Verfügbare Filter:

Getränke & Bar

Gin zuhause selbst gemacht
Der eigene Weg zum Trendgetränk

Verlag: Leopold Stocker Verlag, Graz (AT)
Autor(en): Kai Möller
Fotos / Illustration: Kai Möller, Stephan Friesinger
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Hier ist ein unspektakuläres, aber doch bestes Fachbuch gelungen, welches Menschen gerne in die Hand nehmen, denen es um die kreative Selbstherstellung von Gin geht. Der Autor wird mit seiner lockeren, erzählenden Schreibweise über sich, sein Fachwissen und seine Erfahrungen bei der Ginherstellung sehr viele Selbermacher motivieren können, die verschiedenen Verfahrenstechniken zur Erlangung des eigenen Gins auszuprobieren. Anders als bei einem Kochbuch gelingt das Lesen und gleichzeitige Ausprobieren hier aber nicht. Deshalb – vor der Ginherstellung und zum besseren Gelingen – zuerst das ganze Buch durchzulesen.

Vegetarisch / Vegan

Taste of Love
Meine Rezepte – einfach und vegan

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Zineb Hattab
Fotos / Illustration: Erna Drion
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Ein bunter Strauß veganer Rezepte mit Ursprung im gesamten Mittelmeerraum. Das Ganze entstanden aus einem sehr authentischen und faszinierenden Lebensweg. Spaß an der Küche mit Lebensgefühl ist der vordringliche Tenor, und dies gelingt. Alle Rezepte sind sehr gut strukturiert und lassen Platz für eigene Ideen. Kleine Tipps und Hinweise zu Kultur und ländertypischen Dingen machen das Buch zu einem Genuss.

Getränke & Bar

Sober Drinks
Die 50 besten Drinks aus alkoholfreien Spirituosen

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Sascha Wett, Torsten Wett
Fotos / Illustration: Sascha Wett
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Es ist zeitgemäß, auch Rezepte für Cocktails ohne Alkohol zu entwickeln. Weg von den altbewährten Non-Alcohol-Klassikern hin zu neuen, vielseitigen und guten Ideen. Die ausgesuchten Rezepte unterstützen den Anwender, sich nicht zu entschuldigen, wenn er auf Alkohol verzichten, aber dennoch mit Genuss leckere Drinks genießen möchte. Die Zielgruppe ist größer als nur die an gesunder Ernährung interessierten Menschen. Zudem gibt es eine übersichtliche Einleitung zum Thema Equipment; das Kapitel „Barfood“ rundet das Buch ab. Eine gute Ergänzung zur großen Barlektüre.

Küche der Regionen

Annabelles Sommer Kochbuch
Entspannte Ferien mit Familie und Freunden

Verlag: Annabelle Knaur, Erlenbach (CH)
Autor(en): Annabelle Knaur
Fotos / Illustration: Nuno Filipe Oliveira, Xabier Mendiola
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Selten hat ein Buch so überrascht: schlicht und dennoch begeisternd! Gäste einladen und nachkochen. Eine Bowle ansetzen, witzige Vorspeisen anbieten, gut vorzubereitende Hauptgerichte zubereiten, Kuchen backen. Man möchte sofort anfangen. Das Buch ist die ideale Begleitung für ein kulinarisches Sommermärchen. Für sieben Sommertage werden Tagesmenüs vom Frühstück bis zum Abendessen vorgestellt. Dabei bringt die Autorin mit ihren Rezeptideen Frische und Abwechslung, passend zur Saison, auf den Tisch. Sie verzichtet bewusst auf komplexe Zutatenlisten und aufwendige Kochszenarien. Dem Leser wird bei der Zubereitung und Präsentation der Speisen eine gewünschte Leichtigkeit an die Hand gegeben, sodass viele Gerichte bereits am Vortag zubereitet werden können und der Sommertag in vollen Zügen erlebt werden kann. Ein schönes, fröhliches Sommerbuch.

Küche der Regionen

Cucina e giardino
80 Rezepte aus meinem italienischen Bauerngarten

Verlag: Edition Raetia, Bozen (IT)
Autor(en): Vea Carpi
Fotos / Illustration: Matteo Pavana
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
„Cucina e Giardino“ ist ein autobiografisches Werk. Die Autorin erzählt ihre Geschichte von der urbanen Städterin, die unvermittelt auf einen alten Bergbauernhof zog und den Wandel zurück zur Natur durchmachte. Carpis Küche orientiert sich an den Jahreszeiten und der damit verbundenen Verfügbarkeit von Produkten sowie den Erfordernissen der Konservierung. Alle Rezepte sind nachvollziehbar und spannen den Bogen vom Frühling zum Winter und machen Lust, Vea Carpis Hof, den sie inzwischen als Selbsterzeuger-Agriturismo betreibt, zu besuchen und den Blick zurück in die Zukunft zu wagen. Für diese Zielgruppe bietet das Buch zahlreiche Anregungen – aber auch für urbanes Publikum, das beim Sonntagsspaziergang ein paar Brennnesseln fürs Pesto sammelt.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise