Verfügbare Filter:

Getränke & Bar

Gemeinsame Weinerlebnisse für Sehende, Sehbehinderte und Blinde Personen

Verlag: Vinothek Verlag Austria, Graz (AT)
Autor(en): Gerhard Schuster, Karl Breitenberger, Manfred Anabith, Rudolf Lantschbauer, Yulan Cai
Fotos / Illustration: Rudolf Lantschbauer, Yulan Cai
erschienen: 2016
Preis: Sonderpreis (2016)

Fazit der Jury:
Das zweisprachig, auch in Braille-Schrift, gedruckte Weinbuch „Gemeinsame Weinerlebnisse für Sehende und Blinde“, stellt mit einem aus soziologischer Sicht völlig neuen, integrativen Zugang zu Weinzielgruppen eine Besonderheit in der internationalen Weinliteratur dar. Dieses außergewöhnliche Konzept, das auch Blinden und Sehbehinderten einen Zugang zur Weinkultur ermöglicht und Weinverkostungen auch blinden Menschen näherbringt, erhält den Sonderpreis des Literarischen Wettbewerbs der GAD.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Kochbroschüre für aphasische Menschen

Verlag: Aphasie suisse, Luzern (CH)
Autor(en): Cornelia Kneubühler, Projektgruppe
Fotos / Illustration: Lukas Bidinger
erschienen: 2015
Preis: Sonderpreis (2015)

Fazit der Jury:
Die Schweizer Kochbroschüre zeigt neu, innovativ und in gelungener grafischer Umsetzung ausgewählte Rezepte und Kochanleitungen speziell für Aphasiker. Diese Broschüre ist eine nützliche Stütze bei der Bewältigung einer praktischen Alltagsaufgabe, dem Kochen für die betroffenen Menschen.

Getränke & Bar

Die Barfibel

Verlag: epubli, Berlin (DE)
Autor(en): Thomas Majhen
erschienen: 2013
Preis: Sonderpreis (2014)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist ein unverzichtbares “Nachschlagewerk aus dem Internet”, das in akribischer langjähriger Fleißarbeit ausschließlich mit Eigenmitteln veröffentlicht wurde.

Küchentechniken / Kochprozesse

Trust in Taste
Kochbuch für Blinde und Sehende

Verlag: Justina, München (DE)
Autor(en): Justina Hoegerl, Michael Hoffmann
Fotos / Illustration: Janine Guldener
erschienen: 2011
Preis: Sonderpreis (2014)

Fazit der Jury:
Ein beeindruckendes und außergewöhnliches Buchprojekt, das Inspirationsquelle für Blinde und Sehende ist, um die Sinne anzuregen! Mit diesem Buch wird Kochen für sehende und blinde Menschen attraktiv gemacht. Gemeinsam aber auch Einzeln lassen sich die Rezepturen gekonnt umsetzen. Das begleitende Hörbuch ist eine willkommene Ergänzung.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Grashoff
Es soll kein Geheimnis bleiben

Verlag: H.M. Hauschild GmbH, Bremen (DE)
Autor(en): Jürgen Dewet Schmidt
Fotos / Illustration: Jürgen D. Schmidt
erschienen: 2013
Preis: Sonderpreis (2013)

Fazit der Jury:
Diese Auszeichnung war der Jury ein besonderes Anliegen. Beschreibt das Buch doch die 140-jährige Firmengeschichte einer Delikatessenhandlung und damit das gastronomische Lebenswerk und die kulinarische Leidenschaft einer engagierten Unternehmerfamilie, welche beispielhaft die gastronomische Entwicklung in Deutschland maßgeblich geprägt hat.

Küche der Regionen

Safari durch die Küchen Afrikas

Verlag: Sigloch Edition, Künzelsau (DE)
Autor(en): Bernd Kaiser, Carolin Haas, Christoph Hein, Elena Ott, Elfi Leyn, Elinne Lokstein, Emma Spolwind, Johannes Wolf, Manuela Ehnes, Vanessa Kavadar
erschienen: 2009
Preis: Sonderpreis (2012)

Fazit der Jury:
Vorbildlich die Einstellung von Helmut Sigloch zur Förderung seiner Auszubildenden. Ein großes Kompliment für das Engagement der »Jüngsten« in diesem Verlag, gemeinsam ein beeindruckendes Thema zu bearbeiten und daraus ein spannendes Buch marktfähig zu machen.

Produktbezogene Küche

sansibar – strandküche

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Herbert Seckler
erschienen: 2010
Preis: Sonderpreis (2011)

Fazit der Jury:
Traditionelle Gerichte und neue Rezeptideen begeistern und machen Appetit! Herbert Seckler berichtet sehr informativ über Geschichte und Tradition der legendären Sansibar, über die Küche und das Personal. Mit tollen Fotografien und zahlreichen Originalrezepten überzeugt das Buch sowohl als Geschenkidee, für den Hausgebrauch oder als Mitbringsel und Andenken an einen Sylt­-Urlaub.

Küche der Regionen

Dresdner Gastlichkeit
von den Anfängen bis zur Gegenwart

Verlag: A.&R.Adam, Dresden (DE)
Autor(en): Manfred Wille
erschienen: 2008
Preis: Sonderpreis (2009)

Fazit der Jury:
Verdienstvolle Abhandlung über die Kulturgeschichte des Essens und des Gastgewerbes in Dresden und Umgebung, wie es in dieser Ausführlichkeit bisher noch nicht dargestellt wurde. Die Region unterliegt einer besonders wechselvollen Geschichte, was sich eindrucksvoll in ihrer Gastkultur widerspiegelt.

Küchentechniken / Kochprozesse

Genie Essen

Verlag: Chilli mind, Kassel (DE)
Autor(en): Oliver Gerstheimer
erschienen: 2008
Preis: Sonderpreis (2008)

Fazit der Jury:
Gekonnt und erfinderisch spielen die Autoren zwischen Genie Essen und genießen mit Worten, Bildern und Chili. Für quer denkende Genießer eröffnen sich jede Menge Ein- und futuristische Ausblicke

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Zum Merkur, bitte!

Verlag: Loew's Hotel Merkur, Nürnberg (DE)
Autor(en): Gesa Büchert, Peter Löw
erschienen: 2005
Preis: Sonderpreis (2006)

Fazit der Jury:
Die Geschichte und Geschichten des Nürnberger ‚Hotel Merkur’ sind hier viel mehr als eine Hauschronik. 75 Jahre Hotelgeschichte werden exemplarisch für die Branche dokumentiert, eng verbunden mit den zeitgeschichtlichen Ereignissen, an denen das 20. Jahrhundert so reich war. Erfolgreiche Hotellerie ist diesen Entwicklungen schon immer schnell und doch mit Augenmaß gefolgt. Dies anschaulich – mit wertvollem Bildmaterial – und unterhaltsam zu erzählen, gelingt den beiden Autoren Gesa Büchert und Peter Löw als dem Sohn des Hauses mit viel Sachverstand.

Küchentechniken / Kochprozesse

Feelgoodcooking

Verlag: Hampp, Stuttgart (DE)
Autor(en): Steffen Sonnenwald
erschienen: 2002
Preis: Sonderpreis (2004)

Fazit der Jury:
Der Titel ist Programm: Wohlfühlküche mit teilweise ungewohnten, aber immer kreativen Zutatenkombinationen; daneben ein besonders gelungenes Layout.

Küchentechniken / Kochprozesse

Gold, Holz, Stein

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Gisela Räber, Stefan Wiesner
erschienen: 2003
Preis: Sonderpreis (2004)

Fazit der Jury:
Stefan Wiesner beweist mit diesem Buch, dass er zurecht der derzeit kreativste, ungewöhnlichste Schweizer Koch ist. Seine innige regionale Verbundenheit bildet dabei eine überraschende Symbiose mit seinem originellen Kochstil.

Küche der Regionen

Der Gourmand, der Bourgeois und der Romancier

Verlag: Vittorio Klostermann, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Karin Becker
erschienen: 2000
Preis: Sonderpreis (2003)

Fazit der Jury:
Dies dürfte ein neues Standardwerk für die Esskultur des bürgerlichen Zeitalters in Frankreich werden.

Küchentechniken / Kochprozesse

Genial kochen mit Jamie Oliver

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Jamie Oliver
erschienen: 2003
Preis: Sonderpreis (2003)

Fazit der Jury:
Einfach und doch genial, mit dieser Botschaft, so will uns scheinen, hat Jamie Oliver das Kochen neu erfunden.

Küchentechniken / Kochprozesse

Häuptling Eigener Herd
(2 Hefte)

Verlag: Edition Vincent Klink, Stuttgart (DE)
Autor(en): Vincent Klink, Wiglaf Droste
erschienen: 1999
Preis: Sonderpreis (2000)
Küchentechniken / Kochprozesse

Iß und trink und liebe

Verlag: Falken, Niedernhausen (DE)
Autor(en): Kathrin Otterbach
erschienen: 1997
Preis: Sonderpreis (1998)
Küchentechniken / Kochprozesse

Kochen mit Cocolino

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Oskar Marti, Oskar Weiss
erschienen: 1995
Preis: Sonderpreis (1996)
TV-Köche & Prominenz

Hensslers schnelle Nummer

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Steffen Henssler
Fotos / Illustration: Frank von Wieding
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Ein ordentlich gegliedertes und gut bebildertes Kochbuch, dass zum Nachkochen einlädt. 100 weitere schnelle Rezepte mit Geling-Garantie. Garantiert schnell und ausreichend nachvollziehbar. Manchmal vermisst man genauere Angaben, aber mit etwas Erfahrung in der Küche und etwas Spaß am Kochen inspiriert Steffen Henssler auf über 200 Seiten in einem guten Buch.

Backen & Patisserie

Schwarzwald Reloaded 3
Kuchen, Torten, Plätzle fürs ganze Jahr

Verlag: team tietge, Offenburg (DE)
Autor(en): Lisa Rudiger, Pascal Cames, Stephan Fuhrer, Thomas Glanzmann, Ulf Tietge
Fotos / Illustration: Dimitri Dell
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Eine gelungene Idee der Autoren, regionale Rezepte die auch für nicht "geübte Konditoren" leicht umzusetzen sind. Gut gegliedert mit nachvollziehbaren Erläuterungen zu den einzelnen Rezepten, die mit eindrucksvollen Fotos präsentiert werden. Die Rezepte aus der Feder der Schwarzwälder Konditionen*innen sind nicht nur für die Region gedacht. Eine passende Ergänzung sind die herzhaften Rezepte aus dem Ofen und die kleine Backschule sind der perfekte Einstieg für die, die die sich dem Thema Backkunst nähern möchten.

Küchentechniken / Kochprozesse

Der perfekte Teller
Anrichten wie die Profis

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Anke Noack
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Das Buch hat was es braucht, von Anreiz über Systematik bis Rezepte, es zeigt was es kann, vom Dokumentieren bis Lehren, und der Leser kann sich alles unkompliziert erschließen. Die Bilder sind zeitgemäß und gut gewählt. Was wirklich toll ist, dass jeder Schritt direkt ausführlich erklärt wird. Die Wege zum perfekten Teller werden von Anke Noack nachvollziehbar beschrieben und Florian Bolk beweist, dass ein Bild mehr sagt als tausend Worte. Inspirierend für den ambitionierten Hobbykoch / Köchin aber auch für Profis.

Küche der Regionen

Didi Maier
Cook your life

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Didi Maier
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
"Cook your life" ist ein schönes Motto. Es gibt viele, unspektakuläre Rezepte mit wirklich tollen Ideen, die leicht, modern und frisch sind. Etwas schwierigere Gerichte sind mit einem QR-Code versehen, der zu einem Anleitungsvideo führt. Sehr zeitgemäß und hilfreich, was Fotografie und Grafik unterstreicht. Für einen Gourmetkoch erstaunlich bodenständige Rezepte, die sich gut nachkochen lassen. Empfehlenswert!

Vegetarisch / Vegan

Deftig Vegan Mediterran

Verlag: Becker Joest Volk, Hilden (DE)
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Eine Wohltat und leicht vom Leser anzunehmen: Kein verkrampftes Vegan-Kochbuch, da die Basis auf der Verwendung von Natur aus veganer Zutaten beruht. Ein mit Verve und Esprit konzipiertes Buch, mit Begeisterung und guten Grundgedanken. Hier sieht man eindeutig, dass die Autorin eine Könnerin ist und weiß ganz genau welche Message sie vermitteln möchte. Das Buch kann die Zielgruppe gut erreichen, weil alles sehr gut strukturiert dargestellt wird. Sehr gut nachkochbare Rezepte. Sehr hilfreich der Einkaufs-und Ernährungsassistent.

TV-Köche & Prominenz

Kochen mit Martina und Moritz
Schnell + einfach = einfach gut!

Verlag: Becker Joest Volk, Hilden (DE)
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Es ist die Kunst des Einfachen, die hier thematisiert und gelingsicher umgesetzt wird. Schnelle Rezepte für einfach großartigen Genuss. Ein anregendes, lehrreiches Kochbuch, mit analoger Methodik und Aufmachung. Reizvoll, anschaulich und Wünsche weckend, es nachzumachen und es auch zu können. Es ist ein attraktiver Leitfaden für Willige, die sich mit innerer Gelassenheit und Geduld der alltäglichen Speisenzubereitung aus Vergnügen widmen wollen und können. Es verspricht Genuss für viele Sinne.

TV-Köche & Prominenz

Feierabend-Blitzrezepte EXPRESS

Verlag: Becker Joest Volk, Hilden (DE)
Autor(en): Christian Henze
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Kay Johannsen
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Keine Zeit zu kochen und dennoch etwas Genussvolles auf den Tisch bringen, diese Quadratur des Kreises geht der Autor gekonnt nach. Pfiffige Ideen für einen schnellen Snack oder das anspruchsvolle Abendessen. Die Zutaten sind unkompliziert, die Zubereitung nachvollziehbar und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Ein echter Mehrwert für die Zielgruppe. Die Anrichteweise ist beispielgebend und auch die Zubereitung ist mit etwas gutem Willen und Lerneifer auch von "Nicht-Köchen" erlernbar und geeignet, dass häusliche Umfeld manchmal dem Wirtshaus vorzuziehen.

Gesunde Küche

Gesund
Das medizinisch-kulinarische Kochbuch

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Cirus Henn, Surdham Göb
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Dieses Buch gefällt - die Idee Küche und Medizin miteinander zu verknüpfen, um das eine gesünder und das andere leckerer zu machen, ist hervorragend und zukunftsgerichtet. Die medizinischen Hintergründe sind gut zu lesen und zielgruppengerecht formuliert. Der Autor hat als erfahrener Vegan-Koch hervorragende, vollwertige, pflanzliche Rezepte entwickelt. Alles in allem ein super Kochbuch, das hält was es verspricht und seine Zielgruppe sicherlich gut abholen und inspirieren wird.

Backen & Patisserie

SÜSSES
Das große Backbuch von Véronique Witzigmann

Verlag: Georg D.W. Callwey, München (DE)
Autor(en): Véronique Witzigmann
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Die Autorin präsentiert ein wunderbares Buch mit schönen Fotos und einem umfangreichen gut geschrieben Theorieteil mit den wichtigsten Themen rund um Ausstattung und Zubehör. Ebenso aufschlussreich sind die Ausführungen zu Zutaten und deren Qualität. Weitere Abschnitte stellen die wichtigsten Teigarten, Cremes und Glasuren in gut gegliederten Rezepten, dar. Das Backbuch überzeugt in handwerklicher und kulinarischer Hinsicht gibt Anregungen und eignet sich auch sehr gut zum verschenken.

Küche der Regionen

Edita
Superfood aus dem Busch Australiens

Verlag: anexa books, Olten (CH)
Autor(en): Andreas Knecht, Edita Horvath
Fotos / Illustration: Edita Horvath
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Ein lesenswertes Buch, dass dem Leser gute Einblicke in die Besonderheiten der Ursprungsküche Australiens bietet. So haben die Autoren die typischen Gewürze/Zutaten der Ureinwohner in ihren Rezeptkreationen verwende und es entstanden gut nachmachbare Rezepte mit neuer Geschmacksvielfalt, entsprechend der Überlieferungen der Ureinwohner. Ein besonderes Augenmerk gilt den außergewöhnlichen Fisch- und Krustentier- Rezepten. Das Buch bietet aber auch für Vegetarier abwechslungsreiche Gerichte. Die Fotos zeigen beeindruckende Landschaften und die Rezepte sind sehr appetitlich fotografiert. Bezugsquellen wurden nicht vergessen. Ein sehr sympathisches Buch mit hohem Nutzwert.

Backen & Patisserie

Brötchen backen - einfach perfekt

Verlag: Eugen Ulmer, Stuttgart (DE)
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Eigentlich hätte nach dem letzten Buch schon nichts mehr kommen können. Doch der akribische Lutz Geißler hat ein weiteres Feld aufgetan und erarbeitet, wie man es nur als Wissenschaftler und Liebhaber tun kann. Das Kompendium "Brötchen" ist wieder einmal erstaunlich. Die fotografische Präzision der Arbeitsschritte ist hervorragend und zeigt, was das Bild in einem Koch-/Backbuch auch sein kann: hilfreich und nützlich. Ein gutes, solides Grundlagenbuch für die Lieblingsgebäcke unserer Kultur, das auch den Semiprofi an die Hand zu nehmen weiß.

Produktbezogene Küche

Die Pizza-Bibel
Von der Kunst, perfekte Pizza zu backen

Verlag: Eugen Ulmer, Stuttgart (DE)
Autor(en): Tony Gemignani
Fotos / Illustration: Sara Remington
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Ein ganzes Buch für nur ein Gericht - eine prima Idee! Gut und verständlich werden die Arbeitsschritte beschrieben und animieren zum Nachkochen. Das Buch kann Pizzaliebhabern sicherlich noch einige Tricks verraten, aber eigentlich spannend ist die Teigzubereitung - auch mit unterschiedlichen Mehlsorten und Ausmahlungsgraden - und das Finish einer Pizza mit Glasuren. Schön ist auch die Gliederung der Rezepte nach unterschiedlichen Regionen. Ein Gewinn für alle Pizza Fans.

Küche der Regionen

Mittelmeerküche

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Claudia Roden
Fotos / Illustration: Susan Bell
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Ein sehr schönes Buch - viel mehr als nur Kochbuch! Spannende Geschichten über Rezepte, Land, Leute und Erlebtes. Rezepte, klassisch, gekonnt und variantenreich vorgestellt, angereichert mit sehr guten Fotos. Große Lust aufs Lesen und Nachkochen mit erfreulich begrenzter Zutatenliste. Die Geschichten zeigen, wie Essen die Menschen verbindet und über welche Könnerschaft die Autorin verfügt.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rechtliche Hinweise