

Das Nuss-Kochbuch
Autor(en): Estella Schweizer
Fotos / Illustration: Winfried Heinze
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Das Nuss-Kochbuch - ein echter Gewinn dieses Buch. Kreativ umgesetzte Informationen und Rezepte. Tolle Fotos machen Lust auf mehr, natürlich unterstützt durch Insta etc. Die Rezepte sind extravagant, aber trotzdem leicht umzusetzen. Das Nuss-Kochbuch enthält eine kreative Sammlung von veganen und gesunden Rezepten in denen Nüsse teilweise vegetarische Zutaten oder sogar Fleisch ersetzen. Besonders gut gefällt, dass viele Sorten in "Nusssteckbriefen" vorgestellt werden. Die Autoren liefern interessante Informationen über Herkunft und Anbaugebiete, Inhaltsstoffe und Nutzen für unseren Körper. Das Buch ist für die Zielgruppe sicherlich sehr interessant und hilfreich.


Tanja vegetarisch
Grüne Lieblingsrezepte für jeden Tag
Autor(en): Tanja Grandits
Fotos / Illustration: Lukas Lienhard
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
An dem Buch gibt es nicht auszusetzen. Es ist fachmännisch und handwerklich sehr gut erarbeitet und umgesetzt. Den Rezeptanweisungen kann man gut folgen und auch für den anspruchsvollen Hobby- und Profikoch sind die Zutatenzusammenstellungen ideenreich und auf hohem Niveau. Die Fotos sind sehr ansprechend und appetitlich. Besonders hervorzuheben ist die einfache und nachvollziehbare Zubereitung ohne großen Aufwand. Lesern, die auf der Suche nach alltagstauglichen vegetarischen Rezepten mit kulinarischen Anspruch sind, kann das Buch bestens empfohlen werden, denn es versteht durch Wort und Bild, sparsamste Grafik und angenehme Farben die Sinnhaftigkeit des Lebensstils der Autorin und ihrer Botschaft.


Vegan Low Budget
Großer Geschmack zum kleinen Preis
Autor(en): Niko Rittenau, Sebastian Copien
Fotos / Illustration: Hansi Heckmair, Matthias Hoffmann
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein empfehlenswertes Buch nicht nur für Veganer. Das Thema brennt in vielerlei Hinsicht: konventionelle Lebensmittel vs. Bio-Lebensmittel, „Mischköstler“ vs. Vegetarier oder Veganer. Der Autorengruppe gelingt es, Wissen zu veganer Lebensweise zu begründen und zu vermitteln. Darüber hinaus wird der Bezug auch zur Gedankenwelt der „Mischköstler“ geschaffen und alltags- und wirklichkeitsbezogen sehr vernünftige Spartipps gegeben, das Fehlverhalten mit dem MHD demaskiert und der überzogene Trend zu Bio-Produkten (Bio-Halbwissen) berechtigt hinterfragt. Auch ein Engagement gegen die sinnlose Verschwendung von Lebensmitteln in den Haushalten.


Immer wieder vegan
Das Beste der traditionellen pflanzlichen Küche aus aller Welt
Autor(en): Katharina Seiser
Fotos / Illustration: Vanessa Maas
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Einladung, kulinarisch um die Welt zu reisen und zu sehen, dass vegan nicht nur ein Trend ist, sondern irgendwie immer schon stattgefunden hat. Katharina Seiser hat sich einen starken Namen im Rezeptbereich der veganen Küche gemacht. Spannenderweise aus einer Perspektive von außen: Sie isst und kocht gar nicht ausschließlich vegan. Gerade das macht ihre Bücher zum Thema, gepaart mit ihrem Fachwissen und präzisen Beschreibungen, besonders spannend. So auch dieses, sehr empfehlenswerte Buch, das die vegane Rezeptwelt jenseits der aktuellen Trend-Rezepte und Trend-Produkte betrachtet und so auch komplett ohne Ersatzprodukte auskommt. Das Buch ist absolut spannend – auch ohne Veganer zu sein.


Restlos glücklich
Klimafreundlich, nachhaltig, vegetarisch & vegan
Autor(en): Paul Ivic
Fotos / Illustration: Ingo Pertramer
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Der Autor versteht sich als Mittler zwischen den Welten: Produzent und Verbraucher. Sein Werkzeug: Genussvolle vegetarische und vegane Rezepte kochen. Das alles gelingt ihm auf hohem Niveau. Die Rezepte sind sehr ansprechend in Szene gesetzt, es werden Reste wie Blumenkohl- oder Kohlrabiblätter zu Spinat verarbeitet, aus Wassermelonenschale wird ein schmackhaftes Kimchi. Der Titel „Restlos glücklich“ verspricht und hält es ein. Die Rezepte sind nach Hauptzutaten aufgelistet, so dass man auch nach Lebensmitteln suchen kann und man sieht auf einen Blick, wann diese Zutat Saison hat, wann man sie frisch bekommt und wann als Lagerware. Ein schöner Mehrwert für das gut strukturierte Buch.