

L'Art Culinaire Moderne
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)


Nouveau Guide Culinaire
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1966
Preis: Goldmedaille (1968)


Grundlagen im Service
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein komplettes Grundlagenbuch das gastronomisches Fachwissen für Servicemitarbeiter anschaulich und gut gegliedert zur Verfügung stellt. Zeitgemäß ist auch das digitale Zusatzpaket mit Lehrvideos, einer Workbox mit hilfreichen Übersichten, einer Safety-Check-Box mit Kontrollfragen und einer Trainingsbox mit Übungen. Abgerundet wird das Zusatzpaket durch eine E-Book Variante des kompletten Buches. Der hohe Nutzwert insgesamt macht es zu einem "must have"!


A la Carte
Speisekarten aus aller Welt
Autor(en): Karl Wanninger
erschienen: 1975
Preis: Goldmedaille (1976)


Forelle blau und schwarze Trüffel
Die Wanderungen eines Epikureers
Autor(en): Joseph Wechsberg
erschienen: 1964
Preis: Goldmedaille (1968)


Lebensmittel in ernährungsphysiologischer Bedeutung
Autor(en): Willi Wirths
erschienen: 1972
Preis: Goldmedaille (1975)


Das große Sacher Kochbuch
Autor(en): Franz Maier-Bruck
erschienen: 1975
Preis: Goldmedaille (1976)


Movefood
Die feine Art zu essen - trotz Schluckbeschwerden
Autor(en): Rolf Caviezel, Fritz Treiber
Fotos / Illustration: André Scheidegger
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Aus persönlicher Betroffenheit ein derart spezielles Fachbuch zu schreiben, verdient Respekt. Das Buch ist in zwei Teile aufgeteilt: einmal, wen die Schluckbeschwerden treffen können, wie es sich medizinisch verhält, und der zweite (Kochbuch-)Teil beschäftigt sich mit den Rezepten. Dieses Buch wendet sich in erster Linie an Menschen, die für Personen mit Schluckbeschwerden kochen oder sie betreuen. Mit Anreizen, wie die betroffenen Menschen zum Essen angeregt werden können. Hoher Informationsgrad, klare und genaue Rezepte, fachlich korrekt, ohne Schnörkel, sondern klar auf das Ziel einer guten Versorgung der Patienten ausgerichtet.


Die Weine und Weingärten Frankreichs
Autor(en): Alexis Lichine
erschienen: 1980
Preis: Goldmedaille (1981)


Gelungen geschlungen. Das große Buch der Brezel
Autor(en): Irene Krauß
erschienen: 2003
Preis: Goldmedaille (2004)
Fazit der Jury:
Kulturhistorisch besonders wertvolle Fibel; dazu noch unterhaltsam zu lesen.


Alexandre Dumas' Dictionary of Cuisine
Autor(en): L. Colman
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Früchteküche
Süsse und salzige Rezepte für das ganze Jahr
Autor(en): Claudia Schilling
Fotos / Illustration: Claudia Schilling
erschienen: 2024
Preis: Goldmedaille (2024)
Fazit der Jury:
Die Autorin überzeugt durch die sorgfältig ausgearbeiteten Rezepte, die nicht nur Obstliebhaber schätzen werden. Es bietet gut erklärte Anleitungen, die sowohl Hobbyköche als auch Profis ansprechen. Die ästhetischen Fotos und das fröhliche Design des Einbands machen es zu einem optischen Genuss. Mit kluger Gliederung, fachlicher Kompetenz und einer Betonung auf saisonale und regionale Zutaten inspiriert das Buch zu außergewöhnlichen Kreationen. Eine klare Empfehlung für jede Kochbuchsammlung.


Die feinsten elsässischen Küchenrezepte
Autor(en): Antoine Diss, Charles Euler, Frazis Hinault, Joseph Koscher
Fotos / Illustration: Alice Bommer
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1973)


Koch und Kellermeisterey
Autor(en): Dr. J. Arndt
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Noch mehr kochen für Angeber
Die geheimen Tricks der Sterneküche
Autor(en): Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Peter Schulte
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Klar für die Zielgruppe Profiköche ausgerichtet, bietet das Buch perfekte Inhalte – setzt jedoch bereits erworbene Küchenpraxis voraus. Die Umsetzung des sehr wissenschaftlichen Kochens und Zubereitens ist sicher nicht immer leicht und für jedermann nachvollziehbar. Wer jedoch diese Techniken und Anregungen umsetzen kann, wird bei seinen Gästen glänzen können. Ein tolles Buch für ambitionierte Köche und Köchinnen, die neue Wege beschreiten wollen, um ungewöhnliche Aromen und Geschmack zu realisieren. Sehr sachlich und anspruchsvoll beschrieben.