Das ganze Schwein
90 Rezepte von Nase bis Schwanz
Autor(en): Steffen Kimmig
Fotos / Illustration: Dirk Tacke
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Dieses Buch aus der „Nose-to-Tail“-Serie des Autors zeigt erneut, wie wertvoll und schmackhaft sämtliche Teile eines Tieres sein können: von geschmorten Bäckchen bis Krapfen mit Schweineschwanzfüllung, wird das ganze Schwein in einem großen kulinarischen Spannungsbogen von 90 Rezepten angeboten. Ob traditionell bayrisch oder mit asiatischem Kick, ob kalt oder warm, ob als Hauptgang oder kleines schweinisches i-Tüpfelchen bei einem Gericht. Der Autor hat Recht, die angebotenen Rezepte sind „alltagstauglich und leicht nachvollziehbar“ und helfen, mit zahlreichen neu interpretierten klassischen Gerichten, die fleischbezogene Alltagsküche neu zu beleben. Schwein gehabt!
Das ganze Huhn
90 Rezepte rund ums Geflügel
Autor(en): Steffen Kimmig
Fotos / Illustration: Dirk Tacke, Heike Kluge
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein sehr ansprechendes Buch. Der Titel mit der Aufnahme eines stolzen Huhns macht neugierig, wie das Thema behandelt wird. Man bekommt Einblicke in die Entwicklung und Realität eines ökologisch und dabei ökonomisch bewirtschafteten Geflügelbetriebs mit 24.000 Hühnern. Auch die kritischen Themen werden angesprochen und von verschiedenen Seiten betrachtet. Die Rezepte sind sehr gut zusammengestellt, von einfach bis etwas aufwändiger - aber alle sehr gut nachzukochen. Man merkt durch die Zusammenstellung der Zutaten und Gerichteauswahl den Einfluss der gehobenen Gastronomie mit leicht asiatischen Touch, ohne das die Beschaffung oder Zubereitung den Laien überfordern würde. Auch sehr schöne Rezepte für z.B. Pute, Gans, Ente, Wachteln.
Fleisch Codex
Autor(en): Ludwig Maurer
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein Superfachbuch, aber auch ein Buch für fortgeschrittene Held*innen am Herd. Der gewählte Titel von Ludwig Maurers neuestem Werk verhilft den Lesenden in die Gesetzmäßigkeiten von gutem Fleisch einzutauchen. Dies geschieht mit Gastbeiträgen ausgewählter Fachleute. Maurer nennt diese Rubrik das "Beef-Getriebe". Dem Fleischliebhaber wird verdeutlicht, dass ein gutes Stück Fleisch nur im Einklang aller vorgestellten "Zahnrädchen" eines Getriebes entstehen kann. Nach einer überzeugenden Einleitung präsentiert sich das großformatige und fast 300 Seiten starke Werk formvollendet mit markanter Typographie. Satz und Layout des Buches sind innovativ und abwechslungsreich, geben aber trotzdem Struktur beim Lesen. Zudem sind die meist seitenfüllenden Fotos gleichermaßen atmosphärisch wie direkt. Insgesamt: Ein beeindruckendes Buch welches aus Liebe zum Fleisch entstanden ist.
Wild – Wald – Genuss
Rezepte, Geschichten, Wissen. Vom Kochen und Jagen
Autor(en): Harald Rüssel
Fotos / Illustration: Anna Schramek-Schneider
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Das Thema "Wild" wird anschaulich und nachhaltig präsentiert. Jedem, der seine ersten Kochschritte in Sachen Wild unternehmen möchte, sei dieses Buch mit den vielseitigen Rezepten, die man in einer solchen Zusammenstellung selten findet ans Herz gelegt, denn hier arbeitet ein Fachmann mit Erfahrung, der es versteht Rezepte und Zusammenhänge einfach eingänglich zu beschreiben. Ein gutes, umfassendes Buch über ein immer noch unterbelichtetes Thema in deutschen Küchen. Wunderbare, stimmige Rezeptvielfalt, ansteckend und inspirierend für den Laien wie für den Profi- oder Hobby-Koch.
Fuchsteufelswild
Das Wildkochbuch
Autor(en): Viktoria Fuchs
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Mit diesem Buch ist Viktoria Fuchs und ihrem Team eine moderne und sehr persönliche Interpretation eines Wildkochbuches gelungen. Schon der Titel und die Gestaltung des Umschlages sind eher ungewöhnlich und deuten auf viel experimentellen Spielraum hin, der im Buch weitergeführt wird, indem der Leser durch atmosphärische Fotos, inhaltlich gute Gliederung und mit einem Exkurs mit allen nützlichen Infos zu den einzelnen Wildtieren begeistert wird. Die ansprechenden Rezepte, die immer auch eine Note des Restaurant Spielweg im Schwarzwald haben, sind ein Gewinn für alle Wild-Liebhaber und es entsteht der Wunsch, experimentelle Gerichte mit Wild zu kochen – ganz wie im Restaurant Spielweg.
ASADO
Autor(en): Adi Bittermann, Franz Größing, Jürgen Kernegger, Leo Gradl
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Sehr gute Einführung in die Grundlagen des Grillens mit offenem Feuer. Leidenschaft, Experimentierfreude aber auch ein üppiges Zeitfenster und Zutrauen sind erforderlich, um sich diesem Thema zu nähern. Für den Novizen erläutert das Autorenteam deshalb die gesamte Bandbreite der Feuerküche. Neben Fleisch-, Geflügel- und Fischgerichten runden vegetarische Rezepte und Desserts das Werk ab. Dabei werden neben einer umfangreichen Grundlagenvermittlung dem Leser fundierte Hilfestellungen und Tipps gegeben.
DIE GANZE KUH
Autor(en): Brigitte Tacke, Steffen Kimmig
Fotos / Illustration: Andrea Wong, Dirk Tacke
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch vermittelt, dass eine Kuh mehr zu bieten hat als nur Edelteile. Vom Hals bis zum Schwanz, vom Rücken bis zu den Haxen. Es wird wirklich die ganze Kuh verarbeitet und erklärt. Rund hundert tolle Rezepte machen es dem Genießer einfacher, auch die weniger bekannten Fleischteile in der Alltagsküche zu verarbeiten. Alle Zubereitungsvarianten sind gut erklärt und die Rezepte sind leicht verständlich. Ein sehr gelungenes Buch, das auch das Thema Nachhaltigkeit nicht außen vor lässt. Für alle Fleischliebhaber!
Meat Academy
Autor(en): Michael Otto, Stephan Otto, Wolfgang Otto
Fotos / Illustration: Manuela Rüther
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
In diesem Buch wird das gesamte Thema Fleisch sehr ausführlich behandelt. Tiere und Rassen werden ebenso erläutert wie Fleischteile, Garmethoden, Würztechniken, Garmedien, ideale Kerntemperaturen und Hygiene. Eine Auswahl gut beschriebener klassischer und ausgefallener Rezepten lädt zum Ausprobieren ein. Fachlich verständlich sind die guten Texte mit vielen Informationen auf den Punkt gebracht.
Schafgeschichte & Lammgerichte
Autor(en): Christian Gazzarin
Fotos / Illustration: Christian Gazzarin
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das umfassende Werk behandelt alles vom Schaf, die verschiedenen Rassen, Herkunft, Züchtung und die Wiederentdeckung alter Rassen. Weiter geht‘s um den Nutzen und welche Bedeutung Schafe auch für die Natur haben. Abgerundet wird dieses Buch mit 38 gut beschriebenen Schaf-und Lammfleischrezepten, inklusive Hinweise zur Komplettverwertung der Tiere.
Sous-vide goes BBQ
Autor(en): Frank Albers, Guiseppe Messina
Fotos / Illustration: Markus Gmeiner
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Werk kombiniert zwei Trendthemen – Sous Vide und Grillen. Das dies Sinn macht, wird im Vorwort thematisiert. Die hier vermittelte Methode ist vor allem für Profis, aber auch für ambitionierte Hobby-Köche bzw. -Griller interessant. Die einzelnen Rezepte haben durchweg einen kreativen, anregenden Anspruch. Auch fachlich sind interessante Informationen im Buch enthalten. Besonders über die Produktqualität und die zum Gelingen nötige Hardware. Alles in allem ein gelungenes Buch mit hohem Nutzwert für die Zielgruppe.
Zeit für Fleisch!
Autor(en): Gregor Einetter, Miriam Strobach, Peter Troißinger, Sarah Krobath
Fotos / Illustration: Julia Lammers, Thomas Apolt
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein Buch, das jedem Verbraucher umfangreiche Informationen zum Thema Fleisch liefert. Damit Freude an gutem Fleisch durch Wertschätzung entsteht, wird hier im Detail darauf eingegangen und für den Einkauf schon die wichtige Grundlage der Warenkunde behandelt. Über 70 schmackhafte Rezepte geben wertvolle Tipps über perfekte Garmethoden und kreative Zubereitungsarten. Dieses Buch ist ein verlässlichen Begleiter für Fleischqualität, Verarbeitung und Garant dafür, dass die Speisen gelingen.
Backe, Brust und Bauch
Autor(en): Manuela Rüther
Fotos / Illustration: Manuela Rüther
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Überzeugende Einheit von Inhalt und Form. Sachtexte und Rezepte sowie Fotos und Layout ergänzen sich in nahezu idealer Weise. Stimmungsvolle Bilder und präzise fachbezogene Zeichnungen sowie dokumentarische Fotos bzw. plastische, professionelle Rezeptbilder und Fleichschnitte verschaffen dem Leser wichtige Hinweise und einen überzeugenden Gesamteindruck. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit ist das Buch eine Bereicherung in der Kochbuchwelt.
Veredelung
Autor(en): Heiko Antoniewicz, Ludwig Maurer, Michael Podvinec
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Sehr schönes Buch mit einem großen Nutzen für die Zielgruppe. Hier zeigt sich, wie unterschiedlich zwei Köche sein können. Wenn Sie sich aber gemeinschaftlich einem Thema widmen, kann daraus eine fruchtbare Beziehung werden. In diesem Fall wird die traditionelle Thematik der Veredelung von Fleisch, Fisch und Gemüse modern gedacht und auf den Punkt gebracht. Fachlich sehr gut und verständlich vermittelt, geben die ambitionierten Rezepte Input, ohne Erfahrung stoßen aber ambitionierte Hobbyköche an ihre Grenzen. Manchmal muss die Messlatte eben eine Stufe höher gelegt werden.
Köstliche Grill- und Bratwürste
Autor(en): Gerd Wolfgang Sievers
Fotos / Illustration: Gerd Wolfgang Sievers, Herbert Lehmann, Kurt-Michael Westermann, Peter Barci
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Fundgrube für Genießer, die ihre eigene Bratwurst machen wollen. Die Rezeptfülle ist bestechend und die Rezepte sind gut beschrieben, um sie nachzuarbeiten. Die zusätzlichen Informationen zum Thema sind hilfreich. Freunden des Grillens, die auf der Suche nach Abwechslung sind, kann dieses Buch viel Vergnügen bereiten.
Wurstwerkstatt
Brat- und Siedewürste selber machen
Autor(en): Monica Wiesner-Auretto, Stefan Wiesner
Fotos / Illustration: Pia Grimbühler
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Hier geht’s um die Wurst und zwar um wirklich handgemachte Exemplare. „Der Hexer vom Entlebuch“, so wird Stefan Wiesner liebevoll genannt, arbeitet dabei nicht nur mit Naturdärmen. In seiner avantgardistischen Naturküche kommen auch Hölzer, Bananenschalen, Teig oder Knochen zum Einsatz. Ein
Fleisch
Küchenpraxis * Warenkunde * 220 Rezepte
Autor(en): Georg Schweisfurth, Simon Tress
Fotos / Illustration: Silvio Knezevic
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein interessantes, lehrreiches Buch mit Schwerpunkt auf der Verarbeitung aller Fleischteile des ganzen Tieres. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema findet im Dialog in einer Tafelrunde statt. Nachvollziehbare Rezepturen runden dieses Thema ab.
Fleisch
Rezepte und Praxiswissen zu besonderen Fleischstücken
Autor(en): Ludwig Maurer
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Mit viel fundiertem Wissen werden die Rezepturen kreativ umgesetzt, wie beispielsweise die Triologie vom Herz. Kein Buch für den Alltag, aber eine Einladung, kreativ tätig zu werden.
Innere Werte
die besten Innereien-Rezepte der Brasserie „Café Paris“
Autor(en): Michael Hermes, Rainer Schillings, Thomas Pinçon
Fotos / Illustration: Ansgar Pudenz
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Überraschender und appetitlicher geht es kaum: Leber, Niere, Bries und Herz werden von ihrer leckersten Seite gezeigt. Die Autoren bringen die oft vernachlässigten und manchmal auch verkannten Delikatessen überzeugend auf den Teller.
Wild und Wildgeflügel
Autor(en): Armin Basche, Renate Kissel
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (2000)
Wild und Wildgeflügel
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (2000)
Filet & so
Kleine Fleischgerichte der feinen Art
Autor(en): Reinhardt Hess
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)
Fleisch
aus Pfanne, Topf und Bräter
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)
Wild und Geflügel
Autor(en): Arnim Basche, Ernst-Ulrich Schassberger
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)
Schlachtfest
Autor(en): Horst Scharfenberg
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1986)
Fleisch in der internationalen Küche
Autor(en): René Kramer
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1984)
Wild und Geflügel
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)
Rind und Kalb
Die Kunst des Kochens
Autor(en): Redaktion Time-Life
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)
Geflügel
Die Kunst des Kochens
Autor(en): Redaktion Time-Life
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)
Feinschmeckers Hackfleischbuch
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)
Wildküche
Kochen-Braten-Schmoren
Autor(en): Peter Frisch
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)