

Mürner LIFE
Kreationen von Rolf Mürner& seinen Freunden
Autor(en): Rolf Mürner
Fotos / Illustration: Lukas Bidinger
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Rolf Mürner legt in diesem Buch den Schwerpunkt auf Desserts, welche aus mehreren Komponenten bestehen. Gewürze, Kräuter und verschiedene Gemüsesorten spielen bei den neuesten Kreationen eine große Rolle. Diese kombiniert er gekonnt zu verführerischen Desserts und verrät gleichzeitig auch die Techniken und Tricks der filigranen und bunten Garnituren. Empfehlenswertes Buch für den Profi, aber auch für den ambitionierten Hobby-Confiseur.


Mürner LEVEL
Autor(en): Rolf Mürner
Fotos / Illustration: Lukas Bidinger
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Zitat eines Jurors: Bastelstunde für Kochkunst-Artisten. Ein Buch für Profis, vielleicht auch noch für ambitionierte Hobby-Patissiers. Bemerkenswert sind die übersichtlichen Aufteilungen der Arbeitsschritte.


UrDinkel Backbuch
Autor(en): Judith Gmür-Stalder
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Wie wichtig der Erhalt von ursprünglichem Genuss ist, wird von der Autorin treffend dargestellt. Die unermüdlichen Bewahrer wie Handwerksbäcker, Landwirte und andere sowie die nachvollziehbaren Rezepte lassen hoffen.


Desserts, die mein Leben begleiten
Autor(en): Johann Lafer
erschienen: 1998
Preis: Goldmedaille (1999)


Neues Großes Konditoreibuch
Autor(en): A. Heckmann, K. Worrings
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Fachkunde Bäcker/Bäckerin
Autor(en): Eva Welskop, Hans-Georg Ehrlinger, Theodor Albrecht
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Didaktisch wertvolles Fachbuch, das neueste Entwicklungen berücksichtigt.


Pralinen eigener Herstellung
Autor(en): W. Ruffler
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Das Brotbackbuch
Grundlagen & Rezepte für ursprüngliches Brot
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Lutz Geißler
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein hervorragend gegliedertes Backbuch - das Buch ersetzt fast eine Bäckerlehre. Tolle Rezepte mit noch besseren Ergebnissen beim Nachbacken. Von einem Autodidakten mit Herzblut und Liebe geschrieben und zusammengetragen. Die große Erfahrung des Autors wird in zahlreichen begleitenden Tipps weitergegeben. Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen interessant und hilfreich.


Süße Brote backen
einfach perfekt
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Lutz Geißler pur! Eigentlich hat er schon vieles abschließend behandelt, doch hier erreicht den Interessierten eine weitere Stufe. Denn das Spektrum süßer Brote ist in der Komplexität größer als bei bisherigen Themen. Deshalb sind auch die Anforderungen an den Benutzer des Buches höher. Wer sich darauf einlässt und auch die Einleitungen gründlich studiert und die präzisen Bilder und Beschreibungen nacharbeitet, erreicht die abgebildeten Ergebnisse. Dieses Buch ist nicht nur für ambitionierte Hobbybäcker geeignet, sondern sollte auch in einer guten Bäckerei zu fi nden sein. Man hat noch nie so ein umfangreiches Rezeptbuch gelesen – ein echter Brotpapst!


Brötchen backen - einfach perfekt
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Eigentlich hätte nach dem letzten Buch schon nichts mehr kommen können. Doch der akribische Lutz Geißler hat ein weiteres Feld aufgetan und erarbeitet, wie man es nur als Wissenschaftler und Liebhaber tun kann. Das Kompendium "Brötchen" ist wieder einmal erstaunlich. Die fotografische Präzision der Arbeitsschritte ist hervorragend und zeigt, was das Bild in einem Koch-/Backbuch auch sein kann: hilfreich und nützlich. Ein gutes, solides Grundlagenbuch für die Lieblingsgebäcke unserer Kultur, das auch den Semiprofi an die Hand zu nehmen weiß.


Lutz Geißlers Almbackbuch
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Lutz Geißler
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein Buch, das in die Tiefe geht, so wie die Alpen aus den Tiefen der vorzeitlichen Erdbewegungen entstanden sind. Deshalb macht es Freude zu erfahren, dass Grundnahrungsmittel in allen Facetten eine Frucht von Raum und Zeit sind. Das Buch ist nicht nur eine Rezeptsammlung, sondern ist angereichert durch Geschichten, die Freude beim Lesen machen. Es beeindruckt durch viel Wissenswertes rund um die Kunst des Brotbackens, so dass Interessierte reichlich Neues erlesen bzw. erfahren können. Das Geißler-Buch ist wieder wissenschaftlich und fachlich auf hohem Niveau.


Brotbackbuch Nr. 4
Backen mit Sauerteig
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Lutz Geißler
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist gute Grundlage für Personen, die gerne Brot backen und sich an einem Sauerteigbrot ausprobieren möchten. Ein sehr guter Theorieteil und das hervorragende Bildmaterial, das sehr aufmerksam gewählt und den Inhalt unterstützt, macht das Buch auch als erweiterte Lektüre an Fachschulen interessant. Die kontinuierliche Umsetzung der eingeführten Struktur zeichnet die Qualität des Buches aus. Das Buch brilliert mit klarer Struktur und schrittweiser Einteilung der Rezepte. Empathie für das Fach und Herzblut in der Praxis sind wie ein roter Faden im ganzen Buch spürbar.


Brotbackbuch Nr. 3
Autor(en): Lutz Geißler, Monika Drax
Fotos / Illustration: Lutz Geißler, Monika Drax
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Dieses Buch überzeugt mit höchster Präzision und fundiertem Wissen über die Arbeits- und Backvorgänge sowie die beschriebenen alten Getreidesorten. Ein Kompendium zum Thema Vollkorn und alte Getreidesorten. Dieses Buch richtet sich an Menschen mit Vorwissen und viel Leidenschaft. Für die Zielgruppe der fortgeschrittenen Brotbegeisterten sehr geeignet!


Brotbackbuch Nr. 2
Alltagsrezepte & Tipps für naturbelassenes Brot
Autor(en): Björn Hollensteiner, Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Lutz Geißler
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Der Trend zum Selberbacken ist ungebrochen. Bewusste Brotbäcker werden dieses Buch zu schätzen wissen. Selbst altbewährte Techniken, wie die Schraubenmethode oder das Backen im gusseisernen Topf, werden detailliert beschrieben.


Tolle Torten
Kreiere essbare Kunstwerke, die fantastisch aussehen & schmecken
Autor(en): Elena Cremer
Fotos / Illustration: Elena Cremer
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Elena Cremers Buch enthält detaillierte Anleitungen von der Vorbereitung bis zur Zubereitung der fünf beschriebenen Torten, die Einkaufsliste mit QR-Code und die Vielfalt an veganen und glutenfreien Alternativen. Das Buch ist gut strukturiert und eignet sich für Anfänger sowie Fortgeschrittene, wobei professionelle Techniken vermittelt werden. Das Buch ist fachlich solide und bietet präzise Grundrezepte für motivierte Hobbykonditoren.


Brot - Die Kunst des Backens
Autor(en): Katharina Traub, Nicolas Traub
Fotos / Illustration: Katharina Traub, Nicolas Traub
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch besticht durch präzise Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auch Hobbybäcker zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen. Die umfassende Einführung vermittelt hilfreiche Grundlagen und Techniken. Besonders positiv hervorzuheben sind die klaren Tabellen der gängigen Mehle und die kreativen Rezepte, die außergewöhnliche Zutaten und Aromen kombinieren. Die Bilder sind modern inszeniert und machen Lust auf aktives Backen. Die Geschwister Katharina und Nicolas Traub präsentieren ein gelungenes Werk, das durch gute Recherche und eine exzellente Gliederung überzeugt.


Brot
Autor(en): Jochen Gaues, Thomas Ruhl
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Man wird zunächst auf eine Reise durch die Brotgeschichte geschickt. Danach kommt eine umfassende Warenkunde der verschiedenen Getreidesorten. Die beschriebene Backkunst verschafft einen guten Überblick darüber, wie ein Teig geknetet werden soll. J. Gaues Spezialität ist u.a. ein von ihm entwickeltes Backverfahren: nämlich heißer zu backen als üblich.


Kuchen für immer
Einfach gut backen mit Theresa
Autor(en): Theresa Knipschild
Fotos / Illustration: Jo Kirchherr
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Backbuch besticht durch seinen ansprechenden Einband und klaren Titel, der sofort vermittelt, worum es geht. Das Inhaltsverzeichnis ist gut gegliedert und verständlich. Die Schriftart und das Layout sind ansprechend, die Fotos machen Lust aufs Nachbacken. Besonders hilfreich sind die "Tipp"-Rubriken. Das Buch vermittelt solides Basiswissen und ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es bietet kreative Rezepte neben klassischen Varianten, mit einer persönlichen Note. Ein schönes und nützliches Buch für Kuchenliebhaber.


Backen macht Freude
für Kinder
Autor(en): Redaktion Dr. Oetker Verlag
Fotos / Illustration: Julia Hoersch, Pete Eising, Susie Eising, Andreas Hantschke, Antje Plewinski, Fotostudio Diercks, Melanie Zanin
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Buch ist die gelungene Mischung aus dem klassischen „Backen macht Freude“ und einer Kindervision. Nach den Erklärungen zum Backen generell werden Werkzeuge vorgestellt, verschiedene Zutaten beschrieben, Verarbeitungshinweise sowie Tipps und Tricks für kleinere Notfälle gegeben. Hier und bei den Rezepten sind die Texte für Kinder und Jugendliche gut verständlich und altersgerecht formuliert. Zu jedem Rezept gibt es ein Bild vom Endprodukt. Das Layout des Buches ist modern, bunt und ansprechend, die Gliederung einwandfrei. Ein schönes Buch, um Kinder ans Backen heranzuführen.


Landfrauen backen
Autor(en): Redaktion Dr. Oetker Verlag
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
In diesem Buch werden traditionelle und klassische Rezepte von Landfrauen mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit neu aufgelegt. Der Einband, das Layout und die Gliederung des Buches sind sehr ansprechend und stimmig. Die Rezepte werden sehr gut beschrieben, lassen sich leicht umsetzen und sind in den Mengenangaben stimmig. Wer zuverlässig und modern backen möchte, hat die richtige Sammlung in der Hand. Die Zielgruppe wird erreicht - in bewährter Dr.-Oetker-Qualität.