Henriette Davidis bis Erna Horn
Autor(en): Eckehard Methler, Walter Methler
erschienen: 2001
Preis: Goldene Feder (2002)
Fazit der Jury:
"Zuverlässige und selbstgeprüfte Recepte der gewöhnlichen und feineren Küche. Eine practische Anweisung zur Bereitung verschiedenartiger Speisen, kalten und warmen Getränken, Gefrornem, Backwerken sowie zum Einmachen und Trocknen von Früchten mit besonderer Berücksichtigung der Anfängerinnen und Hausfrauen." So hieß - kurz und prägnant - das 1845 in Osnabrück erschienene Kochbuch von Deutschlands berühmtester Kochbuchautorin, Henriette Davidis, zum Preis von 3 Mark und 50 (broschiert) und 4 Mark 50 (elegant gebunden). Über Jahrzehnte sollte dieses Werk den deutschen und internationalen Kochbuchmarkt dominieren. Pünktlich zum 200. Geburtstag der westfälischen Pfarrerstochter (1801 bis 1876) erschien eine auf 800 Exemplare limitierte Bibliographie des Henriette-Davidis-Museums in Wetter.


Weinkunde in Stichworten
Ein Weinkolleg
Autor(en): Kurt M. Hoffmann
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1978)


Hofsaison Herbst/Winter
Gemüse-Rezepte frisch geerntet & aufgetischt
Autor(en): Claudia Schilling
Fotos / Illustration: Claudia Schilling
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Sehr intelligent gemachtes, ungemein logisch getrenntes zweiteiliges Buch zu Herbst- und Wintergemüse. Absolut authentisch, ehrlich und reflektiert. Die Idee das Buch von jeder Seite beginnen zu können hat etwas interessantes. Das Inhaltsverzeichnis der Bücher ist nach den Gemüsearten sortiert. Habe ich ein Knollengemüse, kann ich gezielt in diesem Rezeptblock nachschauen. Für Nutzer die Herbst- und Wintergemüse neu entdecken möchten kommt hier ein gutes Buch mit nützlichen Infos zu Verarbeitung und Vorratshaltung.


Basler Kochschule
Autor(en): Amalie Schneider-Schlöth, Andreas Morel
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1986)


Der Brockhaus. Wein.
Autor(en): Eckhard Supp, Hildegard Hogen
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Gelungenes und in seiner Art einzigartiges Weinlexikon sowohl für Weinkenner, als auch für Weineinsteiger


Wild in der Küche
Ein Kochbuch für den Jägerhaushalt
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1964
Preis: Goldmedaille (1968)


Fisch in der Küche
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


A history of wine
Autor(en): H. Warner Allen
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Fare exchange
Autor(en): D. Allen-Gray
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


The art of eating
Autor(en): M.F.K. Fisher
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


The Iris Syrett cookery book
Autor(en): Iris Syrett
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Hors d'Oeuvre and Cold Table
Autor(en): W. Heptinstall
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Das Fachbuch der Küche
Autor(en): R. Schielicke
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Der junge Koch / Die junge Köchin
Autor(en): Frank Brandes, Heike Harten, Hermann Grüner, Marco Voll, Reinhold Metz, Thomas Wolffgang
Fotos / Illustration: Benno Buir
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Eines der wichtigsten Bücher des Verlags, das seit 1937 bis heute über 500.000 mal verkauft wurde. Es gilt es als das Standardwerk für den Kochberuf. Von bescheidenen Anfängen auf über 900 Seiten angewachsen, dient es nach wie vor als Schnittstelle für alle Fragen in der Ausbildung und ist bindend für Prüfer und Azubis. Es bleibt aber auch ein solides Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit in der Küche. Zeitgemäß und modern verfügt das Werk heute auch über eine digitale Version und vermittelt ergänzendes Wissen, abrufbar über eine eigens geschaffene Internetseite.