

Gartengold
Autor(en): Michaela Titz
Fotos / Illustration: Katja Muggli
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein gediegenes Lifestyle-Buch, mit individueller Note, ergänzt durch Blog und Insta. Nach dem Motto vom Garten auf den Teller, Ideen für Garten und Speise echt kreativ und handlungsorientiert, macht dieses Buch jedem engagierten Familienmitglied auch Hunger auf Aktivität und Engagement. Alles handgemacht, alles bio und alles absolut authentisch. Die Autorin hat nicht einen Garten, weil es trendy ist, sondern weil sie ihr Gartengold gepaart mit Großmutters Wissen rund ums Kochen und Konservieren nutzt, um sich und ihre Familie wirklich gut zu ernähren. Ein sehr feines Buch. Einfach, frisch, unkompliziert. Da steckt sehr viel Liebe drin und das spürt der Leser beim guten klaren Layout, bei den passenden Fotos, bei der Gliederung, der Rezeptauswahl und den vielen guten Tipps. , die sich auch auf Gartentipps beziehen.


DIE GANZE KUH
Autor(en): Brigitte Tacke, Steffen Kimmig
Fotos / Illustration: Andrea Wong, Dirk Tacke
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch vermittelt, dass eine Kuh mehr zu bieten hat als nur Edelteile. Vom Hals bis zum Schwanz, vom Rücken bis zu den Haxen. Es wird wirklich die ganze Kuh verarbeitet und erklärt. Rund hundert tolle Rezepte machen es dem Genießer einfacher, auch die weniger bekannten Fleischteile in der Alltagsküche zu verarbeiten. Alle Zubereitungsvarianten sind gut erklärt und die Rezepte sind leicht verständlich. Ein sehr gelungenes Buch, das auch das Thema Nachhaltigkeit nicht außen vor lässt. Für alle Fleischliebhaber!


Europäischer Wein-Almanach
Autor(en): Rudolf Steurer, Wolfgang Thomann
erschienen: 1991
Preis: Silbermedaille (1991)


Die feinsten Desserts aus Österreich
Autor(en): Dietmar Fercher
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Die feinsten Mehlspeisen aus Österreich
Autor(en): Dietmar Fercher
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Grosse Küche aus Österreich
Autor(en): Reinhard Gerer
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)


Globis Schweizer Küche
Spitzenköche aus allen Kantonen haben Globi ihre Rezepte verraten
Autor(en): Martin Weiss
Fotos / Illustration: Walter Pfenninger
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Kochen geht am besten gemeinsam – und es macht so auch viel mehr Spaß! Ein Familienkochbuch, das über leicht verständliche Texte und informative, gut gemachte Bebilderung durch die Rezepte führt.


Backen mit Globi
Autor(en): Lulas Imseng
Fotos / Illustration: Walter Pfenninger
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Auf zeichnerisch hervorragende Art und Weise werden die Zusammenhänge des Backens vermittelt. Ein empfehlenswertes Beispiel, wie man Kinder für die Arbeiten in der Küche begeistern kann.


Frühstücks-Vergnügen
Autor(en): Sybille Schall
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


Kochen ist ganz leicht
Ein erstes Kochbuch für Kinder
Autor(en): Denise Perret
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1970)


Handbuch der Küchenwirtschaft
Autor(en): Otto Rössler
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Gesundheit durch sinnvolle Ernährung
Autor(en): Dr. H. Anemueller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Kulturgeschichte des Essens
Autor(en): Reay Tannahill
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Plats du Jour
Autor(en): P. Boyd, P. Gray
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Wein im Topf
Lieblingsgerichte aus Garten & Weinberg
Autor(en): Aaron Kersting, Annette Sievers, Nicole Schmuck-Kersting
Fotos / Illustration: Nicole Schmuck-Kersting
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Die Autoren haben sich viele Gedanken darüber gemacht, wie man ihre Lieblingsgerichte aus Garten und Weinberg zu Hause am besten nachkochen kann. Die jeweiligen Steckbriefe zu typischen weißen und roten Weinen aus Deutschland und die passenden Käseempfehlungen zeugen von Bodenständigkeit und dem Bewusstsein für heimische kulinarische Schätze. Ein guter Einstieg für junge Nutzer. Zutaten und Gerichte sind nach dem Jahreszeitenkalender gestaltet. Vollständige Menüs mit Weinempfehlung und einige Spezialrezepte für Kuchen und Torten runden das Buch ab. Es sollte in der Rezeptsammlung nicht fehlen.