Verfügbare Filter:

Küchentechniken / Kochprozesse

Das große MENÜ Kochbuch

Verlag: Bertelsmann, Gütersloh (DE)
Autor(en): diverse
erschienen: 1975
Preis: Goldmedaille (1975)
Backen & Patisserie

MENÜ - Backen von A-Z

Verlag: Bertelsmann, Gütersloh (DE)
Autor(en): Helmuth Haenchen, Henning Saure
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1975)
Getränke & Bar

Das 1x1 des guten Weins

Verlag: Bertelsmann, Gütersloh (DE)
Autor(en): Bibulus
erschienen: 1972
Preis: Goldmedaille (1973)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Das illustrierte Life-Kochbuch für den verwöhnten Geschmack

Verlag: Bertelsmann, Gütersloh (DE)
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Die sehr bekannte dienliche Löffelspeise
Mus, Brei und Suppe – kulturgeschichtlich betrachtet

Verlag: BeRing Verlag, Velbert (DE)
Autor(en): Fritz Ruf
erschienen: 1989
Preis: Goldmedaille (1989)
Große Kochkunst

School of Taste veggie
Meine kleine Schule der Aromen in 50 einfachen vegetarischen Rezepten

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Tobias Henrichs
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)

Fazit der Jury:
Das Buch überzeugt durch eine gelungene Gliederung, klare Struktur und ansprechende Optik. Die verschiedenen Kapitel sind fachlich fundiert und gut ausgearbeitet. Besonders die farbige Gestaltung unterstützt die Lesbarkeit und Verständlichkeit. Die Aromenschule im ersten Drittel bietet eine solide Grundlage, während die Rezepte im zweiten Teil inspirieren und kreativ sind. Ein Highlight ist die optische Gestaltung mit edlem Blauton und stimmigen Grafiken. Ein umfassendes Werk für Koch-Enthusiasten.

Obst / Gemüse / Kräuter

Apfelmania
Unwiderstehliche große und kleine Gerichte mit Äpfeln von süß bis herzhaft

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)

Fazit der Jury:
Ein praxisnahes Buch mit wertvollen Infos und abwechslungsreichen Rezepten zum Thema Äpfel. Verblüffend, wie viele unterschiedliche herzhafte und süße Rezepte man mit des Deutschen liebstem Obst zaubern kann. Bemerkenswert sind die Kochanleitungen, die im Textdruck und in einem frischen Apfelgrün daherkommen; sämtliche Zutaten werden hervorgehoben und vereinfachen den Zubereitungsprozess. Die zahlreichen Tipps, kombiniert mit Vorschlägen zu Getränken und Beilagen, runden die „Apfelmania“ ab. Die Fotografie ist hochwertig, emotional und lebendig – man fühlt sich als Gast auf dem Apfelgut.

Produktbezogene Küche

Wildkräuter
Bestimmen, Sammeln, Zubereiten

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Martina Merz
Fotos / Illustration: Sandra Eckhardt
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2022)

Fazit der Jury:
Die Autorin, fast mit der Kompetenz einer Botanikerin ausgestattet, liefert ein mit viel Liebe und guter Recherche zusammengestelltes Buch! Die Anregungen zur Zubereitung sind gut nachvollziehbar. Der Untertitel verspricht: Rezepte für Pestos, Chutneys, Pizzen, Salate, Pasta-Gerichte, Gebäcke, Smoothies - diesem Versprechen wird in vollem Umfang Genüge getan. Sehr wichtige Hinweise hinsichtlich einiger Gefahren, die eine Pflanze oder Obst mit sich bringt. Toll die QR-Codes die auf vertiefende Videos verlinken. Ein sehr gutes Buch was mit Sicherheit beim Sammeln von Kräutern im Wald und auf den Wiesen ein sehr guter und wichtiger Begleiter ist.

Backen & Patisserie

Krume und Kruste
Brot backen in Perfektion

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)

Fazit der Jury:
Der Autor Lutz Geißler, dessen Bücher sich schon immer besonders ausgezeichnet haben, wird immer besser. Er konzentriert sich bei seinen Angaben und Rezepturen auf das Wesentliche: Exaktheit und genaue Zielführung. Brot backen in Perfektion ist so kein Zauberwerk, sondern perfektes Handwerk, in diesem Fall in ausgezeichneter Buchform. Bestechend seine hohe Kompetenz für das reine Gebäck. Dieses Buch dokumentiert seinen Umgang mit den wenigen Grundzutaten, seinem handwerklichen Können und seinem Zeitmanagement, welches hilfreich dokumentiert wird. Alle Vorgängerbücher sind in diesem Buch irgendwie versammelt und zu einem echten Gesamtfachbuch geworden.

Gesunde Küche

Schlank geht auch anders
Ganz entspannt zur Wunschfigur

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Christian Henze
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Stefan Pielow
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)

Fazit der Jury:
Ein sympathisches Buch – leicht verständlich geschrieben. Keine Geheimtipps, sondern vermittelt sympathisch die Dinge, die man schon längst wissen könnte. Der Autor schafft es auch, durch seinen Schreibstil und den professionellen, leichten Stil der Rezepte, Freude aufkommen zu lassen um es anzugehen. Das Buch hebt nicht den Finger, es ermahnt nicht den geneigten Leser, es hält dem möglichen Interessenten nicht seine Ernährungs-Sünden vor. Mit Freude und Begeisterung wird der Weg zum Ausprobieren und damit zur Gewichtsreduzierung beschrieben. Es wird versucht ein Lebensgefühl des wissentlich bewussten Genusses zu beschreiben. Genau richtig für unsere Zeit des Überflusses.

Backen & Patisserie

Die besten Brotrezepte für jeden Tag

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Sandra Weihe
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)

Fazit der Jury:
Es ist DAS Grund-Brotbackbuch mit hohem Nutzwert für den Brotbäcker zuhause. Klarheit und Praktikabilität der Rezepte und deren Umsetzungen sind sehr gelungen, der Zeitplan zur Rezeptur hilft beim Backen. Wieder ein hervorragendes Buch des Autors, der schon so manchen Meilenstein am Wegesrand aufgestellt hat - wie immer hoher Wissensmehrwert, der kaum Fragen offen lässt.

TV-Köche & Prominenz

Kochen mit Martina und Moritz

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Justyna Schwertner
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2018)

Fazit der Jury:
Hier gibt es nicht viel zu sagen, das Buch spricht für sich. Es ist das Lebenswerk zweier Fanatiker, zusammengefasst auf 192 Seiten mit schon mehrmals erprobten Rezepten und Fotos. Rezepte, Warenkunde, Zutatenliste und die Arbeitsabläufe – alles chronologisch beschrieben. Viele gute alternative Tipps. Die Fotos machen richtig Appetit. 30 Jahre kulinarisches Schaffen von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer leben in diesem Buch auf. Ihre TV-Sendungen haben Kultstatus – das „best-of“-Buch dazu konnte nur gelingen. Auf diese Art zu kochen ist keine Hexerei, findet aber ein breites Publikum ohne dabei mittelmäßig zu sein. Einfach großartig.

Gesunde Küche

Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Dr. med. Anne Fleck, Su Vössing
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)

Fazit der Jury:
Das Buch erfasst in sehr ansprechender und überzeugender Weise die wesentlichen Elemente einer ausgewogenen Ernährung, die gesund hält. Dem Titel entsprechend werden die Informationen in kurzer und übersichtlicher Form vermittelt, sodass man gerne weiterliest. Die Rezepte sind gut nachvollziehbar und besonders wertvoll durch die ernährungsphysiologische Bewertung. Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will und dies über eine bessere Ernährung erreichten möchte, der findet mit diesem Buch einen idealen Anfang, denn es motiviert durch den angenehmen Text und Stil ohne erhobenen Zeigeinger und die sehr ansprechenden Rezepte auf hohem kulinarischen Niveau.

Vegetarisch / Vegan

Last Minute Vegetarisch

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2017)

Fazit der Jury:
Das sehr ansprechende Buch erfüllt die Ansprüche an eine vegetarische Ernährung auf erfrischende und unkomplizierte Weise. Die Rezeptauswahl entspricht dem modernen Stil von schnell und dennoch frisch zubereiteten Gerichten, die einfach nachzuarbeiten sind. Die breite Auswahl und die Beschreibung der Rezepte sind verständlich und die Fotos machen Appetit auf das Gericht. Ein ausgezeichnetes Kochbuch u.a. für berufstätige Kocheinsteiger, die zwar gerne gut essen möchten, aber nur wenig Zeit mitbringen.

Küchentechniken / Kochprozesse

Suppen, Eintöpfe und Schmorgerichte

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)

Fazit der Jury:
Ein so simples Thema sensationell aufgearbeitet, sehr schön gegliedert, leicht verständlich und dennoch mit Pfiff präsentiert durch geniale Fotos, welche die Rezepte gelungen abbilden – kurzum: von A-Z ein außergewöhnliches Buch, das einfach Spaß und Lust auf die beschriebenen „Traditionsgerichte“ macht!

Gesunde Küche

Die Gesundküche: neuester Stand

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Claus Jenewein, Dr. Christian Harisch, Dr. med. Anne Fleck, Karsten Wolf
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Katharina Staal, Stefan Mungenast
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2016)

Fazit der Jury:
Ein Werk mit hoher fachlicher Kompetenz, im Stil und Text nahe am Leser. Das informativ gestaltete Buch verbindet Gesundheit und Genuss, ohne dass sich daraus ein Widerspruch ergibt. Ein hochwertiges Fachbuch mit tollen Bildern und verständlich geschriebenen Texten, die fundierte Kenntnisse über Lebensmittel und deren Nährstoffe sowie deren Verhalten im Körper vermitteln.

Gesunde Küche

Kochen ist die beste Medizin
Gesund werden mit leckeren Kochrezepten

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Bettina Snowdon, Su Vössing
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)

Fazit der Jury:
Das Buch erfüllt rundherum die Erwartungen der Zielgruppe. Es ist verständlich geschrieben und der Stil ist eine Einladung, seinem Körper mit gesunder individueller Ernährung etwas Gutes zu tun. Hier findet der Leser, was er sucht und kann selbst seinen Plan zur besseren Gesundheit durch bessere Ernährung entwickeln. Allen, die an diesem Buch mitgewirkt haben, ein großes Kompliment.

Küchentechniken / Kochprozesse

schöner kochen

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Rafael Pranschke
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2011)

Fazit der Jury:
Der Foodstylist Rafael Pranschke vermittelt in dem Kochbuch „schöner kochen“ Schritt für Schritt die Kunst der perfekten Zubereitung und des Anrichtens. Er gibt Hinweise und Kniffe, mit denen das Anrichten garantiert gelingt. Komplizierte Vorgänge sind einfach erklärt und mit sehr vielen guten Bildern ergänzt. Das Buch ist gut gegliedert, verständlich und hat einen sehr hohen praktischen Nutzwert. Ein sehr empfehlenswertes Kochbuch.

Küchentechniken / Kochprozesse

Die große "So kocht Südtirol" Kochschule

Verlag: Athesia Tappeiner Verlag, Bozen (IT)
Autor(en): Helmut Bachmann, Gerhard Wieser, Heinrich Gasteiger
Fotos / Illustration: Günther Pichler
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist mit sehr fundiertem und nahezu allem grundlegenden Wissen zum Thema "europäisches Kochen" ist ein Juwel geworden und sollte bei Hobbyköchen und bei jedem angehenden Jungkoch im Regal stehen und hoffentlich häufig benutzt werden. Aufmachung, Gestaltung und die Fotos dieser Kochschule sind durch die reduzierte Ästhetik wohltuend zurückhaltend und geben dem Buch ein ideales Gesamtfinish. Man spürt beim durchblättern das hier sehr viel Zeit und Mühe investiert wurde um ein möglichst lückenloses Werk zu erschaffen.

Gesunde Küche

Gemüse & Obst einfach fermentieren
Rezepte und Grundwissen für sicheres Gelingen

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Sybille Hunger
Fotos / Illustration: Esther Meinel-Zottl
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2023)

Fazit der Jury:
Der Titel sagt, um was es geht – der Leser kann sich direkt an die praktische Umsetzung machen. Ab der ersten Seite begleitet die Autorin den Leser sehr persönlich durch das Buch. Im Praxisteil vermittelt sie das nötige, fundierte theoretische Wissen zum Fermentieren. Textpassagen werden immer mal wieder mit kleinen Informationen aufgelockert. Dass es auch mal nicht klappen könnte, wird augenzwinkernd eingeflochten. Die Einteilung der Rezepte nach Jahreszeiten überzeugt vor dem Hintergrund von regionalen Produkten. Der Leser lernt, dass Fermentieren nicht nur haltbar machen bedeutet, sondern eine „alte“ Geschmackswelt in der Küche neu eröffnen kann.

Backen & Patisserie

Desserts unplugged

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Kay Baumgardt
Fotos / Illustration: Adrian Ehrbar
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)

Fazit der Jury:
"Dessert unplugged" erfüllt einen hohen fachlichen und sachlichen Anspruch, schon der Einstig ist innovativ, explosiv. Ambitionierte Hobbyköche und Profis sind sofort hellwach. Das Layout ist außergewöhnlich und begeistert. Die Fotos sind kunstvoll, ansprechend und unterstützen den exklusiven Charakter, nicht zuletzt durch eine interessante Farbgestaltung. Einband und Titel cool, professionell und ansprechend! Der Nutzwert für jeden ambitionierten Foodie ist grandios. Rezepte sind gut beschrieben, sind oft einfach, aber mit dem "gewissen Extra". Die Grundrezepte am Ende bieten eine gute Hilfestellung und erleichtern das Arbeiten. Besonders der Doppelkeks mit einem Gläschen Pfälzer Rotwein aber auch der explodierte Apfelkuchen mit einem Glas Champagner sind ein Gedicht! Santé et bon appétit.

Küche der Regionen

Honig der Alpen
Das kulinarische Erbe der Alpen

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Dominik Flammer, Johannes Gruber, Sylvan Müller
Fotos / Illustration: Sylvan Müller
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)

Fazit der Jury:
Wie nicht anders zu erwarten ist die "Fortsetzung" des epochalen Werkes "Das kulturelle Erbe der Alpen" - kein Abklatsch sondern genauso akribisch aufgebaut und voll von überraschenden wie äußerst wertvollen Information, Geschichten und Tipps. Dieses Buch ist eine Vertiefung in das Spezialthema Alpenhonig in einer vorher noch nie da gewesenen Tiefe, einfach unglaublich und faszinierend zugleich. Die meditativ wirkenden Fotos der Protagonisten unterstreichen diese sinnliche Erfahrung und entführen den Leser in eine zauberhafte, kulinarisch nahezu unentdeckte (Traum-)Welt. Ein einzigartiges Zeitdokument für die jetzige und nächste Generation. Inhalt, Gestaltung, Fotografie....einfach herausragend. Chapeau!!!

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

you & me
IGNIV - We love to share

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Andreas Caminada
Fotos / Illustration: Lukas Lienhard
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)

Fazit der Jury:
Andreas Caminadas Werk über seinen Genuss-Kosmos IGNIV ( = rätoromanisch: Nest) mit Rezept-Kreationen seiner Küchenchefs ist ein durch und durch außergewöhnliches Kochbuch. Der IGNIV-Gedanke ist sowohl außen (neonfarbene Gummiringe halten das Hauptbuch und das kleinere aufliegende Beiheft modern in einer Art Nest zusammen) wie auch Innen spürbar. Caminadas Philosophie des Teilens mit Fremden wird anhand seiner Sharing-Restaurants in Bad Ragaz, Bangkok und Zürich in lautmalerischer, metaphorischer Sprache beschrieben. Dem Autor ist durchaus bewusst, dass es schwer ist, die im Buch beschriebenen Rezepte nachzukochen. Wohl deshalb ergänzte er das Werk um ein kleineres Beiheft, welches Rezepte für das relaxte Zusammenkommen mit Freunden, z.B. beim Brunch, zur Grillade oder zum Winterschmaus anbietet. Diese Rezepte sind nach Schwierigkeitsgrad sortiert und ermöglichen so das Nachkochen für jeden. Rundum ein außergewöhnliches Kochbuch, das eine einzigartige Geschichte erzählt.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Kägi kocht
Rezepte für mehr Geschmack

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Richard Kägi
Fotos / Illustration: Lukas Lienhard
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)

Fazit der Jury:
Ein Buch, dass sehr zum Lesen und Kochen anregt: Es bringt Gewohntes anders und führt dabei auf wundersamer Weise ohne Dogmen sehr gut an die Kochkunst heran. Ein Buch das auf jeden Fall zum Gang in die Küche animiert. Unaufgeregt, minimalistisch, spannend - und immer schnörkellos. Großartig, dieses Buch gehört in jeden Haushalt. Eins der ersten Kochbücher mit gottlob breitem „demokratischen“ Ansatz und einem immens hohen Nutzwert - vermittelt mit tiefem Wissen und hoher Ästhetik!

Obst / Gemüse / Kräuter

Meine Küche im Frühling und Sommer
Gemüse, Kräuter, Blüten und Wildpflanzen

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Meret Bissegger
Fotos / Illustration: Hans-Peter Siffert
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)

Fazit der Jury:
Meret Bissegger vermittelt in dem Buch ihr tiefes Fachwissen über Kräuter, Wildpflanzen, Gemüse und essbare Blumen, die man zu kennen glaubt, aber deren Vielfalt zum großen Teil auf Märkten nicht angeboten wird. Die Überzeugung der Autorin zu nachhaltigem und umweltfreundlichem Konsum wird dabei immer wieder angesprochen. Wegen der Fülle an Detailinformationen ist es eher ein Nachschlagewerk als ein Kochbuch. Gemacht für Menschen, die über die bekannten Lebensmittel hinaus neue (Wild)-Zutaten kennenlernen und ihr Wissen in der Breite und Tiefe erweitern wollen. Die zu den Zutaten ausgewählten Rezepte sind spannend und voller frischer neuer Ideen. Die Gerichte sind optisch sehr appetitlich umgesetzt. Es braucht allerdings Zeit und gute Bezugsquellen, um die ganze Fülle des Buches zu erfassen, um daraus für sich den vollen persönlichen Nutzen zu ziehen.

Getränke & Bar

Gong Fu Cha
Tee als Handwerkskunst und das Bewusste geniessen

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Judith Gmür-Stalder, Judith Gmür-Stalder, Tina Wagner Lange
Fotos / Illustration: Maurice K. Grünig
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist eine Reise in die vielfältige Welt des chinesischen Tees. Einerseits ein spannendes Lesebuch, andererseits ein Fachbuch mit nicht unerheblichen Details, die das ganze Werk in einer sinnlichen Tiefe ausloten. Zuletzt auch ein Genussbuch, das sich mit den verschiedenen kulinarischen Spielarten des Tees auseinandersetzt. Es ist ein gelungener Beitrag über eine fremde Welt, über einen fremden Markt, der uns ein Produkt bereitstellt, das uns, obwohl sehr populär, doch ziemlich fremd geblieben ist. Es lohnt sich hier zu blättern und nachzulesen, denn die Rezepte regen dazu an, Tee auch als Zutat in Kochrezepten zu verstehen und ihn aus der Getränkenische zu befreien.

Getränke & Bar

Whisky - Whiskey

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Peter Hofmann
Fotos / Illustration: Peter Hofmann
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)

Fazit der Jury:
Ein mit viel Liebe zum Detail gestaltetes Buch für die Whisky-Exkursion nach Schottland, Irland oder Nordirland hält exzellente Tipps bereit. Historische Zusammenhänge werden umfassend dargestellt, und die Fülle an Details und Besonderheiten hält auch für Fachleute noch das eine oder andere Wissenswerte bereit. Gut recherchierte und dokumentierte Reiserouten mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten werden ebenso berücksichtigt wie detailliert beschriebene Whisky-Destillerien auf der Strecke. Besuchs-, Besichtigungs- und Führungszeiten werden erwähnt, aber auch Hinweise, wenn hier und da keine Besucher erwünscht sind!

Gesunde Küche

Bäume in Küche und Heilkunde

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Karin Greiner
Fotos / Illustration: Martina Weise
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)

Fazit der Jury:
Das Buch ist für die Zielgruppe sehr wertvoll. Die sehr tiefgreifende Einleitung ist zugleich inspirierend und macht Lust auf das Kommende, wenn auch die Gründlichkeit vielleicht die Freude am „einfachen Lesen“ nicht ganz leichtmacht. Die Auflistung der einzelnen Bäume hat die Qualität eines Lexikons. Auch die erläuterten Grundrezepte bieten eine große Vielfalt und sind einerseits sehr verständlich, aber zugleich fundiert geschrieben. Wer Freude an den Themen „Bäume“ und „Kochen“ hat, kauft mit diesem Buch etwas richtig Gutes.

Obst / Gemüse / Kräuter

Leaf to Root

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller
Fotos / Illustration: Sylvan Müller
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)

Fazit der Jury:
Dieses zeitgemäße Kochbuch ist ein „Must have“ auch für Nicht-Vegetarier und inspiriert zum Umdenken auf kreative und leckere Art und Weise. Eine Anleitung gegen das Wegwerfen wertvoller Lebensmittel. Es werden fundierte Informationen und praktische Erkenntnisse über einen vergessenen Teil unserer Lebensmittel aufgezeigt. Das Kompendium liefert wertvolle weitere Hinweise zu allen im Buch betrachteten Lebensmitteln. Zu jedem Kapitel passende Gerichte und nachvollziehbare Rezepte, die erfrischend einfach nachzuvollziehen sind.

Getränke & Bar

WHISKY - Schottland, Irland, England und Wales

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Peter Hofmann
Fotos / Illustration: Peter Hofmann
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2016)

Fazit der Jury:
Endlich ist er da, ein gelungener Reiseführer für Whiskybegeisterte! Insgesamt ein Übersichtswerk mit Liebe, Leidenschaft und Wissen für und um den Whisky verfasst. Fazit: Es ist alles drin, was der Titel verspricht, fundiert und korrekt präsentiert, mit gutem umfangreichen Stichwortverzeichnis zum schnellen Nachschlagen. Es dürfte für jeden Whisk(e)y-Fan mit Reiseambitionen zu den Herstellern ein unverzichtbarer Begleiter sein. Ein Buch, das sehr viel Spaß, durstig und neugierig macht.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Das kulinarische Erbe der Alpen
Enzyklopädie der alpinen Delikatessen

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Dominik Flammer
Fotos / Illustration: Sylvan Müller
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)

Fazit der Jury:
Sind der Originaltitel und das Kochbuch das opulente Mahl, dann ist die Enzyklopädie das Häppchenmenü der alpinen Genüsse. Ein umfassendes Werk, das sowohl Profiköche, Gastronomen und kochaffine Laien inspirieren wird. Die Recherchen von Dominik Flammer machen aus diesem Buch eine grandiose Ausgabe, welche sich nahtlos in das Gold-Niveau des Gesamtwerkes einfügt.

Obst / Gemüse / Kräuter

Kräuter
Vierzig Kräuter und hundertvierzig Rezepte

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Tanja Grandits
Fotos / Illustration: Michael Wissing
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2015)

Fazit der Jury:
Schlägt man das soeben erworbene Buch auf, riecht es nach grünen Tomaten und weiteren Grünnoten. Die Abbildungen der herrlichen Kräuter und der Gerichte sind schon beim Anschauen ein Augenschmaus. Umwerfend die raffinierten Rezepte, welche durchaus für das Kochen zu Hause geeignet sind. Glücklich ist, wer weiß, wo die ausgefallenen Kräuter zu finden bzw. zu kaufen sind.

Küche der Regionen

Das kulinarische Erbe der Alpen
Das Kochbuch

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Dominik Flammer
Fotos / Illustration: Sylvan Müller
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)

Fazit der Jury:
Große Begeisterung bei allen Juroren: jetzt kommt das Kochbuch zu den vorab erschienenen Geschichten. Die kulinarische Reise von einem guten Dutzend Spitzenköchinnen und Köchen aus dieser Region eröffnet den Blick in eine neue Terroir-Küche des Alpenraums. Sehr innovative Rezepte, prachtvolle Aufmachung, sehr gute Fotos.

Obst / Gemüse / Kräuter

Das Lexikon der alten Gemüsesorten

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Marianna Serena, Michael Suanjak
Fotos / Illustration: Beat Brechbühl, Franca Pedrazzetti
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)

Fazit der Jury:
Engagierte Gemüseköche und Hobbygärtner/innen werden dieses unverzichtbare Nachschlagewerk schätzen. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der alten mitteleuropäischen Gemüsesorten. Das Buch wird dem Anspruch eines Lexikons gerecht. Die zu den einzelnen Gemüsen gegebenen Erläuterungen sind informativ und gut lesbar.

Küche der Regionen

Das kulinarische Erbe der Alpen

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Dominik Flammer
Fotos / Illustration: Sylvan Müller
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)

Fazit der Jury:
Große Begeisterung bei allen Juroren. Das Buch beschreibt mit seinen Texten, den unglaublich schönen Fotografien, den Produktbeschreibungen und den Geschichten um die Hersteller eine besondere Genuss-Kulturregion in Europa. Wäre als Taschenbuch (in 2 Bänden) sehr praktisch, um dann gleich loszufahren.

Produktbezogene Küche

Enzyklopädie - Essbare Wildpflanzen

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Jürgen Guthmann, Roland Spiegelberger, Steffen Guido Fleischhauer
Fotos / Illustration: Thomas Muer
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2013)

Fazit der Jury:
Ein Nachschlagewerk allerhöchster Güte, systematisch gegliedert, klare Trennung von verwertbaren und Giftpflanzen, sehr gute und passende Wirkstoffbeschreibung. Ein Buch für Kenner und für Köche, die sich dieser Form der Küche öffnen wollen.

Produktbezogene Küche

Gewürze
Fünfzig Gewürze und hundertfünfzig Rezepte

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Tanja Grandits
Fotos / Illustration: Michael Wissing
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2013)

Fazit der Jury:
Die bisherigen Erfahrungen der Autorin sind die besondere Grundlage für die herrlichen Rezepte mit neuen Gewürzkombinationen. Sie stellt diese Art zu kochen auf eine komplett neue Ebene und schafft es meisterlich, aus offensichtlichen Gegensätzen meisterliche Einheiten und himmlische Harmonien zu bilden.

Produktbezogene Küche

Meine wilde Pflanzenküche

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Meret Bissegger
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)

Fazit der Jury:
Slow Food ist nicht einfach die trendige Rückkehr zur Natur, sondern viel mehr. Darüber und über die kulinarische Umsetzung berichtet die Autorin in absolut überzeugender Art und Weise. Keine Ansammlung von Rezepturen und Fotos, sondern weiterführend zu den Orten der Natur wird ein komplexes Verständnis für eine Küche aus der Natur vermittelt.

Produktbezogene Küche

Kochen mit Wildpflanzen

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Jean Marie Dumaine
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)

Fazit der Jury:
Ein Kochbuch für den Spitzenkoch, der neue, kreative Gerichte aus der Wildpflanzenküche sucht. Engagiert und begeisternd zelebriert hier Jean Marie Dumaine sein kulinarisches Lebensthema schlechthin

Küchentechniken / Kochprozesse

Kochkunst einfach edel

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): René Dittrich, Roland Jöhri
Fotos / Illustration: Einwanger Klaus-Maria
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)

Fazit der Jury:
Zeitgemäße Kochkunst, die Roland Jöhri souverän und „einfach edel“ präsentiert. Dazu passen Foodfotos der Sonderklasse, sowie die angenehm zurückhaltende Schilderung der Gastlichkeit und Küchenphilosophie in Jöhris Restaurant „Talvo“ in St. Moritz

Getränke & Bar

Whisky
Die Enzyklopädie

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Peter Hofmann
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)

Fazit der Jury:
Dieses kolossale Kompendium über Whisky ist Nachschlagewerk, Bilder und Lesebuch zugleich und überzeugt Fachmann und interessierten Laien durch die hohe Kompetenz des Autors, der höchst unterhaltsam zu schreiben weiß

Produktbezogene Küche

Rosenapfel und Goldparmäne

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Brigitte Bartha-Pichler, Frits Brunner, Klaus Gersbach
Fotos / Illustration: Markus Zuber
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2006)

Fazit der Jury:
365 Apfelsorten – für jeden Tag eine – werden kenntnisreich und anschaulich beschrieben. Entstanden ist ein herausragendes und in seiner Art einzigartiges Apfellexikon mit einer Fülle von wertvollen Anleitungen für Anbau und Verwertung.

Küchentechniken / Kochprozesse

Victoria Jungfrau. Küche der Emotionen

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Manfred Roth, Michael Wissing
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2006)

Fazit der Jury:
Der Buchtitel ist zugleich Botschaft: Der geniale Umgang von Manfred Roth – Küchenchef im Hotel Victoria Jungfrau in Interlaken - mit den Gaben der Natur muss zu höchsten geschmacklichen Glückserlebnissen führen. Michael Wissings bestechende und charaktervolle Fotos tun ihr Übriges.

Küchentechniken / Kochprozesse

Cuisinier

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Horst Petermann
erschienen: 2004
Preis: Goldmedaille (2005)

Fazit der Jury:
Wahrhaft große Kochkunst und Gastgeberkultur perfekt dargestellt. Meisterliche Rezepturen sind elegant und modern in Wort und Bild gesetzt.

Gesunde Küche

Glutenfrei kochen und backen

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Carine Buhmann
erschienen: 2004
Preis: Goldmedaille (2005)

Fazit der Jury:
Ein Ratgeber mit höchstem Praxiswert, der das Thema Zöliakie sowohl aus medizinischer wie aus ernährungswissenschaftlicher Sicht umfassend und nahezu fehlerlos abhandelt.

Backen & Patisserie

Desserts de France

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Gaston Lenôtre
erschienen: 1995 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1996)
Produktbezogene Küche

Wein muss rein!
Berauschend gute Rezepte

Verlag: ars vivendi verlag, Cadolzburg (DE)
Autor(en): Léa Linster, Peter Gaymann
Fotos / Illustration: Justyna Krzyzanowska
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)

Fazit der Jury:
Ein außergewöhnliches Buch, Klasse gemacht, Léa Linster interpretiert mit Ihrer Handschrift Klassiker, deren Rezepturen sehr gut verständlich und nachvollziehbar beschrieben sind. Es macht Spaß zu versuchen, diese Rezepturen in der eigenen Küche umzusetzen. Ein weiteres Highlight dieses Buches sind zweifelsohne die humorvollen Karikaturen, die das Kochbuch nicht nur ergänzen, sondern zu etwas Besonderem machen.

Getränke & Bar

Wine Aristocracy

Verlag: Angus and Robertson, London (UK)
Autor(en): T.E. Carling
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Geschichte des deutschen Hotels

Verlag: Alfred Hüthig, Heidelberg (DE)
Autor(en): Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Küche der Regionen

Italienisch kochen

Verlag: Albert Müller Verlag, Rüschlikon (CH)
Autor(en): G. Marcolungo
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)
Fach- und Lehrbücher

Erlesene Feste
Handbuch der modernen Gastlichkeit

Verlag: Albert Müller Verlag, Rüschlikon (CH)
Autor(en): Colette Schulz, Laurence Buffet-Challié
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Gastronomisk Kalender
Ausg. 1965, 1966, 1967

Verlag: Alb. Bonniers Boktrycke, Stockholm (SE)
Autor(en): diverse
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)
Küchentechniken / Kochprozesse

Bonniers kokbok

Verlag: Alb. Bonniers Boktrycke, Stockholm (SE)
Autor(en): M. Engnes, P. Tunberger, T. Wretman
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
Küchentechniken / Kochprozesse

Bunt garnieren

Verlag: A. Pröpster, Kempten (DE)
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Gesunde Küche

Das neue Diätkochbuch

Verlag: A. Pröpster, Kempten (DE)
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Fleisch & Geflügel

Vom Grill, Braten und Fondues

Verlag: A. Pröpster, Kempten (DE)
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Getränke & Bar

5.000 Jahre Bier

Verlag: A. Metzner, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
Produktbezogene Küche

Parmesan

Verlag: 99pages Verlag, Hamburg (DE)
Autor(en): Carmelo Greco, Rainer Schillings
Fotos / Illustration: Ansgar Pudenz
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)

Fazit der Jury:
Angefangen bei der Geschichte des Parmesans, über die Herstellung bis zur Verarbeitung ist dieses Buch eine rundum gelungene Vorstellung eines der wichtigsten italienischen Lebensmittel. Mit großer Begeisterung und Liebe für das Produkt beschrieben, findet es in den Rezepturen von Carmelo Greco, einem renommierten Protagonisten aus der Welt der Spitzenköche in Deutschland, einen weiteren Höhepunkt. Tolle Fotos, ein cooles Schriftbild, ansprechende Haptik und ein puristisches Layout runden das Konzept dieses Buch ab.

Gesunde Küche

Gesunde Ernährung
Wissenschaftliche Grundlagen und die besten Rezepte für jeden Tag

Verlag: Wort & Bild Verlag, Baierbrunn (DE)
Autor(en): Apotheken Umschau, Dr. Hans Haltmeier
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Dieses Buch fasst die Ernährungsthemen, die in der Apotheken Umschau erscheinen, zusammen, erklärt und vermittelt sie verständlich dem Leser. Die Rezepturen der vorgestellten Gerichte, gegliedert nach den Jahreszeiten, regen zum Nachkochen an. Ein gut strukturierter Ratgeber, nicht mehr, aber auch nicht weniger!

Fach- und Lehrbücher

A Manual of Hotel Reception

Verlag: William Heinemann, London (UK)
Autor(en): J.R.S. Beavis, S. Medlik
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

The chef's compendium of professional recipes

Verlag: William Heinemann, London (UK)
Autor(en): Edward Renold, John Fuller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Küchentechniken / Kochprozesse

Born to cook

Verlag: Wilhelm Goldmann Verlag, München (DE)
Autor(en): Tim Mälzer
erschienen: 2004, 9.Ausgabe
Preis: Silbermedaille (2005)

Fazit der Jury:
Tim Mälzers Gerichte sind in ihrer Zutatenmischung und –beschreibung unkompliziert und unkonventionell zugleich; dies macht vor allem jungen Kochanfängern Lust auf Küche und Kochen.

Küchentechniken / Kochprozesse

Das bunte Buch vom Kochen

Verlag: Westermann, Braunschweig (DE)
Autor(en): H. Brockob, M. Dornow, M. Schütte
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Küchentechniken / Kochprozesse

Mrs. Beeton's Cookery and Household Management

Verlag: Ward Lock & Co., London (UK)
Autor(en): Beeton
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Küche der Regionen

Schweizer Küche

Verlag: Walter Verlag, Olten (CH)
Autor(en): Willy Brenneisen
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1973)
Gesunde Küche

Gut essen

Verlag: Walter, Freiburg i. Br. (DE)
Autor(en): W. Brenneisen
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Fisch, Krusten- & Schalentiere

Köstliche Fischgerichte von Aal bis Zander

Verlag: VWEW, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Gisela Schloßmacher, Rudolf Eberhard
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1971)
Fach- und Lehrbücher

Die gastgewerbliche Gehilfen- und Meisterprüfung

Verlag: Vulkan, Essen (DE)
Autor(en): Otto Rössler
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Produktbezogene Küche

Bouillon

Verlag: Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin (DE)
Autor(en): William Ledeuil
Fotos / Illustration: Louis Laurent Grandadam
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)

Fazit der Jury:
Ein Buch, das Profi- wie Hobbyköchen Spaß macht, darin zu lesen. Es werden neue Gemüse, Kräuter, und Aromen – auch aus asiatischen Ländern – vorgestellt. Die klassische Bouillon mit raffinierten Zutaten der traditionellen asiatischen Küche ist eine neue Geschmacks-Erfahrung. Die Rezepte sind schlüssig, nachvollziehbar – das kulinarische Ergebnis kann sich sehen lassen.

Backen & Patisserie

Wild backen
Torten . Kuchen . Kekse

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Eveline Wild
Fotos / Illustration: Stefan Eder
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
„Wild backen“ überzeugt auf der ganzen Linie. Die Rezeptideen, gegliedert in Grundrezepte, warme Mehlspeisen, Kuchen und Tartes, Torten, Desserts und Eis, Kekse, sind ausgezeichnet und werden durch gute Bilder ergänzt. In allem spürt man höchste Qualität des Konditorenhandwerks in einer modernen Umsetzung. Beeindruckend sind die in Vollendung präsentierten Backwaren, die eine meisterliche Weiterentwicklung der Handwerkskunst und der Speisenfotografie sind. So wird aus einem Backbuch auch ein genussvolles Fotobuch.

Küche der Regionen

The Art of Shiki
Japanische Kochkunst in Europa

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Alois Traint, Joji Hattori
Fotos / Illustration: Irina Thalhammer
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Dieses Buch hat Grundlagen-Potenzial. Dass ein Geiger sich diesem Thema in einem eigenen Restaurant und in diesem Buch widmet, zeigt indirekt die Art der japanischen Kochkunst. In allen Teilen des Buches ist die Kunst als Lebensbestandteil und der Alltag der japanischen Küche spürbar. Wundervolle Einblicke aus dem Blickwinkel eines Grenzgängers machen ein ästhetisches und inspirierendes Werk. Die besondere Lebendigkeit des Buches, die spirituelle Dialektik, ergibt sich aus den beiden Seiten der Persönlichkeiten und ihrer innewohnenden Kreativität. Durch unterschiedliche Sozialisation sind die Hauptakteure einerseits Verbündete, andererseits kulturelle Antipoden. Das ist das Spannungsfeld und die wunderbare Lösung des Buches. Viele sehr gute Anleitungen und Tipps sowie interessante Rezepte zum Nachkochen. Ein Lifestyle-Buch, das vom Können der Autoren zeugt.

Backen & Patisserie

Strudelei

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula
Fotos / Illustration: Frauke Antholz
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Wer Strudel mag, wird dieses Buch mit seinem hochwertigen und elegantem Einband lieben. Fachlich richtig, mit guter und übersichtlicher Gliederung mit Glossar und Rezeptregister und ansprechenden Fotos. Für Strudelliebhaber bietet das Buch abwechslungsreiche, gut umsetzbare Anregungen. Es ist ein wirkliches Kompendium zum Strudel in allen Facetten. Der Anhang mit den vielen Grundrezepten ist hervorragend und macht deutlich, dass sich Strudel nicht nur im Blätter- und Strudelteig erschöpfen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Hinweis, dass alle Rezepte auch mit Fertigteig zu machen sind, ist sehr hilfreich.

Küche der Regionen

Die Wiener Küche
& das berühmteste Schnitzel der Welt

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Florian Holzer, Hans Figlmüller, Thomas Figlmüller
Fotos / Illustration: Lukas Lorenz
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Die wienerische kulinarische Identität, die in diesem guten Kochbuch abgebildet wurde, ist überzeugend. Es geht um Tradition und nicht um Experiment und genussvolle Kapriolen. Das Schnitzel ist hier ein Aufmacher für eine regionale Kochwelt, die nicht zu Unrecht die Herzen der Gastrosophen erobert hat. Junges und erfrischendes Layout, saubere, aufgeräumte Bildsprache, gekonnte Typografie. Die Akteure hatten Freude daran, genau das umzusetzen was auch im Alltag gelebt wird, denn inhaltlich fehlt rein gar nichts inkl. lehreicher Zusatztexte zu den Rezepten. Absolute Zielgruppen-Orientierung! Klasse!

Vegetarisch / Vegan

Heute lieber kein Fleisch
Österreichs beste vegetarische Rezepte

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula
Fotos / Illustration: Anna Frohmann
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
„Heute lieber kein Fleisch“ ist ein wahres Kochbuch in seinem ursprünglichen Sinne. Hier geht es ausschließlich nur um Rezepte. Es zeigt den Standard an vegetarischen Gerichten die die österreichische Küche hergibt. Auch wenn das Buch etwas schlicht und ohne Fotos daherkommt, ist es vom Thema und Inhalt hochspannend und zeitgemäß. Die Rezeptangaben sind präzise, klar und ansprechend formuliert, positiv ergänzt durch Beilagen-Empfehlungen. Ein Buch, welches nicht nur Vegetariern und Veganern ausgesprochen gut gefallen wird, sondern allen die wissen, das Österreichs Küche berühmt ist für die „Mehlspeis“, die bekanntlich Leib und Seele zusammenhält.

Backen & Patisserie

Wild backen

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Evelin Wild
Fotos / Illustration: Stefan Eder
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Gute Rezepte, zahlreiche Tipps und Tricks sind sehr hilfreich zur Umsetzung der Rezepturen. Auch passt es in die Zeit, dass über QR-Codes wichtige Abläufe mit kurzen Videos abgerufen werden können.

Küche der Regionen

Sacher - Das Kochbuch
Die feine österreichische Küche

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Alexandra Winkler, Birgit Schwaner, Werner Pichlmaier
Fotos / Illustration: Michael Rathmayer
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Die weltberühmten Leitgerichte der Sacher-Küche zählen zum unverrückbaren Teil des kulinarischen Erbes Österreichs. Beeindruckend ist das informative Stimmungsbild der „Institution Sacher“. Insgesamt wirkt das Buch sehr edel, dabei ist es fachlich korrekt.

Backen & Patisserie

Süßes aus der Kräuterküche
Kuchen, Desserts und andere Köstlichkeiten

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Florian Löwer
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Viele kreative, neue und überraschende Verwendungen für das sogenannte Kraut lassen die Herzen der Köche und Hobbygärtner höher schlagen. Auch klassische Rezepte mit neuen Akzenten wie Waldmeisterbowle oder Erdbeersalat mit Minze fehlen nicht.

Küche der Regionen

Mekong Food

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Michael Langoth
Fotos / Illustration: Michael Langoth
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)

Fazit der Jury:
Der Mekong, die Mutter des Wassers, ist die Lebensader Südostasiens. Detaillierte Rezepte geben Einblicke in die verschiedenen Kochtechniken und lassen erkennen, worum es in dieser Kochtradition geht.

Küche der Regionen

Käse aus Frankreich

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Bernard Mure-Ravaud, Bruno Moyen, Jean Serroy
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)

Fazit der Jury:
Der sympathische Käsemeister fungiert in diesem wirklich informativen Käsebuch als Werbeträger für die französische Küche. Verbunden mit seiner eigenen Biographie und hervorragender Fachkenntnis werden dem Leser dieses empfehlenswerten Buches sowohl die Herstellungsverfahren von rund 170 Käsesorten bestens erklärt als auch Tipps und Käserezepte beigefügt, die sich gekonnt mit Anmerkungen zum richtigen Verzehrzeitpunkt und Weinempfehlungen abwechseln.

Getränke & Bar

Glück im Glas

Verlag: Verlag Mensch und Arbeit, München (DE)
Autor(en): Friedrich Müller
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Glück mit Gästen

Verlag: Verlag Mensch und Arbeit, München (DE)
Autor(en): Hans-Günter Hauffe
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)
Produktbezogene Küche

Köstliches Gewürz

Verlag: Verlag Mensch und Arbeit, München (DE)
Autor(en): Sybille Schall
erschienen: 1966
Preis: Silbermedaille (1968)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Lauter Leibspeisen

Verlag: Verlag Mensch und Arbeit, München (DE)
Autor(en): Fini Pfannes
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Getränke & Bar

Das große Buch der Feste und der Hausherr als Getränkekenner

Verlag: Verlag Mensch und Arbeit, München (DE)
Autor(en): H.E. Friedrich
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Gesunde Küche

Feierabendküche ohne Reue

Verlag: Verlag Gebr. Kornmayer, Dreieich (DE)
Autor(en): Edith Kubiena
Fotos / Illustration: Paul Kolp
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)

Fazit der Jury:
Klein im Format, aber groß im Inhalt. Gutes Handling, praxisbezogene Umsetzung der Rezepturen, auch für 2 Personen, mit wichtigen ernährungsphysiologischen Hinweisen.

Küchentechniken / Kochprozesse

Marktküche, neu entdeckt

Verlag: Verlag Gebr. Kornmayer, Dreieich (DE)
Autor(en): Markus Kirchgessner, Susanne Reiniger
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)

Fazit der Jury:
Ein echtes Marktkochbuch mit höchst brauchbaren und pfiffigen Anregungen, sowie einer gehörigen Portion Witz und Humor der beiden Protagonistinnen vom Offenbacher Wochenmarkt.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Johann Jacob Günther

Verlag: Verlag für die Geschichte des Fremdenverkehrs und der Gastronomie, Bonn (DE)
Autor(en): Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Küche der Regionen

Schottisch kochen
Gerichte und ihre Geschichte

Verlag: Verlag die Werkstatt, Göttingen (DE)
Autor(en): Frank Winter
Fotos / Illustration: Karen Murray
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
In diesem Buch geht es nicht um kulinarische Geschichten, sondern um die kulinarische Geschichte eines Landes am Rande Europas. Eine bemerkenswerte Fleißarbeit, die Rezepte zu sammeln und auf deutsche Maßeinheiten und Produkte zu modifizieren.

Küchentechniken / Kochprozesse

Küchen-ABC

Verlag: Verlag Das Beste, Stuttgart (DE)
Autor(en): diverse
erschienen: 2007 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2008)

Fazit der Jury:
Wertvolles Lexikon für kulinarische Warenkunde, Küchentechniken und Rezepturen

Backen & Patisserie

Backen mit Erfolg

Verlag: Verlag Das Beste, Stuttgart (DE)
Autor(en): Edda Meyer-Berkhout
erschienen: 1996
Preis: Silbermedaille (1997)
Backen & Patisserie

Macarons für Anfänger

Verlag: Verlag Bassermann Inspiration, München (DE)
Autor(en): Aurélie Bastian
Fotos / Illustration: Aurélie Bastian
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Ein sensibles und himmlisch leckeres Gebäck wird mit einfachen, gut verständlichen Rezepten und Anleitungen dargestellt. Man erreicht große Vielfalt mit wenig Aufwand. Sehr hilfreich sind die Hinweise auf kritische Momente bei der Herstellung.

Backen & Patisserie

Süße Überraschungen
feinste Geschenke aus der Küche

Verlag: Verlag Bassermann Inspiration, München (DE)
Autor(en): Luisa Marschall
Fotos / Illustration: Mona Binner
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Dieses Buch präsentiert süße Mitbringsel und Geschenkideen für jeden Anlass. Verführerische Rezepte werden mit ausgefallenen Verpackungs- und Dekorationsideen kombiniert.

Küche der Regionen

Pasta von Alfabeto bis Ziti
Formen. Geschichten. Rezepte.

Verlag: Verlag Antje Kunstmann, München (DE)
Autor(en): Rachel Roddy
Fotos / Illustration: Jonathan Lovekin
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)

Fazit der Jury:
Ein fachlich stimmiges Werk über das Grundnahrungsmittel Pasta. Die Rezepte sind ansprechend, übersichtlich und bieten passende Beilagen zu jeder Pastasorte. Ein Muss für Hobbyköche und Pasta-Liebhaber. Es umfasst zahlreiche kulinarische Klassiker und überraschende neue Kreationen. Die Wahlrömerin und Autorin vermittelt authentisch ihre Liebe zu Land, Kultur und Speisen. Gute Stepp-by-Stepp-Bilder machen das Selbermachen von Pasta zum Vergnügen. Layout, Einband und Text sind gut gelungen. Ein schönes Kochbuch mit tollen Rezepten.

Küchentechniken / Kochprozesse

Salz. Fett. Säure. Hitze.

Verlag: Verlag Antje Kunstmann, München (DE)
Autor(en): Samin Nosrat
Fotos / Illustration: Wendy Mac Naughton
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Kenntnisreiches, durchdachtes Buch, geeignet sowohl als Lehrbuch als aber auch als Buch für interessierte Kochenthusiasten. Details von Hardware bis zu Kochanleitungen sind nicht nur im theoretischen ersten, sondern auch im praxisorientierten zweiten Teil umfassend erläutert. Man fühlt sich nicht wie bei der Lektüre eines Kochbuchs, sondern eher mit umgebundener Schürze am Herd einer Kochschule, um einer klugen, eloquenten und gelegentlich sehr witzigen Köchin zuzuhören. Mit „Salz. Fett. Säure. Hitze.“ schafft es die Autorin, uns sehr viel breiter und tiefgehender in die Kunst des Kochens einzuführen.

Fach- und Lehrbücher

Früchte schneiden und schnitzen

Verlag: Verlag Andy Mannhart, Udligenswil-Luzern (CH)
Autor(en): Xiang Wang
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)

Fazit der Jury:
Die Faszination asiatischer Gemüse- und Obstschnitzkunst wird in nachvollziehbare Bilder und Worte gefaßt.

Fach- und Lehrbücher

Wochenpläne für Großküchen

Verlag: Verein zur Förderung des Milchverbrauchs e.V., Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Vegetarisch / Vegan

Vegetarisch kochen
Saisonal, gesund und lecker

Verlag: Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf (DE)
Autor(en): Kathi Dittrich
Fotos / Illustration: Christian Hacker
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Gut gegliedert und übersichtlich findet der Leser die Grundlagen für eine gesunde vegetarische Ernährung. Die saisonale Verfügbarkeit der Zutaten ist tabellarisch hilfreich dargestellt. Auch finden vegane Rezepturen eine gefühlvolle Berücksichtigung.

Backen & Patisserie

Vegan Backen von A bis Z

Verlag: Ventil Verlag, Mainz (DE)
Autor(en): Stina Spiegelberg
Fotos / Illustration: Stina Spiegelberg, Sven Cichowicz
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Die von der Autorin veröffentlichten Kochbücher haben in der veganen Szene große Aufmerksamkeit erreicht. Mit dem neuen Buch hat sie ein Standardwerk geschaffen, das die ganze Bandbreite des Backens ohne Milch, Honig und Butter umfasst. Es wird nachvollziehbar beschrieben, wie pflanzliche Produkte geschickt eingesetzt werden können. Warenkunde, Backtipps und Hinweise auf Dekoration finden Raum und alle wichtigen Grundrezepte werden nachvollziehbar beschrieben. Die Schritt für Schritt Anleitungen sind gut zu verstehen und anschaulich gestaltet. Trends werden aufgegriffen und vegane Alternativen für Klassiker werden ebenfalls angeboten und überzeugen in der Präsentation, sicher nicht nur Veganer.

Fach- und Lehrbücher

Neuzeitliche Gemeinschaftsverpflegung

Verlag: VEB Fachbuchverlag, Leipzig (DE)
Autor(en): F. Wnuck, M. Zobel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Produktbezogene Küche

Essig, Sinnlichkeit und Leidenschaft

Verlag: Umschau Buchverlag, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Georg Heinrich Wiedemann
erschienen: 2002, 19. überarbeitete Auflage
Preis: Silbermedaille (2003)

Fazit der Jury:
Eindrückliche Einführung in die Welt des Essig in all seiner Vielfältigkeit, dazu feine Regionalküche auf Essigbasis.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise