Verfügbare Filter:

Getränke & Bar

Das große Lehrbuch der Barkunde

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Uwe Voigt
erschienen: 2002
Preis: Goldene Feder (2003)

Fazit der Jury:
Erprobtes Fachwissen vermittelt das "Große Lehrbuch der Barkunde", das Einmaleins dieses "interessanten Metiers". Das einzigartige Handbuch mit seiner praxisnahen Übersicht der Barkunde bietet Auszubildenden und Berufseinsteigern den unverzichtbaren fachlichen Background. Barkeeper, Barmeister und Barmanager werden diesen Leitfaden, in dem Standardwissen prägnant und praxisgerecht aufbereitet ist, zu schätzen wissen (Zitat Umschlagseite). Dem ist nichts hinzuzufügen, außer vielleicht der Tatsache, dass erst vor gut zehn Jahren die Barszene eine Renaissance erlebte - mit vielen neuen Rezepten, Trends und vor allem neuen Stars am Himmel der Mixologen.

Getränke & Bar

Das Whisky-Lexikon

Verlag: Krüger Verlag, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Walter Schobert
erschienen: 1999
Preis: Goldene Feder (2000)

Fazit der Jury:
Whisky, das flüssige Gold, ist immer wieder ein willkommener Anlass, sich mit der Geschichte des Lebenswassers zu befassen. Walter Schobert, der damalige Direktor des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt, galt als ausgewiesener Whisky-Fachmann, -Sammler und -Liebhaber. Nur so ist auch diese Fleißarbeit zu verstehen, in der auch ausgefallene Begriffe aus der Welt der Destillerien erklärt werden. Ein Buch, das nichts von seiner Aktualität verloren hat. Sachlich und fachlich wertvoll - das war das Hauptkriterium für die Vergabe der Goldenen Feder des Jahres 2000.

Getränke & Bar

Bordeaux

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Robert M. Parker
erschienen: 1993
Preis: Goldene Feder (1993)

Fazit der Jury:
So manch glühender Bericht wurde schon über einen vermeintlich guten Bordeaux verfasst. Doch leider erwies sich der allzu oft hochgelobte Wein eines angeblich exzellenten Jahrgangs als wenig bis ungenießbar. Das Buch "Bordeaux" von Robert Parker Jr. ist ein Leitfaden durch das Bordelais für den ganz normalen Verbraucher. Wer hat in der Region die besten - aber auch die schlechtesten - Weine zu bieten? Welche Chateaux werden wie gehandelt, welche überteuert bezahlt und welche unterschätzt? Ein sehr praktisches Buch, das von seiner Aktualität nicht viel eingebüßt hat. Nur schade, dass die Seiten über die jüngeren Jahrgänge in diesem Buch nicht automatisch mitwachsen...

Getränke & Bar

Châteaux Bordeaux
Baukunst und Weinbau

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Jean Diether
erschienen: 1989
Preis: Goldene Feder (1990)

Fazit der Jury:
In Zeiten, in denen sich chinesische Milliardäre historische Weingüter aus Prestigegründen aneignen, wiegen die Worte von Hugh Johnson doppelt schwer: Das Buch "Chateaux Bordeaux" hat zum Ziel, der Landschaft Bordeaux selbst - ihren Bewohnern, ihren Unternehmen, aber auch uns allen, die wir ihren Wein trinken - zum Bewusstsein zu bringen, was es hier an Besonderem gibt, bevor es zu spät ist. Im Bordelais ist Weinbau eine Kunst. Nirgendwo sonst ist das Zusammenwirken von Wein und Kultur, Weinbau und Zvilisation spürbarer. Das ganze Buch huldigt den Göttern des Weines und der Seele des Menschen. Ein Buch, bei dem man mit den Augen und dem Geist genießt. Wohl dem, der dabei auch noch einen guten Bordeaux trinken kann.

Fisch, Krusten- & Schalentiere

Das grosse Buch der Meeresfrüchte

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Anton Mosimann, Holger Hofmann
erschienen: 1985
Preis: Goldene Feder (1986)

Fazit der Jury:
Meeresfrüchte - Früchte des Meeres - eine schönere und treffendere Umschreibung für die "Ernte", die das Meer uns bietet, gibt es wohl kaum. Mit diesen einleitenden Worten gibt Christian Teubner eine kulinarische Liebeserklärung ab. Doch damit nicht genug - auch optisch beschreitet das Buch einen völlig neuen Weg. Reduzierte Fotografie geht einher mit didaktischer Klarheit. Dass Warenkunde und Emotionen sich nicht gegenseitig ausschließen, dafür ist das "Grosse Buch der Meeresfrüchte" der beste Beweis.

Fisch, Krusten- & Schalentiere

Meine Fischküche
Fische, Schalen- und Krustentiere einkaufen, vorbereiten und genießen

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Marianne Kaltenbach
erschienen: 1985
Preis: Goldene Feder (1986)

Fazit der Jury:
Wenn in ein und demselben Jahr gleich zwei Bücher von der Jury der GAD für würdig befunden wurden, mit der Goldenen Feder ausgzeichnet zu werden, muss eine Entscheidung schwer gefallen sein. Zumal beide Kandidaten unterschiedlicher kaum sein könnten: "Meine Fischküche" von Marianne Kaltenbach ist ein betont sachliches Grundlagen-Kochbuch, das der Fotografie wenig Raum gibt, dafür aber dem geschriebenen Wort. Nicht die Emotion spielt hier die Hauptrolle, sondern ein fundiertes Fachwissen. In über 250 Rezepten wurden rund 80 Süßwasser- und Meeresfischen ein kulinarisches Denkmal gesetzt: Fische, Schalen- und Krustentiere einkaufen, vorbereiten, kochen und genießen. Damit ist wirklich alles gesagt.

Backen & Patisserie

Patisserie

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Kurt Matheis
erschienen: 1991
Preis: Goldene Feder (1991)

Fazit der Jury:
Wenn schon die Süßspeise als "Krönung eines Menüs" erhoben wird, dann hat sie auch Anspruch darauf, fachlich kompetent behandelt zu werden. Doch das "Gewusst wie" - gibt Autor Kurt Matheis unumwunden zu - bereitet durchaus große Schwierigkeiten. Das Gebiet der Patisserie sei zu umfangreich, um erschöpfend behandelt zu werden. Kurt Matheis: "Die Süßspeise ist für mich daher nicht nur reine Zweckerfüllung im Sinne des Konsumierens, sondern zugleichz ein optischer Genuss ersten Ranges. Die Harmonie zwischen Augenschein und geschmacklichem Inhalt sind primäre Voraussetzungen eines qualitativ hochwertigen Desserts." Bleibt nur anzumerken, dass kaum eine andere Speise so dem Wandel des Zeitgeschmacks unterliegt, wie man auf den Fotografien im Buch unschwer erkennen kann.

Backen & Patisserie

Das große internationale Konditoreibuch

Verlag: A. Pröpster, Kempten (DE)
Autor(en): René Kramer, Walter Bickel
erschienen: 1969
Preis: Goldene Feder (1970)

Fazit der Jury:
So ändern sich die Zeiten. Spätestens beim Rezept Champagner-Flip, darf man genüsslich schwelgen. Agar Agar wird mit einem Glas warmem Champagner verrührt und in Halbkugelform gegossen. In jede Form wird noch eine halbe, abgetropfte Maraschinokirsche reingedrückt. Nach völligem Erstarren der beiden Halbkugeln, werden sie vereinigt und nach dem Herauslösen in Hagelzucker gewälzt. Was hier in abgekürzter Form auf Seite 559 den Zeitgeschmack zu treffen scheint, lässt einem auf Seite 448 doch eher verwundern, finden sich hier in der erklärenden Fototafel aufgesägte Schaumweinflaschen mit Kugeln, die an der Flasche zu kleben scheinen.

Vegetarisch / Vegan

Die vegane Eis-Bibel
Eis. Sorbets. Frozen Desserts. 120 Rezepte vom Eis-Profi

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Eisbrunnen, Lucy Allary
Fotos / Illustration: Caitlin Neitzke
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)

Fazit der Jury:
Das Buch ist ein fachlich interessantes Werk mit einem aktuellen Thema. Es besticht durch anregende Fotos, die die Konsistenzen der hergestellten Eissorten gut darstellen und Lust aufs Ausprobieren machen. Die engagierte Autorin hat kreative, vegane Eissorten entwickelt, alle Arbeitsschritte präzise beschrieben, was das Gelingen garantiert. Das Buch bietet Inspiration sowohl für Hobby-Eismacher als auch für professionelle Eishersteller. Es ist eine wertvolle Ergänzung für die vegane Kochbuchsammlung und enthält nützliche Tipps sowie außergewöhnliche Rezepte.

Vegetarisch / Vegan

Korea – Das vegane Kochbuch

Verlag: Edition Michael Fischer, München (DE)
Autor(en): Joanne Lee Molinaro
Fotos / Illustration: Joanne Lee Molinaro
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)

Fazit der Jury:
Das Buch begeistert: Joanne Lee Molinaro hat wahrscheinlich DAS enzyklopädisch-vegane Werk über die koreanische Küche geschrieben. Sie beweist lustvoll, dass Veganismus nicht länger mit Verzicht gleichzusetzen ist, sondern neben dem Einfallsreichtum auch eine eigene Art zu kochen darstellt, die problemlos ohne tierische Produkte auskommt. Dieses vegane Kochbuch aus Korea mit über 90 Rezepten ist eine wahre Fundgrube für Liebhaber der veganen Küche. Das Buch ist ein gut gelungenes Herantasten an die Zubereitung und die Vielfalt der Zutaten. Ein schönes Buch, das bereits beim Blättern Lust auf das Kochen der Gerichte macht und das Repertoire der Lieblingsgerichte schnell um einige Gerichte zu bereichern weiß.

Vegetarisch / Vegan

Flora

Verlag: Hampp Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Nils Henkel
Fotos / Illustration: Wonge Bergmann
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)

Fazit der Jury:
Das Buch stellt eindrucksvoll unter Beweis, was die Fokussierung auf ein Thema des Kochhandwerks alles bereit halten kann: Das Produkt, seine Zubereitung und die Veredlung durch einen umsichtigen Prozess. Strukturiert, klar mit einem umfangreichen Fundus an Grundrezepten, Glossar und Hinweisen. Nils Henkel hat mit diesem Buch ein Meisterwerk vorgelegt - Gratulation! Direkt am Anfang macht er eine eindeutige Ansage: "deutlich wird, dass komplexe Gerichte Hauptbestandteil des Buches sind und damit ist Engagement und Fachlichkeit gefordert". Diesem Anspruch wird das Buch in allen Belangen gerecht , begeistert durch konkrete Rezepte mit klarer Struktur ohne viel Schnickschnack im Layout. Ambitionierte Köch*innen werden sich auf jeden Fall inspirieren lassen und werden versuchen, die Kunstwerke mit einem hohen Maß an Fähigkeiten und Fertigkeiten "nachzubauen". Puristisch und elegant auf den Punkt gebracht, findet der ambitionierte Koch viele interessante Anregungen und muss dieses Buch begeistert studieren.

Vegetarisch / Vegan

Meine grüne japanische Küche

Verlag: Hölker Verlag in Coppenrath Verlag, Münster (DE)
Autor(en): Stevan Paul
Fotos / Illustration: Andrea Thode
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)

Fazit der Jury:
Ein weiteres Japan-Buch, das Hobbyköchinnen und -köche begeistern wird! Stevan Paul hat einen starken Namen im Asia-Kochbuch-Segment. Vor allem wegen des leicht verständlichen und sehr charmanten Ansatz, der die japanische Küche nach Hause holt. So auch jetzt in der grünen Variante: Einkaufswegweiser, und, und, und. Mit dabei auch: Ideen, wie man sich typisch japanische Zutaten auch selbst herstellen kann. Ein Speisekammer-Guide, der dazu einlädt, jenseits von typischen Tellergerichten zu kochen und damit vielleicht viel mehr zu entdecken, als es durch einzelne Rezepte möglich ist: Mit „Meine grüne japanische Küche“ kann man eintauchen in die vegetarische Welt der japanischen Küche zu Hause.

Vegetarisch / Vegan

Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch
Kompaktes Wissen, leckere Rezepte

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Niko Rittenau, Sebastian Copien
Fotos / Illustration: Ingolf Hatz, Julia Hildebrand
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2020)

Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Fundgrube für fundierte ernährungsphysiologische Hintergründe und eine Fülle an Rezepten. Die Empfehlungen werden durch einen umfangreichen Quellennachweis glaubwürdig belegt. Sowohl Theorie, Praxis und Kulinarik kommen nicht zu kurz. Die Idee eines Baukastensystem ist hilfreich für Neulinge der veganen Ernährung. Hilfreich sind auch die ausführlichen Brenn-, Nähr- und Wirkstoffangaben. Alle Grafiken sind verständlich aufbereitet, gut betitelt und mit Quellenangaben versehen. Der Titel hält was er verspricht, kompaktes Wissen und leckere Rezepte zur veganen Ernährung. Wer sich also vegan ernähren will, findet mit dem Buch einen hervorragenden Ratgeber.

Vegetarisch / Vegan

My little green Kitchen
Ernten, kochen, genießen

Verlag: Hölker Verlag in Coppenrath Verlag, Münster (DE)
Autor(en): Sylwia Gervais
Fotos / Illustration: Sylwia Gervais
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2019)

Fazit der Jury:
Das Buch trifft mitten ins Genießer-, Zubereiter- und Gärtnerherz. Spannend inszeniert und absolut liebenswert „verpackt“ mit Kindheitserlebnissen. So entsteht ganz viel Nähe zur Natur und ihren Schätzen. Einfache Gerichte, sehr gut rezeptiert mit überschaubarem Aufwand herzustellen, ergänzt mit vielen nützlichen Tipps um naturnahe Kost, Lebensmittel und Accessoires selbst zu erzeugen, machen das Buch so wertvoll und lassen es in die heutige Zeit passen!

Vegetarisch / Vegan

Vegetarisch - Green Glamour

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: Thorsten kleine Holthaus
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)

Fazit der Jury:
Ein wunderbares, aber recht anspruchsvolles Kochbuch. Sehr schöne Bilder sowie gut beschriebene und toll angerichtete Rezepte auf höchstem Niveau. Die Zutatenliste braucht manchmal lange Vorlaufzeiten (selber schwarze Walnüsse herstellen), und auch die Beschaffung/Einkauf wird nicht immer gelingen. Dennoch: Küchentechnisch ist dieses Buch eine Bereicherung mit tollen Anregungen für ambitionierte Hobby-/Köche.

Vegetarisch / Vegan

Last Minute Vegetarisch

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2017)

Fazit der Jury:
Das sehr ansprechende Buch erfüllt die Ansprüche an eine vegetarische Ernährung auf erfrischende und unkomplizierte Weise. Die Rezeptauswahl entspricht dem modernen Stil von schnell und dennoch frisch zubereiteten Gerichten, die einfach nachzuarbeiten sind. Die breite Auswahl und die Beschreibung der Rezepte sind verständlich und die Fotos machen Appetit auf das Gericht. Ein ausgezeichnetes Kochbuch u.a. für berufstätige Kocheinsteiger, die zwar gerne gut essen möchten, aber nur wenig Zeit mitbringen.

Vegetarisch / Vegan

Kochen mit Freunden
Vegetarische Rezepte von Christian Wrenkh

Verlag: Stiftung Warentest, Berlin (DE)
Autor(en): Christian Wrenkh
Fotos / Illustration: Ulrike Holsten
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)

Fazit der Jury:
Solange einer im Team ist, der „das Sagen hat“, ist das Buch für Beginner und Alltagsköche die perfekte Anleitung für ein gelungenes Kochevent. Die Rezepte / Menüs sind inspirierend und nachvollziehbar und vermitteln der unerfahrenen Klientel Sicherheit durch die entsprechenden Regie- und Arbeitsanweisungen. Umfassende Einkaufslisten, die via QR-Codes heruntergeladen werden können, und die Vor- und Zubereitungsanweisungen sind eine gelungene „Spielanleitung“ für gemeinsames Kochen mit Freunden.

Vegetarisch / Vegan

Veggie for Family
Fleischlos glücklich: abwechslungsreiche Jeden-Tag-Rezepte

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Dagmar von Cramm, Inga Pfannebecker, Michael König
Fotos / Illustration: Barbara Bonisolli
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)

Fazit der Jury:
Was für ein Kochbuch! Interessant für alle Altersstufen – eben für die ganze Familie. Dank fundierter Tipps, ausgehend von guten Grundrezepten, sind die Arbeitsabläufe bestens erklärt. Die Jury war begeistert von der Tatsache, ein vegetarisches Buch nach den Jahreszeiten zu gliedern und so Kleinen wie Großen auch die Stimmungen der Jahreszeiten zu vermitteln und damit das Jahr spannender zu machen. Tolle Fotos und ein qualitativ hochwertiger Einband runden das zeitgemäße Buchprojekt ab.

Vegetarisch / Vegan

vegan & süß
Die besten veganen Kuchen, Torten, Desserts und Cookies

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Bernd Siefert
Fotos / Illustration: Matthias Hoffmann
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2015)

Fazit der Jury:
Eine Meisterleistung! Fantastische Rezepte, korrekte Maßangaben und alles auf hohem Niveau köstlich dargestellt. Die Warenkunde am Ende des Buches sowie alle Tipps sind für die vegane Ausrichtung entscheidende Hinweise, die dem Autor sehr wichtig sind.

Vegetarisch / Vegan

TEUBNER Vegetarisch

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Katrin Wittmann, Teubner Redaktion
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)

Fazit der Jury:
Circa 180 Rezepte von 13 namhaften Spitzenköchen in einem Buch vereint, das optisch und kulinarisch ein Hochgenuss ist. Perfekt die warenkundlichen Angaben und die Gliederung. Dieses Buch im edlen Schmuckschuber enthält neben köstlichen und raffinierten Rezepten viele interessante Informationen zum Thema vegetarische Küche.

TV-Köche & Prominenz

Auf der Suche nach gutem Brot
Eine Reise durch Deutschland. Mit über 50 Rezepten aus vielen Regionen

Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, München (DE)
Autor(en): Christina Weiß, Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)

Fazit der Jury:
Hier wird eine spannende Brotreise durch Deutschland, mit gut strukturiertem Inhaltsverzeichnis und hilfreichem A-Z Register, geboten. Die Brotrezepte sind klar und nachvollziehbar, besonders die Prozentangaben sind hilfreich. Der schöne Einband, die Deutschlandkarten und die zahlreichen Fotos machen Lust aufs Nachbacken und Reisen. Die Zeitpläne unterstützen das eigene Zeitmanagement. Die zusätzlichen Informationen und der Schreibstil sind ansprechend. Ein gelungenes Fachbuch, das sowohl Profis als auch Hobbybäcker inspiriert, die deutsche Brotvielfalt kennenzulernen. Perfekt als Geschenk für die vielen Hobby-Brotbäcker und für alle, die gutes Brot lieben.

TV-Köche & Prominenz

365 Rezepte für jeden Tag

Verlag: Christian Brandstätter Verlag, Wien (AT)
Autor(en): Toni Mörwald
Fotos / Illustration: Julia Stix
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)

Fazit der Jury:
„Essenszeit ist wertvolle Lebenszeit.“ Österreichs Koch des Jahres 2022 und Spitzengastronom Toni Mörwald bringt als Beweis für diese Aussage sein schwergewichtigstes Argument auf den Tisch: Ein richtig dickes, großes Kochbuch mit 365 Rezepten für jeden Tag. Sehr praktisch sind die beiden Register am Ende des Buches – mit alphabetischer und klassischer Menüabfolge. So fällt die Orientierung leichter; auch die Hinweise auf vegetarisch/vegane Gerichte sind hilfreich. Die Abstimmung der Angebotspalette mit den Jahreszeiten und die Zusammenfügung der Rohprodukte mit klarem Fokus auf Qualität und Abwechslung sind ausgezeichnet. Die Rezepturen, ohne direkte Wiederholung der Produkte, sind exzellent – dieses Buch wird jeder Küche brauchbare Ideen liefern.

TV-Köche & Prominenz

King kocht
Großer Geschmack - meine besten Rezepte

Verlag: Südwest Verlag, München (DE)
Autor(en): Antonia Wien, Johannes King
Fotos / Illustration: Luzia Ellert
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2022)

Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Werk, das Gerichte und Klassiker des Sylter Spitzenkochs aus mehreren Jahren zeigt und fast klingt wie ein Vermächtnis: Johannes King kommt aus dem bäuerlichen Schwarzwald und hat seine Wurzeln in einer sehr kinderreichen Familie, der Kochberuf wurde im Gehorsam erlernt. Die französische Küche prägt sein Handwerk. Jahrzehntelang zwei Sterne auf Sylt hat er die Regionalität sehr früh als Prinzip erkannt. Dieses Buch ist ein Kochbuch, denn es geht um Rezepte und alles andere ist nachgeordnet. Die Rezepte verbinden den Qualitätsanspruch mit der Bodenständigkeit eines Mannes, der verwurzelt ist. Die Rezepte laden zum Kochen ein und nicht in erster Linie zum Bestaunen. Alte und neue Rezepte wurden in diesem neuen Buch vereint und zeigen zeitlich passend zur Übergabe des Söl'ring Hofs an Jan-Philipp Berner einen Streifzug durch Johannes Kings persönliche Lieblingsgerichte. Die Rezepte laden zum Kochen ein und nicht in erster Linie zum Bestaunen. Wunderschöne Fotografien. Johannes King und die Insel Sylt in einer kulinarischen Handschrift. Ein wunderschönes Buch über die Küche des Sylter Spitzenkochs.

TV-Köche & Prominenz

Eine Freundschaft - 100 Rezepte

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Eckart Witzigmann, Johann Lafer
Fotos / Illustration: Markus Bassler
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)

Fazit der Jury:
Wir haben hier nicht nur ein exzellentes Kochbuch vom Koch des Jahrhunderts, Eckart Witzigmann, und dem vielfach ausgezeichneten Sternekoch Johann Lafer, sondern auch ein Geschichtsbuch zur deutschen Sterneküche, die von beiden geprägt wurde. Die Freundschaft der beiden vereint nicht nur die Leidenschaft zum Kochen, sondern auch den Drang etwas Neues mit Aromenvielfalt bei stetiger Produktqualität auszuprobieren. Die von ihnen weitergebenen Küchengeheimnisse und Rezepte sind Meilensteine in der deutschen Sterneküche. Das unterhaltsame, einleitende Narrativ ergänzt die sehr gute Aufteilung und Gliederung der Rezepte, die gut geeignet sind, auch von geübten Hobbyköchen realisiert zu werden.

TV-Köche & Prominenz

Tim Raue
Rezepte aus der Brasserie

Verlag: Georg D.W. Callwey, München (DE)
Autor(en): Katharina Raue, Tim Raue
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2020)

Fazit der Jury:
Ein Buch mit gelungenem Layout, erstklassigen Fotos, stimmungsvollen Texten und raffinierten Rezepten nimmt den Leser mit in die Besonderheit einer französischen Brasserie und was er im Idealfall von ihr erwarten kann. Die französische Küche mit ihren populären Gerichten findet in diesem Werk eine moderne Aufarbeitung, hier stimmt so gut wie alles. Bereichert wird das Ganze noch durch eine Reportage am Anfang des Buches, in dem die Leser mitgenommen werden nach Paris, dem Ort, wo Tim Raue sich seine Inspirationen holt.

TV-Köche & Prominenz

bau.steine

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Christian Bau
Fotos / Illustration: Lukas Kirchgasser
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)

Fazit der Jury:
Christian Baus Küche wird hier perfekt in Szene gesetzt – ein großartig gemachtes, sehr ausführlich und korrekt beschriebenes Buch. Insgesamt gesehen ist dies ein eigenständiges, vom Zeitgeist her gesehen, ein sicher einmaliges Werk eines der besten Köche des Landes. Ein echter „Baustein“ der deutschen Küchengeschichte! Absolute Profirezepturen – deshalb sicherlich eine Quelle der Inspiration.

TV-Köche & Prominenz

Tristan Brandt

Verlag: Port Culinaire, Odenthal (DE)
Autor(en): Tristan Brandt
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)

Fazit der Jury:
Dem Leser erschließt sich schon auf den ersten Seiten die außergewöhnliche Intention des Autors. Tristan Brandt ist der Kopf der fünf eigenständig agierenden Restaurants in den Engelhorn Kaufhäusern. Die Rezepte sowohl aus der Sterne- als auch der Bistroküche sind vielversprechend. Sämtliche Gerichte sind entsprechend der gewählten Restaurantkategorie ausführlich beschrieben, erfordern ausreichendes Fachwissen und beim Einkauf nach einem gut sortierten Lebensmittelfachhandel.

TV-Köche & Prominenz

Johann Lafer - Das Beste

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Johann Lafer
Fotos / Illustration: Michael Wissing
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)

Fazit der Jury:
Wie nicht anders zu erwarten – eine überaus gelungene Kochschule und ein ideales „Arbeitsbuch“. Traditionelle und populäre Rezepte werden Schritt für Schritt sachlich perfekt beschrieben und mit hervorragender Foodfotografie bebildert, so dass sich selbst der unerfahrene Kochbegeisterte an jedes der tollen Gerichte wagen kann. Das Buch bietet eine sehr solide Grundlage für jeden, der als Hobbykoch anfängt oder seine Kenntnisse verbessern will. Ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die mit Freude kochen.

TV-Köche & Prominenz

Kochen mit Martina und Moritz

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Justyna Schwertner
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2018)

Fazit der Jury:
Hier gibt es nicht viel zu sagen, das Buch spricht für sich. Es ist das Lebenswerk zweier Fanatiker, zusammengefasst auf 192 Seiten mit schon mehrmals erprobten Rezepten und Fotos. Rezepte, Warenkunde, Zutatenliste und die Arbeitsabläufe – alles chronologisch beschrieben. Viele gute alternative Tipps. Die Fotos machen richtig Appetit. 30 Jahre kulinarisches Schaffen von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer leben in diesem Buch auf. Ihre TV-Sendungen haben Kultstatus – das „best-of“-Buch dazu konnte nur gelingen. Auf diese Art zu kochen ist keine Hexerei, findet aber ein breites Publikum ohne dabei mittelmäßig zu sein. Einfach großartig.

TV-Köche & Prominenz

NOPI - Das Kochbuch

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Ramael Scully, Tara Wigley, Yotam Ottolenghi
Fotos / Illustration: Adam Hinton, Jonathan Lovekin
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)

Fazit der Jury:
Besonders empfehlenswertes Buch, das sehr viel Mühe auf die kleinen Details verwendet und mit viel Liebe bemerkenswert realisiert ist. Die zahlreichen kombinierten Ost-West-Gerichte sind rezeptgerecht erklärt und authentisch fotogafiert. Hobbyköche und „Profis“ finden eine Menge anregender Rezepturen, die zum Nachkochen verführen.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise