

Betriebswirtschaftslehre des Fremdenverkehrs
Band I.
Autor(en): W. Hunziker
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Das Steuerrecht im Hotel- und Gaststättengewerbe
Autor(en): Dr. H. Bundschuh, Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Handbuch für Ausflugslokale
Autor(en): R. Boelke
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Hotel- und Restaurations-Küche
Autor(en): Banzer, Friebel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Kalkulationen der Küche
Autor(en): R. Boelke
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Küchenfachlicher Leitfaden
Autor(en): W. Brenneisen
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Rechtskartei für das Hotel- und Gaststättengewerbe
Autor(en): Dr. E. Kappesser
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Team Hotel
Das Lehrbuch für Hotelfachleute
Autor(en): Heinz-Peter Wefers, Michael Schopohl, Sandra Warden, Sascha Dalig
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Ein Fachbuch das sich mit umfassender und fachlich fundierter Darstellung an der Ausbildung zum Hotelfachmann und zur Hotelfachfrau, analog der neuen Ausbildungsverordnung seit 2022, orientiert. Es behandelt die wesentlichen Inhalte, insbesondere Empfang und Reservierung, und ist damit auch für Quereinsteiger empfehlenswert. Die Texte sind verständlich geschrieben, das Layout übersichtlich, und die Merksätze sowie Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind gut integriert. Trotz der Fülle an Informationen und der teils engen Schriftwahl ist das Buch eine wertvolle Ressource für Auszubildende und Lehrende im Gastgewerbe.


Die schönsten Restaurants & Bars 2023
Autor(en): DEHOGA, Cornelia Hellstern, Alexandra Gorsche
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Trotz aller Probleme der Gastronomie verzeichnet kaum eine Branche so viele Neueröffnungen und beweist damit den Wunsch der Menschen nach besonderen Räumen der Begegnung und des Genusses. Es ist der ästhetische Beleg dafür, dass neben Essen & Trinken auch das Ambiente des Raumes entscheidet, wenn wir ausgehen. Disziplinen wie Inneneinrichtung, Architektur und Design finden so ihren Platz in der Wirklichkeit von Gästen, und wenn es nur für die Zeit eines Kaffees oder eines Glases Wein im Stehen ist. In diesen Orten kommen Licht, Design, Möbel und Interieur zu einem einzigartigen Ganzen zusammen und erheben sie, wie das kulinarische Angebot in den Rang des Hauptdarstellers“, oder zumindest des „Best Supporting Acts“. Top-Schmöker für den Couchtisch.


Fachkraft Küche
Autor(en): Conrad Krödel, Frank Brandes, Heike Harten, Marco Voll, Thomas Wolffgang
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Hier kommt ein neues, umfangreiches Standardwerk für das neue Berufsbild „Fachkraft Küche“ auf den Markt. Nahezu alles, was für die Ausbildung an Wissen nötig ist, wird in diesem umfangreichen Werk theoretisch fundiert behandelt. Hervorzuheben ist das Bemühen, der heutigen Zeit zu entsprechen und neuen Entwicklungen bzw. Veränderungen moderner Küchen Rechnung zu tragen. Das beginnt bei veganer Ernährung und endet noch lange nicht bei der Berücksichtigung internationaler Küchentrends. „Fachkraft Küche“ ist ein sehr umfangreiches und gründlich recherchiertes Lehrbuch, das in seiner Zusammenstellung und Präsentation auf einige Zeit hin wohl den Standard setzen wird und ein guter Begleiter bei der Ausbildung ist.