Verfügbare Filter:

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Die Welt bei mir zu Gast

Verlag: Ehrenwirth, München (DE)
Autor(en): C.N. Hilton
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Die Kunst eine Speisekarte zu lesen

Verlag: Eduard Wancura, Wien (AT)
Autor(en): Erhard Gorys
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Braunschweig trägt lila!

Verlag: Editorial Services, Hamburg (DE)
Autor(en): Rainer Schillings, Till Schaffarczyk
erschienen: 2016
Preis: Sonderpreis (2016)

Fazit der Jury:
Das Buch „Braunschweig trägt lila“ wird von der GAD mit einem Sonderpreis ausgezeichnet, weil mit diesem Projekt einer Hotelgruppe ein innovatives Gästebindungsinstrument etabliert wurde. Das Buch schafft die Verbindung von Investitionen und hervorragendem Stadt- und Standortmarketing, wertschätzt die Menschen hinter dem Konzept und lässt auch die Genuss-Aspekte aus Küche und Keller nicht zu kurz kommen.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Augenlust & Tafelfreuden
Essen und Trinken in Europa – eine Kulturgeschichte

Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, München (DE)
Autor(en): Leo Moulin
erschienen: 1990
Preis: Goldene Feder (1990)

Fazit der Jury:
Im Laufe eines Lebens isst der Mensch etwa 75.000 bis 100.000 Mal und widmet dieser Tätigkeit 13 bis 17 Jahre seiner Lebenszeit. Da verwundert es nicht, dass die Kultur des Essens die Geschichte geprägt hat und umgekehrt. "Kochen, besagt ein schwedisches Sprichwort, heißt Geschichten erzählen und Vergangenes wiedererwecken." Diesem vielseitigen Anspruch wird das Buch "Augenlust und Tafelfreuden" mehr als gerecht. Sprachlich und auch optisch widmet sich das Buch der Kulturgeschichte des Essens und Trinkens in Europa. Kochkunst und Fastenzeiten feiern ein opulentes Fest der Sinne.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Zero Waste Küche

Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, München (DE)
Autor(en): Sophia Hoffmann
Fotos / Illustration: Annabell Sievert-Erlinghagen, Lars Walther, Sandra Stäbler
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Das gut erklärte Thema passt genau in unsere Zeit. Das Buch ist übersichtlich gegliedert und enthält für erwachsen werdende Jugendliche oder junge Familien alle wichtigen Grundlagen, die man wissen sollten, um ernährungsbewusst gut kochen zu können.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Kochen
Die neue digitale Schule

Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, München (DE)
Autor(en): Verlag Zabert Sandmann Redaktion
Fotos / Illustration: Jan-Peter Westermann
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)

Fazit der Jury:
Ein Aufbruch in eine neue Zeit des Kochens, wenn man die technischen Zugänge und das Verständnis dafür hat. Ein neues Format für die Generation der Simser und Facebooker.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Die anständige Lust

Verlag: Droemer Knaur, München (DE)
Autor(en): Hans Ottomeyer, Susanne Bäumler, Ulrike Zischka
erschienen: 1994
Preis: Goldmedaille (1995)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Leipziger Kochbuch von 1745

Verlag: Dr. Richter Verlag, München (DE)
Autor(en): Manfred Lemmer, Susanna Eger
erschienen: 1984
Preis: Goldmedaille (1986)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Lu und Kull im Restaurant

Verlag: Dr. Johannes Hörning, Heidelberg (DE)
Autor(en): R. Boelke
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

My Culinary Ikigai
Sterneküche auf Schloss Elmau

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Christoph Rainer, Dr. Nikolai Wojtko
Fotos / Illustration: Joss Andres
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)

Fazit der Jury:
Das Buch besticht durch seine künstlerische Gestaltung und hochwertige Abbildungen, die Lust aufs Nachkochen machen. Es richtet sich an ambitionierte Hobbyköche und Profis, da es anspruchsvolle Rezepte und Zutatenlisten bietet. Die Texte sind flüssig und verständlich geschrieben, und die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind detailliert. Besonders hervorzuheben sind die Grundrezepte für die moderne Küche mit Leichtigkeit und Nachhaltigkeit. Die vielen Hintergrundinformationen und die kreative Präsentation der Gerichte machen das Buch zu einem inspirierenden Werk, das sowohl visuell als auch kulinarisch überzeugt.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Vom Kochen und Leben auf dem Land

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Julius Roberts
Fotos / Illustration: Elena Heatherwick
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)

Fazit der Jury:
Das Buch entführt den Leser in eine andere Welt. Es kombiniert eine lesenswerte, persönliche Geschichte mit einem Kochbuchteil und beschreibt auf unterhaltsame und emotionale Weise den Weg zu einem Leben im Einklang mit der Natur und der Lebensmittelproduktion. Die stimmungsvollen Landschaftsbilder und Fotos vom Hof bieten einen tiefen Einblick in das Landleben. Die kreativen, saisonalen Rezepte sind gut beschrieben und leicht nachkochbar, eingebettet in inspirierende Erzählungen. Ein gelungenes Homefarming-Kochbuch, das zum Kochen und Genießen einlädt.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Selbermachen
Das Kochbuch

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): James Strawbridge
Fotos / Illustration: John Hersey
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Der Trend vieles selber zu machen ist derzeit präsent und wird uns nicht so schnell verlassen. Die vom Autor genannten Projekte sind spannend und regen an, es nachzutun. Ideenreich mit vielen brauchbaren, gut gegliederten Anregungen, findet man Arbeitsabläufe die zum Selbermachen reizen. Auch die Theorie hilft einiges zu verstehen und die einzelnen Schritte werden gut bebildert. So wird daraus eine Anleitung für Alle, die auf dem Weg zum Selbstversorger sind.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Feierabend Express
Lieblingsrezepte unter 30 Minuten

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Das Kochhaus
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann, Nils Hasenau
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)

Fazit der Jury:
Das Buch greift die Problematik bei der Zubereitung des gewöhnlichen Abendessens auf: wenig Zeit, wenig Ideen! Jedes Gericht wird Schritt für Schritt mit Bildern erklärt und erleichtert das Nachkochen. Ein Zutaten-Register ermöglicht die Resteverwertung und führt so auch zu weniger Abfall. Der Nachweis der Bezugsquellen macht das Buch komplett.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Einfach kochen für Gäste
Besondere Rezepte - Schritt für Schritt

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Das Kochhaus
Fotos / Illustration: Das Kochhaus
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Das Buch hat eine sehr klare Struktur, eine schöne einfache Darstellung der Rohstoffe, verständliche Schritt-für-Schritt-Erklärungen und bildliche Darstellungen der Rezeptzubereitungen. Zum Schluss werden aus den einzelnen Gerichten sehr gut zusammengestellte Menüvorschläge unterbreitet.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Brunos Kochbuch

Verlag: Diogenes Verlag, Zürich (CH)
Autor(en): Julia Watson, Martin Walker
Fotos / Illustration: Klaus-Maria Einwanger
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Krimileser kennen den Polizisten Bruno, den der Autor in diversen Büchern verewigt hat. Jetzt kommt sein Kochbuch mit allen aus den bisherigen Büchern zusammengefassten Rezepten. Ein Hauch von Perigord-Trüffeln begleitet die edle Aufmachung und die originelle Gliederung.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Unsere Konditoreierzeugnisse
Band 11, 12 und 13

Verlag: Die Konditorei, Mönchengladbach (DE)
Autor(en): Walter Schulze
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Gerichte garniert mit Geschichten

Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München (DE)
Autor(en): Juliana von Stockhausen
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Wohl bekam's!
in 100 Menüs durch die Weltgeschichte

Verlag: Das Kulturelle Gedächtnis, Berlin (DE)
Autor(en): Moritz Rauchhaus, Tobias Roth
erschienen: 2018
Preis: Sonderpreis (2019)

Fazit der Jury:
Dieser kulinarische Band, der sich als eine historische Aufarbeitung bedeutender Menüs aus der jüngeren und älteren Vergangenheit versteht und über einen Zeitraum von mehr als 800 Jahren zurückgeblickt, dokumentiert, wie der Umgang in Bezug auf das Ausrichten von Menüs und langen Speisenfolgen sich im Laufe der Zeit gewandelt hat. Dieses Buch ist eine Stück kulinarischer Zeitgeschichte und wird mit dem Sonderpreis im 53. Literarischen Wettbewerb der GAD ausgezeichnet.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Kochbuch für Feinschmecker

Verlag: Corvina Press, Budapest (HU)
Autor(en): Elek Magyar
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Der vollkommene Feinschmecker
oder: Die Kunst des Genießens

Verlag: Claassen, Düsseldorf (DE)
Autor(en): Franz Herre
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Frauen an den Herd!

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Stephanie Bräuer
Fotos / Illustration: Annette Sandner
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Wer an Biografien von erfolgreichen Köchinnen interessiert ist, kommt mit diesem Buch voll auf seine Kosten. Für die Autorin war es sicherlich nicht einfach, ein Zeitfenster bei den vielbeschäftigten 24 Köchinnen zu finden, um die Interviews zu führen, die Rezepte zu bekommen und gelungene Fotos zu produzieren. Es gibt aus der Sicht der befragten Spitzenköchinnen viele spannende Kücheneinblicke und zusätzlich erfährt man auch viel Privates von den Köchinnen, die sich jede auf ihre Art den Weg in die Spitzengastronomie erkämpft haben. Nach jedem Interview folgen Rezept, die zwar verständlich erklärt sind, aber etwas Kocherfahrung voraussetzen.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

asia street food
70 authentische Rezepte aus Vietnam, Kambodscha, Laos, Thailand und Myanmar

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Heike Leistner, Stefan Leistner
Fotos / Illustration: Heike Leistner
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)

Fazit der Jury:
Ein liebevoll zusammengetragenes Buch, bei dem man die große Leidenschaft der beiden Autoren für asiatischen Küche gut nachvollziehen kann. Appetitliche Eindrücke aus fünf Ländern; viel Authentizität und eine Einladung zum Kochen mit Grund- und landestypischen Zutaten.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Tantris
Eine kulinarische Legende

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Eckart Witzigmann, Hans Haas, Heinz Winkler, Justin Leone, Paula Bosch
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Gekochte Zeitgeschichte am Beispiel Münchens, dem Tantris und den herausragenden Persönlichkeiten, die sich dort verdient gemacht haben. Die Beschreibung der Atmosphäre, der Geschichte und die berühmten Rezepte des Tantris sind nur ein Teil des Buches, die ausgeplauderten Anekdoten der andere Teil.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

kochen.
echt gut kochen, einfach kombinieren, unbegrenzte Möglichkeiten

Verlag: Christian Brandstätter Verlag, Wien (AT)
Autor(en): Stevan Paul
Fotos / Illustration: Andrea Thode
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist ein Wissensschatz mit dem man Kochwissen aufsaugen kann. Sei es Warenkunde zu Fisch, Wein oder Käse, Hintergrundinformationen zu Küchenklassikern, Infos zu den Grundgeschmäckern salzig, sauer, süß, bitter, scharf und umami oder zu Kochtechniken. Das Layout ist klar strukturiert und gut durchdacht, die Seiten zum Hintergrundwissen sind zwischendrin eingestreut, werden aber im Inhaltsverzeichnis sehr klar herausgestellt. Hier wird jeder fündig - ob Einsteiger, Quereinsteiger oder routinierte Köche, die Inspiration zur Menüplanung suchen.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Das Wirtshaus
Rezepte und Geschichten aus dem Salzburger Land

Verlag: Christian Brandstätter Verlag, Wien (AT)
Autor(en): Andreas Döllerer
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Die Covergestaltung stimmt einen erwartungsvoll ein und der Inhalt beschreibt unterhaltsam den Wandel des Landes von der kulinarischen Diaspora zu einer Nation, deren Küche heute nicht nur Identitätsstiftend ist, sondern auch weit über seine Grenzen hinaus von Feinschmeckern geliebt wird. Einer der Grundsteine dieser Entwicklung ist das Haus Döllerer. Dem Vollblutgastronomen aus Leidenschaft gelingt es durch die hervorragenden Rezepte den Leser direkt in die Gaststube zu entführen und macht sofort Lust aufs Nachkochen. Man findet in dem sehr einladenden Kochbuch altbekannte Gerichte, die mit hohem Qualitätsanspruch und raffinierten Zutaten das Ergebnis verbessern. Das Buch ist reine Freude und Bereicherung, wenn man sich für österreichische Küche mit einem mediterranen Einschlag interessiert.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Gefundenes Fressen
Wilde Zutaten erkennen, sammeln & zubereiten

Verlag: Christian Brandstätter Verlag, Wien (AT)
Autor(en): Fabio Haebel, Jan Hrdlicka, Olaf Deharde
Fotos / Illustration: Lukas Ellerbrock, Olaf Dehard
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Der Titel ist ein Volltreffer. Die Autoren stellen sich und ihre Philosophie dar. Überraschend und außerordentlich kreativ das Inhaltsverzeichnis. Die Aufteilung nach Jahreszeiten ist toll und man kann gezielt nach Gerichten, Getränken oder "Infos" schauen. Toll auch die Idee eines Saisonkalenders für Fleisch und Fisch. Dazu noch ein Wildpflanzenratgeber und Informationen zur Jagd lassen kaum Wünsche offen. Es wird die Liebe zu Lebensmitteln vermittelt. Die Rezepte überzeugen durch die Zutaten und die gut verständlichen Zubereitungshinweise. Passende Bilder und häufig kleine Handnotizen runden die Rezeptseiten ab. Das Buch hält alles was es auf dem Titel verspricht. Dieses Buch schlägt man auf und entdeckt immer wieder etwas Neues. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes "gefundenes Fressen".

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Blaue Stunde

Verlag: Christian Brandstätter Verlag, Wien (AT)
Autor(en): Stevan Paul
Fotos / Illustration: Daniela Haug
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Stevan Paul begibt sich auf eine Weltreise, um landestypische Köstlichkeiten aufzuspüren, welche in ungezwungener Atmosphäre in Bars, Bodegas und Bistros zum Feierabend angeboten werden. Alle Gerichte sind aufwändig recherchiert und geben Informationen zu den Besonderheiten der Zubereitung. Nahezu jedem Rezept folgt eine Empfehlung für begleitende Getränke. Ein besonderes Highlight dieses Buches: die perfekt abgestimmte musikalische Auswahl, die als QR-Scan direkt zu YouTube und der entsprechenden Playlist weiterleitet. So steht einer „Blauen Sunde“ in den eigenen vier Wänden nichts mehr im Wege. Freunde einladen, Musik einschalten, kochen und genießen.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Izakaya

Verlag: Christian Brandstätter Verlag, Wien (AT)
Autor(en): Eduard Dimant, Nicole Dimant, Sandra Jedliczka, Tobias Müller
Fotos / Illustration: Christian Nilson, Vanessa Maas
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Atmosphärisch dicht gestaltetes Buch, dessen Autoren erfolgreich diese spezielle Variante japanischer Esskultur aufbereitet haben. Stilistisch erfreulich und unbelehrend, wenngleich man eine Menge lernt und man sich so der Thematik öffnet. Die Grundprinzipien der japanischen Küche werden in einer sehr angenehmen, einfach zu lesenden Weise beschrieben und die Beschreibung der Gerichte in Rezeptur und Herrichtung sind beispielhaft dargestellt.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Open Air
Das Festival & Camping-Kochbuch

Verlag: Christian Brandstätter Verlag, Wien (AT)
Autor(en): Stevan Paul
Fotos / Illustration: Daniela Haug
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)

Fazit der Jury:
Ein gutes solides Handbuch für „Outdoor Fans“, die auch unterwegs guten Essen schätzen. Der Einband mit Schutzgummi ist genau richtig zum Mitnehmen. Aufgelockert und ergänzt wird der Rezeptteil durch lebendige Beschreibungen und stimmungsvollen Fotos von großen Festivals in Europa. Ein schönes Buch für die Zielgruppe. Zeitgemäß und frisch umgesetzt.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Die Freud des Essens

Verlag: Carl Hanser, München (DE)
Autor(en): Herbert Heckmann
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1980)

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise