Verfügbare Filter:

Lizenzausgaben

Carpatia

Verlag: ars vivendi, Cadolzburg (DE)
Autor(en): Irina Georgescu
Fotos / Illustration: Jamie Orlando Smith
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Buch, welches dem Leser eine faszinierende Küchenwelt eröffnet, die in unseren Breitengraden eher verkannt wird, weil eben unbekannt. Die Rezepte sind klar strukturiert und sehr ansprechend bebildert. Mit klarem Aufbau lenkt nichts vom eigentichen Sinn des Buches ab: sich inspirieren lassen und nachkochen. Ein solides Buch für alle, die sich der rumänischen Küche nähern wollen. Viele Rezepte, wie eine Lammterrine, gefüllte Weinblätter oder Walnussconfit sucht man oft vergeblich. Hier sind sie liebevoll versammelt.

Obst / Gemüse / Kräuter

Hello Berries

Verlag: ars vivendi, Cadolzburg (DE)
Autor(en): Saskia van Deelen
Fotos / Illustration: Julia Cawley, Vera Schäper
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Was man aus Beeren alles machen kann – eine gute Idee, Früchte zum dem Thema der eigenen Küche zu machen und damit viele Gerichte zu echten Highlights werden lassen. Die kreativen Zubereitungen werden gut verständlich beschrieben und sind leicht nachvollziehbar – Obst ist doch mehr als nur Konfitüre und Nachtisch.

Produktbezogene Küche

Kochen in Kupfer

Verlag: ars vivendi, Cadolzburg (DE)
Autor(en): Gabriele Hussenether, Stephanie Arlt, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Daniel Duve
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Ein hochwertiges Fachbuch, mit einer groß angelegten Liebeserklärung zum vielleicht besten Kochgeschirr, das der Markt zu bieten hat. Die Konsequenz, warum nur in Kupfer und sonst in keinem anderen Geschirr Speisen zubereitet werden können, ist aus kulinarischer Sicht nicht wirklich schlüssig, obwohl sehr viele Fachtexte die Kupferwelt sehr deutlich belichten und beschreiben. Das Buch überzeugt durch eine klare Gliederung, eine gute Balance zwischen technischer Wissensvermittlung und ausgewählten Rezepten.

Backen & Patisserie

Nanettes Backbuch
Die gesammelten Rezepte einer Landbäuerin

Verlag: ars vivendi, Cadolzburg (DE)
Autor(en): Stephanie Arlt
Fotos / Illustration: Katharina Pflug, Sarah Eschbach
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Ein authentisch gestaltetes Buch in wertiger Verarbeitung, mit guter Gliederung, schönen Fotos und traditionellen bestens nachvollziehbaren Rezepten. Schon beim Lesen bekommt man Appetit und Lust zu backen. Man denkt sofort an vergangene Zeiten beim Familien-Kaffee am Sonntag. Ein Basicbackbuch ohne Schnörkel und Chichi. Dafür aber mit echt leckeren Rezepten.

Lizenzausgaben

Von der Kunst, einen Pfirsich zu essen

Verlag: ars vivendi, Cadolzburg (DE)
Autor(en): Diana Henry
Fotos / Illustration: Laura Edwards
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Ein außergewöhnliches Buch, schon der Einband fühlt sich an wie eine Pfirsichhaut und vermittelt dem Leser über wunderschöne Bilder einen sehr persönlichen Einblick in das Leben dieser Weltenbummlerin. Der Inhalt hält was der Buchtitel verspricht: die Gerichte sind kreativ und faszinierend zusammengestellt, mal ganz simpel, mal raffiniert und mit schönen Stories und Erlebnissen untermalt. Gute Rezeptdarstellungen, garniert mit vielen Tipps und amüsanten Anekdoten. Diese Leidenschaft zum Kochen spiegelt sich in diesem Buch wider – toll!

Gesunde Küche

Die neue Ess-Klasse

Verlag: ars vivendi, Cadolzburg (DE)
Autor(en): Sibylle Sturm
Fotos / Illustration: Sibylle Sturm
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Ein sehr gutes Buch für Menschen, die ihre Ernährung umstellen möchten. Es enthält viele Rezeptvarianten, deren Zutaten und Zubereitungsformen die Gesundheit und den Geschmack gleichermaßen beeinflussen. Das Buch zeigt einen Weg zum bewussten Umgang mit Zucker und den oxidativen Folgen auf. Eine sinnvolle Ergänzung in jeder Kochbuchsammlung, auch aus Gesundheitsaspekten.

Getränke & Bar

Die Weinmacher

Verlag: ars vivendi, Cadolzburg (DE)
Autor(en): Julia Schuller, Stefan Bausewein
Fotos / Illustration: Stefan Bausewein
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Die Autoren gehen weg vom „Mythos Winzer“ und stellen das reale Leben dar. Winzer zu sein ist eine sehr harte und minuziöse Arbeit, um sehr gute Weine produzieren und abfüllen zu können. Sie haben die Winzer während verschiedener Phasen einer „Weinkreation“ begleitet – daraus ist dieses sehr interessante und durch Wissen geprägte Buch entstanden, das auch vom Herzblut aller am Frankenwein beteiligten Menschen zeugt.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Das Sprottenballett

Verlag: Art de Cuisine GmbH, Erfurt (DE)
Autor(en): Matthias Kaiser
Fotos / Illustration: Matthias Kaiser
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Kein klassisches Kochbuch, sondern ein gelungenes Spiegelbild der Küche aus der Mitte Deutschlands. Die begleitenden Texte und Fotos weisen zum Teil klärend auf den Einfluss von Landschaft, Handwerk, Mensch und Tier und auf die Esskultur hin.

Produktbezogene Küche

Neues vom Grünkohl Casanova

Verlag: Art de Cuisine GmbH, Erfurt (DE)
Autor(en): Matthias Kaiser
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)

Fazit der Jury:
Viele Köche verderben den Brei, heißt es bekanntlich. Doch in diesem Buch ist jeder Autorenbeitrag eine originelle Zutat und garantiert Einblicke und Ausblicke in die thüringische, wie auch in eine sehr persönliche Küchenwelt

Produktbezogene Küche

Der Grünkohl Casanova

Verlag: Art de Cuisine GmbH, Erfurt (DE)
Autor(en): Matthias Kaiser
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2011)

Fazit der Jury:
Der Autor Matthias Kaiser, ein begnadeter Koch und Fotograf, veröffentlicht mit diesem Werk mehr als ein reines Rezeptbuch. Regionale Rezepturen aus Großmutters Küche packt er in unterhaltsame Anekdoten, die mit wunderbaren Fotografien geschmückt sind. Zu den Gerichten erfährt der Leser die historischen Zusammenhänge bezüglich deren Herkunft. Ein empfehlenswertes Buch, das Interessierte sowohl zum Schmökern einlädt als auch zum Ausprobieren und Nachkochen animiert.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Kunst Genuß

Verlag: Artea, München (DE)
Autor(en): Hanna Raissle, Otto Koch
Fotos / Illustration: Brigitta Reuter
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2005)

Fazit der Jury:
Lebensfreude pur, gekonnt und beschwingt umgesetzt in moderne Tischkultur und Kochkunst; sehr angenehm ist die konzeptionelle Trennung von Dekorations- und Rezeptteil.

Produktbezogene Küche

Schweizer Käse
Ursprünge, traditionelle Sorten und neue Kreationen

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Dominik Flammer, Fabian Scheffold
erschienen: 2009
Preis: Goldene Feder (2010)

Fazit der Jury:
Schweizer Käse total - von seiner Geschichte, über die Herstellung und seiner Philosophie bis zu seinen großen und kleinen Erzeugern. Mit Leidenschaft in Wort und Bild präsentieren uns Autor und Fotograf eine der großen kulinarischen Traditionen in Europa. Ein Lehr- und Lesebuch der besonderen Art. Und ein Sinnenbuch, das den Käse fühl- und riechbar macht. Spektakuläre Fotografie ergebt den Käse zum Denkmal.

Backen & Patisserie

Desserts unplugged

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Kay Baumgardt
Fotos / Illustration: Adrian Ehrbar
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)

Fazit der Jury:
"Dessert unplugged" erfüllt einen hohen fachlichen und sachlichen Anspruch, schon der Einstig ist innovativ, explosiv. Ambitionierte Hobbyköche und Profis sind sofort hellwach. Das Layout ist außergewöhnlich und begeistert. Die Fotos sind kunstvoll, ansprechend und unterstützen den exklusiven Charakter, nicht zuletzt durch eine interessante Farbgestaltung. Einband und Titel cool, professionell und ansprechend! Der Nutzwert für jeden ambitionierten Foodie ist grandios. Rezepte sind gut beschrieben, sind oft einfach, aber mit dem "gewissen Extra". Die Grundrezepte am Ende bieten eine gute Hilfestellung und erleichtern das Arbeiten. Besonders der Doppelkeks mit einem Gläschen Pfälzer Rotwein aber auch der explodierte Apfelkuchen mit einem Glas Champagner sind ein Gedicht! Santé et bon appétit.

Küche der Regionen

Honig der Alpen
Das kulinarische Erbe der Alpen

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Dominik Flammer, Johannes Gruber, Sylvan Müller
Fotos / Illustration: Sylvan Müller
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)

Fazit der Jury:
Wie nicht anders zu erwarten ist die "Fortsetzung" des epochalen Werkes "Das kulturelle Erbe der Alpen" - kein Abklatsch sondern genauso akribisch aufgebaut und voll von überraschenden wie äußerst wertvollen Information, Geschichten und Tipps. Dieses Buch ist eine Vertiefung in das Spezialthema Alpenhonig in einer vorher noch nie da gewesenen Tiefe, einfach unglaublich und faszinierend zugleich. Die meditativ wirkenden Fotos der Protagonisten unterstreichen diese sinnliche Erfahrung und entführen den Leser in eine zauberhafte, kulinarisch nahezu unentdeckte (Traum-)Welt. Ein einzigartiges Zeitdokument für die jetzige und nächste Generation. Inhalt, Gestaltung, Fotografie....einfach herausragend. Chapeau!!!

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

you & me
IGNIV - We love to share

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Andreas Caminada
Fotos / Illustration: Lukas Lienhard
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)

Fazit der Jury:
Andreas Caminadas Werk über seinen Genuss-Kosmos IGNIV ( = rätoromanisch: Nest) mit Rezept-Kreationen seiner Küchenchefs ist ein durch und durch außergewöhnliches Kochbuch. Der IGNIV-Gedanke ist sowohl außen (neonfarbene Gummiringe halten das Hauptbuch und das kleinere aufliegende Beiheft modern in einer Art Nest zusammen) wie auch Innen spürbar. Caminadas Philosophie des Teilens mit Fremden wird anhand seiner Sharing-Restaurants in Bad Ragaz, Bangkok und Zürich in lautmalerischer, metaphorischer Sprache beschrieben. Dem Autor ist durchaus bewusst, dass es schwer ist, die im Buch beschriebenen Rezepte nachzukochen. Wohl deshalb ergänzte er das Werk um ein kleineres Beiheft, welches Rezepte für das relaxte Zusammenkommen mit Freunden, z.B. beim Brunch, zur Grillade oder zum Winterschmaus anbietet. Diese Rezepte sind nach Schwierigkeitsgrad sortiert und ermöglichen so das Nachkochen für jeden. Rundum ein außergewöhnliches Kochbuch, das eine einzigartige Geschichte erzählt.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rechtliche Hinweise