Verfügbare Filter:

Küche der Regionen

Tiroler Küche

Verlag: Tyrolia, Innsbruck (AT)
Autor(en): Maria Drewes, Otto Kostenzer
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1974)
Küche der Regionen

Wiener Küche

Verlag: Ueberreuter Verlag, Wien (AT)
Autor(en): Adolf Hess, Olga Hess
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)
Küchentechniken / Kochprozesse

Zelf aan het fornuis

Verlag: Uitgeverij de Driehoek, Amsterdam (NL)
Autor(en): Eva Huysmans
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Fach- und Lehrbücher

Menu- en Serveerkunde

Verlag: Uitgevers-M IJ. "C. Misset", Doetinchem (NL)
Autor(en): W.H. van Eijkern
erschienen: 1968
Preis: Silbermedaille (1968)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Die hundert besten Restaurants in Europa

Verlag: Ullstein, Berlin (DE)
Autor(en): Klaus Besser
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)
Küche der Regionen

Koschere Kostproben - Rezepte für Feinschmecker

Verlag: Ullstein, Berlin (DE)
Autor(en): Salcia Landmann
erschienen: 1968
Preis: Silbermedaille (1968)
Produktbezogene Küche

Essig, Sinnlichkeit und Leidenschaft

Verlag: Umschau Buchverlag, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Georg Heinrich Wiedemann
erschienen: 2002, 19. überarbeitete Auflage
Preis: Silbermedaille (2003)

Fazit der Jury:
Eindrückliche Einführung in die Welt des Essig in all seiner Vielfältigkeit, dazu feine Regionalküche auf Essigbasis.

Küchentechniken / Kochprozesse

Gut gekocht für meine Gäste
Ein kulinarisches Handbuch für perfekte Gastgeber

Verlag: Umschau Buchverlag, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Marianne Kaltenbach
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1984)
Küche der Regionen

Spezialitäten aus Frankreichs Küche

Verlag: Umschau Buchverlag, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Lotte Scheibenpflug
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1973)
Küche der Regionen

Spezialitäten aus Italiens Küche

Verlag: Umschau Buchverlag, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Lotte Scheibenpflug
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1973)
Küche der Regionen

Spezialitäten aus Deutschlands Küche

Verlag: Umschau Buchverlag, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Lotte Scheibenpflug
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)
Küche der Regionen

Spezialitäten aus Österreichs Küche

Verlag: Umschau Buchverlag, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Lotte Scheibenpflug
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1971)
Fach- und Lehrbücher

Neuzeitliche Gemeinschaftsverpflegung

Verlag: VEB Fachbuchverlag, Leipzig (DE)
Autor(en): F. Wnuck, M. Zobel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Backen & Patisserie

Vegan Backen von A bis Z

Verlag: Ventil Verlag, Mainz (DE)
Autor(en): Stina Spiegelberg
Fotos / Illustration: Stina Spiegelberg, Sven Cichowicz
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Die von der Autorin veröffentlichten Kochbücher haben in der veganen Szene große Aufmerksamkeit erreicht. Mit dem neuen Buch hat sie ein Standardwerk geschaffen, das die ganze Bandbreite des Backens ohne Milch, Honig und Butter umfasst. Es wird nachvollziehbar beschrieben, wie pflanzliche Produkte geschickt eingesetzt werden können. Warenkunde, Backtipps und Hinweise auf Dekoration finden Raum und alle wichtigen Grundrezepte werden nachvollziehbar beschrieben. Die Schritt für Schritt Anleitungen sind gut zu verstehen und anschaulich gestaltet. Trends werden aufgegriffen und vegane Alternativen für Klassiker werden ebenfalls angeboten und überzeugen in der Präsentation, sicher nicht nur Veganer.

Vegetarisch / Vegan

Vegetarisch kochen
Saisonal, gesund und lecker

Verlag: Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf (DE)
Autor(en): Kathi Dittrich
Fotos / Illustration: Christian Hacker
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Gut gegliedert und übersichtlich findet der Leser die Grundlagen für eine gesunde vegetarische Ernährung. Die saisonale Verfügbarkeit der Zutaten ist tabellarisch hilfreich dargestellt. Auch finden vegane Rezepturen eine gefühlvolle Berücksichtigung.

Fach- und Lehrbücher

Wochenpläne für Großküchen

Verlag: Verein zur Förderung des Milchverbrauchs e.V., Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Fach- und Lehrbücher

Früchte schneiden und schnitzen

Verlag: Verlag Andy Mannhart, Udligenswil-Luzern (CH)
Autor(en): Xiang Wang
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)

Fazit der Jury:
Die Faszination asiatischer Gemüse- und Obstschnitzkunst wird in nachvollziehbare Bilder und Worte gefaßt.

Küche der Regionen

Pasta von Alfabeto bis Ziti
Formen. Geschichten. Rezepte.

Verlag: Verlag Antje Kunstmann, München (DE)
Autor(en): Rachel Roddy
Fotos / Illustration: Jonathan Lovekin
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)

Fazit der Jury:
Ein fachlich stimmiges Werk über das Grundnahrungsmittel Pasta. Die Rezepte sind ansprechend, übersichtlich und bieten passende Beilagen zu jeder Pastasorte. Ein Muss für Hobbyköche und Pasta-Liebhaber. Es umfasst zahlreiche kulinarische Klassiker und überraschende neue Kreationen. Die Wahlrömerin und Autorin vermittelt authentisch ihre Liebe zu Land, Kultur und Speisen. Gute Stepp-by-Stepp-Bilder machen das Selbermachen von Pasta zum Vergnügen. Layout, Einband und Text sind gut gelungen. Ein schönes Kochbuch mit tollen Rezepten.

Küchentechniken / Kochprozesse

Salz. Fett. Säure. Hitze.

Verlag: Verlag Antje Kunstmann, München (DE)
Autor(en): Samin Nosrat
Fotos / Illustration: Wendy Mac Naughton
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Kenntnisreiches, durchdachtes Buch, geeignet sowohl als Lehrbuch als aber auch als Buch für interessierte Kochenthusiasten. Details von Hardware bis zu Kochanleitungen sind nicht nur im theoretischen ersten, sondern auch im praxisorientierten zweiten Teil umfassend erläutert. Man fühlt sich nicht wie bei der Lektüre eines Kochbuchs, sondern eher mit umgebundener Schürze am Herd einer Kochschule, um einer klugen, eloquenten und gelegentlich sehr witzigen Köchin zuzuhören. Mit „Salz. Fett. Säure. Hitze.“ schafft es die Autorin, uns sehr viel breiter und tiefgehender in die Kunst des Kochens einzuführen.

Backen & Patisserie

Macarons für Anfänger

Verlag: Verlag Bassermann Inspiration, München (DE)
Autor(en): Aurélie Bastian
Fotos / Illustration: Aurélie Bastian
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Ein sensibles und himmlisch leckeres Gebäck wird mit einfachen, gut verständlichen Rezepten und Anleitungen dargestellt. Man erreicht große Vielfalt mit wenig Aufwand. Sehr hilfreich sind die Hinweise auf kritische Momente bei der Herstellung.

Backen & Patisserie

Süße Überraschungen
feinste Geschenke aus der Küche

Verlag: Verlag Bassermann Inspiration, München (DE)
Autor(en): Luisa Marschall
Fotos / Illustration: Mona Binner
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Dieses Buch präsentiert süße Mitbringsel und Geschenkideen für jeden Anlass. Verführerische Rezepte werden mit ausgefallenen Verpackungs- und Dekorationsideen kombiniert.

Küchentechniken / Kochprozesse

Küchen-ABC

Verlag: Verlag Das Beste, Stuttgart (DE)
Autor(en): diverse
erschienen: 2007 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2008)

Fazit der Jury:
Wertvolles Lexikon für kulinarische Warenkunde, Küchentechniken und Rezepturen

Backen & Patisserie

Backen mit Erfolg

Verlag: Verlag Das Beste, Stuttgart (DE)
Autor(en): Edda Meyer-Berkhout
erschienen: 1996
Preis: Silbermedaille (1997)
Küche der Regionen

Schottisch kochen
Gerichte und ihre Geschichte

Verlag: Verlag die Werkstatt, Göttingen (DE)
Autor(en): Frank Winter
Fotos / Illustration: Karen Murray
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
In diesem Buch geht es nicht um kulinarische Geschichten, sondern um die kulinarische Geschichte eines Landes am Rande Europas. Eine bemerkenswerte Fleißarbeit, die Rezepte zu sammeln und auf deutsche Maßeinheiten und Produkte zu modifizieren.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Johann Jacob Günther

Verlag: Verlag für die Geschichte des Fremdenverkehrs und der Gastronomie, Bonn (DE)
Autor(en): Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Gesunde Küche

Feierabendküche ohne Reue

Verlag: Verlag Gebr. Kornmayer, Dreieich (DE)
Autor(en): Edith Kubiena
Fotos / Illustration: Paul Kolp
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)

Fazit der Jury:
Klein im Format, aber groß im Inhalt. Gutes Handling, praxisbezogene Umsetzung der Rezepturen, auch für 2 Personen, mit wichtigen ernährungsphysiologischen Hinweisen.

Küchentechniken / Kochprozesse

Marktküche, neu entdeckt

Verlag: Verlag Gebr. Kornmayer, Dreieich (DE)
Autor(en): Markus Kirchgessner, Susanne Reiniger
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)

Fazit der Jury:
Ein echtes Marktkochbuch mit höchst brauchbaren und pfiffigen Anregungen, sowie einer gehörigen Portion Witz und Humor der beiden Protagonistinnen vom Offenbacher Wochenmarkt.

Getränke & Bar

Glück im Glas

Verlag: Verlag Mensch und Arbeit, München (DE)
Autor(en): Friedrich Müller
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Glück mit Gästen

Verlag: Verlag Mensch und Arbeit, München (DE)
Autor(en): Hans-Günter Hauffe
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)
Produktbezogene Küche

Köstliches Gewürz

Verlag: Verlag Mensch und Arbeit, München (DE)
Autor(en): Sybille Schall
erschienen: 1966
Preis: Silbermedaille (1968)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Lauter Leibspeisen

Verlag: Verlag Mensch und Arbeit, München (DE)
Autor(en): Fini Pfannes
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Getränke & Bar

Das große Buch der Feste und der Hausherr als Getränkekenner

Verlag: Verlag Mensch und Arbeit, München (DE)
Autor(en): H.E. Friedrich
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Backen & Patisserie

Wild backen
Torten . Kuchen . Kekse

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Eveline Wild
Fotos / Illustration: Stefan Eder
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
„Wild backen“ überzeugt auf der ganzen Linie. Die Rezeptideen, gegliedert in Grundrezepte, warme Mehlspeisen, Kuchen und Tartes, Torten, Desserts und Eis, Kekse, sind ausgezeichnet und werden durch gute Bilder ergänzt. In allem spürt man höchste Qualität des Konditorenhandwerks in einer modernen Umsetzung. Beeindruckend sind die in Vollendung präsentierten Backwaren, die eine meisterliche Weiterentwicklung der Handwerkskunst und der Speisenfotografie sind. So wird aus einem Backbuch auch ein genussvolles Fotobuch.

Küche der Regionen

The Art of Shiki
Japanische Kochkunst in Europa

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Alois Traint, Joji Hattori
Fotos / Illustration: Irina Thalhammer
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Dieses Buch hat Grundlagen-Potenzial. Dass ein Geiger sich diesem Thema in einem eigenen Restaurant und in diesem Buch widmet, zeigt indirekt die Art der japanischen Kochkunst. In allen Teilen des Buches ist die Kunst als Lebensbestandteil und der Alltag der japanischen Küche spürbar. Wundervolle Einblicke aus dem Blickwinkel eines Grenzgängers machen ein ästhetisches und inspirierendes Werk. Die besondere Lebendigkeit des Buches, die spirituelle Dialektik, ergibt sich aus den beiden Seiten der Persönlichkeiten und ihrer innewohnenden Kreativität. Durch unterschiedliche Sozialisation sind die Hauptakteure einerseits Verbündete, andererseits kulturelle Antipoden. Das ist das Spannungsfeld und die wunderbare Lösung des Buches. Viele sehr gute Anleitungen und Tipps sowie interessante Rezepte zum Nachkochen. Ein Lifestyle-Buch, das vom Können der Autoren zeugt.

Backen & Patisserie

Strudelei

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula
Fotos / Illustration: Frauke Antholz
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Wer Strudel mag, wird dieses Buch mit seinem hochwertigen und elegantem Einband lieben. Fachlich richtig, mit guter und übersichtlicher Gliederung mit Glossar und Rezeptregister und ansprechenden Fotos. Für Strudelliebhaber bietet das Buch abwechslungsreiche, gut umsetzbare Anregungen. Es ist ein wirkliches Kompendium zum Strudel in allen Facetten. Der Anhang mit den vielen Grundrezepten ist hervorragend und macht deutlich, dass sich Strudel nicht nur im Blätter- und Strudelteig erschöpfen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Hinweis, dass alle Rezepte auch mit Fertigteig zu machen sind, ist sehr hilfreich.

Küche der Regionen

Die Wiener Küche
& das berühmteste Schnitzel der Welt

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Florian Holzer, Hans Figlmüller, Thomas Figlmüller
Fotos / Illustration: Lukas Lorenz
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Die wienerische kulinarische Identität, die in diesem guten Kochbuch abgebildet wurde, ist überzeugend. Es geht um Tradition und nicht um Experiment und genussvolle Kapriolen. Das Schnitzel ist hier ein Aufmacher für eine regionale Kochwelt, die nicht zu Unrecht die Herzen der Gastrosophen erobert hat. Junges und erfrischendes Layout, saubere, aufgeräumte Bildsprache, gekonnte Typografie. Die Akteure hatten Freude daran, genau das umzusetzen was auch im Alltag gelebt wird, denn inhaltlich fehlt rein gar nichts inkl. lehreicher Zusatztexte zu den Rezepten. Absolute Zielgruppen-Orientierung! Klasse!

Vegetarisch / Vegan

Heute lieber kein Fleisch
Österreichs beste vegetarische Rezepte

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula
Fotos / Illustration: Anna Frohmann
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
„Heute lieber kein Fleisch“ ist ein wahres Kochbuch in seinem ursprünglichen Sinne. Hier geht es ausschließlich nur um Rezepte. Es zeigt den Standard an vegetarischen Gerichten die die österreichische Küche hergibt. Auch wenn das Buch etwas schlicht und ohne Fotos daherkommt, ist es vom Thema und Inhalt hochspannend und zeitgemäß. Die Rezeptangaben sind präzise, klar und ansprechend formuliert, positiv ergänzt durch Beilagen-Empfehlungen. Ein Buch, welches nicht nur Vegetariern und Veganern ausgesprochen gut gefallen wird, sondern allen die wissen, das Österreichs Küche berühmt ist für die „Mehlspeis“, die bekanntlich Leib und Seele zusammenhält.

Backen & Patisserie

Wild backen

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Evelin Wild
Fotos / Illustration: Stefan Eder
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Gute Rezepte, zahlreiche Tipps und Tricks sind sehr hilfreich zur Umsetzung der Rezepturen. Auch passt es in die Zeit, dass über QR-Codes wichtige Abläufe mit kurzen Videos abgerufen werden können.

Küche der Regionen

Sacher - Das Kochbuch
Die feine österreichische Küche

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Alexandra Winkler, Birgit Schwaner, Werner Pichlmaier
Fotos / Illustration: Michael Rathmayer
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Die weltberühmten Leitgerichte der Sacher-Küche zählen zum unverrückbaren Teil des kulinarischen Erbes Österreichs. Beeindruckend ist das informative Stimmungsbild der „Institution Sacher“. Insgesamt wirkt das Buch sehr edel, dabei ist es fachlich korrekt.

Backen & Patisserie

Süßes aus der Kräuterküche
Kuchen, Desserts und andere Köstlichkeiten

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Florian Löwer
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Viele kreative, neue und überraschende Verwendungen für das sogenannte Kraut lassen die Herzen der Köche und Hobbygärtner höher schlagen. Auch klassische Rezepte mit neuen Akzenten wie Waldmeisterbowle oder Erdbeersalat mit Minze fehlen nicht.

Küche der Regionen

Mekong Food

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Michael Langoth
Fotos / Illustration: Michael Langoth
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)

Fazit der Jury:
Der Mekong, die Mutter des Wassers, ist die Lebensader Südostasiens. Detaillierte Rezepte geben Einblicke in die verschiedenen Kochtechniken und lassen erkennen, worum es in dieser Kochtradition geht.

Küche der Regionen

Käse aus Frankreich

Verlag: Verlagsgruppe Styria, Wien (AT)
Autor(en): Bernard Mure-Ravaud, Bruno Moyen, Jean Serroy
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)

Fazit der Jury:
Der sympathische Käsemeister fungiert in diesem wirklich informativen Käsebuch als Werbeträger für die französische Küche. Verbunden mit seiner eigenen Biographie und hervorragender Fachkenntnis werden dem Leser dieses empfehlenswerten Buches sowohl die Herstellungsverfahren von rund 170 Käsesorten bestens erklärt als auch Tipps und Käserezepte beigefügt, die sich gekonnt mit Anmerkungen zum richtigen Verzehrzeitpunkt und Weinempfehlungen abwechseln.

Produktbezogene Küche

Bouillon

Verlag: Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin (DE)
Autor(en): William Ledeuil
Fotos / Illustration: Louis Laurent Grandadam
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)

Fazit der Jury:
Ein Buch, das Profi- wie Hobbyköchen Spaß macht, darin zu lesen. Es werden neue Gemüse, Kräuter, und Aromen – auch aus asiatischen Ländern – vorgestellt. Die klassische Bouillon mit raffinierten Zutaten der traditionellen asiatischen Küche ist eine neue Geschmacks-Erfahrung. Die Rezepte sind schlüssig, nachvollziehbar – das kulinarische Ergebnis kann sich sehen lassen.

Fach- und Lehrbücher

Die gastgewerbliche Gehilfen- und Meisterprüfung

Verlag: Vulkan, Essen (DE)
Autor(en): Otto Rössler
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Fisch, Krusten- & Schalentiere

Köstliche Fischgerichte von Aal bis Zander

Verlag: VWEW, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Gisela Schloßmacher, Rudolf Eberhard
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1971)
Gesunde Küche

Gut essen

Verlag: Walter, Freiburg i. Br. (DE)
Autor(en): W. Brenneisen
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Küche der Regionen

Schweizer Küche

Verlag: Walter Verlag, Olten (CH)
Autor(en): Willy Brenneisen
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1973)
Küchentechniken / Kochprozesse

Mrs. Beeton's Cookery and Household Management

Verlag: Ward Lock & Co., London (UK)
Autor(en): Beeton
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Küchentechniken / Kochprozesse

Das bunte Buch vom Kochen

Verlag: Westermann, Braunschweig (DE)
Autor(en): H. Brockob, M. Dornow, M. Schütte
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Küchentechniken / Kochprozesse

Born to cook

Verlag: Wilhelm Goldmann Verlag, München (DE)
Autor(en): Tim Mälzer
erschienen: 2004, 9.Ausgabe
Preis: Silbermedaille (2005)

Fazit der Jury:
Tim Mälzers Gerichte sind in ihrer Zutatenmischung und –beschreibung unkompliziert und unkonventionell zugleich; dies macht vor allem jungen Kochanfängern Lust auf Küche und Kochen.

Fach- und Lehrbücher

A Manual of Hotel Reception

Verlag: William Heinemann, London (UK)
Autor(en): J.R.S. Beavis, S. Medlik
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

The chef's compendium of professional recipes

Verlag: William Heinemann, London (UK)
Autor(en): Edward Renold, John Fuller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Gesunde Küche

Gesunde Ernährung
Wissenschaftliche Grundlagen und die besten Rezepte für jeden Tag

Verlag: Wort & Bild Verlag, Baierbrunn (DE)
Autor(en): Apotheken Umschau, Dr. Hans Haltmeier
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Dieses Buch fasst die Ernährungsthemen, die in der Apotheken Umschau erscheinen, zusammen, erklärt und vermittelt sie verständlich dem Leser. Die Rezepturen der vorgestellten Gerichte, gegliedert nach den Jahreszeiten, regen zum Nachkochen an. Ein gut strukturierter Ratgeber, nicht mehr, aber auch nicht weniger!

Küche der Regionen

Dresdner Gastlichkeit
von den Anfängen bis zur Gegenwart

Verlag: A.&R.Adam, Dresden (DE)
Autor(en): Manfred Wille
erschienen: 2008
Preis: Sonderpreis (2009)

Fazit der Jury:
Verdienstvolle Abhandlung über die Kulturgeschichte des Essens und des Gastgewerbes in Dresden und Umgebung, wie es in dieser Ausführlichkeit bisher noch nicht dargestellt wurde. Die Region unterliegt einer besonders wechselvollen Geschichte, was sich eindrucksvoll in ihrer Gastkultur widerspiegelt.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Kochbroschüre für aphasische Menschen

Verlag: Aphasie suisse, Luzern (CH)
Autor(en): Cornelia Kneubühler, Projektgruppe
Fotos / Illustration: Lukas Bidinger
erschienen: 2015
Preis: Sonderpreis (2015)

Fazit der Jury:
Die Schweizer Kochbroschüre zeigt neu, innovativ und in gelungener grafischer Umsetzung ausgewählte Rezepte und Kochanleitungen speziell für Aphasiker. Diese Broschüre ist eine nützliche Stütze bei der Bewältigung einer praktischen Alltagsaufgabe, dem Kochen für die betroffenen Menschen.

Küchentechniken / Kochprozesse

Gold, Holz, Stein

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Gisela Räber, Stefan Wiesner
erschienen: 2003
Preis: Sonderpreis (2004)

Fazit der Jury:
Stefan Wiesner beweist mit diesem Buch, dass er zurecht der derzeit kreativste, ungewöhnlichste Schweizer Koch ist. Seine innige regionale Verbundenheit bildet dabei eine überraschende Symbiose mit seinem originellen Kochstil.

Küche der Regionen

So genießt Südtirol (Buchreihe)

Verlag: Athesia Tappeiner Verlag, Bozen (IT)
Autor(en): Gerhard Wieser, Heinrich Gasteiger, Helmut Bachmann
erschienen: 2016
Preis: Sonderpreis (2017)

Fazit der Jury:
Eine ganzheitliche, regionale Buchreihe – als eine kleine Kochschule – die keine Wünsche offen lässt. Bei hohem fachlichen und sachlichen Anspruch, verbindet die Buchreihe Tradition mit der modernen Art, Speisen herzustellen und zu genießen. Die Rezepte werden Schritt für Schritt erklärt, zum guten Gelingen ist immer ein roter Faden zu erkennen, gerade auch für „junge und (noch) unerfahrene Köche“. Die inhaltliche Verbindung von Text und Bild sind gelungen, ebenso signalisieren Einband und Titel sofort Aufmerksamkeit. Das kleine Küchenlexikon, welches das fundierte Wissen der Autoren spiegelt, und die Erläuterung landestypischer Produkte und Begriffe vervollständigen am Ende den jeweiligen Band. Mehr Kochbuch braucht man eigentlich nicht!

Fach- und Lehrbücher

SPEISEKARTEN ÜBERSETZEN
Deutsch / Englisch

Verlag: Books on Demand, Norderstedt (DE)
Autor(en): Wilfried Oppermann
Fotos / Illustration: Monika Mahnke
erschienen: 2022
Preis: Sonderpreis (2023)

Fazit der Jury:
Mit der 3. Auflage seines Speisekartenübersetzers Deutsch-Englisch, der 8.000 Begriffe aus Speisen- und Getränkekarten enthält, hält man ein Fachbuch in den Händen, das Hilfe bietet, um für die englischsprechende Gästeschar korrekte Angebotskarten zu erstellen. Das Fachbuch selbst ist nach deutschem Alphabet sortiert; man findet sich also schnell zurecht in dem umfassenden Kompendium mit perfekter Übersetzungsqualität. Für die Übersetzung von Speisekarten, insbesondere als Nachschlagewerk in der Tagesarbeit im Gastgewerbe, ist dieses Buch – auch in Zeiten elektronischer Medien – bestens geeignet.

Küchentechniken / Kochprozesse

Genie Essen

Verlag: Chilli mind, Kassel (DE)
Autor(en): Oliver Gerstheimer
erschienen: 2008
Preis: Sonderpreis (2008)

Fazit der Jury:
Gekonnt und erfinderisch spielen die Autoren zwischen Genie Essen und genießen mit Worten, Bildern und Chili. Für quer denkende Genießer eröffnen sich jede Menge Ein- und futuristische Ausblicke

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Wohl bekam's!
in 100 Menüs durch die Weltgeschichte

Verlag: Das Kulturelle Gedächtnis, Berlin (DE)
Autor(en): Moritz Rauchhaus, Tobias Roth
erschienen: 2018
Preis: Sonderpreis (2019)

Fazit der Jury:
Dieser kulinarische Band, der sich als eine historische Aufarbeitung bedeutender Menüs aus der jüngeren und älteren Vergangenheit versteht und über einen Zeitraum von mehr als 800 Jahren zurückgeblickt, dokumentiert, wie der Umgang in Bezug auf das Ausrichten von Menüs und langen Speisenfolgen sich im Laufe der Zeit gewandelt hat. Dieses Buch ist eine Stück kulinarischer Zeitgeschichte und wird mit dem Sonderpreis im 53. Literarischen Wettbewerb der GAD ausgezeichnet.

Küchentechniken / Kochprozesse

Genial kochen mit Jamie Oliver

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Jamie Oliver
erschienen: 2003
Preis: Sonderpreis (2003)

Fazit der Jury:
Einfach und doch genial, mit dieser Botschaft, so will uns scheinen, hat Jamie Oliver das Kochen neu erfunden.

Küchentechniken / Kochprozesse

Häuptling Eigener Herd
(2 Hefte)

Verlag: Edition Vincent Klink, Stuttgart (DE)
Autor(en): Vincent Klink, Wiglaf Droste
erschienen: 1999
Preis: Sonderpreis (2000)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Braunschweig trägt lila!

Verlag: Editorial Services, Hamburg (DE)
Autor(en): Rainer Schillings, Till Schaffarczyk
erschienen: 2016
Preis: Sonderpreis (2016)

Fazit der Jury:
Das Buch „Braunschweig trägt lila“ wird von der GAD mit einem Sonderpreis ausgezeichnet, weil mit diesem Projekt einer Hotelgruppe ein innovatives Gästebindungsinstrument etabliert wurde. Das Buch schafft die Verbindung von Investitionen und hervorragendem Stadt- und Standortmarketing, wertschätzt die Menschen hinter dem Konzept und lässt auch die Genuss-Aspekte aus Küche und Keller nicht zu kurz kommen.

Obst / Gemüse / Kräuter

Das neue Lexikon der Früchte und Gemüse

Verlag: Eigenverlag, ()
Autor(en): Lothar Bendel
Fotos / Illustration: Lothar Bendel, pixabay, Wikipedia, Wolfgang Klar
erschienen: 2022
Preis: Sonderpreis (2024)

Fazit der Jury:
Bei der Lektüre des Buches wird man beeindruckt durch seine nahezu vollständige und akribische Zusammenstellung, die auf 600 Seiten und mit mehr als 9.000 Begriffen einen hohen Informationsgehalt bietet. Durch das umfangreiche Glossar und die detaillierten Informationen, als äußerst nützliches Nachschlagewerk in der Profiküche wie im Haushalt. Die Leidenschaft des Autors und seine umfangreiche Recherche sind spürbar. Weshalb eine Würdigung dieses Werkes mit dem Sonderpreis - auch in Zeiten von Google - durch die GAD angemessen ist.

Getränke & Bar

Die Barfibel

Verlag: epubli, Berlin (DE)
Autor(en): Thomas Majhen
erschienen: 2013
Preis: Sonderpreis (2014)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist ein unverzichtbares “Nachschlagewerk aus dem Internet”, das in akribischer langjähriger Fleißarbeit ausschließlich mit Eigenmitteln veröffentlicht wurde.

Küchentechniken / Kochprozesse

Iß und trink und liebe

Verlag: Falken Verlag, Niedernhausen (DE)
Autor(en): Kathrin Otterbach
erschienen: 1997
Preis: Sonderpreis (1998)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Die Geschichte beginnt mit einem Huhn
Rezepte, für die es sich zu leben lohnt

Verlag: Georg D.W. Callwey, München (DE)
Autor(en): Ella Risbridger
Fotos / Illustration: Elisa Cunningham
erschienen: 2020
Preis: Sonderpreis (2021)

Fazit der Jury:
Ein interessantes Buch, eines, bei dem man zwei Mal hinschauen muss: Ja, es ist wirklich ein Kochbuch! Und genau das macht dieses Buch spannend. Man hat die klassische Kochbuchform verlassen und ein Koch-Lesebuch im Roman-Stil geschaffen. Das ist nichts, um mal eben ein Rezept nachzuschlagen. Das ist etwas zum Versinken, zum Kochen neu entdecken – und genau das vermittelt auch schon das Cover, der ungewöhnliche Titel und die ersten Sätze, die man liest. Ein Buch, das nicht nur Kochbegeisterte gerne lesen werden. Vielleicht lässt sich auch manch einer durch dieses Buch zum Kochen motivieren – ganz ohne viel darüber zu reden. Die Rezepte sind eine schöne Nebensache, das Buch erzählt und begeistert – mehr kann kein Kochbuch!

Küchentechniken / Kochprozesse

Kochen mit Cocolino

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Oskar Marti, Oskar Weiss
erschienen: 1995
Preis: Sonderpreis (1996)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Grashoff
Es soll kein Geheimnis bleiben

Verlag: H.M. Hauschild GmbH, Bremen (DE)
Autor(en): Jürgen Dewet Schmidt
Fotos / Illustration: Jürgen D. Schmidt
erschienen: 2013
Preis: Sonderpreis (2013)

Fazit der Jury:
Diese Auszeichnung war der Jury ein besonderes Anliegen. Beschreibt das Buch doch die 140-jährige Firmengeschichte einer Delikatessenhandlung und damit das gastronomische Lebenswerk und die kulinarische Leidenschaft einer engagierten Unternehmerfamilie, welche beispielhaft die gastronomische Entwicklung in Deutschland maßgeblich geprägt hat.

Küchentechniken / Kochprozesse

Feelgoodcooking

Verlag: Hampp Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Steffen Sonnenwald
erschienen: 2002
Preis: Sonderpreis (2004)

Fazit der Jury:
Der Titel ist Programm: Wohlfühlküche mit teilweise ungewohnten, aber immer kreativen Zutatenkombinationen; daneben ein besonders gelungenes Layout.

Fach- und Lehrbücher

Kulinaristik des Frühstücks
Breakfast Across Cultures

Verlag: Iudicium Verlag, München (DE)
Autor(en): 33 Wissenschaftskollegen, Prof. Dr. Alois Wierlacher
Fotos / Illustration: diverse, Frank Baasner
erschienen: 2018
Preis: Sonderpreis (2018)

Fazit der Jury:
Der Sonderpreis des 52. Literarischen Wettbewerbs der GAD geht für eine wissenschaftliche Grundlagenarbeit zum Thema „Frühstück“, initiiert vom Gründer der deutschen Akademie für Kulinaristik, an Prof. Dr. Alois Wierlacher. Mit insgesamt 33 Wissenschaftskollegen aus aller Welt hat er in vier Kapiteln das Thema „Frühstück“ wissenschaftlich aufbereitet und versammelt zum ersten Mal in der Wissenschaftsgeschichte Analysen und Theorien der frühen Mahlzeit des Tages.

Küchentechniken / Kochprozesse

Trust in Taste
Kochbuch für Blinde und Sehende

Verlag: Justina Verlag, München (DE)
Autor(en): Justina Hoegerl, Michael Hoffmann
Fotos / Illustration: Janine Guldener
erschienen: 2011
Preis: Sonderpreis (2014)

Fazit der Jury:
Ein beeindruckendes und außergewöhnliches Buchprojekt, das Inspirationsquelle für Blinde und Sehende ist, um die Sinne anzuregen! Mit diesem Buch wird Kochen für sehende und blinde Menschen attraktiv gemacht. Gemeinsam aber auch Einzeln lassen sich die Rezepturen gekonnt umsetzen. Das begleitende Hörbuch ist eine willkommene Ergänzung.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Zum Merkur, bitte!

Verlag: Loew's Hotel Merkur, Nürnberg (DE)
Autor(en): Gesa Büchert, Peter Löw
erschienen: 2005
Preis: Sonderpreis (2006)

Fazit der Jury:
Die Geschichte und Geschichten des Nürnberger ‚Hotel Merkur’ sind hier viel mehr als eine Hauschronik. 75 Jahre Hotelgeschichte werden exemplarisch für die Branche dokumentiert, eng verbunden mit den zeitgeschichtlichen Ereignissen, an denen das 20. Jahrhundert so reich war. Erfolgreiche Hotellerie ist diesen Entwicklungen schon immer schnell und doch mit Augenmaß gefolgt. Dies anschaulich – mit wertvollem Bildmaterial – und unterhaltsam zu erzählen, gelingt den beiden Autoren Gesa Büchert und Peter Löw als dem Sohn des Hauses mit viel Sachverstand.

Küche der Regionen

Safari durch die Küchen Afrikas

Verlag: Sigloch Edition, Künzelsau (DE)
Autor(en): Bernd Kaiser, Carolin Haas, Christoph Hein, Elena Ott, Elfi Leyn, Elinne Lokstein, Emma Spolwind, Johannes Wolf, Manuela Ehnes, Vanessa Kavadar
erschienen: 2009
Preis: Sonderpreis (2012)

Fazit der Jury:
Vorbildlich die Einstellung von Helmut Sigloch zur Förderung seiner Auszubildenden. Ein großes Kompliment für das Engagement der »Jüngsten« in diesem Verlag, gemeinsam ein beeindruckendes Thema zu bearbeiten und daraus ein spannendes Buch marktfähig zu machen.

Produktbezogene Küche

sansibar – strandküche

Verlag: Südwest Verlag, München (DE)
Autor(en): Herbert Seckler
erschienen: 2010
Preis: Sonderpreis (2011)

Fazit der Jury:
Traditionelle Gerichte und neue Rezeptideen begeistern und machen Appetit! Herbert Seckler berichtet sehr informativ über Geschichte und Tradition der legendären Sansibar, über die Küche und das Personal. Mit tollen Fotografien und zahlreichen Originalrezepten überzeugt das Buch sowohl als Geschenkidee, für den Hausgebrauch oder als Mitbringsel und Andenken an einen Sylt­-Urlaub.

Getränke & Bar

Gemeinsame Weinerlebnisse für Sehende, Sehbehinderte und Blinde Personen

Verlag: Vinothek Verlag Austria, Graz (AT)
Autor(en): Gerhard Schuster, Karl Breitenberger, Manfred Anabith, Rudolf Lantschbauer, Yulan Cai
Fotos / Illustration: Rudolf Lantschbauer, Yulan Cai
erschienen: 2016
Preis: Sonderpreis (2016)

Fazit der Jury:
Das zweisprachig, auch in Braille-Schrift, gedruckte Weinbuch „Gemeinsame Weinerlebnisse für Sehende und Blinde“, stellt mit einem aus soziologischer Sicht völlig neuen, integrativen Zugang zu Weinzielgruppen eine Besonderheit in der internationalen Weinliteratur dar. Dieses außergewöhnliche Konzept, das auch Blinden und Sehbehinderten einen Zugang zur Weinkultur ermöglicht und Weinverkostungen auch blinden Menschen näherbringt, erhält den Sonderpreis des Literarischen Wettbewerbs der GAD.

Küche der Regionen

Der Gourmand, der Bourgeois und der Romancier

Verlag: Vittorio Klostermann, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Karin Becker
erschienen: 2000
Preis: Sonderpreis (2003)

Fazit der Jury:
Dies dürfte ein neues Standardwerk für die Esskultur des bürgerlichen Zeitalters in Frankreich werden.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise