

Kochen mit Wildpflanzen
Autor(en): Jean Marie Dumaine
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Ein Kochbuch für den Spitzenkoch, der neue, kreative Gerichte aus der Wildpflanzenküche sucht. Engagiert und begeisternd zelebriert hier Jean Marie Dumaine sein kulinarisches Lebensthema schlechthin


Kochkunst einfach edel
Autor(en): René Dittrich, Roland Jöhri
Fotos / Illustration: Einwanger Klaus-Maria
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Zeitgemäße Kochkunst, die Roland Jöhri souverän und „einfach edel“ präsentiert. Dazu passen Foodfotos der Sonderklasse, sowie die angenehm zurückhaltende Schilderung der Gastlichkeit und Küchenphilosophie in Jöhris Restaurant „Talvo“ in St. Moritz


Whisky
Die Enzyklopädie
Autor(en): Peter Hofmann
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Dieses kolossale Kompendium über Whisky ist Nachschlagewerk, Bilder und Lesebuch zugleich und überzeugt Fachmann und interessierten Laien durch die hohe Kompetenz des Autors, der höchst unterhaltsam zu schreiben weiß


Rosenapfel und Goldparmäne
Autor(en): Brigitte Bartha-Pichler, Frits Brunner, Klaus Gersbach
Fotos / Illustration: Markus Zuber
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
365 Apfelsorten – für jeden Tag eine – werden kenntnisreich und anschaulich beschrieben. Entstanden ist ein herausragendes und in seiner Art einzigartiges Apfellexikon mit einer Fülle von wertvollen Anleitungen für Anbau und Verwertung.


Victoria Jungfrau. Küche der Emotionen
Autor(en): Manfred Roth, Michael Wissing
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Der Buchtitel ist zugleich Botschaft: Der geniale Umgang von Manfred Roth – Küchenchef im Hotel Victoria Jungfrau in Interlaken - mit den Gaben der Natur muss zu höchsten geschmacklichen Glückserlebnissen führen. Michael Wissings bestechende und charaktervolle Fotos tun ihr Übriges.


Cuisinier
Autor(en): Horst Petermann
erschienen: 2004
Preis: Goldmedaille (2005)
Fazit der Jury:
Wahrhaft große Kochkunst und Gastgeberkultur perfekt dargestellt. Meisterliche Rezepturen sind elegant und modern in Wort und Bild gesetzt.


Glutenfrei kochen und backen
Autor(en): Carine Buhmann
erschienen: 2004
Preis: Goldmedaille (2005)
Fazit der Jury:
Ein Ratgeber mit höchstem Praxiswert, der das Thema Zöliakie sowohl aus medizinischer wie aus ernährungswissenschaftlicher Sicht umfassend und nahezu fehlerlos abhandelt.


Desserts de France
Autor(en): Gaston Lenôtre
erschienen: 1995 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1996)


Gesund
Das medizinisch-kulinarische Kochbuch
Autor(en): Cirus Henn, Surdham Göb
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Dieses Buch gefällt - die Idee Küche und Medizin miteinander zu verknüpfen, um das eine gesünder und das andere leckerer zu machen, ist hervorragend und zukunftsgerichtet. Die medizinischen Hintergründe sind gut zu lesen und zielgruppengerecht formuliert. Der Autor hat als erfahrener Vegan-Koch hervorragende, vollwertige, pflanzliche Rezepte entwickelt. Alles in allem ein super Kochbuch, das hält was es verspricht und seine Zielgruppe sicherlich gut abholen und inspirieren wird.


Brothandwerk
Brotrezepte und Bäckergeschichten aus der Schweiz
Autor(en): Heike Grein, Sasa Noël
Fotos / Illustration: Heike Grein, Sasa Noël
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Zwar sind Bücher dieser Art (Brot backen und Portraits einzelnen Brotback-Enthusiasten) in den vergangenen Jahren schon zahlreiche erschienen, dennoch handelt es sich bei "Brot-Handwerk" um eine durchweg lesenswertes und informatives Werk. Eingeleitet wird das Buch mit einer kleinen Backschule in der die nötigen Grundlagen fürs Brot backen vermittelt werden. Im Anschluss dann die Rezepte und Bäckergeschichten verschiedener Bäcker der Schweiz. Die Vorgestellten haben sich dem Thema Brot mit großer Liebe und Hingabe ganz verschrieben. Die Rezepte sind ausführlich und detailliert geschrieben und sind auch für Hobby-Bäcker umsetzt sein. Der Kracher sind die Croissants!