

Esprit de Champagne
Rezepte aus einem französischen Landhaus
Autor(en): Christina Hubbeling
Fotos / Illustration: Juliette Chrétien
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Stimmungsvolle Landschaftsbilder und Details aus Haus und Hof vermitteln die Liebe zur Region. Französische Landküche animiert mit bekannten Rezepten zum gemeinsamen Kochen mit Freunden.


Fleisch
Küchenpraxis * Warenkunde * 220 Rezepte
Autor(en): Georg Schweisfurth, Simon Tress
Fotos / Illustration: Silvio Knezevic
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein interessantes, lehrreiches Buch mit Schwerpunkt auf der Verarbeitung aller Fleischteile des ganzen Tieres. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema findet im Dialog in einer Tafelrunde statt. Nachvollziehbare Rezepturen runden dieses Thema ab.


Fleisch
Rezepte und Praxiswissen zu besonderen Fleischstücken
Autor(en): Ludwig Maurer
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Mit viel fundiertem Wissen werden die Rezepturen kreativ umgesetzt, wie beispielsweise die Triologie vom Herz. Kein Buch für den Alltag, aber eine Einladung, kreativ tätig zu werden.


gebrauchsanleitung gastgeber
motiviert und glücklich im gastronomischen alltag
Autor(en): Frank Simmeth
Fotos / Illustration: Daniel Fuhr
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein guter Gastgeber ist Beziehungs-Manager, der all die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags geschickt handhabt. Mit diesem Buch zeichnet der Autor Lösungen auf, um dieses Ziel zu erreichen!


Gemüse kann auch anders
Vegetarische Rezepte für jede Jahreszeit
Autor(en): Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Gemüselexikon mit Rezepten oder Kochbuch mit Infos über Gemüse? Ganz gleich, wie man dieses Buch betrachtet, es ist gut gemacht, handwerklich einwanfrei und überraschrt mit vielen nützlichen Informationen und tollen Bildern.


Globis Schweizer Küche
Spitzenköche aus allen Kantonen haben Globi ihre Rezepte verraten
Autor(en): Martin Weiss
Fotos / Illustration: Walter Pfenninger
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Kochen geht am besten gemeinsam – und es macht so auch viel mehr Spaß! Ein Familienkochbuch, das über leicht verständliche Texte und informative, gut gemachte Bebilderung durch die Rezepte führt.


Himmel und Erde
In der Küche eines Restaurantkritikers
Autor(en): Jürgen Dollase
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Dies ist kein Kochbuch im herkömmlichen Stil. Der Autor schreibt sowohl über Modeerscheinungen, als auch über realisierbare neue Ausrichtungen. Angesagte Gerichte werden besonders akribisch in Szene gesetzt.


ke:xs
süß, salzig, köstlich
Autor(en): Clara Monti, Ilse König
Fotos / Illustration: Inge Prader
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein Lexikon über Kekse ist neu. Ob süß oder salzig, die Rezepte sind auch für Hobby-BäckerInnen nachvollziehbar. Ein umfangreiches Glossar ist hilfreich und bestätigt ein gelungenes Werk.


Kochen für Angeber
Die besten Tricks der Spitzenköche
Autor(en): Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Peter Schulte
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein Buch für Könner, das fundiert das Basiswissen erklärt, und somit zur Fundgrube für koch- und küchenfachliche Informationen wird. Das alles in einem lockeren Stil und mit einer Portion Witz.


Lafers Kräuterküche
Die besten Rezepte mit frischen Kräutern von Johann Lafer
Autor(en): Johann Lafer
Fotos / Illustration: Michael Wissing
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
In gewohnter Lafer-Qualität. Der Profi lässt grüßen! Nachvollziehbare Rezepturen, eine klare Aufteilung und ein informatives Register werden von guten erklärenden Fotos begleitet.


Meine feine Chocolaterie
Rezepte, die glücklich machen
Autor(en): Andreas Neubauer, Oliver Brachat
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein Buch für passionierte Schokoliebhaber. Gelungene Rezepturen, wie frische Zitronengrastörtchen mit weißer Schokolade oder Tiramisu-Cupcakes, sind der Beleg dafür, was sich alles aus Schokolade zaubern lässt.


Meine Gemüseküche für Herbst und Winter
Autor(en): Meret Bissegger
Fotos / Illustration: Hans-Peter Siffert
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein absolut authentisches Buch. Das fotografierte Gemüse scheint direkt geerntet worden zu sein. Die vorgestellten Küchentricks, verbunden mit den ansprechenden Rezepten, ergeben ein praktisches Kochbuch auch für Familien mit kleinerem Einkommen.


Osterie d'Italia
100 Originalrezepte
Autor(en): Slow Food Editore
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Mit jeder Ausgabe stellt dieses Buch ein weiteres Mal die authentischen italienischen „Gasthäuser“ dar und rückt nicht nur für Slow-Foodis die geliebten Küchen Italiens ins rechte Licht. Umfangreich und liebevoll gestaltet mit Rezepten, die für so manchen Hobbykoch eine Herausforderung sind.


Rezepte für die Zukunft
Autor(en): Susanne Pretterebner
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Dies ist mehr als nur ein Kochbuch. Es ist eine Anleitung zum schonenden und nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Der dem Buch beiliegenden Saison-Wandkalender mit verständlichen Piktogrammen ist ein hilfreiches Tool, um sich über den Zubereitungsaufwand ein Bild zu machen.


Rohstoff
Unbekanntes-Saisonales-Gesammeltes
Autor(en): Adrien Hurnungee, Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: René Riis
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein spannendes Thema für Profis und ambitionierte Hobbyköche, verbunden mit der Herausforderung dieses umzusetzen. Raffinierte Kompositionen und eine Zutatenliste von „wilden“ Rohstoffen werden in einem kunstvollen Buch mit überragender Optik dargestellt.


Schottisch kochen
Gerichte und ihre Geschichte
Autor(en): Frank Winter
Fotos / Illustration: Karen Murray
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
In diesem Buch geht es nicht um kulinarische Geschichten, sondern um die kulinarische Geschichte eines Landes am Rande Europas. Eine bemerkenswerte Fleißarbeit, die Rezepte zu sammeln und auf deutsche Maßeinheiten und Produkte zu modifizieren.


Sternetour
Eine kulinarische Reise durch Baden-Württemberg
Autor(en): Rainer Lang, Wolf M. Günthner
Fotos / Illustration: Thomas Kienzle
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Die Reise zu den Sterneküchen mit ihren Persönlichkeiten wird begleitet von tollen Rezepten, die ausdrucksvoll den hohen Leistungsgrad dieser Köche in Baden-Württemberg belegen. Für ambitionierte KöcheInnen sind die Rezepturen durchaus nachzukochen.


Tantris
Eine kulinarische Legende
Autor(en): Eckart Witzigmann, Hans Haas, Heinz Winkler, Justin Leone, Paula Bosch
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Gekochte Zeitgeschichte am Beispiel Münchens, dem Tantris und den herausragenden Persönlichkeiten, die sich dort verdient gemacht haben. Die Beschreibung der Atmosphäre, der Geschichte und die berühmten Rezepte des Tantris sind nur ein Teil des Buches, die ausgeplauderten Anekdoten der andere Teil.


Tisch 17 is'n Arsch!
Geständnisse eines Gastwirts
Autor(en): Irmin Burdekat
Fotos / Illustration: Björn Pollmeyer
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein markanter Titel für ein Buch, welches launig, leicht lesbar, deutlich und auch durchaus lehrreich daherkommt. Dem Autor ist es gelungen, gespickt mit einer gehörigen Portion Selbstironie, seinen beruflichen Werdegang und die damit verbundenen Erfahrungen souverän darzustellen.


Vegan Love Story
tibitis & Hiltl - Das Kochbuch
Autor(en): Reto Freu, Rolf Hiltl
Fotos / Illustration: Juliette Chrétien
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Eine überzeugende Liebeserklärung, klar und verständlich dargestellt. Rezepte, die schon beim Lesen Appetit machen, erleichtern den Zugang für Einsteiger zur veganen Küche, denn es wird mit gängigen Zutaten gekocht.


Vegan to Go
schnell, einfach, lecker
Autor(en): Attila Hildmann
Fotos / Illustration: Simon Vollmeyer
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
… und noch ein HILDMANN: Dieses Mal eher für Hobbyköche, die eine Affinität für Tofu haben und sich an bekannten Rezeptideen orientieren möchten. Die frisch zubereiteten Gerichte versprechen einen hohen Grad an Qualität.


Vegetarisch kochen
Saisonal, gesund und lecker
Autor(en): Kathi Dittrich
Fotos / Illustration: Christian Hacker
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Gut gegliedert und übersichtlich findet der Leser die Grundlagen für eine gesunde vegetarische Ernährung. Die saisonale Verfügbarkeit der Zutaten ist tabellarisch hilfreich dargestellt. Auch finden vegane Rezepturen eine gefühlvolle Berücksichtigung.


Vegetarische Köstlichkeiten
Autor(en): Yotam Ottolenghi
Fotos / Illustration: Jonathan Lovekin
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
In diesem Buch wird die Neugierde nach neuen köstlichen vegetarischen Rezepten gestillt. Die reiche Bebilderung der Rezepte gibt eine gute Orientierung und macht die Auswahl leichter.


Vegetarische Sommerküche
Autor(en): Paul Ivic
Fotos / Illustration: Eisenhuth & Mayer Fotostudio
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein Buch mit einer nachvollziehbaren klaren Botschaft an alle Vegetarier, die ambitioniert kochen wollen. Knappe, vollständige Rezepturen mit Angaben, ob vegan, gluten- und/oder laktosefrei.


Verführerisches Zypern
Eine kulinarische Reise
Autor(en): Astrid Ziegelmeier, Franz Keller, Marianne Salentin-Träger, Mariena Joannides, Rita Henss
Fotos / Illustration: Anja Jahn, Markus Bassler
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Kochbuch, Reiseführer, Weinguide und Bildband. Sogar Franz Keller war schon da. Die Verbindung von Land und Leuten zum Essen und Trinken ist mehr als gelungen. Die Registerordnung nach den Hauptrohstoffen ist ausgesprochen hilfreich.


Wild backen
Autor(en): Evelin Wild
Fotos / Illustration: Stefan Eder
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Gute Rezepte, zahlreiche Tipps und Tricks sind sehr hilfreich zur Umsetzung der Rezepturen. Auch passt es in die Zeit, dass über QR-Codes wichtige Abläufe mit kurzen Videos abgerufen werden können.


Wild grillen
Autor(en): Tom Heinzle
Fotos / Illustration: Michael Gunz
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Wild grillen bedeutet, mit Wildfleisch und anderen Naturalien ambitionierte Ergebnisse erzielen. Das ist dem Autor gelungen. Die detaillierten Erläuterungen sind ein Beleg für seine Fachkompetenz.


24STUNDENDIÄT
Autor(en): Achim Sam, Prof. Dr. Michael Hamm
Fotos / Illustration: Gulliver Theis
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Endlich ein Buch, das das Abnehmen nicht mit schönen Bildern als einfache Angelegenheit darstellt. Hier erfährt man, dass dafür ordentlich geschuftet werden muss. Sehr hoher Nutzwert für diejenigen, die ernsthaft abnehmen wollen.


Ammergauer Alpengenuss
„Rezepte / Menschen / Lebensart“
Autor(en): Jasmine Holfeld
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
In diesem Buch werden regionale Produkte auf innovative und zeitgemäße Art in nachvollziehbaren Rezepten umgesetzt, begleitet von Geschichten rund um die oberbayrische Region und das alles weit entfernt vom sonst üblichen Lederhosen-Image.


Beeren und kleine Früchte
Autor(en): Linda Louis
Fotos / Illustration: Linda Louis
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Bekannte und weniger bekannte Beerensorten werden gekonnt und informativ vorgestellt. Schöne Bilder ergänzen die klare und durchgängige Struktur der Texte. Ein ideales Buch für Menschen, die gerne backen und kleine Früchte lieben.