Verfügbare Filter:

Küchentechniken / Kochprozesse

Küchenmesser
Welche man braucht. Womit man schärft. Wie man schneidet. Mit 40 Rezepten vom Profi

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Torsten Kluske
Fotos / Illustration: Sebastian Schollmeyer
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)

Fazit der Jury:
Hier widmet man sich umfassend und kompetent den wichtigsten Küchengeräten. Die detaillierten und praxisnahen Erläuterungen zur Herstellung und Anwendung verschiedener Messerarten sind sowohl für Profis als auch für Hobbyköche interessant. Das Buch überzeugt mit reichhaltigem Hintergrundwissen und inspirierenden Texten, unterstützt durch hervorragende Bildsprache. Einfache, leckere und gut nachkochbare Rezepte im Anhang veranschaulichen die praktische Anwendung der Messer. Insgesamt bietet das Werk einen gelungenen Mix aus Theorie und Praxis und hat das Potenzial, zum Standardwerk.

Küchentechniken / Kochprozesse

Larger than life
Authentisch-kulinarische Inszenierungen der Natur

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Roland Birr
Fotos / Illustration: Johannes Arlt
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)

Fazit der Jury:
Birr's Buch ist ein spannendes Werk, das Kultur, kulinarische Weltreisen und Outdoor Cooking präsentiert und so auf eine kulinarische Weltreise entführt. Es bietet faszinierende Rezepte und beeindruckende Fotos, wobei das Kochen über offenem Holzfeuer im Mittelpunkt steht. Der Austausch und das gemeinsame Zubereiten von Speisen stehen im Vordergrund, unterstützt von simplen, aber effektiven Rezepten. Insgesamt bleibt der Eindruck eines inspirierenden Lifestyle-Buchs mit philosophischen Ansätzen und einer beeindruckenden kulinarischen Vielfalt.

Küchentechniken / Kochprozesse

Geschmacksthesaurus
Mit Rezepten und Kombinationen für die pflanzenbasierte Küche

Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, München (DE)
Autor(en): Niki Segnit
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)

Fazit der Jury:
Ein faszinierendes Nachschlagewerk mit über 800 originellen Geschmackskombinationen für die pflanzenbasierte Küche, das mit seiner Mischung aus Verkostungsnotizen, Rezepten und unterhaltsamen Anekdoten begeistert und sowohl Anfänger als auch erfahrene Köche inspirieren kann. Ein literarischer Leckerbissen, gespickt mit Ironie und Satire, der durch gründliche Recherche und kreative Herangehensweise überzeugt. Erneut, wie in ihrem ersten Band, wendet die Autorin ihr "Geschmacksrad" an, um Aromen und deren möglichen Kombinationen zu verdeutlichenden: ein bewährtes Konzept, das als Anregung für die gehobene Küche überzeugen kann.

Küchentechniken / Kochprozesse

Weber's Pelletgrillbibel

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Manuel Weyer
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Ein Grillenthusiast kommt an „Weber‘s Pelletgrillbibel“ nicht vorbei. Mit dem Pelletgrill eröffnen sich dem leidenschaftlichen Genussmenschen neue Ansätze. Damit der Pellet-Novize sich nicht lange mit einer Bedienungsanleitung und dem leidigen „Trial and Error“ bei den Garzeiten beschäftigen muss, stellt der Autor in den einleitenden Kapiteln eine umfassende Übersicht mit allen erdenklichen Informationen zum gelingsicheren Umgang zur Verfügung. Brillante Einführung in den Pelletgrill mit allen Varianten und Möglichkeiten, bis hin zur Reinigung in Bild und Text. Ausgezeichnete Gliederung der Rezepte mit natürlichen Zutaten und Schritt-für-Schritt-Erklärungen mit Bildunterstützungen. Wichtiger Grillkompass für jede Fleischart, Fisch, Gemüse und Obst. Keine Frage bleibt unbeantwortet.

Küchentechniken / Kochprozesse

Weber's Wintergrillbibel

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Manuel Weyer
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Grillspaß im Winter ist nicht neu, wird aber immer beliebter. Nicht nur die Weihnachtsgans vom Grill erfreut die Gäste, sondern auch über 200 außergewöhnliche und kreative Winter-Rezepte vom Grill. Die Bildbegleitung bietet für Anfänger eine gute Hilfestellung. Das Buch besticht durch seine präzise, klare Einweisung. Es wurde wirklich an alles gedacht: vom Standort über die Technik und das nötige Equipment bis zu den Holzarten für den Grill. Eine hervorragende Gliederung in 11 Kapiteln. Ein Grillkompass und ein Saisonkalender am Ende runden das Bucherlebnis ab. Fazit: Wer grillen gut findet, kennt keine Saison!

Küchentechniken / Kochprozesse

Der perfekte Teller
Anrichten wie die Profis

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Anke Noack
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Das Buch hat was es braucht, von Anreiz über Systematik bis Rezepte, es zeigt was es kann, vom Dokumentieren bis Lehren, und der Leser kann sich alles unkompliziert erschließen. Die Bilder sind zeitgemäß und gut gewählt. Was wirklich toll ist, dass jeder Schritt direkt ausführlich erklärt wird. Die Wege zum perfekten Teller werden von Anke Noack nachvollziehbar beschrieben und Florian Bolk beweist, dass ein Bild mehr sagt als tausend Worte. Inspirierend für den ambitionierten Hobbykoch / Köchin aber auch für Profis.

Küchentechniken / Kochprozesse

Toppings
Das perfekte Finish für deine Lieblingsrezepte

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Großes Repertoire an Toppings - ein großartiges Buch. Die einzelnen Toppingrezepte sind im Text fett gedruckt und mit Hinweisen wie "glutenfrei, vegetarisch" usw. versehen. Hinweise am Rezept wofür das Topping noch verwendet werden kann, befinden sich am Bildrand. Sehr gutes Rezept- und Zutatenregister. Mit der Informationsfülle, der Variantenvielfalt und den zusätzlichen Empfehlungen (sehr gelungen auch in der optischen Umsetzung) wird das Buch zur Fachliteratur. Es stößt eine "Tür weit auf", für die Verwendung von individuellen hergestellten Toppings, einem Weg zur Individualisierung von Speisenangeboten im Gastgewerbe.

Küchentechniken / Kochprozesse

Ran an die Fritteuse
Viel mehr als nur die besten Pommes deines Lebens!

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Die Fritteuse, seit Jahrzehnten schon in der Gastronomie für die Zubereitung von Beilagen als Standard gesetzt, könnte nun durch Su Vössings neues Werk auch einen festen Platz in der ambitionierte Hobbyküche bekommen. Der Autorin gelingt in diesem Werk ein kulinarischer Rundumschlag um Frittiertes. Neben den innovativen Rezepten, welche ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Tipps die Herstellung des Gerichtes erleichtern, punktet das Buch darüber hinaus durch seine Bildsprache. Food Fotografie - zum Reinbeißen lecker. Selbiges gilt auch für den Fritten-Workshop. Hier nimmt Vössing den Lesenden mit zur Herstellung der "besten Pommes". Unbedingt ausprobieren!

Küchentechniken / Kochprozesse

Die Anatomie des guten Kochens
Die Vielfalt des Geschmacks einfach auf den Punkt gebracht

Verlag: Edition Michael Fischer, München (DE)
Autor(en): Nik Sharma
Fotos / Illustration: Nik Sharma
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)

Fazit der Jury:
Das innovative Buch beginnt theoretisch über die Anatomie des Geschmacks als Zusammenwirken unserer Sinne, Emotionen, Erfahrungen, Aussehen. Die ca. 100 Rezepte werden nach den sieben Geschmacks-Parameter (Säure, Bitter, Salz, Süße, Umami, Schärfe und Fett) unterteilt und es wird erklärt, was ein Gericht besonders macht oder was die Restaurantküche von der daheim trennt. Es ist allerdings kein Kochbuch für jeden Tag. Eher ein Buch zum Lernen, Verstehen. Manche Zutaten für die Rezepte sind indisch, asiatisch und auf den heimischen Markt nicht einfach zu besorgen. Das Buch erweitert unser Wissen über den Geschmack und wird dadurch zu einer lobenswerten Zusammenfassung des gesamten Koch-Komplexes. Ein ambitioniertes wie wichtiges Buch für alle, deren Interesse über das Rezept hinaus geht und die dennoch keine Lebensmittel- Chemiker sind.

Küchentechniken / Kochprozesse

Let's do BBQ Dessert
Let's do BBQ Dessert

Verlag: Cooklounge BBQ, Perg (AT)
Autor(en): Gerald Hochgatterer
Fotos / Illustration: Karl Ernecker
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Schon die ersten Seiten fordern einen auf, den Grill anzufeuern und eines der Rezepte, es muss nicht immer Fleisch sein, auzuprobieren. Rezepte, die man nicht unbedingt für den Grill vermutet, sind gut erklärt und aussagekräftig bebildert. Süßes zum Abschluss eines gelungenen Grillabends wird gekonnt in Szene gesetzt. Ein nützliches Buch für alle Freunde des BBQ, um Gäste einer Grillparty eindrucksvoll zu überraschen.

Küchentechniken / Kochprozesse

Dörren
und was sich daraus ergibt

Verlag: Su Vössing GmbH, Stolberg (DE)
Autor(en): Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist wohl mit das Erste in seiner Art, welches sich mit der Gartechnik „Dörren“ beschäftigt und geschickt in raffinierten Rezepten, mit brillianten Foodfotos, umsetzt. Die Autorin nimmt den Leser mit in die auch für sie nicht alltägliche Welt des Dörrens und es ist schön zu lesen, dass sie nicht nur Ihre Erfolge weitergibt, sondern den Leser auch daran teilhaben lässt, dass in der Küche nicht jedes Experiment von Erfolg gekrönt ist. Es sind exzellente Rezepte, die es lohnt nachzukochen, wenn man in dieses neue Küchenthema eintauchen möchte. Das Buch beschäftigt sich nicht nur mit dem Dörren als schonendes und traditionelles Konservierungsverfahren, sondern gibt zahlreiche Anregungen wie Gedörrtes und Ungedörrtes einfallsreich kombiniert werden kann. Es entstehen so kulinarische Kompositionen, die zum „Nachdörren“ einladen.

Küchentechniken / Kochprozesse

Die kleine Hoffmann

Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, München (DE)
Autor(en): Sophia Hoffmann
Fotos / Illustration: Annabell Sievert-Erlinghagen
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Ein wirklich gutes Buch für den Einstieg. Hier werden die wichtigsten Grundlagen genauestens erklärt. Im ersten Teil geht die Autorin stark auf die Theorie und das was vor dem Kochen passiert ein. Auch warum man selber frisch kochen sollte wird dabei nicht vergessen. Vom Arbeitsplatz, übers Werkzeug und Techniken bis hin zum Würzen ist alles dabei. Ein gutes Nachschlagewerk für alle die mit dem Kochen anfangen wollen. „Die kleine Hoffmann“ - Ein Buch für die, die Nachhaltigkeit und Bio groß schreiben ohne hierzu viel Aufsehen zu machen. Übersichtlich sortiert und aufgebaut mit vielen guten und nützlichen Tipps.

Küchentechniken / Kochprozesse

Aromenspiele

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Stefanie Hiekmann, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Stefanie Hiekmann
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)

Fazit der Jury:
An einfachen Produkten, die jedermann zugänglich sind, wird ein präziser Umgang mit Aromen in guter Sprache gelehrt und erfahrbar gemacht. Im ersten Teil des Buches haben sich die Autoren mit den Empfindungen während des Speisenverzehrs und der spannenden Welt des Foodpairings beschäftigt. Abgerundet wird dieses gelungene Buch durch 40 spannende Rezeptkombinationen, deren geschmackliche und trigeminale Empfindungen wissenschaftlich erklärt werden. Der Leser ist nach 300 Seiten um viele Geschmackseindrücke und -kombinationen reicher. Der spannende Zugang zum Thema macht die Qualität des Buches aus.

Küchentechniken / Kochprozesse

Die Grillakademie
Klassische Techniken, BBQ-Skills und Profi-Rezepte

Verlag: Stiftung Warentest, Berlin (DE)
Autor(en): Thomas Zapp
Fotos / Illustration: Peter Schulte
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)

Fazit der Jury:
Dieses Buch gehört in das Bücherregal eines jeden Grillfreundes, weil es ein echtes Lehrbuch ist und doch im Stil darüber hinausgeht. Es huldigt nicht in erster Linie dem Autor, sondern hilft dem Grillfreund mit einer klaren Systematik in der Gliederung, in der Verwendung von Symbolen und anschaulichen Zeichnungen. Gute Stepseiten, stimmige Fachtexte zum Handwerk des Grillens und der Vorbereitung. Die Rezepte reichen von einfach bis anspruchsvoll und decken das Grill-Spektrum ab.

Küchentechniken / Kochprozesse

Let's do BBQ

Verlag: Eigenverlag, ()
Autor(en): Gerald Hochgatterer
Fotos / Illustration: Karl Ernecker
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)

Fazit der Jury:
Schon die ersten Seiten fordern auf, den Grill anzufeuern und Rezepte auszuprobieren. Gut beschriebene Produktgruppen, Gartechniken, Warenkunde und Rezepte zu allen Fleischsorten (und Fisch) werden abgerundet durch Gewürze, Saucen und Dips. Die zu jedem Rezept gut dargestellten Fotos regen an zum nachkochen, erfordern aber keine großen Kochkenntnisse. Für denjenigen der gerne Grillen möchte, ist dieses Buch eine gute Empfehlung.

Küchentechniken / Kochprozesse

Vitamin V
Lehrbuch der vegetarischen und veganen Küche

Verlag: Eigenverlag, ()
Autor(en): Matthias Biehler
Fotos / Illustration: Philipp Dörrie
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)

Fazit der Jury:
Das Buch braucht Entdeckergeist, um in die Systematik hineinzufinden - auf 800 Seiten! Beeindruckend, ein umfangreiches Lehrbuch zu haben, welches ausschließlich die vegetarische und vegane Küche auf dem Schirm hat - mit der Idee, daß der vegetarische/vegane Koch ein eigener Ausbildungsberuf sein könnte. Das Baukastensystem dieses Buches ist hervorragend und macht es zu einem wirklichen Nachschlagewerk. Auch der Profikoch findet viele wichtige Tipps und excellente Hintergrundinformationen.

Küchentechniken / Kochprozesse

Der Gastronaut

Verlag: Stiftung Warentest, Berlin (DE)
Autor(en): Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Flora Hohmann, Joerg Lehmann
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Nach den „Aromen“-Werken kommt „Der Gastronaut“ deutlich persönlicher daher. Er erzählt in Ich-Form spannend viel Wissenswertes zu kulinarischen Themen und Fragestellungen und gibt interessante Denkanstöße, die sowohl zum Weiterlesen als auch zum Experimentieren in der Küche anregen. Das Buch kommt, durch die Gestaltung unterstützt, eher als Lesebuch als ein Kochbuch daher. Und das kommt dabei raus, wenn ein Physiker mit Fachgebiet Lebensmittel-Molekularphysik, leidenschaftlich kocht und sein Wissen ein- und umsetzt: Außergewöhnliche Ideen, Zubereitungen und Kombinationen - wer bereits Vilgis-Werke besitzt, wird dieses lieben!

Küchentechniken / Kochprozesse

Dr. Oetker Schulkochbuch

Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, München (DE)
Autor(en): Carola Reich, Redaktion Dr. Oetker Verlag
Fotos / Illustration: Kai Boxhammer, Studio Diercks Media
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Ein Basic-Kochbuch mit hohem Gebrauchsnutzen, ehrlichen, gut nachzuarbeitenden Rezepten und einer hilfreichen Zutaten-Einteilung. Ergänzt durch viele nützliche Tipps und Ratschläge wird es auch zum Nachschlagewerk. Eine gekonnte Fortentwicklung dieses Klassikers.

Küchentechniken / Kochprozesse

Einkochbuch

Verlag: Löwenzahn Verlag, Innsbruck (AT)
Autor(en): Patricia Stamm, Verena Stummer
Fotos / Illustration: Gregor Hofbauer
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Es werden nicht nur Marmeladen in ein anderes Licht gerückt, auch Pikantes und Suppen-Rezepte laden zum Nachkochen ein. Tipps und Tricks vertiefen die meisten Rezepte, die sich sehr schnell und einfach nachkochen lassen. Das liebevoll gestaltete Buch mit den beiliegenden Etiketten und den unterschiedlichen Typographien vermitteln den Eindruck, dass man selber Notizen an den Rand geschrieben hat.

Küchentechniken / Kochprozesse

Etxebarri

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Bittor Arginzoniz, Jon Sarabia, Juan Pablo Cordenal
Fotos / Illustration: Mariano Herrera
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Bittor Arginzoniz hat sich mit diesem Buch ein Denkmal gesetzt. Er wird liebevoll der Feuerflüsterer genannt, weil er es wie kein anderer versteht, die absolute Kontrolle über Feuer und Glut zu beherrschen und das Beste aus dem Produkt heraus zu holen. Es gibt nichts, was er nicht grillt oder mit Rauch in Verbindung bringt, zum Teil mit selbst gebastelten Werkzeugen und der Auswahl bestimmter Holzarten, um den richtigen Geschmack zu bekommen. Nicht umsonst gilt das ETXEBARRI als bestes Steakhaus der Welt. Hier das Buch dazu!

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise