

KRAUT|KOPF
vegetarisch kochen und genießen
Autor(en): Susann Probst, Yannic Schon
Fotos / Illustration: Susann Probst, Yannic Schon
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Die einzigartige Küche von Krautkopf lässt sich nicht mit einem Wort erklären, denn sie ist vor allem eines: erfrischend anders. Das Buch beinhaltet zwar „nur“ 65 Rezepte, doch diese sind sehr polyglott, kreativ und appetitlich zusammengestellt. Da stimmt einfach alles. Ein tolles, richtungsweisendes Buch.


Das große Buch der Gewürze
Autor(en): Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Luzia Ellert
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Text und Gliederung sind erfreulich übersichtlich und verständlich. Ausgezeichnete Empfehlungen – welche Gewürze zu welchen Gerichte – geben nicht nur dem Profi neue und nachahmenswerte Hinweise.


Johannes King
Autor(en): Johannes King
erschienen: 2007
Preis: Goldmedaille (2008)
Fazit der Jury:
Der Schwarzwälder Johannes King hat sich auf Sylt seinen Traum von Sterneküche mit konsequent regionalem Bezug und Individualität erfüllt. Beeindruckende Dokumentation dieses Erfolges mit faszinierenden Stimmungsbildern


Japan, Kultur des Essens
Autor(en): Reinhart Wolf
erschienen: 2001 (3. Auflage)
Preis: Goldmedaille (2002)
Fazit der Jury:
Die hohe kulinarische Kultur Japans erschließt sich in diesem Buch besonders über bestechende Fotokunst.


Schokolade
Autor(en): Maricel E. Presilla
erschienen: 2001
Preis: Goldmedaille (2002)
Fazit der Jury:
Die Informationen zum Thema sind allumfassend und faszinierend - von der Botanik bis zu den außergewöhnlichsten Rezeptkreationen - und lassen den Leser nicht mehr los.


Malt Whisky
Autor(en): Charles MacLean
erschienen: 1998
Preis: Goldmedaille (1999)


Französischer Käse
Autor(en): Kazuko Masui, Tomoko Yamada
erschienen: 1997 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1998)


Das Buch der Schokolade
Autor(en): Hervé Bizeul, John Feltwell, Nathalie Bailleux
erschienen: 1996 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1997)


Havanna - Hommage an eine Zigarre
Autor(en): Charles Del Todesco
erschienen: 1996 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1997)


Portwein
Autor(en): Axel Behrendt, Bibiana Behrendt
erschienen: 1996
Preis: Goldmedaille (1997)


Grappa
Autor(en): Axel Behrendt, Bibiana Behrendt
erschienen: 1994
Preis: Goldmedaille (1995)


American Bar
Autor(en): Charles Schumann
erschienen: 1992
Preis: Goldmedaille (1992)


Italien. Das Land und seine Küche
Autor(en): Antony Luciano
erschienen: 1991
Preis: Goldmedaille (1992)


Das Dieter Müller Kochbuch
Autor(en): Dieter Müller
erschienen: 1989
Preis: Goldmedaille (1989)


Geliebte Küche
Ein Kochbuch für Genießer
Autor(en): Elfie Casty
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1986)


Fische und Krustentiere in der internationalen Küche
Autor(en): René Kramer, Walter Bickel
erschienen: 1978
Preis: Goldmedaille (1979)


Ein köstlich new Kochbuch
Autor(en): Anna Weckerin
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1978)


Buffets und Empfänge in der internationalen Küche
Autor(en): René Kramer, Walter Bickel
erschienen: 1976
Preis: Goldmedaille (1977)


Wild und Geflügel in der internationalen Küche
Autor(en): René Kramer, Walter Bickel
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1975)


Organisations- / Personalmanagement
in Hotellerie und Gastronomie
Autor(en): Harald Dettmer
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2005)
Fazit der Jury:
Herausragendes Fachbuch mit lexikalischen Qualitäten, das durch kluge Wahl der Stichwörter praxisnahe Hilfe für Führungskräfte bietet.


Fauna
Autor(en): Nils Henkel
Fotos / Illustration: Wonge Bergmann
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)
Fazit der Jury:
"Fauna" beeindruckt mit exzellenten Fotos und bietet außergewöhnliche Rezepte mit umfassenden Erklärungen und Tipps zur Wein- und Getränkebegleitung. Der Schreibstil ist gefällig und verständlich, die Gliederung übersichtlich und die Rezepte gut nachvollziehbar. Die kunstvolle Foodfotografie, die Lust aufs Nachkochen macht, bietet gleichzeitig optische Anreize für eigene Ideen. Das Buch ist eine Bereicherung für Profis und ambitionierte Hobbyköche. Insgesamt ein phantastisches Buch mit einem hohen Nutzwert.


Flora
Autor(en): Nils Henkel
Fotos / Illustration: Wonge Bergmann
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Das Buch stellt eindrucksvoll unter Beweis, was die Fokussierung auf ein Thema des Kochhandwerks alles bereit halten kann: Das Produkt, seine Zubereitung und die Veredlung durch einen umsichtigen Prozess. Strukturiert, klar mit einem umfangreichen Fundus an Grundrezepten, Glossar und Hinweisen. Nils Henkel hat mit diesem Buch ein Meisterwerk vorgelegt - Gratulation! Direkt am Anfang macht er eine eindeutige Ansage: "deutlich wird, dass komplexe Gerichte Hauptbestandteil des Buches sind und damit ist Engagement und Fachlichkeit gefordert". Diesem Anspruch wird das Buch in allen Belangen gerecht , begeistert durch konkrete Rezepte mit klarer Struktur ohne viel Schnickschnack im Layout. Ambitionierte Köch*innen werden sich auf jeden Fall inspirieren lassen und werden versuchen, die Kunstwerke mit einem hohen Maß an Fähigkeiten und Fertigkeiten "nachzubauen". Puristisch und elegant auf den Punkt gebracht, findet der ambitionierte Koch viele interessante Anregungen und muss dieses Buch begeistert studieren.


Ducasse Nature II
Autor(en): Alain Ducasse, Christophe Saintagne, Paule Neyrat
Fotos / Illustration: Christine Roussey, Pierre Monetta
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Alain Ducasse verrät in seinem zweiten Band von NATUR weitere Rezepte, die einfach nachkochbar und für die tägliche Küche geeignet sind. Die Rezeptbeschreibungen sind präzise und detailliert. Die Fotos sind authentisch und geschmackvoll, die Illustrationen sind originell und mildern den Zeigefingertext auf amüsante Art. Das Buch verbindet Kochpraxis mit der Vermittlung politisch korrektem Hintergrundwissen und verantwortungsvollem Konsumverhalten.


Ducasse Nature
einfach, gesund und gut
Autor(en): Alain Ducasse, Christophe Saintagne, Paule Neyrat
Fotos / Illustration: Françoise Nicol
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
“Back to the roots” oder: „der wahre Genuss liegt in der Einfachheit“ könnte das Motto dieses Buches sein. Die qualitativ hochwertigen Rohstoffe werden sehr klassisch zubereitet. Das ist nicht nur „ la cuisine nature“, das ist auch „la cuisine simple“. Ducasse hat revitalisierte klassische Rezepturen mit französischem Charme kreiert. Die Rezepte sind klar gegliedert und relativ einfach umsetzbar.


Fisch, Schal- und Krustentiere
Autor(en): Bruno Hausch, Christine Messer-Hausch
erschienen: 2003
Preis: Goldmedaille (2004)
Fazit der Jury:
Das 10jährige Jubiläum der Culinary Chronicle-Reihe krönen die Autoren mit innovativen Rezeptideen aus der internationalen Sterneküche für das weiterhin faszinierendste kulinarische Thema.


The culinary chronicle. Band 6. Deutschland, Schweiz
Autor(en): Bruno Hausch, Chris Meier, Hans-Albert Stechl, Urs Mäder
erschienen: 2002
Preis: Goldmedaille (2003)
Fazit der Jury:
Fortsetzung einer faszinierenden Reihe über die großen Küchen der Welt; wiederum bilden Inhalt und Buchgestaltung eine wunderbare Symbiose.


Mythos Barolo
Autor(en): Chris Meier, Maurizio Rosso
erschienen: 2000
Preis: Goldmedaille (2001)
Fazit der Jury:
Die Autoren tauchen tief in das Thema ein und faszinieren besonders mit sensiblen Schilderungen über die Philosophie der Winzer aus dem Piemont.


The culinary chronicle - 4. Spanien, Südostasien
Autor(en): Bruno Hausch, Chris Meier, Christine Messer-Hausch
erschienen: 2000
Preis: Goldmedaille (2001)
Fazit der Jury:
Ein höchst ambitionierter und gelungener Versuch, zwei kulinarisch gegensätzliche Regionen auf Sterne-Niveau zu präsentieren - in perfekter Symbiose mit außergewöhnlichen Fotos und Zeichnungen.


Cocktails, Drinks & Longdrinks
Autor(en): Dario Querini, Gino Marcialis
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1986)


Cognac
Autor(en): Gert von Paczensky
Fotos / Illustration: Jean-Pierre Haeberlin, Jürgen D. Schmidt
erschienen: 1984
Preis: Goldmedaille (1985)