Verfügbare Filter:

Küchentechniken / Kochprozesse

Das große Buch der Pasteten
Die Geheimnisse der Patès, Bouchèes, Terrinen und Pies

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Edouard Longue, Frank Wesel, Friedrich W. Ehlert, Hannelore Blohm, Michael Raffael
erschienen: 1980
Preis: Goldene Feder (1980)

Fazit der Jury:
Zitieren wir den Gastrosophen Eugen von Vaerst (1792-1855) aus seiner „Lehre von den Freuden der Tafel“: „Die Pasteten sind das für die Küche, was die Redefiguren für das Gespräch sind – ihr Leben, ihre Zierde.“ Die Teubner Edition im Verlag Gräfe und Unzer widmete sich ausführlich den Geheimnissen der Patés, Bouchées, Terrinen und Pies und damit einem Kapitel der Kochgeschichte, das über Jahrhunderte den Menschen den Mund wässrig machte. Pasteten sind allerdings in den letzten Jahren – außer im Geburtsland Frankreich – etwas aus der Mode gekommen. Wenn auch völlig zu Unrecht. Die unzähligen Rezepte aus den unterschiedlichsten Formen gewinnen das Lächeln eines jeden Feinschmeckers, denn nichts kann so dem Zeitgeschmack angepasst werden wie eine edle Terrine aus Fisch, Fleisch oder Gemüse. Das große Buch der Pasteten hat von seiner Aktualität nichts verloren.

Küchentechniken / Kochprozesse

Köstlichkeiten internationaler Kochkunst

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Werner Fischer
erschienen: 1970
Preis: Goldene Feder (1971)

Fazit der Jury:
Zitat aus dem Vorwort: „Werner Fischer ist der Escoffier unseres Jahrhunderts … Die Phantasie schlägt hier alle vom schulischen Können her erwarteten Ausdrucksformen in den Wind und weist das bildlich Dargestellte in eine höhere Ebene.“ Zu sehen sind für heutige Essgwohnheiten eher ungewöhnliche Rezepte wie Hummer mit Linsen oder Seezungenmus mit Austern und Kaviar sowie Erbsen. Die Vergänglichkeit bleibt jedoch nicht nur den Rezepten vorbehalten. Auch Spuren des Autorenduos Werner Fischer und Karl Brunnengräber sind selbst im Zeitalter des Internets bis zur Unkenntlichkeit verblasst. Das Jahr 1971 markiert eher die Schachzüge eines Bobby Fischer als die des deutschen Küchenmeisters. Nur so viel: Der damalige Kollege und Sternekoch Rudolf Katzenberger aus dem Restaurant Adler in Rastatt urteilte über das Buch: „Eine stolze Tat – ein stolzer Titel – ein stolzes Werk!“

Produktbezogene Küche

Aroma
Die Kunst des Würzens

Verlag: Stiftung Warentest, Berlin (DE)
Autor(en): Thomas A. Vierich, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Knut Koops
erschienen: 2012
Preis: Goldene Feder (2013)

Fazit der Jury:
Wie bekomme ich Geschmack ins Essen? Wie erreiche ich mehr Aroma? Fragen, die jeden Koch beschäftigen. Antworten geben die Autoren dieses Standardwerks, herausgegeben von der Stiftung Warentest. Prof. Thomas Vilgis und Publizist Thomas Vierich erklären auf wissenschaftlicher Basis - allerdings für jeden verständlich - wie Gewürze, Kräuter und ihre Kombinationen funktionieren. Man versteht, warum Chili zu Vanille, Lavendel zu Basilikum und Sojasauce zu Erdbeeren passt. Ein Buch, das fast ohne Rezepte in der Lage ist, die Sinne zu schulen.

Produktbezogene Küche

Schweizer Käse
Ursprünge, traditionelle Sorten und neue Kreationen

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Dominik Flammer, Fabian Scheffold
erschienen: 2009
Preis: Goldene Feder (2010)

Fazit der Jury:
Schweizer Käse total - von seiner Geschichte, über die Herstellung und seiner Philosophie bis zu seinen großen und kleinen Erzeugern. Mit Leidenschaft in Wort und Bild präsentieren uns Autor und Fotograf eine der großen kulinarischen Traditionen in Europa. Ein Lehr- und Lesebuch der besonderen Art. Und ein Sinnenbuch, das den Käse fühl- und riechbar macht. Spektakuläre Fotografie ergebt den Käse zum Denkmal.

Produktbezogene Küche

Das große Buch vom Reis

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Christian Teubner, Eckart Witzigmann, Klaus Lampe, Tony Khoo
erschienen: 1997
Preis: Goldene Feder (1998)

Fazit der Jury:
Der Himmel liebte die Erde, sagt eine alte Saga. Als er sich über sie beugte, fielen ihm die Getreidekörner aus den Taschen, und als die Erde die Menschen hervorbrachte, fanden sie schon ihre Speise vor. "Das große Buch vom Reis" begibt sich auf die Spur des göttlichen Geschenks, das für fast ein Viertel der weltweit benötigten Nahrungsmittelkalorien verantwortlich ist. Bis heute ist Reis in vielen Ländern Asiens das Grundnahrungsmittel überhaupt. Geschichte, Anbau und Küchenpraxis kommen in diesem außergewöhnlichen Buch aus der Teubner Edition ebenso vor wie ein umfangreicher Rezeptteil mit sowohl europäischen als auch asiatischen Gerichten. Der Österreicher Eckart Witzigmann und der Chinese Tony Khoo bildeten für dieses Werk ein kongeniales Küchenteam.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Von Henriette Davidis bis Erna Horn

Verlag: Evangelische Kirchengemeinde, Volmarstein-Oberwengern (DE)
Autor(en): Eckehard Methler, Walter Methler
erschienen: 2001
Preis: Goldene Feder (2002)

Fazit der Jury:
"Zuverlässige und selbstgeprüfte Recepte der gewöhnlichen und feineren Küche. Eine practische Anweisung zur Bereitung verschiedenartiger Speisen, kalten und warmen Getränken, Gefrornem, Backwerken sowie zum Einmachen und Trocknen von Früchten mit besonderer Berücksichtigung der Anfängerinnen und Hausfrauen." So hieß - kurz und prägnant - das 1845 in Osnabrück erschienene Kochbuch von Deutschlands berühmtester Kochbuchautorin, Henriette Davidis, zum Preis von 3 Mark und 50 (broschiert) und 4 Mark 50 (elegant gebunden). Über Jahrzehnte sollte dieses Werk den deutschen und internationalen Kochbuchmarkt dominieren. Pünktlich zum 200. Geburtstag der westfälischen Pfarrerstochter (1801 bis 1876) erschien eine auf 800 Exemplare limitierte Bibliographie des Henriette-Davidis-Museums in Wetter.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Augenlust & Tafelfreuden
Essen und Trinken in Europa – eine Kulturgeschichte

Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, München (DE)
Autor(en): Leo Moulin
erschienen: 1990
Preis: Goldene Feder (1990)

Fazit der Jury:
Im Laufe eines Lebens isst der Mensch etwa 75.000 bis 100.000 Mal und widmet dieser Tätigkeit 13 bis 17 Jahre seiner Lebenszeit. Da verwundert es nicht, dass die Kultur des Essens die Geschichte geprägt hat und umgekehrt. "Kochen, besagt ein schwedisches Sprichwort, heißt Geschichten erzählen und Vergangenes wiedererwecken." Diesem vielseitigen Anspruch wird das Buch "Augenlust und Tafelfreuden" mehr als gerecht. Sprachlich und auch optisch widmet sich das Buch der Kulturgeschichte des Essens und Trinkens in Europa. Kochkunst und Fastenzeiten feiern ein opulentes Fest der Sinne.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Der Gasthof
Von der Karawanserei zum Motel, Vom Gastfreund zum Hotelgast

Verlag: Georg D.W. Callwey, München (DE)
Autor(en): Gertrud Benker
erschienen: 1974
Preis: Goldene Feder (1975)

Fazit der Jury:
Die Wurzeln der Gastlichkeit beleuchtet die Autorin Getrud Benker mit akribischer Sorgfalt für den Callwey Verlag. Ein Standardwerk, das der selbstgesteckten Aufgabe „den Aufnahmesuchenden und den Aufnehmenden, dem Gastsein und Wirtsein – einem Urphänomen des Menschlichen“ ein publizistisches Denkmal setzen. Dabei ist der Untertitel des Buches „vom Gastfreund zum Hotelgast“ nicht nur chronologisch zu verstehen. Vor allem ging es den Machern dieses Werks auch darum, die Beziehung zwischen Gast und Wirt zu beleuchten, den kulturgeschichtlichen Zusammenhängen nachzugehen und herauszufinden, warum Hotels und Gasthäuser sind wie sie sind. Kurz: Ein zeitgeschichtliches Dokument von unschätzbarem Wert, zumal seltenes Bildmaterial veröffentlicht wurde, das den Vergleich mit der heutigen Hotellerie besonders interessant macht!

Backen & Patisserie

Tortenmanufaktur
Wundervolle Torten für jeden Anlass

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Christian Hümbs, Johanna Behrends
Fotos / Illustration: Jan C. Brettschneider
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)

Fazit der Jury:
Das Buch zeigt auf sympathische Weise die Passion der Autoren für Konditorei und Patisserie. Es bietet zahlreiche anspruchsvolle Tortenrezepte, die durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Bilder auch für Hobbybäcker gut umsetzbar sind. Der wertige Umschlag und die ansprechende Innenansicht laden zum Blättern ein. Die Rezepte sind nicht alltäglich und umfassen auch glutenfreie Varianten. Zahlreiche Hintergrundinformationen und praktische Hinweise machen es auch für Backanfänger nützlich.

Backen & Patisserie

Dramatic Cake
Formvollendet Süßes

Verlag: Trauner Verlag + Buchservice GmbH, Linz (AT)
Autor(en): Matthias Krenn (Mag.), Michael Leiter (BEd)
Fotos / Illustration: Bernhard Bergmann
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)

Fazit der Jury:
Ein ausgezeichnetes Buch zu den neu definierten, nicht nur süßen, Sachen des Essens. Ideen- und abwechslungsreich verstehen es die Autoren, für Geschmack und Form zu begeistern. Hier haben sich zwei Meister gefunden und ein kreatives Werk mit viel Fantasie gestaltet. Ein Konditorenbuch nicht nur für Profis – setzt jedoch gute Grundkenntnisse bei Hobbykonditoren voraus. Die anspruchsvollen Rezepte (gut in Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt) sind mit brillanten Bildern genussvoll dargestellt. Ein kreativer Baustein für Interessierte, die ihr „süßes“ Wissen erweitern möchten.

Backen & Patisserie

Desserts unplugged

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Kay Baumgardt
Fotos / Illustration: Adrian Ehrbar
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)

Fazit der Jury:
"Dessert unplugged" erfüllt einen hohen fachlichen und sachlichen Anspruch, schon der Einstig ist innovativ, explosiv. Ambitionierte Hobbyköche und Profis sind sofort hellwach. Das Layout ist außergewöhnlich und begeistert. Die Fotos sind kunstvoll, ansprechend und unterstützen den exklusiven Charakter, nicht zuletzt durch eine interessante Farbgestaltung. Einband und Titel cool, professionell und ansprechend! Der Nutzwert für jeden ambitionierten Foodie ist grandios. Rezepte sind gut beschrieben, sind oft einfach, aber mit dem "gewissen Extra". Die Grundrezepte am Ende bieten eine gute Hilfestellung und erleichtern das Arbeiten. Besonders der Doppelkeks mit einem Gläschen Pfälzer Rotwein aber auch der explodierte Apfelkuchen mit einem Glas Champagner sind ein Gedicht! Santé et bon appétit.

Backen & Patisserie

Krume und Kruste
Brot backen in Perfektion

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)

Fazit der Jury:
Der Autor Lutz Geißler, dessen Bücher sich schon immer besonders ausgezeichnet haben, wird immer besser. Er konzentriert sich bei seinen Angaben und Rezepturen auf das Wesentliche: Exaktheit und genaue Zielführung. Brot backen in Perfektion ist so kein Zauberwerk, sondern perfektes Handwerk, in diesem Fall in ausgezeichneter Buchform. Bestechend seine hohe Kompetenz für das reine Gebäck. Dieses Buch dokumentiert seinen Umgang mit den wenigen Grundzutaten, seinem handwerklichen Können und seinem Zeitmanagement, welches hilfreich dokumentiert wird. Alle Vorgängerbücher sind in diesem Buch irgendwie versammelt und zu einem echten Gesamtfachbuch geworden.

Backen & Patisserie

Die besten Brotrezepte für jeden Tag

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Sandra Weihe
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)

Fazit der Jury:
Es ist DAS Grund-Brotbackbuch mit hohem Nutzwert für den Brotbäcker zuhause. Klarheit und Praktikabilität der Rezepte und deren Umsetzungen sind sehr gelungen, der Zeitplan zur Rezeptur hilft beim Backen. Wieder ein hervorragendes Buch des Autors, der schon so manchen Meilenstein am Wegesrand aufgestellt hat - wie immer hoher Wissensmehrwert, der kaum Fragen offen lässt.

Backen & Patisserie

Törtchen

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Bernd Siefert, Bettina Schliephake-Burchardt, Felix Vogel, Matthias Ludwigs, Norman Hunziker
Fotos / Illustration: Matthias Hoffmann
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)

Fazit der Jury:
Bernd Siefert möchte zu einer Aufbruchstimmung in der Patisserie und bei den Konditoren einladen. Kuchen und Törtchen sieht er als eine der letzten Bastionen der Confiseure. Kleinere Formen sind heute gefragt. So wird aus der Torte ein Törtchen und aus dem Kuchen ein Tartelette. Außer den hervorragenderen Rezept-Kreationen kann man viele Anregungen entdecken. Sehr schöne Bilder, fachlich-perfekte Erklärungen aller Einzel-Steps geben Profis und Semiprofis klare, verständliche Umsetzungshilfen. Ein Spitzenbuch - perfekt in Design und Inhalt!

Backen & Patisserie

Anarkia

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Jordi Roca
Fotos / Illustration: Mikel Ponce, Xevi F. Güell
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2018)

Fazit der Jury:
Das Buch für Dessertkönner zeigt eindrucksvoll, auf welchem außergewöhnlichen Niveau sich Jordi Roca bewegt. Die Stepby-Step-Bilder sorgen für Sicherheit in der Anfertigung. Ein Beispiel: Die Liebesäpfel sind derart schön in Szene gesetzt, dass man sich tatsächlich in sie verlieben möchte. Dabei zeigen die Steps des Rezeptes auf, mit wieviel Gedanken hier ans Werk gegangen wird. Eine wahre Deklination des Apfels: liebevoll. Das Buch selbst ist grandios gebunden und auch in der Einteilung der Kapitel durchdacht und übersichtlich zugleich. Die Foodbilder sind auf einem hohen Niveau fotografiert. Ein extravagantes Buch – herausragend!

Backen & Patisserie

Das Original Sacher-Backbuch

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Hotel Sacher
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)

Fazit der Jury:
Dieses Buch war schon lange nötig, um die Geschichte des Hotels und der Familie Sacher einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, verbunden mit Ursprungsrezepten aus der „Kuchenmonarchie“ Österreich-Ungarn. Rezepte zum „Niederknien“, einschließlich dem fast Originalrezept der Sachertorte ist es für alle Freunde für Torten, Kuchen, Schnitten, Fruchtknödel und Salzburger Nockerln ein Must have. Alle köstlichen Rezepturen sind sachlich korrekt rezeptiert und garantieren bei sorgfältigem Lesen der Anweisungen auch den gewünschten Erfolg. Schöne, ergänzende Geschichten machen das Buch mit viel Herz und Gefühl sowie hoher Kompetenz auch zu einem unterhaltsamen Lesebuch.

Backen & Patisserie

Urgetreide

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Engelbert Kötter, Siegfried Brenneis
Fotos / Illustration: Hartmut Seehuber
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)

Fazit der Jury:
Siegfried Brenneis, einer der besten Bäcker Deutschlands, präsentiert mit dem Buch eine wahre Fundgrube für alle, die sich mit dem Backen mit Urroggen, Emmer sowie anderen Sondermehlen professionell beschäftigen. Mit kreativen Ideen und bodenständigen Grundlagen ist dieses Fachbuch Inspirationsquelle und Rezeptbuch für Profi Bäcker, die im Wettbewerb mit Discountern voran streben, indem sie ihren Ursprung umso deutlicher herausstellen. Ein ausgezeichnetes Fachbuch mit dem Potenzial als Standardwerk im Bäckerhandwerk genutzt zu werden.

Backen & Patisserie

Chocolat
200 Rezepte mit Schokolade

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Christoph Felder
Fotos / Illustration: Michael Langoth
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)

Fazit der Jury:
Ein umfassendes Gesamtwerk, geschrieben von einem Fachmann der Sonderklasse. Ambitionierte Hobbykonditoren, aber auch Profis haben ihre helle Freude an der Umsetzung der phantastischen Rezepturen. Mit den Step-by-Step-Anleitungen lassen sich köstliche Törtchen und Pralinen zaubern, und ein außergewöhnliches Fotokonzept unterstreicht die Einmaligkeit dieses Buches.

Backen & Patisserie

Süßigkeiten selbst gemacht
Einfache Rezepte für Bonbons, Schokolade & Co

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Kerstin Spehr, Petra Casparek
Fotos / Illustration: Jana Liebenstein
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)

Fazit der Jury:
Ein kleines Buch überzeugt die Experten-Jury und die Süßspeisenfans wird es freuen. Mit fein abgestimmten Rezeptideen, einem gelungenen Maß an Kreativität und einer fachlich perfekten Umsetzung konnten die Autorinnen punkten.

Backen & Patisserie

Das Brotbackbuch
Grundlagen & Rezepte für ursprüngliches Brot

Verlag: Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Lutz Geißler
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)

Fazit der Jury:
Ein hervorragend gegliedertes Backbuch - das Buch ersetzt fast eine Bäckerlehre. Tolle Rezepte mit noch besseren Ergebnissen beim Nachbacken. Von einem Autodidakten mit Herzblut und Liebe geschrieben und zusammengetragen. Die große Erfahrung des Autors wird in zahlreichen begleitenden Tipps weitergegeben. Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen interessant und hilfreich.

Backen & Patisserie

Hochzeit - Torten und mehr

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Bernd Siefert
Fotos / Illustration: Matthias Hoffmann
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)

Fazit der Jury:
Mit diesem Buch zeigt der Autor die gesamte Bandbreite dessen, was in Sachen „Hochzeit“ möglich ist. Ein echter Siefert. Große Patisserie-Kunst ausführlich und nachvollziehbar Schritt für Schritt beschrieben. Profis werden ihre helle Freude haben. Gerade der umfassende Beratungsteil ist eine Bereicherung und dient der Wissensvermittlung auch für Semiprofis und ambitionierte Hobbyköche.

Backen & Patisserie

Torten & Törtchen

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Antonia Majunke, Bernd Siefert, Fabian Sänger, Matthias Mittermeier, Oliver Endle, Stefanie Bengelmann
Fotos / Illustration: Kay Johannsen
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)

Fazit der Jury:
Sechs große deutsche Konditoren und Patissiers präsentieren klassische Rezepte, wie auch Trends und Innovationen. Das Buch besticht durch die edle Schlichtheit der Aufnahmen in Kombination mit dem ästhetischen Layout. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen es auch Anfängern möglich, anspruchsvolle Kreationen nachzuvollziehen.

Backen & Patisserie

Das große Buch vom Backen

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Teubner Redaktion
Fotos / Illustration: Martina Görlach
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)

Fazit der Jury:
Ergänzt und erweitert erscheint dieses Buch in bewährter Teubner-Qualität und Aufmachung, Fotos und die Inhalte begeistern wieder einmal nicht nur die Teubner-Fangemeinde.

Backen & Patisserie

Die hohe Schule der Patisserie

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Christophe Felder
Fotos / Illustration: Éditions de La Martinière
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)

Fazit der Jury:
Die Hobby-Patissiers und die Nachwuchskräfte werden begeistert sein. Klare Darstellung aller Arbeitsschritte, perfekte Rezepturen und in der Anwendung im Arbeitsprozess gut einsetzbar.

Backen & Patisserie

ph 10

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Pierre Hermé
Fotos / Illustration: Karel Kuehne
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)

Fazit der Jury:
Die Profis unter den Konditoren und Patissiers werden ihre helle Freude an diesem endlich ins Deutsche übersetzte Buch haben. Wichtige Inhalte, viel Technik und neue Erkenntnisse machen es besonders wertvoll. Fantasievolle und klare Bilder begeistern.

Backen & Patisserie

Chocolate Collection

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Franz Ziegler
Fotos / Illustration: Adrian Ehrbar
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)

Fazit der Jury:
Das Arbeiten mit Schokolade als Kunstform – und damit ist schon fast alles gesagt. Oder doch nicht? Es ist der Schöpfer dieser Kunstwerke, der das Grundprodukt in genialer Art und Weise in neue Dimensionen führt und für den englischsprachigen Raum auch noch die Übersetzung mitliefert. Ein Buch der Sonderklasse.

Backen & Patisserie

Das große Buch der Teigwaren

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Katrin Wittmann
Fotos / Illustration: Frauke Koops, Matthias Hoffmann
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)

Fazit der Jury:
Eine komplexe überzeugende Darstellung dieses Themas, sowohl der großen Bandbreite der Nudelsorten wie auch der unterschiedlichen Fertigungen und deren Variationen. Ob klassisch oder kreativ, umfassend ist auch die Beschreibung der Begleiter wie Käse und Tomaten und der vielen Saucen. In diesem Buch zeigt sich über Jahre gesammelte und gebündelte Kompetenz.

Backen & Patisserie

Schokolade: Die Kochschule

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Frédéric Bau
Fotos / Illustration: Clay MacLachlan
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)

Fazit der Jury:
Ein perfektes Buch nicht nur für Profis. Die umfassende Darstellung der Techniken und eine leicht verständliche Beschreibung der Arbeitsgänge und Rezepturen, die auf Anhieb gelingen. Geht es noch besser? Wir denken nicht.

Backen & Patisserie

Das grosse Buch der Desserts

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Bernd Arold, Katrin Wittmann, Markus Bischoff
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2011)

Fazit der Jury:
Das besonders empfehlenswerte Dessertbuch überzeugt mit einer übersichtlichen Warenkunde und interessanten Rezepturen, die bekannte Klassiker und moderne Rezepte verbinden. Die Fotografien sind ausgezeichnet ­- sie zeigen sowohl das fertige Dessert als auch die notwendigen Arbeitsschritte, die ausführlich beschrieben sind. In der Profiküche wie auch für den engagierten Semiprofi eignet sich das Buch als Standardwerk zum Zubereiten von allen Arten süßer Nachspeisen.

Backen & Patisserie

Sweet Gold 2
Pralinen, Marzipan, Eis

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Bernd Siefert
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)

Fazit der Jury:
Bernd Sieferts innovativ-kreativen Naschwerke in gewohnt höchster Präzision. Wieder faszinieren seine Geschmackskompositionen, von denen viele neue Wege gehen, ohne die Traditionen zu vernachlässigen

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise